Hallo Zusammen,
danke nochmal für eure Beiträge!!
KitingTom: Ich kann mich natürlich irren, aber ich dachte irgendwie genau
diese Mischung aus Freiflugmodell und Drachen stellen die Horvathschen
(schönes Wort
) Modelle da. Der eine gleitet vielleicht weniger gut,
ist dafür agiler (Zero), der andere ist ein eher ruhiger Supergleiter
(LWH). Mein Zero gleitet dagegen erstmal überhaupt garnicht: Nicht bei
meinen, zugegeben noch recht dilettantischen, Nullwindfreiflugversuchen
(habe mich beim ersten Flug erstmal in die Schnur vertüddert), noch in
meiner Wohnung mit Leine, ohne Leine, da gleitet nix. Der Drache zieht
sofort etwas hoch, verliert alle Geschwindigkeit, Stall, fertig mit
gleiten. Ich meine irgendwoher muss das Wort "Fly Away" ja kommen, der
Drache soll ja nachdem er auf Höhe gekommen ist wegfliegen? Meiner tut das
eben nicht, er bleibt nach wenigen Augenblicken in der Luft fast stehen und
geht in einen Stall. Er gleitet nicht kurz, er gleitet gar nicht. Ich gehe
auch davon aus, dass, wenn er in meiner Wohnung keine 50cm gleitet, sieht
das in einer Halle nicht besser aus?
@ Menasse: Danke auch für deinen Hinweis mit den Magneten, mein Problem ist
aber eigentlich nicht eine schnöde Münze an dem Drachen befestigen zu
müssen, sondern, dass ich den Drachen überhaupt beschweren soll. Eigentlich
soll es ja ein Ultralightmodell sein. Soll heißen jedes Gramm mehr am
Drachen nimmt ihm seine, extra durch extrem leichte Werkstoffe und
Konstruktionstricks bewahrte Leichtigkeit. Wenn nun jeder berichten würde
"ja klar, ohne Mehrgewicht an der Spitze gleitet der Zero nicht, machen wir
alle so" würde ich denken: Ok ok, da gibts wohl einen allgemeinen
Konstruktionsfehler bzw. ungünstige Fertigungstoleranzen. Allerdings habe
ich eher den Eindruck, dass wir beide mit unserem Nick-Flug-Problem relativ
allein hier im Forum sind. Wir bekommen daher quasi einen so nicht richtig
flugtüchtigen Zero, der dann nach dem Tuning, gemessen an seinem
Gesamtgewicht, um einiges schwerer ist als andere Zeros, die keine Münzen
brauchen... Um ganz ehrlich zu sein hätt ich da lieber einen bereits
gleitenden 36g-Zero direkt aus der Packung...
Naja Leute, langsam komme ich mir schon etwas miesmacherisch vor, dabei
gibt es ja auch Positives: 1. Habe ich eine Mail vom Martin Schob bekommen,
er nennt als eine gute Einstellungsmöglichkeit noch ein Verkürzen der
Spannschnur zwischen den Flügelverbindern (Danke an der Stelle für die
schnelle Mail!!) Das werde ich natürlich bei nächster Gelgenheit mal
testen. Und 2. bin ich auch langsam der Meinung "mit oder ohne Münze oder
anderem Tariergewicht hauptsache dat Ding fliegt" Denn Spaß machts ja auch
schon dem münzengetunten Drachen beim Gleiten zuzusehen...
Grüße Matthias