short version: Hänger ist keine Option! Denke über eine Aussenbordlösung der ganz anderen Art nach... mal sehen, ob ich da was mache, erster Schritt wäre die Hängerkupplung. Sind die Abnehmbaren eigentlich ein Nachteil, wenn man die Dinger mit viel Last von OBEN (Träger) betreibt?
Beiträge von Wotan v. O.
-
-
3.8er? Hätte ich, darf ich aber nicht verkaufen, Ansage der Kiddies...
Ist ein grundsätzliches Entscheidung: Ich würde von nix die ganze Serie von unten bis oben durchfliegen wollen. Jede Serie hat ihre Highlights und ihre Ausreisser...
Also im mittleren Bereich kann ich als Hobbyflieger gut mein Yaks noch fliegen, bei den grossen ist die Vapor nicht zu vergleichen mit der Yak. Nach unten braucht man m.E. für Hackwind sowieso mehr als eine Sorte Kite. Manchmal bin ich für eine gepimpte Reactor I (kein Witz) wirklich dankbar, wenn andere mit der Reactor II schon verzweifeln (die ja eigentlich sehr gutmütig und stabil ist, aber es gibt DRECKSwind...).
Ist also mehr eine philosophische Frage und natürlich: Geldfrage
-
Sharan.. passt nicht in die Garage, sonst wäre das die Lösung. Da hast du doch Platz ohne Ende
Die Thule Atlantis ist Vollpastik, nix Träger.
Ich denke weiter nach... Ansonsten müsste ich so eine Box für auf den Fahrradanhänger nehmen und Buggyteile oder Reifen rein tun. Wuuuaaahh...
-
..oder mit eingebautem Vorderrad gegen die Dachbox von hinten drücken, und mit einem Spanngurt an den Carlo Plus andrücken... Hmmm....
-
Die Reeling ist nur seeeehr schwach ausgebildet und die Dachträger halten schon die 780L Dachbox
... Ich glaube aber trotzdem, dass das eine bessere Lösung als der Heckträger ist. Manmanman, so ein Ärger, bis man die Kiddies gross hat..
-
...SLK, ...Landrover... ich glaub', ich bin im falschen Forum (Film)
Ick habe keeen Dachreeeeling, die SO weit nach hinten reicht. Also komme ich sicher nicht ohne Halter auf der Heckklappe am Minivan aus. Grübel...
-
Wir haben noch nie ein Problem in Fanö damit gehabt. Leider find ich nicht mehr die Fotos mit den 14 Buggys.
- Editiert von set am 27.03.2012, 10:12 -Die Zeiten sind ja nun vorbei... Byebye Fanö!
Ich suche noch eine Lösung für einen Puggy, nicht auf dem Dach. Ohne Hängerkupplung wird's nicht gehen, denke ich. Der hier kann 60 kg
http://www.thule.com/de-de/de/…ule-europower915-_-915000
...aber dann braucht man am Minivan sicher auch noch eine Heckklappenhalterung, um den Buggy vernünftig zu fixieren.
Hat jemand das anzubieten?
PS: Wobei der Träger von Elinas auch was hat...
-
Neee, wird noch getrimmt, wurde mir gesagt, noch nichts lieferbar. Aber ich fliege meine alten Lappen zu Ende, da hab ich jede Menge zu tun
-
juppp, gestackte 30 qm, diiiiieee ultimative Leichtwindwaffe, geht ab 0.2 m/s
-
... BF-L habe ich momentan drauf, mit Euros und schlechtem Rundlauf (ich will mal die Decken mit viel Reifenfett und neuen Schlächen neu aufziehen). Die BF-L kommen dann am Strand dran. Das sollte die beste Lösung sein.Eurotrax mit Industrierille? Tsja... Hast du die mit Schlauch? Warüm? Ich hab meine Eurotraxe auf schlauchloser SK-Felge...
-
Was ist da hinten drauf @Sören? Eurotrax auf SK?
Die laufen amtlich, nüch?
-
-
-
Hätte hier noch eine, falls jemand eine sucht
-
-
Verschweisste Sitzwanne? So wie im Dingo?
Ich hab die Bodenplatte mit Kabelbindern dran. Zur Sicherung etwas ausrangierte Drachenleine, mehrfach gelegt...
-
...wenn die "..._058" in der Seriennummer sowas wie eine laufende Nr. des Jahres ist haben sie aber ganz fleissig genäht. Oder vielleicht ist es die 58.Yak des Jahres, nicht die 58. 10er Yak...
-
Hat sich auch gut gehalten, in sofern....
-
Nunja... meiner war nicht so toia...
-
...irgendwie ist (war?bleibt?) es auch sein Yackes, alte Beziehungskiste...