Beiträge von Shoty
-
-
Wollt ich auch schonmal machen. Wenn du aber auslößt und der Handle mit Hülse zu nah am Trapez bzw. genauer gesagt hinter dem Kitekiller am Armgelenk ist dann ziehst du die Hülse in die falsche Richtung oder die Hülse verkeilt sonstwie.
Geht irgendwie hat aber auch seine Schwächen.
-
Mir hat gut geholfen auf andere Fahrer zu achten. :-O
Die ersten paar male bin ich nämlich immer nen anderen Kurs als die gefahren, da kommt man schonmal ins Nachdenken.
-
Uhh eben entdeckt:
Pivot Bindungen fürs Snowboard:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Interessant!
-
Solche Probleme hatten glaube ich alle mal, stell dich genau mit dem Rücken zum Wind und das Board gerade vor dich sodass die Spitze halt von dir weg zeigt, jetzt die Spitze des Boards ungefähr 15-20° in deine gewünschte Fahrtrichtung drehen und den Kurs willst du zum Anfahren halten. Also die ersten 3-4m bis du etwas Geschwindigkeit aufgebaut hast. Dann lenkst du leicht ein und fährst somit quer zum Wind (Halbwindkurs).
Dabei fliegt dein Kite natürlich zum Windfensterrand aber da du dich ja mit bewegst, bewegt sich auch das Windfenster und er bleibt im Idealfall an seiner Position.
-
Zitat von .|KnoX|:.
Wie sollte ich die Bindungen einstellen? Soll ich mich dabei in etwa an die Entfernung und den Winkel der Bindungen vom ATB halten oder
einfach nach Gefühl einstellen?Nach Gefühl, inzwischen ist alles erlaubt du musst nur den passenden Fahrstil als Erklärung parat haben warum deine Bindungen so stehen.
Erstmal stellst du fest ob du Goofy oder Regular fährst, dann schauste den Abstand der Bindungen an afaik war die Faustformel Körpergröße*1/3 da hangelst dich daran entlang was dir bequem erscheint. Ich machs immer so, dass ich noch bequem Kniebeugen machen kann zu breit und man wird instabil zu kurz und es fühlt sich irgendwie unkontrolliert an.
Anschließend kommt der Winkel auch hier wieder was sich besser anfühlt, ich würd bei +19° zu -19° anfangen, dann den primären Fuß soweit runterdrehen bis es bequem erscheint, dann machste den hinteren soweit bis auch das sich gut anfühlt. Ist eigentlich nur persönliche Präferenz ich fuhr früher +15°/ -10°.Beim Snowkiten geht es ja in beide Richtungen ich würde dort in der tat mal eine gleiche Verteilung anstreben also +15°/-15°. Wobei auch beide Schuhspitzen in eine Richtung wie bei Raceboards mal ein Versuch wert währen, hätte dann was von einem Directional Board bestimmt auch irgendwie cool.
Ist halt viel ausprobieren nötig, Schuhspitzen und Fersen sollten nicht deutlich überstehen und je kleiner der Winkel desto mehr Kantendruck kannste auch aufbauen was sicher beim Snowkiten ganz brauchbar sein kann.
-
Sieht mir zumindest nach einem spassigen Versuch aus. Ich würds probieren ohne zuviel Hoffnungen reinzustecken eine neue Sportart zu entdecken. Man hat halt keine Kante die man in Boden drücken kann um einen Kurs näher am Wind halten zu können. Aber mit ner kleinen Matte übers Feld auf Raumwind fetzen klingt nach viel Spass
-
Hab dem Leuchtturmwächter das im letzten Thread auch nachgebaut. Bin 195cm und hab entsprechende Armlänge aber ich fand es jetzt auch nicht übermässig lang. Bin immer gut rangekommen und konnte den ganzen Arbeitsbereich auch nutzen. Wenn ich jetzt mal mit meinem Tube vergleiche mach ich da zum Depowern die Arme auch so lang wenn nicht sogar länger.
Also halb so wild mit der Länge.Ach und ich verkauf meins *schleichwerb* siehe Signatur.
-
Ist das ein gemähtes Getreidefeld? Ich hab immer Angst das mir die Stoppel auf den Feldern das Tuch zerschneiden, die sind ja schon recht scharf manchmal.
-
Die netten Leute hier im Forum haben extra einiges für dich zusammengetragen:
https://www.drachenforum.net/f…nfaenger-ATB-i90-b73.html
Bitte einmal durchlesen auch die weiterführenden Links und dann solltest du einen guten Überblick bekommen. So offen gefragt kann man dir kaum zielführend Antworten.
-
Zitat von Windwolves
Soweit ich weiß, weißt du nix...:-O
Soweit ich das sehe, weißt du mehr.... :-O
Wenn ihr das so aufzieht bei den Rennen ist das ja wirklich gut. Bei der Gelegenheit und den technisch versierten Fahrern wird doch bestimmt einer nen digitalen Kraftmesser zuhause rumliegen haben. Hängt doch mal so ein Teil an die Auslösestifte, Bommeln was auch immer. Das wäre mal interessant zu wissen und würde vorallem vergleichbare Werte ergeben.
-
ZOMG :O
Ist in Arbeit *freufreufreu*
-
So endlich ist mein kleines langeweile Nebenprojekt fertig geworden.
Ratschenbindung waren schon drauf vom Vorbesitzer und die Gummipads hatte ich durch TrampaTreads ausgetauscht. Dann musste erstmal nackig gemacht werden:
Ja man hätte die TrampaTreads noch abmachen können aber irgendwie klebten die so gut und ich hatte gerade keinen Ersatz da. Also blieben die drauf und wurden mit abgeklebt. Hier mal die Vorbereitungen und das erste Abkleben.
Wobei hier noch das beschissene Baumarktweiß zu sehen ist, welches einfach nur scheisse Sprüht, beschissen Deckt und dazu schwer wie nix ist. Btw. wer mal ein leichtes Board haben will kann direkt die Farbe runtermachen da kommt mehr an Gewichtsersparniss zusammen als man denkt.
Fertig sah es dann so aus, leider keine Fotos dazwischen weil ich so genervt war das Weiß wieder runterzuschleifen und neu anzufangen. Motto eine Samurai Kitty ist so schwul das es irgendwie schon wieder cool ist (hoff ich ^^)Soweit so gut, das trocknete erstmal eine Weile und wurde noch mit zwei Lagen Klarlack überzeugen ich mags halt shiny *blingbling*
Anfang der Woche kamen dann auch mal endlich meine Achsen und Kleinteile vom Pulverbeschichter:
Auf den Fotos viel mir auf, dass alle Achsen irgendwie krum und schief aussehen. Habs aus Panik direkt mal nachgemessen sind aber alle noch ideal gerade, komische Optik scheiss Kamera
Fertig montiert sieht der ganze Spaß dann so aus:
FERTIG o/ woohoo :-O
Was man noch tun könnte:
- Bindungen farblich anpassen, Felgen und Reifen im Farbmuster Anpassen. Ist mir aber zu teuer und das Board einfach nicht wert, vielleicht hängts irgendwan eh nur noch an der Wand, mal sehen aber das Geld spar ich mir erstmal für ein richtig gutes neues Board.
- Bushings im Farbmuster, muss ich mal schauen in sattem Rot gibt es natürlich welche aber vielleicht mach ich irgendwelche krassen anderen Farben rein sofern die härte passt als farblichen Kontrast. Schauen wir mal was das Budget am Ende des Monats noch hergibt.
- Auf die Achsenvorderseite hätt ich ja gerne noch einen Aufdruck/Aufkleber. Von Ozone oder Bern gibt es solche die man erst kompett draufklebt und dann die obere Schicht wieder abzieht, sodass nur die Buchstaben zurückbleiben. Sehr cool aber ich hab noch keinen guten Anbieter gefunden bei so einer Kleinstauflage sind die Onlinehändler für mich unverhältnissmässig teuer, muss mal die lokalen Copyshops abgrasen. Lasern und direkt nachm Pulvern bedrucken lassen wäre auch gegangen aber dann hätt ich mir für den Preis gleich ein neues Deck holen können.Oh und was ich noch wichtiges gelernt habe: Klebe immer zweimal ab und der Testlauf sieht immer besser aus als wenn es richtig los geht. -.-
Danke auch nochmal an:
lars_ticker für die Hinweise zum Sprühen und CoeKiterin für die eine Vorlage. :H: -
Hätts dem Nikke ja gegönnt aber auf dem Video einfach euch zwei verwechselt.
-
So sehen die wohl aus. Ich vermute mal die Plastik Teile sind gebrochen wurden durch die Schlaufen gezogen und dann an/durch die Hand. Die Schnüre sehen nicht elastisch aus, kann mich aber täuschen.
-
tztztztz der Marv nur mit Naturhelm, das gibt Abzüge für die Vorbildfunktion.
Aber schönes Video, deine neue 19er DLX oder die von Sebsatian? Wenn neu dann gratz zum Kite
Oh und am Drachenfesttag war doch Platz auf der Wiese...hätt ich nie gedacht.
edit: Nachtrag muss ich den David nochmal trietzen wie sauber er auf seinem Auto gelandet hat :-O
-
Jop Handschuhe auf jedenfall, nimmt die Hemmung auch mal in die Leinen zu fassen im Notfall, beim starten mancher Kites und beim hinfallen. Ach und natürlich bei kaputtgehenden Kitekillern seit neustem
Sofern die KiteKiller wirklich ordnungsgemäß angebaut waren muss ja der Pilot in jedemfall die Handles losgelassen haben und der plötzliche Ruck dann hat schon manchen KiteKiller zerlegt. Hab davon schon paar mal gelesen bei Youtube gibt es auch ein Video wo es einem mit einer 5er Beamer passiert.
Jedenfalls wirst du ja vielleicht festgestellt haben das der Kite selbst mit gerissenem Kitekiller recht schnell rutner kam, also warum beim nächstenmal überhaupt noch nutzen
-
Öhh also die Achsen von dem D-Ex Typen haben die Engländer eher als hier, liegt wohl daran das der ein englischer Customboardbauer ist aber afaik kann man die regulär noch kaufen in nem englischen Forum erst neulich noch gesehen.
-
Zitat von 2sogar
Ein Sicherheits-System selber bauen? Immerwieder faszinierend wieviele leute hier krankenhaus-ideen haben.
Auf jeden fall was ordentliches kaufen.
Was Jagg anbietet klingt gut. Snatchblock.allein kostet neu 52€.Öhhh und was sind die bisherigen Teile bis auf das Spliter MkRace die sind alle selbst zusammengeschustert aus teilen aus dem Bootsbau da ist nix speziell fürs Kiten gemacht nur zweckentfremdet und schau lieber nicht wie der Kitesport angefangen hat mit was für Konstrukten die damals rumgefahren sind die sich die hälfte noch selbst im Keller gebaut hat.
Ja du hast recht man sollte auf etwas bewährtes und wertiges zurückgreifen aber unterm Strich ist auch das nur selbstgebaut. Es spricht nichts dagegen sich selbst was zu bauen wenn man sich ordentlich Gedanken dazu macht. So entsteht prinzipiell ejdes neue Produkt, einer bastelt sich was zurecht so auch beim SpliterMKRace.
Soweit ich weiß wurde auch noch nie eines der ganzen Auslösesysteme wirklich auf die Belastungen beim Kiten getestet. Das hat sich alles nur unter den Fahrern rumgesprochen, dass ein bestimmtes System ganz gut funktioniert und von theoretischen Bruchlasten auch halten müsste aber welche Kräfte da wirkich drauf lasten genauso wie groß Auslösekräfte tatsächlich sind weiß so recht keiner auch was passiert wenn Sand im Auslöser klebt usw. Bei den Snappys wird auch häufig eine Schraube quer zur Zugrichtung belastet was man eigentlich tunlichst vermeiden sollte, da die alles andere als darauf ausgelegt sind. Vielleicht nimmt sich ja mal eine Zeitung oder Gruppe einem echten Test an bei den Kite-Bars wurden zuletzt auch alle Auslösesysteme mal durchgetestet kann hier sicher auch nicht schaden.
Wenn das wirklich einer macht hätt ich gern ein zitat :-O
-
Hat man doch schon alles gesehen, geht ja nur noch nach Verfügbarkeit.
Mehr neue Sachen wäre toll zum Beispiel:
CarbonBoards:
http://customkiteboard.com/prototyp.htmHier auch nochmal sogar vergleichweise günstig wenn ich mich nicht irre:
http://www.design-extreme.co.uk/carbon%20decks.htmoh und nicht zu vergessen die Achsen wobei ich afaik ähnliche schonmal bei einem deutschen Händler gesehen habe:
http://www.design-extreme.co.uk/Genesis.htmach und auf jedenfall will ich mal diese Bindungen an einem neuen Board ausprobieren, vielleicht ein mittelweg aus Klett und Ratschenbindung:
http://shop.kitesurfari.com/bi…dakine-x-lace-strap-2010/