Beiträge von Shoty

    Ebay-Kleinanzeigen wäre auch noch eine Möglichkeit sich umzusehen.


    Scheint sich jedenfalls rumgesprochen zu haben, dass die Kites die da rumliegen und fliegen mehrere hundert Euro Wert sind. Bevor ich mich damit beschäftigt hatte dachte ich auch das wäre alles günstiger aber inzwischen rechne ich immer gern mal zusammen was an Material auf der Wiese liegt und komme an vielen Tagen locker an die 8000-10.000€ Grenze (Hauptsächlich Matten, Buggys, Boards und leider alles nicht meins ;) ) Das lohnt sich schon einfach mal nen unbewachten Rucksack einzustecken.


    Und in Berlin war ich bisher nur 3 mal da waren aber immer etliche Leute unterwegs die alle mit sich selbst beschäftigt waren da fällt es wirklich nicht auf wenn sich einer nen Rucksack schnappt. Man geht auf der Fläche einfach als unbedeutend unter auch wenn man erstmal davon ausgeht, dass sich das keiner Traut bei der einsehbaren Fläche. Die Gelegenheit ist ja auch nahezu ideal, man spaziert da so lang nimmt sich nen Rucksack und geht einfach weiter und falls doch einer Fragen stellt dann dachte man es wäre ein verlorener Rucksack und du bist gerade auf dem Weg zum Fundbüro um es dort ehrlich abzugeben. Kann eh keiner das Gegenteil beweisen. Selbst wenn es ein dritter sieht die Zivilcourage ist so gering die meisten trauen sich nicht da was zu sagen.


    Also Zeug am Mann behalten oder jemand passt drauf an anders gehts wohl nicht mehr. Ich werd jedenfalls bei meinem nächsten Berlin Besuch vorsichtiger sein.

    Zitat von Bodenanker

    Gib die Matte jemand anders in die Hand, stell dich neben ihn, und "Knips" die Leinen hoch.. den Unterschied merkt Keiner! :)


    Und dann kannste auch 'ne SLR in die Hand nehmen und "gescheite" Bilder machen.. (wobei das kein Garant für gute Bilder ist :L )


    Und jemand anders kann ne tolle Matte Probefliegen...


    Mattenbilder zu machen ist also ein soziales-win-win für alle Beteiligten :D

    Mach das dennoch mit der Anzeige, kostet nix und solltest du doch was bei Ebay entdecken hast du gleich was in der Hand um da einzuschreiten.


    Ich musste mal ein teures Lehrbuch abgeben was ich ein Jahr vorher bei Ebay ersteigert hatte und irgendwan kam raus, das es geklaute Ware war der alte Besitzer hat auch nicht dran geklauppt jemals sein Zeug wiederzusehen aber über viele Wege konnte die Polizei den Täter in einem anderen Fall festnehmen und haben eben das auch herausgefunden. Die Polizei reagiert immer so scheisse, das muss dir egal sein. Anzeige stellen und wenns nix bringt ist es halt so aber falls du zufällig, auch wenn du nicht dran glauben möchtest, deine Drachen rumfliegen siehst oder bei Ebay oder sonstwo dann wirste dich echt Ärgern. Sicher die Chance ist echt gering aber sie ist eben nicht bei Null, ich würde es immertun scheiss drauf was die Polizei denkt deren Meinung ist mir da ziemlich egal man will ja nicht beste Freunde werden.


    Ich hab meine Sachen immer auf dem Rücken oder in Lee Seite weil man beim Fliegen ja doch eher immer nach oben konzentriert ist und nicht merkt was einem im Rücken so passiert.


    Das System hier scheint mir auch ganz intuitiv auf den ersten Blick aber auch hier bekommt man Probleme wenn sich der Handle mit der Safety in den Haken des Trapez zieht. Wenn du dann den Auslöser ziehst dann zieht man in die falsche Richtung und es passiert nix. Genauso wenn deine Hand aufgrund eines Sturzes oder was auch immer vor dem Handle landet dann ziehst du auch im ungünstigen Fall in die falsche Richtung. Umgehen könnte man dass indem man an beiden Handles die Saftey anbringt und dann immer einen hat der richtig liegt. Müsste man mal ausprobieren ist ja auch fix gebaut. Anderes Problem sehe ich noch darin wie belastbar das alles ist die Hülse kann man ja stark genug wählen um die Zugkräfte zu halten aber der Metallstift im Tampen könnte noch rausdrücken durch den Mantel und den aufreißen. Dann lößt die Safety im falschen Moment aus. Eine Möglichkeit wäre es vieleicht das Ende des Tampen mit einer langen Metallschelle zu versehen dass stell ich mir ziemlich haltbar vor.


    - Editiert von Shoty am 18.02.2011, 12:12 -

    Hey ich hab vor etwa drei Monaten auch meinen ersten Powerkite bekommen. Eben dieses Einsteigermodell PKD Buster Soulfly in 4.4. Ich bin 198cm groß bei 95 kg. Die Matte ist für den Anfang echt super ich hab zwar keinen Vergleich zu anderen Einsteigermatte bin aber dennoch sehr zufrieden. Ich bin sie inzwischen bei 2-5 bft geflogen inklusive sehr böigem Wind. Sie baut kräftigen aber gleichmässigen Druck auf selbst wenn eine Böe reinknallt spürt man den Druck ansteigen und kann noch reagieren anstatt einen Hechtsprung zu machen. Fliegt sich auch wirklich extrem stabil ich hab sie nachdem ich etwas mehr Erfahrung hatte in alle Bereiche des Windfensters geflogen und allerlei ausprobiert inkusive fieser Bremsmanöver, Klappen des Schirms usw. um einfach mal kennenzulernen was passiert wenn man bestimmte Sachen macht und sie ist mir nicht ein einziges mal abgestürzt man konnte sie immer fangen. Wirklich absolut einsteigertauglichs Teil wie ich finde. Ich würde sie gerade auch bei dem Preis weiterempfehlen um mal einen Eindruck von dem Sport zu bekommen ohne gleich viel Geld auszugeben und dann auf ner Matte aber keinem Spass zu sitzen.


    Bei 4.4 und meinen 95 kg zieht sie mich ab unteren 4 bft schon leicht über die Wiese in der Powerzone auf jedenfall da muss man schon mitrutschen oder drumherumfliegen wenn man lieber stehen bleiben möchte aber das macht ja auch den Spass aus.


    Bei deinen 120kg wirst du sie auf jedenfall halten können und brauchst noch mehr Wind wenn du aber immer sicher stehen willst gerade auch im Hinblick auf dein Handgelenk dann nimm lieber die 3.3. Wobei ich denke sobald du feststellst, dass dein Handgelenk das alles verträgt ohne Probleme wird dir die noch langweilig werden dann willst du sicher mehr ;) Vorteil einer größeren Matte wäre, dass du sie auch bei wenig Wind fliegen kannst da hast du dann auch wenig Druck drin und kannst je nach Region mehr Windtage nutzen dafür dreht sie aber langsamer und ist weniger agil. Das musst du selbst entscheiden was du möchtest.


    Ich selbst fliege meine Matten (bin ja Einsteiger) noch ohne Trapez und würde mich selbst als wirklich Fit einschätzen sowohl Kraft als auch Ausdauer. Dennoch kriegt man nach einiger Zeit wirklich lange Arme und beim loopen in der Nähe der Powerzone oder sich über die Wiese ziehen lassen wirds wirklich anstregend ich brauch dann schonmal nach 30 Flugminuten eine Pause. Hauptbelastung liegt eindeutig in den Armen wobei hauptsächlich Zugkräfte auftreten entlang deiner Arme. Für dich Interessant ist aber das Steuern über die Bremsleinen was deutlich effektiver ist als über die Hauptleinen und dort musst du dein Handgelenk anwinkeln entweder nach unten oder zur Seite je nach Belieben aber in jedem Fall aus der geraden die dein Unterarm über das Handgelenk bis zu den Fingern bildet. Je nach Windstärke und Position des Drachen im Windfenster kann das schon etwas Kraft brauchen und ist nicht nur ein leichtes Zupfen an einem Fädchen. Da musst du wissen ob du dein Handgelenk auch stärker belasten kannst in so einem Winkel.
    Du könntest allerdings auch deinen Kite so anbinden, dass er bereits angebremst fliegt und du die Handles nach vorne schieben musst um die Bremsen zu lösen während er in neutraler Handle Position angebremst fliegt. Hat den Vorteil, dass du nur leichten Zug und minimale Auslenkung auf den Bremsen brauchst zudem wird der Druck im gesamten Kite nie zu stark. Nachteil ist natürlich das du dir Leistung wegnimmst und wenn du ungebremst fliegen möchtest auch wieder dein Handgelenk leicht anknicken musst aber diesmal in die andere Richtung und dann haste auch den gesamten Zug der Hauptleinen in der Position. Ist eine feine Einstellung die man erst finden muss das sind unterschiede von wenigen centimetern an den Anküpfpunkten aber für den Anfang um erstmal schonend dein Handgelenk daran zu gewöhnen sicherlich eine gute Möglichkeit. Ich würde das so machen wenn ich du wäre.
    Wenn das dann alles klappt wirst du sicher nicht bei einer kleinen Matte bleiben, das dachte ich mir auch und hab deswegen zum Preiswertesten Modell gegriffen und inzwischen ist die mir auch fast etwas langweilig.


    tl:dr?
    Zusammenfassed nach meiner Meinung solltest du dir einen Einsteigerkite in 4-5qm² kaufen kleiner nur um dein Handgelenk zu schonen nicht aber weil du überfordert werden könntest. Entweder ein Preiswerten oder einen gebrauchten hier im Verkaufsforum sind zuletzt einige Kites in der größe zu fairen Preisen drin gewesen. Dann schaltest du den Kopf ein und gehst nicht als erstes bei oberen 4bft (Windfinder.com und deine lokale Wetterstation sind deine neuen besten Freunde) raus sondern bei 2 bis 3 bft und probierst dich aus. (Denk dran der alte Spruch Starkwindtage sind Drachentage, gilt schon längst nichtmehr) Ich denke so wirst du schnell Spass haben deine Grenzen ausloten können und sicher nicht mit dem Unterkiefe die Wiese flügen.


    Ach und nochwas zur "körperlichen Ertüchtigung" du wirst beim fliegen sicherlich körperlich etwas gefordert aber es wird nicht reichen um von deinen 120kg runterzukommen je nachdem ob du das überhaupt erreichen möchtest. Es ist eher ein sportliches Hobby aber die Frequenz und Dauer mit der du das Betreibst wird nicht reichen. Mit dem Rad oder zu Fuß zur Drachenwiese bringt da schon eher was als das fliegen an sich. Nur so zur Info nebenbei ;)


    Hoffe meine Anfängereindrücke der letzten Monate konnten dir weiterhelfen :)

    Sagtmal ich als recht neuer Einsteiger frage mich wie groß der Unterschied zwischen den Drachen der gleichen Produktreihe bei einem Versionswechsel wie hier eigentlich ist?


    Merkt man denn da wirklich einen deutlichen Unterschied der Flugeigenschaften oder eher nur die wirklich erfahreneren Piloten? Klar es gibt Fancy neue Farben aber ich hätte gedacht, dass inzwischen schon Schnitt und Tuchmaterial recht weit ausgetüftelt sind genauso die Waagekonstruktion die sich ja so wie ich das bisher sehe nicht grundlegend ändert sondern nur minimal angepasst wird.


    Meinungen dazu?

    Hatte den Thread schon wieder vergessen, das Problem ist doch schon über drei Monate alt ^^.


    Hab mir damals Kurzerhand die PKD Soulfly 4.4 gekauft weil sie schön billig war zum testen. Hat großen Spass gemacht langsam angefangen bei wenig Wind und inzwischen auch locker bei oberen 4bft geflogen. Zog immer sehr gut aber nie unkontrollierbar oder das ich Angst hatte nichtmehr zu wissen was sie als nächstes macht. Gutmütig und vorhersagbar sozusagen bei starkem Wind ging natürlich nichtmehr durch die Powerzone zu loopen es sei denn aufm Arsch was aber auch irgendwie witzig war ^^ Konnte die über die Feiertage und Jahreswechsel sogar 6 von 7 Wochentage 2-3 Stunden fliegen. Da ich sie jetzt aber so gut kenne und wir zwei mal eine kleine Abwechslung voneinader brauchen ist derzeit eine Peter Lynn Twister 5.6 auf dem Weg zu mir. :)

    Kann mich immernoch nicht so recht entscheiden ob ich 4 oder 5er nehme tendiere aber mehrheitlich zur 5er. Da warte ich auf einen Testflugtag und versuch mal in der Nähe etwas zu probieren was sich wie anfühlt. Sonst hätte ich bisher Ozone Flow, Elliot Magma II und Wolkenstürmer Ventura, die liegen preislich alle nahezu gleich einzig die PKD Buster Soulfly 4.4 gäbe es noch deutlich günstiger. Da überleg ich noch ob ich erstmal die Preiswerteste kaufen soll und damit rumspielen aber der alte Grundsatz "wer billig kauft..." hält mich noch ein bisschen davon ab.


    Allein von den Berichten über die Matten würde ich derzeit zur Magma II greifen unter anderem auch da ich mit Elliot bisher echt gute Erfahrungen gemacht habe was Support angeht aber ich versuch alle nochmal vorher anzuschauen wenn möglich. Die Ventura und Soulfly kann ich bisher noch nicht so richtig einordnen, da müsste ich noch ein bisschen nachlesen.

    Hey super wenn du aus Göttingen kommst hast du vieleicht eine Ahnung mit welchen Windstärken man hier so im Schnitt rechnen kann reicht da eine 4er mehrheitlich aus? Hab mich in der zwischenzeit noch etwas umgeschaut, was wäre denn von einer Peter Lynn Twister II in 4.1 zu halten wenn man auchmal springen möchte? Oder sollte man ohne Depowerkite ohnehin erstmal nicht an hüpfen denken?

    Hallo zusammen,


    Ich würde gern mit dem MTB Fahren anfangen. Hab mir die letzten Tage einiges durchgelesen aber ein paar Fragen sind noch offen bzw. unklar. Ich hoffe ihr könnt mir da aushelfen.


    Erstmal zu mir, ich bin 195cm / 95 kg und würde gern erstmal in der Horizontalen bewegt werden und später sicher auch in der Vertikalen. Flugerfahrung hab ich bisher mit einigen 2 Leiner Lenkdrachen von Elliot und Prism und ein paar Nonames. Dazu an Matten auch nur 2 Leiner von Wolkenstürmer, Sigma zwischen 1 bis 3qm². Einen Vierleiner zu fliegen hab ich wohl mit etwas Anleitung hinbekommen, damit auf dem Board zu stehen...naja sagen wir fürs erstemal noch mässig erfolgreich ;)


    Flugregion wäre so 80% Binnenland im Bereich Göttingen/Kassel/Bremen und 20% Küstenregionen wie deutsch/dänische Nordseeküste.


    Mein Plan, den ich mir so überlegt habe ist erstmal einen Vierleiner zu kaufen und den ausgiebig zu fliegen um dann etwas später wenn das klappt ein Board runterzuschnallen und mal sehen wohin das dann führt. Die erste Frage ist natürlich nach dem passenden Kite für mich ich würde mich für einen Handlekite zwischen 4 und 5 qm² entscheiden um meine Masse fortzubewegen. Reicht das überhaupt oder kann das für einen Anfänger in dem Bereich schon overpowerd sein? Wie groß ist der Unterschied zwischen 4 und 5 wohl? Kann ich bei der größe schon vom Boden abheben und komme auch sanft wieder runter? So wie ich das verstanden habe wäre 5 schon gut um bei wenig Wind fahren zu können was ich aber eigentlich vermeiden will ist bei einer etwas stärkeren Böhe 4m in der Luft zu stehen und dann einfach wie ein Sack runterfallen statt sanft zu landen ;). Als Kite hätte ich mir bisher Elliot Magma 2 oder Ozone Flow rausgesucht. Andere Empfehlungen?


    Dann wüßt ich gern ob man lieber Handles oder eine Bar nimmt? Einige Drachen werden auch direkt mit Bar verkauft ist das besser? Zu guter letzt was brauch man wohl noch so? Ich hätte da Rücken und Gelenksprotektoren aus anderen Sportarten und einen Helm, brauch man so Spässe wie ein Trapez auch schon als Anfänger?


    vielen Dank für jegliche Anregungen :)