Beiträge von Eifelfeuer

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Halooo? Einen Dragster mit Rasenmähermotor und Stützrädern?


    Genau das käme dabei raus.....maximal könnte man evtl. mit kürzeren Querspreizen und längeren Standoffs experimentieren, aber ich glaube nicht, daß das groß was bringt, S-Kites sind und bleiben eben Biester und das ist gut so! :)

    Also, wenn ich mit dem S-Kite 5.6 so bei 6-8 Bft. spielen gehe, hab ich immer die rosa Stilettos meiner Freundin an......
    Jetzt wird sich bestimmt irgendeiner fragen 'warum rosa?'
    Ganz einfach: Damit mich meine Freundin nach dem Einschlag in der Wiese, der ja meist nach den 15m-Sprüngen kopfüber stattfindet, wiederfinden kann, da die Haxen dann das Einzige sind, was noch aus der Wiese rausschaut.

    Zitat

    Original von Fliege06
    Ich denke ich werde Markus tipp befolgen und vielleicht nächstes Wochenende zum Drachenfest nach st.Goar fahren.Ist ja garnicht so weit weg von mir . :H:


    Danach wirst Du aber das nächste Problem haben:


    Soviel gesehen und getestet (falls der Wind mal paßt), daß Du nicht mehr weißt, was Du jetzt eigentlich haben willst, denn gut zu tricksende Leichtwind-Speed-SKites gibts dummerweise noch nicht :-):-):-)


    Matthias: :H: :H:


    Das kann ich für mich persönlich nur noch um eines erweitern:


    - weil das Powern meinem Kreuz gut tut, seit der Zeit, als ich mit den S-Kites angefangen habe, hab ich solch stabile Rückenmuskeln, daß ich praktisch keinerlei Probleme mehr habe

    Ich hab bisher meist das intakte Teil abgeschnitten (wenn sich die Länge noch gelohnt hat) und auch schon weiterverwendet (aktuell: aus einer teilweise zertrümmerten oberen LK des 5.6 wird ein unterer, kürzerer Teil), wichtig ist halt, daß es beim Rollen zwischen den Fingern nicht knistert, dann ist der Stab hin.

    Zitat

    Original von Zoolu


    Komm Du mir noch mal unter!
    Du fliegst den 5.6 nur ab 4 Bft. und Claudia filmt! *hämisch grins* :)


    Aber BOT:
    Ich würde da Petra recht geben, das sieht schlimm aus, aber durchaus ohne größeren Aufwand reparabel.


    Zitat

    Original von SUI 40
    Ein 3.1er bröselt nicht einfach so auseinander - auch nicht bei 4-5 Bft Böen...!


    Eher zerreißt es den Piloten!
    Mir kam mein 3.1 anfangs ab und zu recht heftig runter, aber Stangenbruch oder gar ein Riß (wegen gebrochenem Gestänge) bisher Fehlanzeige, da war vorher sicherlich schon was faul.

    Danielea, gegen den von Dir am Ende beschriebenen Unfall hilft eh nix, ich denke mal, es wird im Buggysport ähnlich sein wie beim Motorradunfall; aus irgendeinem, egal welchem Grund, überschlägt man sich und das Arbeits- / Spaßgerät fliegt hinter einem her und in die Knochen. Ob ich jetzt mit dem Rücken flach aufknalle (sollte wohl bei Buggy und Motorrad 'machbar' sein), mit dem Rücken gegen ein Hindernis (mit dem Motorrad) knalle bzw. mir der Buggy gegen den Rücken schlägt, das dürften eben die Belastungsspitzen sein, gegen die ein Hartschalenprotektor sehr gut helfen kann.

    Die Sache mit dem Rückenprotektor ging mir auch schon durch den Kopf, kaum ein Motorradfahrer fährt noch ohne, aber im Buggy mit massig Stahlgestänge (als wunderbare Wirbelsäulensollbruchstellenverursacher) um einen rum benutzt keiner so etwas.....schon seltsam....


    Aber auch mit der besten Schutzausrüstung läßt sich halt nicht alles verhindern, aber es minimiert das Risiko schon um einiges..... ohne Rückenprotektor stände ich jetzt auch auf keiner Wiese mehr, sondern dürfte aus dem Rolli powern.