Beiträge von Christian78

    Hallo,
    nachdem ich den Kite komplett neu bestabt habe, wurden noch die neuen Standoffhalter angebracht. Eine Saumschnur musste ersetzt werden. Die alte ranzige Waage habe ich aus Südtex Waageleine 70daN neu geknotet und zusätzlich eine Knotenleiter am oberen Kielstab angebracht. Vom ersten Testflug heute gleich nach der Arbeit war ich sehr begeistert, werde noch Korrekturen an der Waage vornehmen. Er lässt sich gerne flott bewegen, spinnt recht schnell, fliegt auch bei sehr wenig Wind und ist für seine Größe recht präzise. Nicht schlecht für einen Oldie.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    viele Grüße
    Christian

    Hi Jörg,
    der Standoff lässt sich nicht besonders weit biegen, zudem sieht die Buchstelle tatsächlich aus wie CFK:



    Also würde ich einen CFK Vollstab meiner Wahl nehmen, oder brauche ich dafür eher einen bestimmten CFK Stab?


    viele Grüße
    Christian

    Hi Jörg,
    habe gerade keine Meßschieber zur Hand, würde aber behaupten, dass die Standoffs knapp unter 2mm Durchmesser haben.


    Als Stab für den Standoff nehmen ich dann GFK in der zu den Haltern passenden Stärke, richtig?


    Sorry für meine "blöden Fragen", bin noch Greenhorn... :)


    viele Grüße


    Christian

    Hallo,
    ich bräuchte mal bitte mal ein paar Ratschläge von Euch. Ich habe einen JayJay von Kewo, an diesem Kite habe ich bereits die Leitkantenstäbe ausgetauscht. Nun würde ich ihm gerne noch neue Standoffs verpassen. Welche Standoffhalter würdet Ihr am Segel verbauen? Die vorhandene Konstruktion sieht mir nicht sehr vertrauenswürdig aus. Ich denke, der Standoffhalter darf nicht zu breit sein, da einer der Standoffs in einem sehr spitzen Winkel steht.




    Ich würde dem Kite auch gerne eine neue Waage spendieren, welche Leinenstärke würdet ihr wählen? Ich habe mir vorgenommen, die Waage so zu bauen, wie die originale Waage ist, würde aber zur Verstellung eine Knotenleiter an den oberen Seite anbringen. Das ist doch keine ganz so schlechte Idee, oder?



    Bevor ich nun noch einen weiteren Thread aufmache, hier noch eine Frage zu meinem Positron. Nachdem ich den Positron im Urlaub an der See zerlegt habe, habe ich ihn komplett neu bestabt, direkt mit 5mm Excel. Nun muss ich noch die Stopperclips der Seitenverbinder an den Leitkanten befestigen. Ist es OK die Querspreizen und die Seitenverbnder nach Augenmaß auszurichten, bevor ich die Clips festklebe, oder sollte ich auf dem milimeter genau ausmessen, um eine 100%ige symetrie zu haben? Beim Abmessen mit dem Zollstock hatte ich immer sehr ungenaue Ergebnisse und habe es nicht geschafft, eine 100%ige symetrie herzustellen.




    viele Grüße
    Christian
    - Editiert von Christian78 am 03.08.2011, 21:02 -

    Zitat von Welt

    ... und genau deshalb VORSICHT mit einem Trapez! Man solle einen Drachen sehr gut kennen, bevor man ihn ins Trapez nimmt. Da reichen 10 Minuten bestimmt nicht ;)


    Da gebe ich Dir voll und ganz Recht, das ist ein guter Hinweis ! Hier ging es lediglich darum, dass ich an diesem Tag bei dieser Windstärke nach 10 Minuten ausgepowert war. Selbstverständlich tastet man sich langsam an höhere Windstärken ran.


    Und meine Aussage, dass man nur die ersten 10 Minuten Anfänger ist, darf hier bitte auch nicht ganz ernst genommen werden. Als erste Lenkdrachen habe ich mir natürlich Drachen gekauft, die wirklich nicht die typischen Anfängerdrachen sind, das wären nämlich ein Positron und eine Mirage XL. Ich war aber überzeugt davon, dass es mit Anfängertauglichen Kites sehr schnell langweilig wird. Mit dem Positron war ich maßlos überfordert, den XL habe ich bei mittleren Windgeschwindigkeiten schon eher beherschen können. Ich bereue es nicht, mit einer XL angefangen zu haben, mit der nötigen Geduld und Vorsicht bei mittleren Windgeschwindigkeiten, ist auch die XL für einen Anfänger zu beherschen.


    ABER: Mit dem Hot Stripe, den ich neulich bei Spacekites gekauft habe, wäre der Einstieg deutlich leichter gefallen und nun kann ich beurteilen, dass es nicht langweilig geworden wäre.


    - Editiert von Christian78 am 24.06.2011, 11:37 -
    - Editiert von Christian78 am 24.06.2011, 11:38 -

    Hi Neo,
    warst Du heute auf den Poller Wiesen? Ich habe auch eine XL, die liegt aber leider in Cuxhaven in der Ferienwohnung, die ist leider zu lang um sie immer wieder nach Hause mitzunhemen. Der Wind heute sollte ja XL tauglich gewesen sein :-).


    Ich fliege noch nicht besonders lange Lenkdrachen und habe gerätselt was es mit der Saumschnur bei der XL auf sich hat, ich dachte mir, warum hängt denn da ne lose Schnur am Ende der Leitkante herum und warum mach der Drachen beim lenken nach links so komische flatternde Geräusche. Bis ich herausgefunden habe, wie man die Schnur spannt und befestigt.


    Direkt nach der "Reparatur" wollte ich fliegen, bis dahin kannte ich die XL nur bei guten 4 Windstärken. Also raus an den Strand, es war schon ein wenig stärkerer Wind mit 6 Windstärken. Ein leichter Zug an den Leinen und der Vogel ist direkt in den Zenith hoch geschossen. Das Flattern war nun weg, der Mirage hat mich absolut gefordert und nach 10 Minuten Spaß habe ich ihn gelandet.


    Nun habe ich mir eine Tampenleine angefertigt und werde demnächst bei solchen Windstärken nur noch mit Trapez fliegen. Ich habe mir diesen Vogel auch als meinen ersten Lenkdrachen zugelegt, es war eine Herausforderung, Anfänger ist man ja nur die ersten 10 Minuten. ;)


    Ich habe mir nun auch Drachen zugelegt, die bei weniger Wind zu fliegen sind und die von den Maßen her noch ins Auto passen wenn ich in Urlaub fahre.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit der XL, würde mich freuen, hier von deinen Erfahrungen zu lesen. ACHTUNG, die XL kann nicht nur fordern, je nach Windstärke überfordert sie einen auch schonmal.


    viele Grüße
    Christian

    Vielen Dank für eure Einschätzungen.


    Der schwarz / Weiß / Pinke Kite gefällt mir auch am besten, wenn Jemand das genaue Modell erkennt, wäre mir wieder weiter geholfen.


    Jetzt habe ich halt ein Tchibo Gespann, nach meinem nächsten Urlaub an der Nordseeküste werde ich berichten, wie der Fun Faktor damit war.


    Hauptsächlich fliege ich 4 Leiner Matten, neulich bin ich mal eine 2 Leiner Matte geflogen, das war mal ganz was Anderes, mal sehen, ob meine neue 2 Leiner Matte auch Freude bereitet.


    Natürlich hätte ich gerne hochwertigere Kites für das selbe Geld bekommen, aber mit ordentlichen Schnüren werde ich vermutlich Spaß damit haben und wenn mal was kaputt geht ist es nicht schlimm.


    Ich fliege die 2 Leiner meistens wenn mir die Arme nach meinen Flügen mit den 4 Leiner Matten zu lang geworden sind. Meine Ansprüche sind daher nicht so hoch, wie die von einigen Profis hier unter Euch.


    vielen Dank und viele Grüße


    Christian

    Zitat von Hollisch

    Hey Christian, sei ein ganzer Mann und verrate uns was du gelöhnt hast. (Oder noch musst) :-O


    Hi Holger,
    für alle Drachen zusammen inkl. einer 2 Leiner Bar, der 2 Leiner Matte und einigen Leinen sind ca 50 Euro fällig.


    De Summe ist also überschaubar.


    viele Grüße
    Christian

    Hallo Leute,
    ich habe vor einigen Tagen einige Kites bei einem bekannten online Auktionshaus ersteigert, am Wochenende gehe ich die abholen.


    Erkennt Jemand von euch das eine oder andere Modell? Angeblich sind die Kite u.A. von Kewo und "Zieh Leine", an mehr kann sich der Verkäufer nicht erinnern.






    Es sind vermutlich ältere Modelle, für mich als Anfänger ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit ein Paar Kites auf einmal für wenig Geld in die Drachentasche zu bekommen.


    Das Modell der Matte ist bekannt, es ist eine Cumulus Cloud.


    viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe


    Christian
    - Editiert von Christian78 am 10.05.2011, 22:06 -

    Hallo,
    ich an Deiner Stelle würde wenn es ein neuer Kite sein soll eine Magma II 2,0 nehmen, die bekommst Du für rund 150 Euro.


    >>>>>>>>>
    Mittels der Verstellmöglichkeit kann die Magma auf 3 Positionen getrimmt werden:


    1. "neutral", guter Grunddruck, gutmütiges Handling, gleichmässige Beschleunigung, ideal für Einsteiger.


    2. "flach", weniger Grunddruck aber schnellere beschleunigung, ideal für Buggyfahrer oder Kite-Skier die besser "Höhe laufen" möchten.


    3. "steil", kräftiger Grunddruck, hohe Wendigkeit, ideal für viel Wind.


    Das macht sie nicht nur für den Einsteiger, sondern auch für den fortgeschrittenen Kiter interessant.


    >>>>>>>>>


    Ich habe die 1,5er und durch die Verstellmöglichkeiten hat die Kleine heute bei ca 4 bft. eine Menge Druck gemacht. Andernfalls würde ich an Deiner Stelle lieber noch ein wenig sparen.


    Alternativ könntest Du hier im Forum nachfragen, wer ne gescheite Matte verkaufen möchte. Bei den 4 bis 5 bft, die wir heute in Köln hatten, waren mir die Böen schon zu heftig meine 3,2er Speedy zu fliegen. Mir hat ein Händler mal eine 4er Matte empfohlen, als ich noch nie irgendwas geflogen bin, im Nachhinein bich ich froh, dass ich kleiner angefangen habe. Genau genommen ist meine größte Matte eine 3,2er und als nächstes werde ich mir ein Trapez zulegen, denn die Kräfte von den Matten können schon gaz extrem sein.


    Da Du auf etwas schnelles stehst wie Du schreibst, wäre eine 2er Matte vielleicht wirklich das Richtige für Dich, meine kleine Magma ist im Gegensatz zu den größeren Kites die ich habe viel viel schneller und ab 4 bft ist der Druck von der Kleinen schon so, dass ich mich mit meinen 95KG bei 1,90m Größe richtig reinhängen musste. :)


    Wenn es noch windiger wird, kann man über die Verstellmöglichkeit wieder etwas Druck heraus nehmen.


    viele Grüße
    Christian
    - Editiert von Christian78 am 30.04.2011, 21:26 -

    Hallo,
    ich habe mir nachdem ich in diesem Thread gelesen habe, eine Magma II 1,5 zugelegt. Kurz darauf war ich in Cuxhaven. Dort hatte ich auch gleich 2 stürmische Tage mit 26 bis 34 Knoten (laut Windfinder). Ich habe es geschafft, die Matte am Starnd auszubreiten, habe massenweise Sand auf die untere Kante geschaufelt. Die Leinen habe ich abgewickelt. Ich wollte es versuche, die Matte am Windfensterrand zu starten, leicht an den Handles gezuckt und die Matte stand gefüllt und wollte los. Nochmal die Hose hoch gezogen, durchgeatmet und erneut an den Leinen gezuckt. Die Matte wollte sofort in die Powerzone, ich konnte gerade eben noch in den Zenit steuern, bin bestimmt 10 Meter hinter dem Kite her gelaufen, loslassen wollte ich nicht. Das war eine Sache von wenigen Sekunden. Beim kleinsten Versuch, die Matte irgendwie zu steuern, hat die Kleine extrem schnell reagiert und fing für mich unkontrollierbar an zu kreisen. Ein kontrolliertes Landen und einpacken war nicht möglich, ausserdem hatte ich keinen Helfer dabei. Also habe ich die Matte "irgendwie" in die Abgrenzungen der Starndbereiche, also die bekannten Reisigbüschel navigiert, dort hat sich die Matte verfangen, das war Sinn der Übung. Wieder zu Hause angekommen habe ich ca. eine Stunde lang meine Fähigkeiten im Leinen entwirren geschärft.


    Die Einstellung der Wage hatte ich auf der mittleren Position, das nächste mal werde ich es wohl eher mal bei 17 bis 18 Knoten ausprobieren und die Waage vorher auf den Sturmmodus knoten.


    Zu dem Szenario muss ich sagen, dass ich Anfänger bin, fliege erst seit ca. einem Jahr und das auch nur im Urlaub für einige Stunden. Dabei sind aber bis jetzt bestimmt 30 bis 40 Stunden zusammen gekommen. Ich fliege die Matten auch nur im Stehen, habe kein Board und keinen Buggy.


    Angefangen habe ich mit einer Crossfire 2.4, habe dann eine Speedy II 3,2 und zuletzt die Magma II 1,5 gekauft.


    Ich hatte schon unheimlichen Respekt, die Magma II 1,5 bei den 26 bis 34 Knoten auszupacken und das im Nachhinein nicht grundlos. Aber es hat auch etwas Gutes, das Material hat es überlebt, ich bin um eine Erfahrung reicher und ich bin auch nicht zu Schaden gekommen. Die restlichen Tage des Urlaubs war kaum Wind, so hatte ich wenigstens etwas zu erzählen. :)


    Ich schließe mich nun meinen Vorredner an, bei wirklichen Sturm, also 9 bft setze ich mich lieber irgendwo geschützt hin und trainiere meine Leber, anstatt draußen mein Leben zu riskieren.


    Meine Hochachtung an Jeden, der seine Matte bei diesen Windstärken beherscht!!


    Nachdem ich die Kleine Magma neulich auf schwachen Wind eingestellt habe , habe ich mich schon gewundert, wie druckvoll sie schon bei 12 Konten sein kann. Besonders interessant finde ich, wie flink sie ist, denn meine größeren Matten sind viel träger. Wenn ich die Waage bei den 12 Knoten auf stärkeren Wind einstelle baut sie dagegen kaum Zug auf. Ich freue mich bereits auf den nächsten Urlaub in Cuxhaven, muss bis dahin noch 4 Wochen durchhalten.


    viele Grüße
    Christian

    Moin,
    vor einigen Wochen habe ich mir eine Libre Speedy II 3,2 zugelegt, habe knapp über 100 Euro ausgegeben. Wie ich finde habe ich bei eBay ein Schnäppchen gemacht. Sie ist neuwertig. Dazu noch schnell ein neues Lenkset geordert, das RTF Lenkset von der Libre Zebra.


    Die Matte bereitet mir viel Spaß, hebt schon bei 1,5 bft im Binnenland ab, baut aber noch nicht viel Druck auf. Ab 2,5 bft geht der eigentliche Spaß los. Ich fliege nur im stehen. Falls sie mal droht zusammen zu flappen, lässt sie sich extrem gutmütig wieder einfangen. Nachdem die Bremsleinen einmal auf die für mich richtige Position eingestellt sind, lässt sich die Matte sehr schön und druckvoll, aber kontrollierbar an der Bremse fliegen. Auch ohne Hilfe lässt sich meine Speedy schon bei leichten Winden problemlos starten.


    Meines Erachtens ist die Speedy II 3,2 eine toll verarbeitete anfängertaugliche Matte, die ihr Geld absolut wert ist.


    viele Grüße
    Christian

    Hallo,
    ich war am Ostermontag auf der Poller Wiese am Rhein in Köln unterwegs, hatte meine Libre Speedy II 3.2 dabei, ein Freund hatte die Striker 4.0.


    Meine Speedy ist bei dem leichten Wind bereitwillig abgehoben und ich konnte meine Bahnen ziehen, bis der Wind wieder still stand. Die Striker ist nicht in die Luft gekommen. Die RFT Schnüre sind auch eher minderer Qualität. Ich habe bis jetzt 2 von meinen 3 Matten bei eBay ersteigert, habe für wenig Geld tolle Qualität bekommen.


    Meine erste Matte: Crossfire I 2.4 RTF für 63 Euro bekommen (Superschnäppchen)
    Meine zweite Matte: Libre Speedy II 3.2 für 110 Euro, allerdings noch ein neues Lenkset für 55 Euro dazu bestellt
    Meine dritte Matte habe ich neu gekauft, eine Magma II 1,5


    Meine Crossfire habe ich nun verkauft um mir einen Hot Stripe Stabdrachen von Spacekites zu kaufen. Die Crossfire war super, aber die Matte war ohne Helfer bei leichteren Winden nicht oder nur schwer zu starten. So haben die unterschiedliche Matten unterschiedliche Eigenschaften. Schau mal in die DraDaBa hier im Forum, dort stehen einige Matten und deren Eigenschaften beschrieben.


    >>>
    Kauf dir lieber ne Beamer, Buster, Magma oder ne Flow.
    >>>


    Da kann ich mei ne Vorredner nur zustimmen!


    Sei vorsichtig mit den Matten, selbst meine kleine Magma II 1,5 baut bei der richtigen Windstärke eine Menge Druck auf!


    Egal, welche Matte es wird, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Hobby.


    viele Grüße
    Christian