Beiträge von Ebony

    schaut so aus, als ob die Antenne auch zugleich das Halteseil für den Drachen ist.
    Damit wäre das eine endgespeiste Langdraht. Ich kann aber keinen Erdungswiderstand
    erkennen. Ich weis nicht, wie das gelöst wurde. Wird uns sicher noch erklärt.


    Servus, Hans

    Da hast Du natürlich recht. Beim vertikalen Dipol sollte die Speiseleitung etwa 2mtr. im rechten Winkel vom Speisepunkt abgespreizt werden, sonst beeinflusst ja die Speiseleitung das SWR.
    Aber egal, Uwe wirds ausprobieren und sicher eine Lösung finden. Bin gespannt, für welche Form er sich entscheidet. Die hochgezogene Speiseleitung ist sicher nicht das optimale. Aber da hat er keine Wahl, wenn er nicht eine Vertikal verwenden will, die in Bodennähe installiert ist. Aber dafür bräuchte er ja auch keinen Drachen.

    Zitat von Nobody Uwe

    Stimmt Hans : Es ist ein Halbwellendipol. Probieren geht über studieren.
    Diese Woche gehts an die praktische Erprobung. Z.Zt. haben wir nämlich auch genügend Wind ! ... und den brauche ich schon !


    Ja dann viel Spass und Erfolg. Bin gespannt, wie die Experimente ausgehen. Auf einen Halbwellendipol vertikal aufgespannt, bin ich bei unseren PM`s nicht gekommen. Ja, die kleinen grauen.....lassen halt schon stark nach.........


    Servus, Hans

    Zitat von Nobody Uwe

    Eine Viertel- Lambda- Antenne mit 2 Radialen. Geplant sind aber noch andere Viertel-Lambda-Versionen mit 3 Radialen z.B. oder auch nur mit einem Radial senkrecht nach unten. Mal sehen. Die mit 2 Radialen ist schon einsatzbereit.


    Die Viertel-Lambda mit Radial senkrecht nach unten wäre dann ein Vertikal-Halbwellendipol. Für mich eine sehr gute und günstige Lösung. Der Speisepunkt liegt bei ca. 50 Ohm, so dass keine Anpassung erforderlich ist. Kann man mit oder auch ohne Symmetrierung speisen. Das dadurch leichte schielen der Antenne ist nicht schlimm. Auch die gewünschte Flachstrahlung, ab Lambda-Halbe über Grund, ist gegeben. Allerdings sind im Moment die Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Bändern nicht besonders gut.


    Servus, Hans

    ....nun is aber gut. Es ist nix passiert und Brommi hats gut gemeint. Es war ein netter Kotakt und niemand ist zu Schaden gekommen. Ich hab den Thread eröffnet und jeder ist willkommen. Wenn ich überfordert bin, dann werde ich das auch ausdrücken.


    Servus Hans

    Hallo Brommi,


    warum sollst Du was auf die Finger bekommen? Von mir mit Sicherheit nicht. Das Posting ist nett geschrieben und es ist nix dran, über das man sich ärgern müsste.


    Den Thread hinter dem Link hab ich aufmerksam gelesen und mir das Teil auch angeschaut. Ist recht beeindruckend. Nur irgendwo muss ich auch Grenzen setzen. Da fließt natürlich der Preis auch mit ein. Es gibt sicherlich noch andere fantastische Drachen, aus tollen Drachenschmieden, die meinen bescheidenen Ansprüchen mehr als gerecht würden, aber halt im Preis noch weiter oben angesiedelt sind. Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Hat mich gefreut, mit Dir Kontakt zu haben und viel Spass mit Deinem Zodiac.


    Servus, Hans

    Hallo Michael und Jan,


    danke für die Antworten. Bin ja nicht enttäuscht, hab halt gedacht, mehr Erfahrungsberichte dazu zu bekommen.


    Michael
    erstmal freue ich mich und gratuliere Dir, daß Dein Tatoo II, Deine Erwartungen erfüllt und Spass macht. Ich denke, wir Anfänger erleben den gleichen Kick mit unseren einfacheren Drachen und Flugstilen wie die Trickspezialisten, wenn sie mit einem neuen hochwertigen Teil, die schwierigen Figuren meistern. In Richtung Spezialisierung kann man ja immer noch gehen. Das wird die nächste Zeit zeigen.


    @ Jan
    danke für die Tipps mit den Leinen. Werd mich informieren und dann entscheiden. Bin mir sicher, daß ich auch dabei Unterstützung bekomme.


    Der kostengünstige Tatoo reizt schon sehr, aber man entscheidet halt auch mit dem Bauch. Der Falcon hats mir wirklich angetan. Mir gefällt das Design und deshalb wird er auch die nächste Anschaffung.


    LG
    Hans

    Heute endlich wieder etwas Wind. War mit dem älteren Enkel (11 Jahre) auf unserer "Drachenwiese". Ging bei etwa 12 - 14 Km/h einigermassen. David hat den Beetle "eingeflogen" und ich war über seine Spins total überrascht. Ich trau mich noch nicht und er zeigt mir, wo der Frosch die Haare hat. :O
    Ich war mit der Symphonie am rumwerkeln. Ging auch zeitweise recht ordentlich.


    Aber nun zum Eigentlichen.
    Leider sind zu meiner Anfrage nur drei brauchbare Antworten eingegangen. Hätte mir eigentlich mehr erhofft. Kann aber auch verstehen, wenn immerwieder ähnliche Anfängerfragen gestellt werden, daß das manchmal schon ermüdend wird.
    In den Threads hab ich dazu selbst fast nichts gefunden, also wirds deshalb wohl der Falcon werden.
    Allen Usern die sich die Mühe gemacht haben auf meine Frage einzugehen, vielen Dank. Es ist schön, hier zu sein.


    LG
    Hans

    erst mal danke für die schnellen Antworten.


    Wingo
    damit ist der Breeze aus dem Rennen. Wenn er bei 15 Km/h die Segel streicht. Damit sind es nur noch zwei, die in die engere Wahl kommen.


    Willewatz
    klar, gibt noch andere gute Drachen, aber ich möchte die Auswahl auf die oben benannten einschränken, sonst weis ich am Ende noch weniger als jetzt und ich möchte mir die Entscheidung relativ leicht machen.


    Welcher von den Beiden übrig gebliebenen würde zu meinem "Anforderungsprofil" und meinen Anfängerfähigkeiten Eurer Meinung am besten passen?


    LG
    Hans

    Hallo Drachengemeinde,


    eine Woche frei und nur Mistwetter. Nix Wind. Also das Forum durchstöbern und ein wenig Meinungen und Erfahrungen saugen.
    Da in der Windstatistik der März als windreichster Monat für meine Gegend angegeben ist, schon mal planen, was so als nächste Anschaffung gut wäre.


    Als nächste Anschaffung ist ein Stabdrachen geplant, der solche Windlücken füllen kann. D.h., er soll bei möglichst wenig Wind fliegen. Ich denke so ab 10 Km/h( oder auch darunter), bis etwa 30 Km/h.
    Als Einsteiger stell ich mir vor, erst mal "schön" und ruhig" zu fliegen. Also Kreise, Achten, Viereck, stall, ev. slide. Das ist naturlich auch erst mit dem neuen Teil zu lernen.


    Mir ist natürlich klar, daß es dafür eine Menge von Drachen gibt, die dafür geeignet sind. Aber jeder hat ja seine Vorlieben und Favoriten. Deshalb bitte ich Euch, die nachstehenden Drachen für mich, hinsichtlich der o.g. Eigenschaften und Anforderungen zu beurteilen.


    Also, diese Drachen sind in meiner engeren Wahl und einer davon wird wohl meine kleine Drachentasche ergänzen.


    Ohne Bewertung meinerseits.
    - Falcon von HQ
    - easy reloaded von Level One
    - Breeze von HQ


    So und nun noch Danke für Euere Mühe.


    LG
    Hans

    ....ist mir schon klar, warum Funkstille herrscht. Was mich aber an der Geschichte beeindruckt ist, daß man sehr lange auf die immer gleichen Fragen eingegangen ist und mit Geduld geantwortet hat. Das zeigt mir, daß wirklich versucht wird, uns Anfägern zu helfen und ernsthaft auf die Fragen einzugehen. Das verdient Respekt und Anerkennung. Ich denke, da bin ich im richtigen Forum.


    Servus, Hans

    Mann, oh Mann. Habt Ihr Geduld.
    Respekt vor den Postern. Ich kann hier keine Ratschläge erteilen, denn ich bin selbst Anfänger. Wenn aber die Zahl im Nick das Geburtsjahr ist, dann wird mir schon klar, warum so vom "Tim Meier99" argumentiert wird. Wenn nicht, dann liest sich das eigentlich wie eine Verarsche. Ich hoffe, er findet bald das richtige Teil.
    Vielleicht erzählt er auch dann, wie es ihm damit ergangen ist.
    War echt ermüdend, immer wieder die selben Fragenzu lesen.



    Servus, Hans