Sollte sich die gute, tolle, neue Method zum Ladenhüter entwickeln? :O
ZitatYak raten, hab zwar nur ne kleine 3.4, die is aber HAMMER und für nen Hochleister äusserst gutmütig!
:O :O :-o :-/ :O
Sollte sich die gute, tolle, neue Method zum Ladenhüter entwickeln? :O
ZitatYak raten, hab zwar nur ne kleine 3.4, die is aber HAMMER und für nen Hochleister äusserst gutmütig!
:O :O :-o :-/ :O
Wenn ich mal kurz den Cheftheoretiker-Fred verlinken darf:
https://www.drachenforum.net/f…r-Lynn-Serien-t56719.html
:=(
ZitatWie sah denn die "Alte Version" aus?
So wie im Link vom wW. Die aktuelle ist im Link zu K&B abgebildet.
http://www.kiteshop4u.com/epag…ps/61990461/Products/10SB
PS: 100. Post! Lehrling... :-O
ZitatDort ist auch der Link zu finden, den ich gepostet habe. Scheint aktuell zu sein...
Nein, in der aktuellen Version ist eine flache Schraube mit größerem Durchmesser verbaut:
http://www.kiteshop4u.com/epag…ps/61990461/Products/10SB
Zumindest laut K&B vom letzten Jahr. Aber eine Neuflage der hohen Schraube würde mich freuen.
Die Länge hatten wir schon mal anderswo. Sind zwischen Auflagepunkt Schäkel bis Auflage Trapeztampen ca. 9.5 cm.
Obacht! Im Link vom windigen Wolf ist noch die alte Version mit der hohen Rändelschraube zum öffnen des Deckels abgebildet. Die hätte ich auch gerne, denn manchmal kriegt man nach ein paar Stunden im Buggy die Schraube mit den verbliebenen Kräften nur schwer auf...
Die Version mit Schnapper sieht interessant aus! Würde mich als kostenloser Tester selbstlos zur Verfügung stellen.
ZitatAktuell fahre ich mit folgendem System:
Leider habe ich nur dieses Bild von meinem eigenen und kann auch hierzu keine Bezugsquelle nennen. Ich weiss nur das dieses Teil unter anderem im Hansekiterforum oder im Alienbuggyforum über entsprechende User zu beziehen ist.
Das ist das System von K&B. Fahre ich seit ca. 2 Jahren mit Wichard Schäkel, außer einem neuen Kugellager im letzten Herbst: Keine Beanstandungen.
Zitat
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, es löst fast spielerisch aus und die kugelgelagerte Umlenkrolle in dem Titangehäuse ist einfach nur genial.
Der Schäkel dürfte bei deiner Version Titan sein, der Farbe nach. Das Schnappy ist Alu/Stahl.
Scott me up, Beamy... :-O
OK, Amon, also als Sehhilfe lass ich das durchgehen.
Aber könnten wir uns nicht drauf einigen, dass die Matte(n) wenigstens 5%-10% der Bildfläche decken sollte(n)?
Wie erkennt ihr auf diesen Briefmarken irgendwelche Matten? :O Ich werde alt...
Na, dann ist es wohl ein Klapplynn, über den wir hier reden... :=(
Dann würde ich eher sowas nehmen:
http://www.beachrunner.net/BeachRunner.html
Das ist technisch ausgereifter...
Na, dann fehlt wohl noch eine 42er Schpied VII... :-O
Alles was da abgebildet ist (und ein paar cm mehr Tampen) gehören zur Bar dazu. Leinen sind ja deine ganz normalen Vierleiner Leinensets.
Das hab ich damals als ERSTES gemacht. Wenn ich mich mit einem Kite verbinde, will ich dochh als erstes wissen, wie ich das Ding schnellstmöglich sicher bekomme...
ZitatDa wir ja immer mit zwei Buggies und zwei Sätzen Matten unterwegs sind, müssen wir Platz sparen...
Nur 2? Traumhaft!
Ich mag die Säckchen am Strand, damit die Matten bei Sonne/Regen nicht einfach so im Sand liegen. Und gesichert gegen auffrischenden Wind sind sie so auch besser, find' ich.
Die R1 Rucksäcke sind für Werkzeug und Zubehör immer dabei. Die für R2 und Core sind sofort in die Ecke geflogen. Die 3.8 ginge ja geraaaade noch so, aber der Spanngurt ist mir mittlerweile lieber.
Die großen Väpors: Keine Chance mit dem Beutel. Unschlagbar sind die alten Yaktaschen (OK, bei der 14er wird's langsam eng, die Matten lass ich immer etwas rausschauen, so lange sie im Regal lagern). Aber die Dinger bekommt man nirgendwo mehr...