Beiträge von snitsig

    New Kite Day :)


    Es ist ein Prism Aether geworden. Der erste Testflug war schon mal super - sehr schön zum cruisen bei etwa 1bft, genau was ich wollte!


    Danke euch allen für die Beratung, das hat sehr geholfen! Und auch vielen Dank für die direkten Angebote - ich denke irgendwann werde ich noch in die Welt der vier Leinen eintauchen. Wenn es soweit ist weiß ich wo ich mich orientieren kann :thumbup:


    Viele Grüße

    Matthias

    Wow, danke für die vielen Rückmeldungen! Da muss ich erstmal einiges checken - hat z.B. jemand einen Tip wo man einen Badass SUL bekommen könnte?

    Durch den Hinweis von Reudnitzer bin ich jetzt auch irgendwie von einer 4-Leiner-Idee angefixt. Das scheint aber echt ein eigenes Kapitel zu sein. Hab schon hier im Forum etwas über den Rev Reflex XX gelesen - evtl. ist er für Hauchwind bis Leichtwind nicht so ideal? Dann ist man schnell bei Custom Drachen - vielleicht etwas over-the-top für den Einstieg? Oder hätte jemand eine Tip für ein verfügbares und bezahlbares Modell das bei Hauch-Leichtwind schön ruhig fliegt?

    Grüßt euch,


    nach längerer Pause würde ich gerne wieder mehr zum Fliegen kommen. Da es bei uns im Süden sehr oft kaum Wind gibt habe ich bisher einige Gleiter vom Horvath, jetzt suche ich aber noch eine Ergänzung wenn doch mal ein minimales Lüftchen weht. Dann sind die Gleiter wie der LWH schnell etwas langweilig, da sie einfach super hoch gehen und fliegen… Es soll also ein Leichtwind Lenkdrache werden und da bräuchte ich von euch Tipps was sich eigenen würde. Ich mache keine Tricks und wäre bedingt durch die Gleiter auch eher der Typ „Schönflieger“ oder langsamerer Segler.

    Ich habe mich in Drachenshops schon mal umgeschaut und da sind mir der neue Prism Aether, der Macara Light oder der Shade ins Auge gefallen. Was denkt ihr zu den Modellen? Fokus soll wie gesagt eher langsamer, schöner Flug und Leichtwind sein - gerne auch fast 0bft. Budget würde ich so auf max 200€ setzen.


    Danke euch schon mal!

    Matthias

    So, bin hier grad am Testfliegen, deswegen nochmal was zum Fugbild Zero in der Wohnung :-): Mir ist grad aufgefallen, dass mein Zero während der Gleitversuche in der Nickpause immer auch ein Stück rückwärts gleitet, er bleibt also nicht nur in der Luft stehen, sondern gleitet kurz (ein paar cm) rückwärts danach dann eben Absturz... Dieses Verhalten kann ich auch mit Variation der Wurfkraft (von einfach etwas schief halten und loslassen bis hin zu schon richtig werfen) nicht abstellen. Er tut das immer. Die einzigen beiden Setup-Optionen die dieses Verhalten abstellen waren bisher: 1.) 50ct Stück an der Nase (weniger Gewicht reicht nicht), dann ist der Drachen aber für mich nicht mehr schön zu fliegen bzw. ich bekomme schon fast keinen Start mehr hin 2.) Spannschnur um min. 6cm Verkürzen, das Segel ist dann komplett locker-flatterig und hängt durch und im Flug bilden sich riesige Wölbungen in den Tragflächen - sieht nicht so aus als ob das ganze so richtig flugtauglich wäre...

    Moin Leute ich bins nochmal.
    Ich war heute nochmal bei Nullwind (evtl zwischendurch minimales Lüftchen) draußen mit dem normalen Setup: Von Gleiten keine Spur, auch kein Nick-Gleiten garnix. Der Zero bleibt quasi in der Luft stehen und treibt ab - auch nett, aber Gleiten: nö! Habs dann auch mal mit einem kleinen Gewicht versucht (5ct Stück an der Spitze mit Tape): Eigentlich so gut wie kein Effekt -> Zero gleitet ganz kurz an, dann Schaukeln und Absturz bis fast zum Boden. Als nächstes dann ein 10ct Stück: Der Zero wird irgendwie unkontrollierbar, hab schon erhebliche Schwierigkeiten das Ding mit einem Hochstart in die Luft zu bekommen... also nä das kanns irgendwie nicht sein. Mit aktivem Setup (Waage, vorne, Spannung im Kiel) machts richtig Spass, das Ding geht ab, ich bin total begeistert vom Zero... aber son bisschen Gleiten, wenigstens ein bisschen... das wär doch auch echt mal was...
    @ Wingo: Das hört sich ja sehr interessant an dein Versuch. Wär super wenn du mir sagen könntest, ob dein Zero bei dir in der Wohnung beim werfen denn Gleiten kann. Bei mir ists so, dass bei normalem Setup der Zero einfach nach ca.50cm in der Luft stehen bleibt und dann abschmiert. Nach Verkürzen der Spannschnur tut sich zwar was, aber der Effekt reicht nicht für einen Gleitflug der länger als vielleicht 2m ist, danach -> Abschmieren. Nach richtig heftigem Verkürzen (6cm) zeigt sich dann irgendwann auch der Effekt, dass der Zero doch mal irgendwie auch aus Wurfhöhe gleitend den Boden erreicht und nicht vorher abschmiert. Das Segel ist jetzt allerdings total schlapp, beim Gleitflug bilden sich richtig große Wölbungen im Segel, das ist doch ne Normal?
    Ich überlge ernsthaft, ob ich nicht einfach einen zweiten Zero ordern soll in der Hoffnung, dass der vielleicht gleich einfach so wie er aus der Packung kommt wenigstens mal nickenderweise gleiten würde...

    PS: Warum KitingTom sich jetzt so angegriffen gefühlt hat kann ich leider nicht so richtig nachvollziehen, ich hoffe das war nicht wegen mir. Ich denke die allermeiste Zeit ging es hier um das Thema den Zero zu Trimmen und zu optimieren, daran sehe ich durchaus nichts Falsches. Auch ich versuche hier meinen Drachen richtig einzustellen, da ich, nach mehreren Flugversuchen und Erklärungen hier im Forum, zu der Ansicht gelangt bin, dass mein Zero nicht so fliegt wie die Zeros der anderen hier. (Obs jetzt an etwas großzügigeren Toleranzen aus der Fertigung in Asien oder sonst woran liegt sei mal dahingestellt)

    @Menasse: Schön, dass ich dich mit dem Video erfreuen konnte. Obwohl ich jetzt kathegorisch nichts gegen eine Halle hätte bin ich natürlich auch lieber draußen. Ich hätte auch vermutlich garkeine Halle zur Verfügung - bei Regen, Schweinekälte oder sonstigen widrigen Bedingungen kann ich aber durchaus verstehen, warum man mit seinem Drachen auch mal in die Halle zieht.


    Aber mit dem Video wollte ich ja auch keine Werbung für Drachenflüge in der Halle machen (ich denk da gibts durchaus besseres Videomaterial). Ich wollte vielmehr zeigen was genau ich denn nun mit einem "Gleitflug" meinte, da ja nun schon einige Poster geschrieben hatten, dass der Zero eigentlich garnicht gleiten kann. Jedenfalls ists so, dass ich ziemlich sicher bin, dass mein Zero im Urzustand zu einem solchen Flug wie im Video nicht in der Lage wäre (wie ich zu dieser Meinung gelangt bin hatte ich ja auch schon einige male gepostet). Ob er irgendwann dazu vielleicht mal in der Lange sein wird versuche ich nun seit Erstellung von meinem ersten Post herauszufinden... Vielleicht liegt es ja aber auch an mir als Pilot, allerdings habe ich ja das dumpfe Gefühl, dass der Kerl da im Video ab min 2:30 seinen Drachen nicht mehr wirklich lenkt, sondern ihn einfach mal gleiten lässt, er bewegt ihn höchstens dazu durch einen ganz, ganz leichten Zug auch einen Halbkreis zu gleiten statt einfach nur geradeaus. (Und genau dieses Gleiten ohne Einwirkung scheint nunmal meinem Zero wie er aus der Packung kommt nicht gegeben zu sein - meiner wäre vermutlich einfach aus der Höhe direkt abgeschmiert)


    Zum Thema Zusammenrotten zum Drachenfliegen: Ich bin dabei!! Also wer wohnt in der Nähe von Tuttlingen?? (Das ist sone kleine Stadt in BaWü am Rande vom Schwarzwald von der alle anderen größeren Städte (Zürich, Stuttgart, Freiburg, Konstanz) ca. eine Std weit weg sind - wer sich mal mit Medizintechnik beschäftigt hat wird den Namen schonmal gehört haben :)

    So ich bins nochmal. Ich habe mich mal eben etwas auf Youtube umgesehen. Damit wir uns nicht immer falsch verstehen und aneinander vorbeireden was denn nun ein Gleitflug ist. Ich habe da ein Video gefunden von Urban Ninjas in einer Halle Link Ab Minute 2:30 sieht man da einen schwarzweißen Ninja einen kurzen Gleitflug im Halbkreis machen. Wär sowas mit einem Zero denkbar oder geht das definitiv nicht - oder evtl. ausschließlich in einer Halle?
    - Editiert von snitsig am 27.01.2011, 01:29 -
    - Editiert von snitsig am 27.01.2011, 01:30 -

    Also ich habs jetzt ja schon verstanden: Der Zero ist kein Gleiter, dafür gibts anderes. Heißt das aber wirklich er gleitet nicht? Nie? Nicht in der Halle, nicht draußen?? Fly Aways: Ne gibts nicht, gar nicht? Der Test zum Zero von Rotoplan Link vom Ralf Dietrich, Zitat: "Während wir stillstehen, ziehen wir den Drachen über den Kopf, bringen ihn mit einem kurzen Impuls in Gleitposition und geben vorsichtig Leine. YES! Er gleitet! Und gleitet und gleitet ... Wundervoll!" Nur ein Zufall beim Test? Das fünfte Bild in der Flightcard über Fly Aways und Dives ist Mumpitz für den Zero?
    Hmm weiß noch nicht recht Leute. Versteht mich echt nicht falsch, ich will ja keine 100m perfekten Gleitflug hinlegen, aber ich dachte so 10m wären schon mal nett. Meiner schafft aber vielleicht mal 1m, dann ist Schluss, er stürzt runter... Das hätte ich mir tatsächlich anders vorgestellt...
    Naja eigentlich würde ich ja gern wieder zurück zu der technischen Diskussion vom Anfang mit den Einstellmöglichkeiten etc. ...


    @Menasse: Ich denke ich bin inzwischen auch auf deiner Seite, weil mich die anderen Einstellungen irgendwie nicht so recht weiter bringen und ich eigentlich nicht recht glauben will, dass ein Zero nicht einen Meter gleiten kann ohne dass ich an der Leine zerre dabei. Evtl. blöde Frage, aber warum genau hattest du eigentlich Magnete verwendet als Zusatzgewicht?
    - Editiert von snitsig am 27.01.2011, 01:28 -

    Hallo Zusammen,
    danke nochmal für eure Beiträge!!



    KitingTom: Ich kann mich natürlich irren, aber ich dachte irgendwie genau
    diese Mischung aus Freiflugmodell und Drachen stellen die Horvathschen
    (schönes Wort :) ) Modelle da. Der eine gleitet vielleicht weniger gut,
    ist dafür agiler (Zero), der andere ist ein eher ruhiger Supergleiter
    (LWH). Mein Zero gleitet dagegen erstmal überhaupt garnicht: Nicht bei
    meinen, zugegeben noch recht dilettantischen, Nullwindfreiflugversuchen
    (habe mich beim ersten Flug erstmal in die Schnur vertüddert), noch in
    meiner Wohnung mit Leine, ohne Leine, da gleitet nix. Der Drache zieht
    sofort etwas hoch, verliert alle Geschwindigkeit, Stall, fertig mit
    gleiten. Ich meine irgendwoher muss das Wort "Fly Away" ja kommen, der
    Drache soll ja nachdem er auf Höhe gekommen ist wegfliegen? Meiner tut das
    eben nicht, er bleibt nach wenigen Augenblicken in der Luft fast stehen und
    geht in einen Stall. Er gleitet nicht kurz, er gleitet gar nicht. Ich gehe
    auch davon aus, dass, wenn er in meiner Wohnung keine 50cm gleitet, sieht
    das in einer Halle nicht besser aus?


    @ Menasse: Danke auch für deinen Hinweis mit den Magneten, mein Problem ist
    aber eigentlich nicht eine schnöde Münze an dem Drachen befestigen zu
    müssen, sondern, dass ich den Drachen überhaupt beschweren soll. Eigentlich
    soll es ja ein Ultralightmodell sein. Soll heißen jedes Gramm mehr am
    Drachen nimmt ihm seine, extra durch extrem leichte Werkstoffe und
    Konstruktionstricks bewahrte Leichtigkeit. Wenn nun jeder berichten würde
    "ja klar, ohne Mehrgewicht an der Spitze gleitet der Zero nicht, machen wir
    alle so" würde ich denken: Ok ok, da gibts wohl einen allgemeinen
    Konstruktionsfehler bzw. ungünstige Fertigungstoleranzen. Allerdings habe
    ich eher den Eindruck, dass wir beide mit unserem Nick-Flug-Problem relativ
    allein hier im Forum sind. Wir bekommen daher quasi einen so nicht richtig
    flugtüchtigen Zero, der dann nach dem Tuning, gemessen an seinem
    Gesamtgewicht, um einiges schwerer ist als andere Zeros, die keine Münzen
    brauchen... Um ganz ehrlich zu sein hätt ich da lieber einen bereits
    gleitenden 36g-Zero direkt aus der Packung...


    Naja Leute, langsam komme ich mir schon etwas miesmacherisch vor, dabei
    gibt es ja auch Positives: 1. Habe ich eine Mail vom Martin Schob bekommen,
    er nennt als eine gute Einstellungsmöglichkeit noch ein Verkürzen der
    Spannschnur zwischen den Flügelverbindern (Danke an der Stelle für die
    schnelle Mail!!) Das werde ich natürlich bei nächster Gelgenheit mal
    testen. Und 2. bin ich auch langsam der Meinung "mit oder ohne Münze oder
    anderem Tariergewicht hauptsache dat Ding fliegt" Denn Spaß machts ja auch
    schon dem münzengetunten Drachen beim Gleiten zuzusehen...


    Grüße Matthias

    Hallo Leute,
    danke nochmal für eure Mühen! Leider kann ich bisher nichts Positives brichten. Test von gestern Abend in meiner Wohnung: Aufbau Zero Spannschnur gerade eben so gespannt, Waagenstelleung mitte, kein Gewicht an der Waage. Ich versuche den Zero so neutral wie möglich leicht nach vorne zu schubsen.
    Ergebnisse:
    - Konnektoren auf Werkseinstellung: Max 50cm Flug, dann geht er steil nach oben, bleibt stehen und wieder runter...
    - Konnektoren 1cm nach vorne verschoben: Noch schlechter als Versuche mit Werkseinstellung (Die Flügel sind nun recht stark gespannt, obere Spannschnur ist locker, ich habe wegen der Spannung Schwierigkeiten den Zero am Kiel zu greifen um ihn zu Schubsen, deswegen greife ich am Schwanz und stütze leicht am Bogen ab.)
    - Konnektoren ca. 1cm hinter Werkseinstellung: Bisher bestes Ergebnis, Zero fliegt vielleicht 1m, zieht dann nach oben und bleibt stehen... (interessant daran ist, dass obwohl sich ja der Schwerpunkt nach hinten verlagert, trotzdem eine Besserung eintritt, vermutlich wegen einer günstigeren Segelspannung.
    - Konnektoren nochmal ca. 1cm nach hinten verschoben (fast am Rand des Leitkantenfensters): Zero verliert jegliche Spannung und fliegt so gut wie garnicht mehr kontrolliert...


    Ich habe dann nochmal versucht die Waageeinstellung etwas zu variieren und habe noch zusätzlich ein kleines Tuch an die Schnur gebunden um das Gewicht der Leine zu simulieren (ich halte mein Tuch dabei für deutlich schwerer als ca. 20m Leine) Außerdem nochmal die Spannung am Kiel variiert. Naja gebracht hats alles nix... :(


    So, dann letzter Versuch mit einer 50ct Münze an der Spitze und Werkseinstellung: Klar, funktioniert, Zero gleitet durch das ganze Zimmer, wollte ich aber eigentlich so nicht :-/ (von wegen ultralight und so...)
    Frage: Meint ihr es gibt "Montagszeros"?? Weiß sonst keinen Rat mehr....

    Hallo Chewie,


    danke für deine Tips, hab deinen Beitrag eben erst gelesen. Das mit dem Schlüssel könnte ich mal testen. Ist denn mit deinem Zero ein Wurfgleitflug möglich auch ohne Gewicht an der Waage? Das geht bei meinem Zero mit der Werkseinstellung zumindest schonmal garnicht. Er fliegt dann je nach Wurfenergie keinen halben Meter ohne Stall. Ich bin irgendwie recht ratlos, da ich ja eigentlich nur die Konnektoren als Verstellmöglichkeit sehe. Die Waage hatte ich schonmal recht weit nach hinten verschoben, weil ich so hoffte an die Gleitfähigkeiten des Zeros zu kommen...

    Hallo,
    danke erstmal für die Antworten. Wegen meines Problems mit dem Zero kann
    ich nur sagen, dass dieses Gleitproblem auch bei Wurfgleitflügen in meiner,
    zugegeben recht kleinen Wohnung auftritt: Der Zero nutzt die Wurfenergie
    sofort für einen leichten Höhengewinn um dann nach Geschwindigkeitsverlust
    in einen Stall überzugehen. Das "Rumfummeln" an meinem Zero hatte ich auch
    erst begonnen, nachdem meine ersten Testflüge mit dem Drachen out of the Box
    nicht zufriedenstellend waren. Durch das nach hinten verschieben der Konnektoren
    hat sich das Problem mit dem Nickflug auch etwas entschärft, allerdings kann man auf
    keinen Fall von einem Gleitflug sprechen würde ich sagen. Sogenannte Fly
    Aways sind für mich einfach nicht machbar: Ich gebe genügend Schnur raus,
    der Zero bleibt nach ca. 2m Flug in der Lust fast stehen, Strömung reißt
    ab, dann Sturz, meist fängt er sich dann wieder und ich muss ihn erst
    wieder Höhe gewinnen lassen. Als Nullwindneulig will ich auch garnicht
    ausschließen, dass ich den Drachen falsch lenkte. Ich gehe eben davon aus,
    dass ich nachdem der Drache über den Zenit hinweggeflogen ist nach einem
    kurzen Zug an der Leine in einen Gleitflug übergeht. Dann muss ich ja
    eigentlich nichts mehr tun außer genug Leine nachgeben damit der Drache
    nicht einfach in der Luft "hängen bleibt". Zum Thema Waageeinstellung:
    Wieso muss ich eigentlich die Position korrigieren, geht es darum, dass der
    Schwerpunkt an dem die Leine hängt weiter zur Spitze wandert oder hat es
    andere Gründe? Nach meiner (kurzen) Erfahrung hat diese Einstellung keine
    größeren Auswirkungen zumindest auf den eigentlichen Gleitflug. Da lasse
    ich die Leine ja locker und ich denke fast, dass man die, bei meinen
    Testflügen vielleicht 10m, Schnur vom Gewicht an der Waage fast
    vernachlässigen kann? Wenns alles nix hilft werde ich die Idee mit der
    Münze mal testen, aber wie auch Chewie schon geschrieben hatte würde ich
    den leichten Zero nur sehr ungern um einige Gramm beschweren die ja in der
    Theorie nicht unbedingt sein müssten - andere münzlose Piloten haben ja
    scheinbar auch keine Probleme mit Gleitflügen...


    Grüße
    Matthias

    Moin Zusammen,
    ich bin nun seit einer Woche ebenfalls ein Zero-Besitzer, habe allerdings noch etwas Startschwierigkeiten. Mein Problem ist, dass mein Zero, wie es hier ja auch schon einmal beschrieben wurde einfach nicht in den Gleitflug kommen möchte. Ich habe dann mal die Änderungen wie von chewie und auf der Horvath Homepage beschrieben durchgeführt (Leitkantenkonnektoren nach hinten verschoben) Allerdings will sich nicht so recht eine Besserung einstellen. Habe schon verschiedene, auch schon recht extreme Settings probiert (Konnektoren bis ran an das Ende der Tasche verschoeben). Das Flugbild sieht dann folgendermaßen aus: Ich lasse den Zero über einen Hochstart über mich hinweggleiten um dann den Segelflug einzuleiten. Allerdings kommt mein Zero eben nicht in einen solchen, sondern wird kontinuierlich langsamer und gerät dann irgendwann in einen Stall, nimmt dabei Geschwindigkeit auf usw --> langsame Nickbewegung würde ich es nennen, von Gleiten keine Spur... Was könnte ich denn noch einstellen?


    Grüße
    Matthias