Beiträge von Shoty

    Ja das mit dem Spray hab ich such schon gelesen, war im bastelladen aber gerade aus daher hab ich es ohne probiert. Werde für die Oberseite mal deine Tipps nutzen.


    Machst du wenn alles fertig ist eigentlich noch einen Klarlack drauf? Bin unschlüssig ob das sinnig ist oder nicht. Manch einer empfiehlt Klarlack und später autopolitur für ein glänzendes finisch.

    Hmm gute Idee ich hatte es mit kleinen Münzen gemacht aber die waren manchmal zu groß um richtig den Bereich abzudecken. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin...doh.


    ...und die Kitty kommt! :D

    So Zwischenbericht:


    1) Sauber sprayen ist schwerer asl gedacht...
    2) Eine Windböe nervt nicht nur beim Kiten...
    3) Gutes Abkleben ist die halbe Miete



    Der Underspray hatte mich erst genervt jetzt find ich es nicht so schlimm, sieht halt selbstgemacht aus. Der Kiter ist weniger Detailiert geworden als gedacht wie immer hat man das beste Ergebniss beim testen und beim tatsächlichen Auftrag bekommt man das schlechteste :(


    Alles in allem bin ich mit der Seite aber ganz zufrieden. Zumindest lohnt es nicht alles nochmal runterzuschruben in der Hoffnung besser zu werden.

    Ein Gleitschirmflieger hat mir vor kurzem erzählt, dass die ersten 10 Höhenmeter die gefährlichsten sind wo die meisten Leute sich verletzten oder sterben, da in dem Bereich der Notfallschirm noch nicht richtig öffnet. Du bist auf dem Weg dich dauerhaft unkontrolliert in den Bereich zu begeben. Aber schön wie du es versuchst dennoch zu rechtfertigen. Natürliche selektion funktioniert halt einwandfrei.

    Haha Nikke der Blitz hat recht, das japanische Aussehen könnte an der japanischen Marinekriegsflagge liegen die als Vorlage diente. ;) Kriegst das Board natürlich zusehen sobald es geht, mir fehlen nur noch 5° dann kann ich den Arm wieder voll strecken. Bis dahin lenk ich mich mit solchen Spielereien wie hier ab.


    Sebastian tolle Idee ich hab es allerdings mal aufgemalt und es wird mir oben dann doch zu voll und zu durcheinander hab aber mein altes Design für pben veroworfen und auch wieder was mit Linien aufgegriffen.


    Tadddaaa:


    So hier mal WIP die Unterseite ist soweit fertig. Für die Oberseite fehlen mir noch die tollen Ideen. Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?


    Streifen und Kreis werden abgeklept, Kiter und Schrift per Stencil:



    Danke an die CoeKiterin die mich ihren Kiter verwenden lässt :)

    Man Leute, was denkt ihr denn wie das Internet funktioniert? Arcor an sich gibt es nichtmehr als ISP und was übrig blieb ist ein hohles Portal was nur dazu dient Werbeblöcke zu setzen und damit auch jemand hinschaut ein bisschen Content generiert.


    Die Artikel sind afaik alle billig eingekauft von einer Contentfirma und wenn man für so eine arbeitet muss man nur etliche Berichte in kurzer Zeit raushauen und nicht großartig nachforschen. Ist ja auch nicht nötig wie man sieht, der Artikel hat einige Klicks extra generiert und damit alles erfüllt was er muss. Bei diesen Seiten geht es genrell nicht darum irgendwelche tollen Inhalte zu schaffen es geht nur um Klicks und Werbeeinblendungen und jeder der sich das anschaut ist das Opfer, selbst schuld würd ich sagen.


    Also kein Grund zur Aufregung, durch das posten hier im Forum hat der Eintrag sicher mehr Aufmerksamkeit bekommen als wenn keiner was gesagt hätte.

    Was nehmt ihr denn immer so für Farben für eure Stencils? Ich bearbeite gerade mein Zweitdeck und hatte es erstmal mit nem 0815 Sprühlack auf Kunstharz basis ausm Baumarkt probiert aber der deckte kaum, das Cap war völlig fürn Arsch und produzierte mehr Nebel als Farbe. Da brauchte ich fast die ganze Flasche für eine Hälfte also locker +1kg Farbe fürs ganze Deck. Dazu ist es so zäh das man kaum sauber das Stencil hinbekommt oder nur mit vielen sehr dünnen Lagen.
    Nach dem trocknen wars dann doch besser als erwartet aber immernoch viel zu schwer und von Preis/Leistung völlig daneben. Also alles wieder runtergerockt.


    Hab mir jetzt Ironlak im Graffitishop bestellt mehr Farbauswahl, günstiger, bessere Caps dazu. Ich bin mal gespannt wie das klappt wenn nicht kann ich immernoch den doofen Baumarkt besprühen. :-/

    Ich kann ja auch so fahren mit anderen Schrauben, das fällt nichtmal einem auf aber wenn man weiß das ein Teil anders ist als die anderen dreht man durch. ^^


    Hab jetzt alle vorgeschlagenen Händler angeschrieben und meinen Kleinstwunsch geäußert mit der bitte in einem Briefumschlag zu versenden und kein versichertes Paket über die üblichen Verdächtigen.


    Ich bin gespannt :)

    Ist ja ganz toll aber wieder das Versandproblem :/


    Meine Schrauben kosten etwa 2-3€ und dann 5€ Versand oder mehr ist irgendwie unverhältnismäßig wenn es auch ein Briefumschlag täte :(

    Hey ich hab ein paar Schrauben meiner alten Bindung verloren, also die welche die Winkel am Board halten.


    Hat vielleicht jemand noch welche übrig oder weiß woher ich welche günstig bekommen kann? Es handelt sich um Flachkopfschrauben mit Innensechskant.


    Ich denke die müssten es sein:
    http://www.evt-schraubenshop.d…-A2-M4:::1_10_23_166.html


    Ich brauch aber nur zwei und nicht 500 :( und die Händler welche auch einzeln anbieten haben natürlich entweder Mindestbestellwert oder riesige Versandkosten.


    Baumärkte und den lokalen Metallfachhandel hab ich schon durch.

    Womit haste das gemacht? Überleg auch schon seit einer Weile mein Board etwas mehr aufzuhübschen.




    -->Bei der Gelegenheit mal mein Fun Cruiser, zu schwer zum Springen aber weich genug für sanftes dahingleiten :)




    Board ist ein altes Scrub Silver Reef 2 was ich mal für 50€ geschossen habe, Achsen und andere Metallteile sind Pulverbeschichtet weil die Deppen aber nen Fehler gemacht hatten gabs die für 15€ dann Blood Orange Double Barrel Bushings, Khiro Hard Pivot Cups, Khiro Soft Riser Pad, Concept X Grabhandle, Trampa Tredas und die Bindungen von einem Next Red Devil


    Alles in allem 140€ ohne Arbeitsstunden und Werkzeug, Schrauben die ich manchmal nachkaufen musste. Wären dann wohl 160€ auch noch ok für den Spass.


    Eventuell bekleb ich noch das Deck neu mit einem anderen Motiv wenn ich ne gute und günstige Folie bzw. Technik dafür finde und auf die Achsen soll per Transferfolie auch noch ein kleiner Schriftzug. :)



    - Editiert von Shoty am 15.09.2011, 10:49 -

    Zitat von Franzm

    Warum zeigen die nicht mal Leute dies können..
    das kommt im Fernsehen immer voll wie so ne Nerd Sportart rüber..


    Ich habs beim Paintball erlebt und auch beim Geocachen, du willst nicht das dein Sport in diesem Land Breitensport wird und überall annerkannt. Dann sind die Spots richtig voll und keiner findet mehr ne schöne Ecke.


    Sollen sie doch so einen Hansel zeigen, hält die Möchtegerns ab und nur die die auch wirklich wollen finden zum Sport.

    Stimmt wohl mehr als ein oder zweimal mach ich das auch nicht pro Lager und kauf dann neue aber so ein knirschendes Lager kann einem schonmal so sehr auf den Sack gehen, dass man es dann doch reinigt ;)

    Zitat von Lala

    Hab auch mal ne Frage.Wie reinigt ihr euer Brett?Reifen ab und Kugellager rausholen sauber machen und Öl drauf?Ich habs so gemacht und jetzt in allen Sand drinne. Totalschaden also..


    Und weiß jemand woher ich Kugellager günstig bekomme?Hab ein Next Darkrider.
    (ca 22mm*7-8mm)


    Nach einer normalen trockenen Runde im Binnenland:
    -gar nicht oder aller paar Tage mal den Staub abpusten


    Nach einer nassen Runde im Binnenland:
    -Achsen abtrocknen, Bindungen trocknen, Reifen sauber wischen, aussen die Kugellager abwischen


    Nach einer richtig heftigen nassen Runde im Binnenland oder einmal pro halben Jahr:
    -Komplettzerlegung, Reifen ab, Kugellager raus, Achsen ab, Bindungen nach Bedarf ab
    -Dann Reifen zerlegen, Sand entfernen, Schlauch neu mit Talk einreiben
    -Dann Kugellager zerlegen, in Benzin über Nacht entfetten, neu fetten zusammenbauen
    -alle anderen Teile reinigen und mit Silikon oder andere Metallschutzmittel einsprüchen
    -Deck auf Kratzer oder offene Stellen untersuchen und die Kitten (nur bei Holzdecks)
    Kugellager bekommt man mit einer feinen Skalpelspitze sehr sauber auf, wenn doch was verborgen ist am Dichtring auf ne Flache stabile unterlage legen und mit nem kleinen Hammer oder ähnlichem gerade klöppeln ;)


    Vor einer Runde am Strand in Salzwassernähe
    - Lager von außen dick fetten um Sand abzuhalten und nach der Session abwischen
    - Danach Metallteile mit WD40 abspülen aber nichts an die Kugellager kommen lassen, das lößt das Fett und spült die Lager aus bzw. Sand hinein das ist dir wohl auch passiert Fett ist eben nicht Öl oder WD40 oder sonstiges

    Olja hat schon recht,


    bin mit 4.4 qm² gestartet, der wurde dann langweilig also 5.6 Twister und dann 7.7er für schwache Winde. Wenn man sich langsam rantastet geht das schon alles ohne im Krankenhaus zu landen.
    Jetzt aber für den Herbst und Extraböigen Binnenlandwind ist mir aber auch die 4.4 manchmal schon zu groß und ich schau derzeit nach einer passenden 3er. Du siehst also, du brauchst die ganze Kiterange um möglichst viel Flugzeit zu bekommen. Damals hat man mir auch zu 4er geraten und ich hab mich danach noch geärgert weil sie für die Winde hier oft zu klein war, aber jetzt wo ich mehr Erfahrung habe such ich sogar noch was kleineres.


    Dieses ganze "breite Spektrum" abdecken solltest du vergessen, jeder Kite hat seine Windrage und je mehr Anfänger du bist desto kleiner wird das noch.


    Für mich selbst hab ich übrigens auch beschlossen diese ganze HandleKite-Megalift Geschichte an den Nagel zu hängen. Ich bin jetzt ein Jahr Twister bis zu 5bft hoch geflogen. Ist ein toller Kite zum ATB weil er einfach immer zieht aber auch sehr zum Leidwesen meiner Arme. Irgendwan geht es dir einfach nur noch aufn Sack, das er immer und immer reißt. Sicher bei der neuen Twister IIR soll es wohl besser sein aber als Anfänger kauft man eh keine neuen Schirme. Ich hab inzwischen auch soviel Erfahrung genau zu erkennen wann der Lift kommt bzw. wie ich ihn vermeiden kann denn dieses rumgespringe damit ist mir echt zu unbequem geworden. Erst Kite stellen, dann richtig einlenken, den richtigen Punkt zum Gegenlenken und richtigen Absprung finden, in der Luft den Kite bloß nicht verreißen und ja hoffen das im Binnenland keine böe reinknallt dabei.


    Macht keinen Spass mehr sobald du einmal an einem Depower-Kite gehangen hast egal ob Tube oder Matte. Kite Stellen, Bar ziehen und ab und durch die Depower auch wesentlich bequemer wieder zu landen bzw. auchmal eine Böe abzufangen. Insgesamt durch die einfachere handhabung meiner Meinung nach auch sicherer weil noch kontrollierter.


    Hör ruhig auf die Leute hier auch wenn es schwer ist. Kauf eine preiswerte gebrauchte 3-4qm Einsteigermatte und lern fliegen, da siehste gleich wie die Winde bei dir so immer sind, wie stark der Zug einer Matte so einzuschätzen ist usw. Dann kannste immernoch entscheiden ob du was größeres nimmst oder bauartbedingt was anderes. Denn um mal auf dein Moped/Auto Beispiel zurück zu kommen: Du weißt ja noch nichtmal ob du ein Moped, Auto oder Fahrrad haben willst.
    Deine Einsteigermatte wird dir der nächste Anfänger übrigens dankend abnehmen du hast hier keine Probleme das Zeug für einen guten Preis wieder loszuwerden. Der nächste Anfänger kommt garantiert.



    Oh und übrigens, sone Wiese ist scheissenhart hab mir selbst gerade den Arm ausgerenkt und wurde operiert. Nach nem Mega Spung? Nein. Überpowert mit zu großer Matte? auch nicht. Einfach gestanden kleinen Lenkfehler gemacht und auf der Wiese dabei gestollpert und falsch gelandet. Das reicht schon um dich hier Kaputt zu machen, das kann so jedem passieren nur mal so als Beispiel in welche Lagen du dich hier begibst. Du solltest da echt nicht zuviel am Anfang wollen erklärt sich dem Chef auch scheisse warum man 4 Wochen nicht Arbeiten kann und dann ein halbes Jahr keine schweren Lasten heben...