Beiträge von Eifelfeuer

    Ostern 2013 Liebschützberg
    03-05 Mai 2013 Drachenfest Kamen Website
    09-12 Mai 2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
    09-12 Mai 2012 2. Drachenfest Idar-Oberstein, Adresse guckst Du hier
    11-12 Mai 2013 Drachenfest Donaueschingen
    17-20 Mai 2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
    20-23 Juni 2013 Kitefliersmeeting Fanö
    06-07 Juli 2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL) Website
    26-28 Juli 2013 Drachtreffen Dixförda
    26-28 Juli 2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
    17-18 August Nienborg (reines Einladungsfest)
    17-18 August 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
    17-18 August Rijsbergse Vliegerdagen (NL) Website
    24-25 August Oirsbeek (NL) Website
    06-08 September 4. Drachenfest Wurmannsquick
    13-15 September Wittenberg[b]
    28-29 September 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    12.-13. Oktober, 18. Drachenfest Bebra-Iba

    Wie mir Arthur Skibb heute in Korlingen mitteilte, findet zum o.g. Termin das 2 DF im schönen Idar-Oberstein statt.


    Wie letztes mal auch, startet das Ganze auf dem Flugplatz im OT Göttschied.


    Fürs Navi:


    Flugplatzstr. 20
    55743 Idar-Oberstein


    Kleiner Tip für Ortsfremde:


    Fahrt durch die Stadt zum Flugplatz, das klingt im ersten Moment schlimm, ist aber nicht so fies wie die etwas kürzere Strecke über Hintertiefenbach, gelle Marcus? ;)


    Es wird auch dieses Mal einen Flyer geben, der hier in den örtlichen Zeitungen beiliegen wird, sobald ich einen habe, scanne ich ihn hier ein.
    - Editiert von Eifelfeuer am 13.10.2012, 18:56 -

    Auffüttern ist m.E. unnötig, die großen S-Kites sind es auch nicht.
    Ich persönlich mag die Aluhülsen nicht, hab einfach ein Stück Rohr in eine Seite eingeklebt, beide Rohre im Bereich der Muffe mit Glasfasertape stabilisiert und hält


    Der will doch nur spielen.......ich denke mal, das wird beim 4.5 ähnlich sein wie beim 5.6, bei 3 Bft. ists nett, ab 4 wirds richtig böse......aber auch sehr spaßig, wenn man Platz genug hat.....

    Jo, Jörg, genau richtig ausgedrückt.....als ich bei meiner Regierung den 9er Flaki (das ist mein absoluter Traumkite) angesprochen habe kam zuerst 'Boah, ist der toll' und dann 'Bist Du verrückt?'
    Sie sind es wert, aber...... schade

    Stefan, den Smiley hattest Du aber schon gesehen, oder? :)


    Ob 6 cm viel sond oder auch nicht, darüber läßt sich bestimmt diskutieren, bringt aber nix, ich weiß nur, wenn man beim S-Kite z.B. den oberen Schenkel um 6 cm verstellt, tut sich gewaltig was....... ob der 5.6 6 cm steiler oder flacher steht, merkt man schon 'ein wenig' :-O :-O :-O

    Das Symbol ist um vieles älter als die meisten wissen.....Quelle: wikipedia


    Eine Swastika (Sanskrit m. स्वस्तिक svastika ‚Glücksbringer‘) ist ein Kreuzsymbol mit abgewinkelten oder gebogenen Armen.
    Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren in Europa und Asien, seltener auch in Afrika und Mittelamerika nachgewiesen.
    Die vier Enden können nach rechts oder links gerichtet, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien, Punkten oder Ornamenten verbunden sein.
    Eine einheitliche Bedeutung haben sie nicht.
    Das Wort Svastika setzt sich im Sanskrit aus den Silben su- (‚gut‘) und asti (Substantiv zum Verb as- ‚sein‘) zusammen. Es bedeutet wörtlich: ‚das (zum) Gutsein (gehörige)‘, ‚das Heilbringende‘. Das Kompositum svasti- bedeutet schon im ältesten Sanskrit (dem Vedischen) ‚Heil‘, ‚Segen‘. Als Aussage wird es mit ‚Alles ist gut‘ übersetzt. Das Substantiv ist hier männlich („der Swastika“).[3] In deutschsprachiger Literatur wird es selten männlich oder sächlich, meist weiblich bezeichnet („die Swastika“).


    Also nicht gleich draufhauen.....

    Sooodele, die Nummer 26 ist jetzt auch eingetroffen! :-O :-O



    Hab immer noch ein ziemliches Grinsen im Gesicht.... der Testflug war echt lecker....


    Es gab so um die 3 - 4 Bft. mit den im Hunsrück üblichen Böen und Pausen, auf dem ersten Knoten (ganz flach) war er mir zumindest bei diesem Wind zu zickig, aber auf dem 2. Knoten ging die wilde Jagd ab!
    Spins wie an der Flügelspitze aufgehängt in für diese Größe toller Geschwindigkeit, auf den Geraden ein agressives Fauchen (klang so ein wenig wie ein Baby-Formel 1 - Wagen :-)), so daß der Hund des zuschauenden Spaziergängers sich erst mal in den Graben geduckt hat! :-O :-O
    Allerdings sollte man bei 4 Bft. darauf achten, daß er bei einer Bö nicht mit der Nase zum Boden zeigt, denn dann wird er zum Reflextester! Setzt gnadenlos alles in Geschwindigkeit um!
    Auf dem dritten Knoten hatte ich dann teilweise doch schon etwas Angst um die Leinen (100 kg, 50m), ganz schön kräftig, der Bursche, das war wohl manchmal knapp, wenns stärker windet, werd ich wohl doch die 135 kg dran knüpfen... und dann auch den 4. Knoten testen.


    Aber auch bei schwachem Wind ließ er sich gut oben halten.


    Fazit: Das Warten hat sich gelohnt!

    Ich hab da lieber etwas mehr Luft nach oben....... mir hats 2010 in Wittenberg bei gut 2 Bft. die Knotenleiter meines 5.6 zerrissen (180 kg Waageleine), Scheuerstellen oder Beschädigungen waren vorher und auch hinterher nicht zu erkennen, keine Ahnung, warum, vielleicht gabs da oben eine heftige Bö, die gar nicht bis nach unten zu mir durchkam.
    Es gab auf jeden Fall richtig Bruch, 12er LK + 14er uQS + 14er oQS, aber mit meinen Riesenglück nur einen Kratzer im Segel, nix durch.
    Sowas geht nicht oft so gut aus.....
    Das Gleiche ist mir auch mit dem 3.1 passiert mit 140er Waageleine, dieses Segel zieren jetzt zwei sehr kleidsame Dreiecke aus Klebespinnaker.....vorher gefiels mir besser.....


    Wenns Dir den Ul-bestabten und bewaagten :) Kite das erste Mal in einer unvorhersehbaren Bö zerrissen hat (was ich Dir wirklich nicht wünsche!), reden wir weiter..... ;)
    - Editiert von Eifelfeuer am 11.04.2012, 17:05 -