Olja hat schon recht,
bin mit 4.4 qm² gestartet, der wurde dann langweilig also 5.6 Twister und dann 7.7er für schwache Winde. Wenn man sich langsam rantastet geht das schon alles ohne im Krankenhaus zu landen.
Jetzt aber für den Herbst und Extraböigen Binnenlandwind ist mir aber auch die 4.4 manchmal schon zu groß und ich schau derzeit nach einer passenden 3er. Du siehst also, du brauchst die ganze Kiterange um möglichst viel Flugzeit zu bekommen. Damals hat man mir auch zu 4er geraten und ich hab mich danach noch geärgert weil sie für die Winde hier oft zu klein war, aber jetzt wo ich mehr Erfahrung habe such ich sogar noch was kleineres.
Dieses ganze "breite Spektrum" abdecken solltest du vergessen, jeder Kite hat seine Windrage und je mehr Anfänger du bist desto kleiner wird das noch.
Für mich selbst hab ich übrigens auch beschlossen diese ganze HandleKite-Megalift Geschichte an den Nagel zu hängen. Ich bin jetzt ein Jahr Twister bis zu 5bft hoch geflogen. Ist ein toller Kite zum ATB weil er einfach immer zieht aber auch sehr zum Leidwesen meiner Arme. Irgendwan geht es dir einfach nur noch aufn Sack, das er immer und immer reißt. Sicher bei der neuen Twister IIR soll es wohl besser sein aber als Anfänger kauft man eh keine neuen Schirme. Ich hab inzwischen auch soviel Erfahrung genau zu erkennen wann der Lift kommt bzw. wie ich ihn vermeiden kann denn dieses rumgespringe damit ist mir echt zu unbequem geworden. Erst Kite stellen, dann richtig einlenken, den richtigen Punkt zum Gegenlenken und richtigen Absprung finden, in der Luft den Kite bloß nicht verreißen und ja hoffen das im Binnenland keine böe reinknallt dabei.
Macht keinen Spass mehr sobald du einmal an einem Depower-Kite gehangen hast egal ob Tube oder Matte. Kite Stellen, Bar ziehen und ab und durch die Depower auch wesentlich bequemer wieder zu landen bzw. auchmal eine Böe abzufangen. Insgesamt durch die einfachere handhabung meiner Meinung nach auch sicherer weil noch kontrollierter.
Hör ruhig auf die Leute hier auch wenn es schwer ist. Kauf eine preiswerte gebrauchte 3-4qm Einsteigermatte und lern fliegen, da siehste gleich wie die Winde bei dir so immer sind, wie stark der Zug einer Matte so einzuschätzen ist usw. Dann kannste immernoch entscheiden ob du was größeres nimmst oder bauartbedingt was anderes. Denn um mal auf dein Moped/Auto Beispiel zurück zu kommen: Du weißt ja noch nichtmal ob du ein Moped, Auto oder Fahrrad haben willst.
Deine Einsteigermatte wird dir der nächste Anfänger übrigens dankend abnehmen du hast hier keine Probleme das Zeug für einen guten Preis wieder loszuwerden. Der nächste Anfänger kommt garantiert.
Oh und übrigens, sone Wiese ist scheissenhart hab mir selbst gerade den Arm ausgerenkt und wurde operiert. Nach nem Mega Spung? Nein. Überpowert mit zu großer Matte? auch nicht. Einfach gestanden kleinen Lenkfehler gemacht und auf der Wiese dabei gestollpert und falsch gelandet. Das reicht schon um dich hier Kaputt zu machen, das kann so jedem passieren nur mal so als Beispiel in welche Lagen du dich hier begibst. Du solltest da echt nicht zuviel am Anfang wollen erklärt sich dem Chef auch scheisse warum man 4 Wochen nicht Arbeiten kann und dann ein halbes Jahr keine schweren Lasten heben...