Beiträge von Eifelfeuer

    Ich denke mal, allein der Satz 'Jeder nach seinem Gusto' zeigt an, daß ich keine Probleme damit habe, Deine Meinung zu akzeptieren, auch wenn sie meiner widerspricht....... der Rest des Satzes nennt sich 'Ironie' und ist zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache.....


    Und bevor das Ganze jetzt hier zum Flame wird:
    Ende meiner Beiträge zu dem Thema.

    Ich wage zu bezweifeln,. daß ein UL hält, wenn man ihn so richtig hart rannimmt (wofür ein S-Kite meiner Meinung nach gemacht ist), mit Sprüngen, richtig gegenstemmen und nicht zuletzt bei meinen 95 Kilos..... ich glaub ich hätte so einen binnen Minuten zerstört. :-O
    Wenn ich was schnelles will, nehm ich keinen S-Kite, ein S-Kite ist für mich eine kraftvolle Zugmaschine (außer den ganz kleinen, ok, die sind mehr schnell als stark), und da will ich nix UL, sondern was stabiles.
    Eine echte Leichtwindwaffe wird ein S-Kite nicht werden, dafür ist er ja auch nicht konzipiert, er braucht nun mal Wind um seine Kraft zu entwickeln, unter gut 1,5 - 2 Bft. macht auch der 5.6 weniger Spaß
    Logisch werden die größeren auch teurer, aber deswegen wird aus einem UL-S-Kite immer noch keine Leichtwindkraftmaschine.....


    Aber jeder nach seinem Gusto...... es soll ja auch Porsches mit Dachgepäckträger geben..... ;)

    Diskussion hin oder her, mir fällt dazu nur eines ein:


    Ich als eigentlich totaler Powerflieger liebe meinen Wolsing heiß und innig, es ist immer wieder ein Genuß, das Teil an den Leinen zu sehen, egal ob die Waage jetzt was weiß ich wie getunt, penibelst ausgemessen oder sonstwas ist.
    Er fliegt einfach nur genial!


    Und: Daß man, egal was man tut, nicht an alles denken kann, wenn es so umfangreich wird wie Deine Bücher, Günter, ist ja wohl jedem klar.
    Diskutieren kann man natürlich über alles, in diesem Falle lohnt es sich meiner Ansicht nach nicht, die Drachen sind keine Hochleister, aus denen man das allerletzte rauskitzeln sollte/muß, sondern einfach 'nur' Schönflieger.


    Und jetzt geh ich auf die Wiese, den orangenen Bomber lüften! :)

    Hmmm, Günter/Jens/Thomas, und was ist mit den Leutchen, die ernsthaft an einem der Schmuckstücke interessiert sind und leider nicht nach SPO kommen können?
    Wäre schade, wenn die dann leer ausgehen müßten..... :(

    Zitat von Ursus

    Tja, so schnell kann's gehen, von wegen "Jetzt brauch ich erstmal keine Kites mehr".


    Das Problem kommt mir bekannt vor...... aber es gibt halt immer wieder solche Sahnestückchen, die man einfach haben muß..... so wie letztes Jahr den Wolsing, so eben jetzt einen Willi handmade...... was solls, es mag etwas verrückt sein, aber es fühlt sich guuuut an! :-O :-O :-O

    Hi Michel, hab gerade mal bei meinem Steiki 3.0 aus März 2011 nachgemessen:


    Der äußere Standoff auf der Segelvorderseite hat incl. Endkappe 29 cm, AUSSERHALB der Klammer, also denke ich mal, daß das Teil gesamt 30 cm lang sein wird.
    Der kürzere auf der Segelrückseite hat, ebenfalls incl. Endkappe und außerhalb der Klammer 21,5 cm, also wohl insgesamt 22,5 cm.


    Hoffe, es hilft Dir, wenn Du noch mehr brauchst, meld Dich einfach!


    LG
    Markus


    P.S.: Meine UQS biegt sich auch recht grauslig, ist aber lt. Günter normal und ok so

    Zitat von Schmendrick


    Ich habe bei den Stürmen am WE mal wieder meinen XS ausgeführt und festgestellt das er trotz leichterem Tuch und höherer Streckung (Verlängerung der unteren Querspreitze und tieferer Ansatz) bei 3-4 Bfd. nur auf dem ersten Knoten zum Fliegen zu bringen war.
    NUR: Wenn er dann loslegte, war an stehenbleiben nicht mehr zu denken.
    Wer hat " den kleinen" mal bei mehr Wind ausgeführt und wie waren die Erfahrungen?


    Praktisch die gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht, meine 2005er hat allerdings die UQS in Originallänge, bei 4 Bft. fliegts mit Müh und Not, so ab 6 gehts richtig ab, aber wann haben wir die hier schon mal..... :R:

    Ei nu gugge mol do! :-O :-O :-O


    Kleiner Tip:


    Solltest Du die beiden (1.2 und 1.8) auch mal im Gespann fliegen wollen, was sehr schön aussieht, schon Bums hat aber noch keine Brachialgewalt entwickelt, spendier dem 1.2 auch rundrum 8er Stäbchen, die LK's biegen sich sonst echt grauslig und er fliegt nur unwesentlich später als mit den 6er Spaghettis...

    Und was machst Du, wenns mal ohne Anmeldung 'ne kräftige Bö gibt?
    Wie Du ganz bestimmt weißt, setzen gerade die kleinen S-Kites sowas sofort und ohne Vorwarnung um.....viel Spaß beim Ausprobieren, könnte eine Materialschlacht werden.... ;)
    Ein 1.8 ist nun mal keine Leichtwindwaffe, dafür brauchts ein paar m² mehr...

    Ich denke mal, 1.8 mit 6er wird nichts werden, meiner ist bis auf die UQS komplett in 8mm bestabt und das ist bei heftigem Wind (den wir hier leider recht selten haben) schon grenzwertig, 6mm knackt der weg wie nichts, das reicht grade so für den 1.2 und auch da schon nicht mehr bei Kachelwind, da arbeitet es schon in erschreckendem Maße...... und an ein Gespann ist dann schon mal grad gar nicht zu denken