...ich meinte ja eben nicht so einen Null-Windgleiter selbst zu bauen, sondern einen 'WALA' selbst ergänzen zu können 
Mein Freund Gerd @Lineus könnte Dir zum Thema wohl eine Menge mehr sagen, ist hier aber nur noch selten unterwegs.
Ich habe von ihm übrigens für diese "Nullwind-Zuppelei" einen 'Havlicek' übernommen und habe damit allerlei Spaß, anstatt an lauen Sommerabenden bei solchen Verhältnissen gar nichts machen zu können. Mein Prism 4D taugt dafür als lenkbarer natürlich auch excellent, ist aber falls überhaupt lieferbar auch ziemlich teuer.
HG - Franz Johann
Alles anzeigen
Wenn es ein Gleiter werden kann, wie wäre es damit: https://www.horvath.ch/de/der-urban-ninja-drachen-plan/ ?
Fliegt auch bei leichtem Wind...
Ja, Johann @Scharfer_Oldie,
da kann ich ne Menge zu sagen.
Leider trifft es zu das es die Horvathen Entwurfe wie den Zero 1.1 und die HQ Teile nicht mehr zu kaufen gibt und so nur der Weg des Entrichten des teuren Preises beim Meister selbst bleibt.
Den Bauplan zum Urban Ninja kann ich genau die Ableitung der Bad-Edtition sehr empfehlen, allerdings sollte man schon einige Erfahrungen im Drachenbauen haben. Der Plan ist genau und detailiert aber es sind teils filigranere Nähte und Teile zu verarbeiten.
Wenn man sich intensiver mit dem Bereich beschäftigen möchte sind die amerikanischen Foren sehr informativ wo User komplette Archve ihrer Entwürfe zum Download vorhalten.
Auch wenn der primäre Zweck dieser Konstruktionen das Spiel an der kurzen Leine bei Nullwind ist so sind doch alle Konstruktionen auch wunderbare Flieger in einer leichten Brise oder Thermik an der langen Leine. Ich habe zu diesem Zweck den Zero 1.1 den ZeroG und die Urban Ninjas so modifiziert das die in diesem Umfeld optimal einsetzbar sind.
Auch meine an den Longwayhome angelehnten großen flügelförmigen Gleiter sind auf diesen Einsatz konzipiert.
Nach meinem Rückzug aus dem Vierleinerbereich experiementiere ich wieder verstärkt im Bereich der kleinen Leichtwindoptimierten Einleiner.