Beiträge von 23fly

    Hallo,



    Ich habe gerade den Didakites Explorer 1.6 als Einsteigermodell geordert, was haltet Ihr für den Anfang davon? Welches Gewicht ist damit zu liften, ich wollte zuerst mal mit meiner Keycam #16 Fotos machen und dann eine Kleinbildkamera dranhängen.
    Wie ist denn der Windbereich mit KAP tatsächlich, oder soll ich gleich mit dem 2.7er anfangen?
    Heute kann ich noch die Order ändern ;)


    Gruß
    A-man

    Was haltet ihr von meiner Casio Exilim EX-ZR10, welche Möglichkeiten hat sie. Sie ist auf jeden Fall sowas von schnell, das hatte ich vorher noch nie...und im Handauslösebereich eine wirklich klasse Kamera, aber zum KAPen?


    Gruß Michael

    Danke Unjektiv,
    genau in der Preislage habe ich etwas drachenmäßiges gesucht, die A1200 sollte erst Mitte Sept. kommen, da hab ich mir mal die Casio Exilim EX-ZR10 gegönnt. Hat jemand Erfahrung damit,der Prozessor muß recht gut sein und die Spielereien könne auch beimKAPen zum Einsatz kommen.
    Der Paraflex kann ruhig draufgehen, bekomme ich sowieso nichts mehr für. Welche Möglichkeiten hätte ich, daraus etwas zu machen?
    Gruß Micha
    - Editiert von 23fly am 18.08.2011, 16:16 -

    Der Rok sollte sogar über 2m werden, haben doch die meisten, oder? Meine Cam wiegt allerdings nur knapp über 100g und das Rig wird auch superleicht. Vielleicht zu überdimensioniert der Drache? Bis jetzt hab ich auch nur 5 Drachen gekauft, weil ich mit der qm-Berechnung etwas :O daneben lag... Andere Vorschläge sind erwünscht...Gruß Micha


    Jürgen, Du meinst 160x120cm reichen voll aus, was sagen die Praktischen KAP-Anwender dazu?
    - Editiert von 23fly am 26.11.2010, 23:44 -

    Hallo,
    ich bin gerade dabei einen Rokkaku aus mehreren (8 Billigdrachen zu 31€) zu planen, meint Ihr, wenn ich alle aneinander nähe, dann komme ich mit dem Gewicht etc. hin(Ripstop Nylon mit Umrandung), wie schwer darf der Rok sein? Ich habe zusätzlich noch 8 volle Stäbe in 90cm und 16St. in 40cm Länge. Kann ich die irgendwie aneinaderzwirbeln (Breite 180cm ist optimal, aber die Länge mit 2 Verbindern?). Aus dem Rest Stäben will ich ein Rig basteln, wurde irgendwo schon hier vorgestellt mit dem Vierkant Alurohr als Verbinder. Für das Picavet bleibt auch noch Gestänge übrig, kann ich da was raus machen? Ich habs auch schon irgendwo gesehen... 8-)
    Jetzt fehlt noch eine angelötete Variante des Intervallschalters an die Cam X-925 von Olympus, die ich für 35€ bei E... geschossen habe. Könnte durchaus eine unter 100€ Nummer werden, wenn Ihr mir das GO gebt...
    Danke im Voraus! Micha
    Zeichnung Kite
    - Editiert von 23fly am 26.11.2010, 23:25 -

    Hallo zusammen!


    ich suche eine Möglichkeit meine Olympus X-925 im servogesteuerten Intervallmodus und mit 30Grad Drehung zu liften. Was benötige ich dazu und wie teuer wird das?
    Gruß Michael
    PS: Ich kann auch die Cam aufmachen, um den Auslöser zu steuern...Elektrokentnisse habe ich aber "0"


    Gruß Micha

    Hi Haggy,
    ich bin auch auf der Suche, meine Cam automatisch auszulösen. Deine Technik kann ich leider nicht ganz erkennen, kannst Du ein größeres Foto einstellen? Oder mehr zu dem Schalter im Zusammenhang mit dem Servo schreiben, ich verstehe nicht wie die Kamera auslöst und wo was befestigt ist?
    Vielen Dank!
    Micha

    Hallo, ich habe noch mehrere Kites zum Snowkiten und wollte nachfragen, ob daraus ein Einleiner mit KAP-Funktion gemacht werden kann (Kite muß stabil in der Luft stehen und Gewicht tragen können). Ich stelle mir das in der Art Flowform vor...wahrscheinlich müßte dann die Luft hinten wieder rausströmen können. Wenns nicht geht,bitte auch antworten. Versuchen kann man es ja maljavascript:setfsmile('%20;-)%20')


    Oder heißt es Kammern auftrennen und den Stoff nehmen?

    Ist das bei jeder Kamera so, dass es so langer Vorarbeit bedarf. Ich dachte drücken und das Bild ist in der KIste. Aber an Einpendeln usw. hätte ich nicht gedacht. Das die Fuji nicht so gut ist, hätte ich ohne Deine Info nie gewußt. Deshalb finde ich genau solche Antworten besonders interessant. Es gibt nur zu wenige davon....Vielleicht sollte man eher fragen, was funktioniert bei euren Cams nicht so gut, dann kristallisieren sich die guten auch raus :H:

    Bist Du zufrieden mit der Casio, die Exilims gefallen mir auch sehr gut und sind zudem nicht teuer. Mich wunderts nur, dass sie beim Kapen so selten vertreten sind, wo sie doch so slim sind. Was hats damit auf sich? Sonst ist doch alles perfekt...
    Und die Fuji kostet ja nur 69€, genial und günstig. Brauche ich nur noch die Meinung der erfahrenen Kaper, also sagt mal, was ihr davon hält? Für mich sehen die Bilder oben ganz gut aus...
    - Editiert von 23fly am 22.10.2010, 21:36 -

    Danke für die Antwort, jetzt sind noch ein paar Fragen offen:
    Meinst Du mit vorher, vor dem Flug oder per Festeinstellung an der Kamera. Ich habe leider von Kameras und Einstellungen nicht so die Ahnung. Sie ist aber auch sehr schwer, wird wohl dann eher eine flache Kamera werden. Da gibt es aber so viele auf dem Markt und die meisten haben 4-500€ ausgegeben. Welche billige Kamera ist denn vom Objektiv und der Steuerung am Rig am besten? Gibt es diese überhaupt ohne große Abstriche zu den teuren zu machen. Welche wird am meisten verkannt? Mit der S5800 bin ich super zufrieden, sie hat das optimale Preisleistungsverhältnis. Jetzt suche ich soetwas für KAP bis 200€ etwa. Leider sind alte Antworten nicht mehr aussagekräftig, weil die Preise sich doch stark verändern oder die Kameras nicht mehr im Handel sind, desh. nochmal die allseits bekannte Frage hier ;)
    Es sollte eine sein, mit der ich länger Spaß habe, eine mit der ich speziell Hausaufnahmen 20-30m Höhe machen kann. Verwacklungssensor ist wichtig und natürlich auch das Objektiv.
    Oder ist eine Nex5 die ultimative Endlösung weil leicht und stark und fernbedienbar und super Sensor und und und... dann sollte ich sparen und mit sichererem PAP anfangen...

    Hallo,
    mich würde interessieren, ob meine Fuji Finepix S5800 auch zum KAPen geeignet ist, rein technisch gesehen. Wie ist das mit dem Einschalten der Kamera und der Zoomeinstellung bzw. dem Autofocus. AV out ist ja dran..
    Falls nicht geeignet, gibt es Umbaumöglichkeit oder ist sie zum PAPen geeignet?


    Danke im Voraus! Micha