Hey ich hab vor etwa drei Monaten auch meinen ersten Powerkite bekommen. Eben dieses Einsteigermodell PKD Buster Soulfly in 4.4. Ich bin 198cm groß bei 95 kg. Die Matte ist für den Anfang echt super ich hab zwar keinen Vergleich zu anderen Einsteigermatte bin aber dennoch sehr zufrieden. Ich bin sie inzwischen bei 2-5 bft geflogen inklusive sehr böigem Wind. Sie baut kräftigen aber gleichmässigen Druck auf selbst wenn eine Böe reinknallt spürt man den Druck ansteigen und kann noch reagieren anstatt einen Hechtsprung zu machen. Fliegt sich auch wirklich extrem stabil ich hab sie nachdem ich etwas mehr Erfahrung hatte in alle Bereiche des Windfensters geflogen und allerlei ausprobiert inkusive fieser Bremsmanöver, Klappen des Schirms usw. um einfach mal kennenzulernen was passiert wenn man bestimmte Sachen macht und sie ist mir nicht ein einziges mal abgestürzt man konnte sie immer fangen. Wirklich absolut einsteigertauglichs Teil wie ich finde. Ich würde sie gerade auch bei dem Preis weiterempfehlen um mal einen Eindruck von dem Sport zu bekommen ohne gleich viel Geld auszugeben und dann auf ner Matte aber keinem Spass zu sitzen.
Bei 4.4 und meinen 95 kg zieht sie mich ab unteren 4 bft schon leicht über die Wiese in der Powerzone auf jedenfall da muss man schon mitrutschen oder drumherumfliegen wenn man lieber stehen bleiben möchte aber das macht ja auch den Spass aus.
Bei deinen 120kg wirst du sie auf jedenfall halten können und brauchst noch mehr Wind wenn du aber immer sicher stehen willst gerade auch im Hinblick auf dein Handgelenk dann nimm lieber die 3.3. Wobei ich denke sobald du feststellst, dass dein Handgelenk das alles verträgt ohne Probleme wird dir die noch langweilig werden dann willst du sicher mehr
Vorteil einer größeren Matte wäre, dass du sie auch bei wenig Wind fliegen kannst da hast du dann auch wenig Druck drin und kannst je nach Region mehr Windtage nutzen dafür dreht sie aber langsamer und ist weniger agil. Das musst du selbst entscheiden was du möchtest.
Ich selbst fliege meine Matten (bin ja Einsteiger) noch ohne Trapez und würde mich selbst als wirklich Fit einschätzen sowohl Kraft als auch Ausdauer. Dennoch kriegt man nach einiger Zeit wirklich lange Arme und beim loopen in der Nähe der Powerzone oder sich über die Wiese ziehen lassen wirds wirklich anstregend ich brauch dann schonmal nach 30 Flugminuten eine Pause. Hauptbelastung liegt eindeutig in den Armen wobei hauptsächlich Zugkräfte auftreten entlang deiner Arme. Für dich Interessant ist aber das Steuern über die Bremsleinen was deutlich effektiver ist als über die Hauptleinen und dort musst du dein Handgelenk anwinkeln entweder nach unten oder zur Seite je nach Belieben aber in jedem Fall aus der geraden die dein Unterarm über das Handgelenk bis zu den Fingern bildet. Je nach Windstärke und Position des Drachen im Windfenster kann das schon etwas Kraft brauchen und ist nicht nur ein leichtes Zupfen an einem Fädchen. Da musst du wissen ob du dein Handgelenk auch stärker belasten kannst in so einem Winkel.
Du könntest allerdings auch deinen Kite so anbinden, dass er bereits angebremst fliegt und du die Handles nach vorne schieben musst um die Bremsen zu lösen während er in neutraler Handle Position angebremst fliegt. Hat den Vorteil, dass du nur leichten Zug und minimale Auslenkung auf den Bremsen brauchst zudem wird der Druck im gesamten Kite nie zu stark. Nachteil ist natürlich das du dir Leistung wegnimmst und wenn du ungebremst fliegen möchtest auch wieder dein Handgelenk leicht anknicken musst aber diesmal in die andere Richtung und dann haste auch den gesamten Zug der Hauptleinen in der Position. Ist eine feine Einstellung die man erst finden muss das sind unterschiede von wenigen centimetern an den Anküpfpunkten aber für den Anfang um erstmal schonend dein Handgelenk daran zu gewöhnen sicherlich eine gute Möglichkeit. Ich würde das so machen wenn ich du wäre.
Wenn das dann alles klappt wirst du sicher nicht bei einer kleinen Matte bleiben, das dachte ich mir auch und hab deswegen zum Preiswertesten Modell gegriffen und inzwischen ist die mir auch fast etwas langweilig.
tl:dr?
Zusammenfassed nach meiner Meinung solltest du dir einen Einsteigerkite in 4-5qm² kaufen kleiner nur um dein Handgelenk zu schonen nicht aber weil du überfordert werden könntest. Entweder ein Preiswerten oder einen gebrauchten hier im Verkaufsforum sind zuletzt einige Kites in der größe zu fairen Preisen drin gewesen. Dann schaltest du den Kopf ein und gehst nicht als erstes bei oberen 4bft (Windfinder.com und deine lokale Wetterstation sind deine neuen besten Freunde) raus sondern bei 2 bis 3 bft und probierst dich aus. (Denk dran der alte Spruch Starkwindtage sind Drachentage, gilt schon längst nichtmehr) Ich denke so wirst du schnell Spass haben deine Grenzen ausloten können und sicher nicht mit dem Unterkiefe die Wiese flügen.
Ach und nochwas zur "körperlichen Ertüchtigung" du wirst beim fliegen sicherlich körperlich etwas gefordert aber es wird nicht reichen um von deinen 120kg runterzukommen je nachdem ob du das überhaupt erreichen möchtest. Es ist eher ein sportliches Hobby aber die Frequenz und Dauer mit der du das Betreibst wird nicht reichen. Mit dem Rad oder zu Fuß zur Drachenwiese bringt da schon eher was als das fliegen an sich. Nur so zur Info nebenbei 
Hoffe meine Anfängereindrücke der letzten Monate konnten dir weiterhelfen 