Habsch ja :-O
Ich muss mal wieder ein paar Beutel nähen...
Habsch ja :-O
Ich muss mal wieder ein paar Beutel nähen...
Verbesserungsvorschlag: Die Packsäcke sind von der Größe her ein Witz... :-/
Dann lieber für 1.- Euro einen blauen Ikea-Sack dazu legen.
0-3.8-16-360
Es wurden doch letztes Jahr Bilder einer Art RM++ gesichtet, aber das grundsätzliche Problem ist, dass es wohl in D keinen Vertrieb mehr gibt. :-/
Nö, Gooogle kennt's!
ich dich auch
DAS teste ich demnächst selbst live und muss noch nicht mal dafür zahlen! :-O
Nee, Yaks willse nich, die werden nicht warm miteinander.
Wir verneigen uns in Ehrfurcht vor den germanistischen und fussballerischen Koniferen des Forums... :worship:
Nix gegen Oma- und Kinderschirme, bidde!
8-)
Zitat von Jaggsonst hätten hier sicher viel mehr leute solche probleme...
...was ja auch sehr beruhigend ist. Aber wenn man dann mit dem Problem (wiederholt) zu tun hat und es nicht erklären kann, zweifelt man dann langsam an seinem Verstand. Als ob man zu däääämlich wäre, einen Kite im Winter zu fliegen. Aber das Problem bleibt halt. :-/
Ich hab auch mit Salz und Wasser ansprühen etc. rumprobiert, da war nix zu machen. Die Bedingungen sind nicht so leicht zu reproduzieren.
ZitatAuch wenn es nicht tröstet, aber dieses Problem sehe ich jetzt in kurzer Zeit bereits zum dritten Mal an einer Reactor I.
ZitatDie Waage ist durch die fehlende Ummantelung suuuuper-empfindlich, nicht nur im Schnee.
ZitatDas ist ein generelles Problem nicht ummantelter Dyneemawaagen, bei einer gewissen Kälte passiert das einfach. Ummantelte Waagen sind da wesentlich besser.
oder
ZitatAn meiner Raptor II trat damals das gleiche Phänomen auf, nachdem ich mit ihr bei sehr frostigen Temperaturen draussen war. Die hat auch eine nicht ummantelte Waage. Ich wurde dann aufgeklärt, dass das wohl tatsächlich an Eiskristallen liegt, welche an der Waagleine festfrieren und einzelne Fasern herausziehen. Die Folge ist, dass die Leinen "aufflauschen", dann verfilzen und sich dadurch auch verkürzen.
...als kleine Auswahl
Mir kauft keiner Gebrauchtes ab, hab's doch schon probiert. Außerdem trenne ich mich so schwer von was...
Der Kitelehrling fliegt die Dinger ja bis minus 100 ohne Problem....
Ich denke, es ist eine Mischung aus Salz, Schnee, Temperatur. Es sind ja auch nicht ALLE Waagenschenkel auf einmal betroffen.
Ich würde da ja auch kein Problem draus hochsterilisieren (frei nach Lodda), es ist nur die Frage, wie man sowas behebt. Und da bin ich bei Ozone derzeit ziemlich aufgeschmissen. Mal sehen wie's weiter läuft.
Und eine neue Väber kommt auch in's Haus.
Der Kite ist von 2008, vermutlich eine der letzten 14er, die produziert wurden. Liess doch mal weiter oben, bei ungemanteltem Dyneema ist das wohl (außer hier) allgemein bekannt, dass Eis und Schnee ein Problem sein können.
Es tritt nicht immer auf und Alter kann, muss aber kein Thema sein. Der gute, alte Yackes hat deutlich mehr auf dem Buckel und das sieht man ihm auch an. Dagegen sieht die 14er aus wie zweimal geflogen.
:O ...sag DAS mal meiner Frau! Nicht dein Ernst?!? :-o
...rette doch mal diesen Fred
https://www.drachenforum.net/forum/Jojo-ET-t37142-p50.html
mit einem Bildchen vor der Löschung, bidde.
..dann bleibt wohl nur die 8.6er Reactor II...
Prima,danke! Wobei die gute alte Crossfire schon ein böser Vergleich ist, altes Liftmonster das.
Würde gerne mal einen Vergleich mit der Reactor II oder einer Oxi I hören. Aber die Method geht ja auch leider nur bis 6.5