Frohe Weihnachten an euch Alle!
Nun zur Sache, ich habe zwei Nähmaschinen am Start, eine recht aktuelle Maschine, die alle möglichen Sticharten beherscht (auch Dreifachzickzack) aber recht schwach auf der Brust ist und eine Pfaff 92, die kräftiger ist, bei der
aber die Dreifachzickzackscheibe fehlt. Mit der Pfaff (Flachbett) kann ich besser arbeiten.
Das kleine Segelstück im Wingletbereich werde ich per Segelmachernaht anheften mit der aktuellen Maschine. Die Verstärkungen und die Leitkanten würde ich eher mit der Pfaff nähen. Haltet ihr eine normale Zickzack-Naht an der Leitkante und an den Verstärkungen im Mittelkreuzbereich für vertretbar? Neben der Tatsache, dass mir die Pfaff besser liegt, ist die aktuelle und eher leistungsschwache Maschine von meiner Mutter und ich möchte sie nicht so sehr quälen.
Mit der Flachbettmaschine gelingen mir die Nähte deutlich besser, da ich die Werkstoffe viel besser führen kann.
Was würdet ihr tun, wo ist normaler Zickzack OK und wo wäre die Dreifachzickzack-Naht sehr wichtig?
Noch eine andere Sache, habe ich die folgenden Dinge richtig erfasst?
Die runde Verstärkung für die Stand-Offs wird auf der Vorderseite angebracht und nicht beidseitig
Die Verstärkung an der Saumkante im Wingletbereich wird auf der Rückseite angebracht
Die Verstärkung im Bereich der Leitkante wird auf der Vorderseite angebracht
Die Verstärkung parallel zum Whiskerstab wird auf der Vorderseite angebracht und nicht beidseitig
Die durchgehende Verstärkung im Kielstabbereich, also der Dacronstreifen, der die Kappnaht komplett abdeckt wird nur auf der Vorderseite angebracht