Das mit den Sandbags ist passiert,
weil meine Schwester fand, es sehe uncool aus, wenn ich die Drachen mit gefüllten Drogerie-Tüten beschwere. Als wolle ich alles zusammen wegwerfen.
Deshalb hat sie mir welche aus Waschleder in den Farben des Wasabi genäht. Sie sind mit Teddybärgranulat gefüllt und inzwischen ein rechter Renner auf der Wiese.
Ansonsten sehe ich das eher praktisch 8-)
Beiträge von Windgrabscher
-
-
Nicht so wichtig,
wir hören/lesen uns doch auch so ganz gerne selbst
8-) -
Danke,
das ging jetzt runter wie Öl. :-O -
chewbaka
Wie immer: Die Mischung machts, nicht wahr!? -
Hey Cheving,
mach Dir keine Gedanken, das ist normal hier, bei den vielen Meinungen. Aber im Groben lieben wir uns alle heiß und innig.
Es freut mich, dass Du eine Wahl getroffen hast und nun loslegen kannst. Viel Spaß mit dem Drachen und Deinem neuen Hobby. :H: -
chewbaka
Ich habe mir Deinen, wie auch alle anderen Statements durchgelesen. Genaus so wie Du, mache ich hier meine ganz persönliche Aussage, immer auf Grund ein paar Zeilen, ohne die "Krankengeschichte" von Cheving bis ins Detail zu kennen, oder dass er bei mir auf der ITS vorstellig war. Als ich heute morgen aus dem Nachtdienst herauskam, dachte ich mir, ja, da ist jemand, der möchte, dass sein Körper wieder funktioniert. Also gebe ich ihm MEINEN Rat mit auf den Weg. Somit hat er eine breitere Auswahl. Das ist doch hoffentlich in Ordnung für Dich?
Ich sehe jeden Tag, wie oft Menschen sich überschätzen. Und sind wir mal ganz ehrlich, weder Du noch ich, noch jemand anderes hat in die Hand von Cheving hineingesehen. Es kann niemand sagen, ob irgendwo eine Stelle ist, die noch länger heilen möchte.
Du als Physiotherapeut kannst das sicherlich bestätigen, dass der Körper nach einer Zeit, wo eine Diagnose gestellt wurde, schon gänzlich anders aussehen kann, als noch zuvor. Wie sieht es also jetzt in seiner Hand aus? Weshalb denkst Du, dass nur Dein Statement das passende ist?
Zusammenfassend: Ja, ich habe alles sehr genau gelesen. Das bringt mein Beruf mit sich und färbt auch in die Freizeit ab. Dann, ich habe nach meiner ganz persönlichen Erfahrung meine Meinung verfasst, einfach weil ich Cheving nicht kenne und denke, dass ich dann lieber eine vorsichtigere Empfehlung aussprechen möchte. Deshalb meine "Schonvariante".
Ist das okay für Dich? Kannst Du damit leben, dass ich niemanden überfordern möchte, den ich nicht kenne? -
Wenn Du Deinen dicken Brummer halten kannst,
solltest Du auch keine Probleme mit einer Bar am Trapez haben. Es ist ja ein ähnliches Handanlegen. Wenn der Wind kommt, stell Dir einfach vor, Du sitzt auf dem Bock und gibst ordentlich Gas.
Im Ernst, lass die Handles weg, nimm was mit Bar (3 oder 4 Leinen) und verbinde alles mit Deinem Trapez. Bei Deinem Gewicht und als Anfänger würde ich Dir einen Schirm um die 3 Quadratmeter Fläche empfehlen. Der zupft dann etwas an Dir, schleift Dich bei mittleren Winden aber noch nicht über die Wiese und Du kannst Dich langsam an die Technik gewöhnen.
Viel Spaß. -
Wie Du gelesen hast,
ist die Meinungsvielfalt enorm, die Tendenz aber ganz klar in Richtung größere Matte und mit zwei Leinen mehr. Du hast ein ganz klares Ziel, daher würde ich auf die Jungs hören und keinen Zweileiner kaufen, sondern mit einem kleinen Vierleiner anfangen und als Neuling damit erstmal lernen umzugehen. Gehe dabei nicht über 3 Quadratmeter, so kannst Du bei Deinem Gewicht etwas springen und Dich über den Acker ziehen lassen, sie reißt Dich aber noch nicht gleich völlig aus den Schuhen. Dann mach es , wie Du sagtest, verhöker das Teil und hole was ab 5 Meter im Quadrat. Der zieht Dich dann locker weg und weil Du die Übung hast und bereits sicher im Fliegen bist, kannst Du Dich voll drauf konzentrieren, was unter Deinen Füßen geschieht - Board mäßig, meine ich.
Bei den anderen Vorgehensweisen könnte ziemlich leicht Frust und Enttäuschung sich breit machen, denn ganz so einfach ist es nicht, sich von einer Matte auf 'nem Board ziehen zu lassen. Die, die das bereits machen, haben vorher viel geübt - und das meistens im Stand, ohne Gefährt.
Wenn Du die Ratschläge von allen hier beherzigst, wirst Du bald zu einer spaßigen Gemeinschaft gehören.
Viel Erfolg. -
Lass Dir nix einreden.
Zwei Leinen und ein schönes Profil der Matte, das ist der wahre Traum. Wenn Dir Deine Matte wirklich mal am Windfenster abgeschmiert ist, nutze den Weg dorthin, um Dir die anderen schönen Drachen am Himmel anzuschauen, zu denen sich Dein geiles Teil gleich wieder gesellen wird.
Ansonsten ist das mit den Sandbags schon absolut richtig. Vielleicht noch als kleiner Tipp hinten dran: Zieh erstmal die Nase nur ganz leicht hoch, damit sich die Kammern schon vorfüllen können und die schlappe Tüte mehr Form erhällt. Das ist besonders hilfreich, wenn die Lufteintritte nicht über die komplette Breite gehen. Dann geht der Start noch flotter ab. -
Beholder hat da ganz recht. Heutzutage sind die Werkseinstellungen oft im Optimumbereich der Matten angesiedelt. Früher, und damit meine ich nicht vor einem Jahr, war es schon mal angebracht eine kleine Trimmung vorzunehmen. Ich rate Dir, flieg die Eskimo eine Weile, finde heraus was sie will und freunde Dich mit ihr an. Jede Matte will anders geflogen werden, auch wenn sich die Zahlen auf dem Papier vielleicht ähneln mögen. Lass Dir Zeit ...
-
Ich bin ein großer Freund von Spiderkites,
dennoch muss ich sagen, dass ich mit dem Atrax High AR nicht warm werde.
Das ist natürlich wieder mal rein subjektiv, aber das Verhältnis von Geschwindigkeit
zu Zug, liegt für mich zu sehr auf Letzterem. Irgendwie kommt er mir bei über 4 Bft zu
massig rüber und verwandelt seine ganze Energie in die Leinen, anstatt nach vorne
zu gehen. Ich meine damit das Verhältnis zu einander.
Und dennoch, ich bin von dem High AR angetan, wie von allen Drachen von Herrn Fokken.
Irgendetwas macht Christoph richtig. :H: Nur springt der Funke dieses Mal nicht komplett
über. -
Ja,
das sieht gut aus. Ich mag's, wenn 'ne Matte schön schlank ist.
Die dicken Dinger sind eher gar nicht mein Fall.
8-) -
Um nicht gleich esoterisch zu werden,
aber ich glaube, dass dort oben mit den Drachen schon mystische, wenn nicht manchmal kaum nachvollziehbare Dinge geschehen. Nein, im Ernst. Ich fliege die kleinste der Lycosidae bei brachialem Wind oft mit 140er Schnüren und dennoch ist mir vor einer Woche die Leine auch direkt hinter einem Knoten gerissen. Ich bin jetzt nicht der Leichteste, wenn ich stehe, dann bleibe ich auch dort, dennoch versuche ich die Leinen mit den Armen flexible zu halten. Trotzdem knallt es eben mal.
Bei einer 2.0er und dem entsprechenden Winden würde ich dann ruhig auf eine 160er oder 180er Stärke der Leinen gehen. Warum auch nicht? Solange Du die Matte nicht mit voller Wucht auf den Boden aufschlägst, sollte sie das aushalten. Außer natürlich, wenn wieder unbekannte Mächte in der Luft sind. Wer weiß...