Beiträge von 23fly

    So, ich habe jetzt an der längeren Schnur einen Schlüsselring befestigt und an der Kürzen ein Holzdübel (in der Mitte durchgebohrt) angeknotet. Nun kann ich einfach den Nippel durch die Lasche ziehen und das Holzstäbchen verkeilen. Ich hoffe das kann man sich nach meiner Beschreibung einigermaßen vorstellen. Sollte meine Konstruktion zu schwer sein und den Drachenflug beeinflussen werde ich wohl auf die leichten Alu-Schnurspanner umsteigen.


    Danke und Gruß!
    Michael

    Hallo und Danke Nick,


    wahrscheinlich ist auf dem Bild der Schiebeknoten zu sehen, ich kannt den noch garnicht. Der Schieber funktioniert ja wie bei Zelt aufbauen, ist ja echt easy.
    Wenn ich hier falsch bin bitte einfach verschieben, wo sollte der Thread denn hin, nicht in den KAP Bereich?


    Gruß
    Micha

    Hallo,
    der 59" Rokkaku aus CN ist angekommen. Ich habe auch Bilder von Emma dazu geschickt bekommen, kann aber nichts damit anfangen.
    Könnt Ihr mir erklären, wie ich die Spannleine verknote oder sollte ich lieber den Schlüsselring Holzstäbchen Trick anwenden. Wie macht Ihr das?



    Hi Tiggr,


    danke wieder mal für die schnelle ausführliche Antwort.
    Hintergrund ist ein Angebot in der Bucht für wenig Geld und eine kurzfristige Entscheidung, die ich sofort treffen muß. und 321 meins, ich habe gerade noch die letzte für 29€ inkl. Versand bekommen....dank Deiner schnellen Antwort. Danke dafür! Jetzt müsste doch wieder etwas Spaß in der Antwort sein...


    Siehs doch mal von der positiven Seite, es ist vielleicht für viele "Unwissende" eine Entscheidungsvorlage, um mit dem KAPen anzufangen.
    ;)


    Gruß Micha


    Ps: Für wen sprichst Du denn, wenn Du von uns redest? Und gibt es nicht vielleicht auch Leute, wie mich, die sich über jeden neuen Post (ist ja nicht viel Traffic hier!)freuen und von Deinem geballten Fachwissen profitieren...Ich lese, wie gesagt, alles was neu geschrieben wird mit großem Interesse und bin, da es sich hier um ein Technikforum geht, nicht auf die Idee gekommen dass es "Euch" ?alle? stören könnte und dass ich Handbücher lesen sollte. Denn natürlich habe ich bis jetzt nur die SuFu hier benutzt und nichts passendes gefunden.
    Sorry, aber ich mag es nicht öffentlich diskreditiert zu werden und mich rechtfertigen zu müssen, eine PM hätte es auch getan...und ob das alle anderen hier interessant finden weiß ich tatsächlich auch nicht???
    - Editiert von 23fly am 02.08.2012, 10:31 -

    Ist die Canon Powershot A800 geeignet für CHDK mit Intervallaufnahmen? Und ist sie damit die günstigste Kamera fürs KAPen? Was haltet ihr von der Kamera in Bezug auf die Einsatzfähigkeit?
    Kann man mit dem CHDK die selben Änderungen vornehmen, wie bei allen anderen Powershots/Ixus`s?
    Habe hier einen Link gefunden, kann aber nichts damit anfangen:


    http://hacki.someserver.de/


    Danke vorab!
    Micha
    - Editiert von 23fly am 02.08.2012, 09:12 -

    Danke für die Tipps,


    vor allem an Tiggr, Deine Ausführungen sind echt immer Top und mehr als ausführlich!
    Aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich beim Entwirren einmal den Drachen durch die Waageleine ziehen musste, somit kann es wirklich die Reihenfolge der Leinen sein.
    Der Wind war relativ konstant aus einer Richtung und der Drachen hing immer nach rechts, normalerweise hätte er sich doch automatisch in Windrichtung ausgerichtet...
    Ich habe nach dem ersten Versuch natürlich noch weitere Filme gemacht, die aber jeweils 5min laufen, da ist der Drachen immer rechts!
    Zweimal war zwischendurch der Wind weg und kein Druck mehr auf der Schnur, wie verhält man sich in diesem Fall, wenn ein Rig befestigt ist? Oder wie vermeidet man diese Situation? Größerer Drachen evtl. oder muß man damit klar kommen?


    Gruß Micha

    sorry Tomtom,
    ich wollte nur das vorhandene System an den Drachen hängen um zu KAPen.
    Zuerst reicht ja drehen, neigen und auslösen. Später wollte ich eine Funkkamera zur Motivwahl anbringen. Hier interessiert mich, wie man die Funkübertragung anbringt und welches System sinnvoll ist bei diesem vorhandenen Equipment?
    Cam Scanner


    Widex
    so sollte es nachher aussehen, ist die Platine rechts oben der Empfänger oder ein Automatiksystem wie Aurico? Sorry, ich kanns nicht unterscheiden...


    Gruß Michael

    150g sind mit Servos. Ich glaube, das gedöns obenrum mit den 4 Armen brauche ich nicht. Ich baue nur bis zur Platte, an der es horizontal dreht, mehr nicht.
    Ich besitze zusätzlich einen Funkkamerascanner mit Monitor und will später eine Flycam nachrüsten zur Motivauswahl. Was eignet sich für mich mit Ziel Groundcontrol?
    Wahrscheinlich erst mal eine Chdk Cam , die ich über den 4 Kanal Sender auslöse...oder?
    Gruß Michael

    Hallo,
    wo wir gerade dabei sind, ich hatte beim Quadrocopter ein netters ?RIG? dabei (incl. Servos):


    Siehe Link:
    http://www.flying-hobby.com/sh…x-servo-combo-p-6999.html


    Der läßt sich sicherlich in ein Rig mit Picavet umbauen, oder?


    Specification:
    Distance Between Motor And Motor : 500mm
    Weight : 150g (Ist das leicht?)
    Camera dimension to fit the cam stand : Max. 100x52mm (LxW)



    Kann ich dann eine fernsteuerbare Lösung integrieren und meinen Sender / Empfänger von Futaba nutzen (ist ja alles Quadrocoptergeeignet und leicht)?


    Oder lieber was mit Aurico integrieren?
    - Editiert von 23fly am 27.07.2012, 13:31 -

    Danke für die Infos,


    ich habe deshalb so genau nachgefragt, weil ich mir genau diesen Drachen zugelegt habe und vermutet habe, dass er zu klein ist:
    Didakites Explorer 1.6Weight: 350 g
    Wind: 2-5 bft
    Size: h 109 x w 130 cm (4 x cell 32,5 cm) surface 1.4 m²
    Sail material: Spinnaker
    Line: Recommended line nylon 60 kg minimum
    Note: This kite is a little smaller than its name suggests. It is not 1,6 m² but 1,4 m²


    Dann fehlt mir nur noch das Rig mit Picavet und der/das Fuzzy Tail und wir haben die gleiche Ausstattung (bis auf Kamera). Schön mal jemand zu finden, der die ersten Erfahrungen gemacht hat mit einem kleinen Drachen...
    Ich habe auch noch zusätzlich in der Bucht den 59" Rokkaku bestellt, war mit 30€ sehr günstig und müßte für eine leichte Ausstattung genügen, oder?

    Hi,
    mich würde mal interessieren welches Rig Du benutzt hast und wie groß ist der Lifter? Unter RC-KAP-Set beim KAP-Shop habe ich nichts gefunden, was beinhaltet das Set?


    Ansonsten sehr schöne Fotos/ Motive. Weiter so...


    Gruß
    Micha

    Ja Leute,
    ich habs auch ausprobiert mit dem Gaui, bin überrascht wie schwierig das Fliegen ist. Aber ich mache von Natur aus immer das, was ich am wenigsten kann...damit ist es genau mein Ding!
    Beim Quadrocopter geht der Kameraflug aber eher in die Richtung FPV, also das Gefühl zu haben direkt im Copter zu sitzen. Die wenigsten versuchen super Bilder zu machen, die Vibrationen geben Dir den Rest beim Copter. Aber wenn man sich mit der Bildübertragung per Funk und mit den leichtesten Materialien beschäftigt, kann man einiges sehr gut fürs KAPen nutzen.
    Und nun bin ich über den Umweg Quadrocopter wieder zurück zum KAPen gekommen, jetzt weiß ich, dass es genau das Richtige für gute Fotos ist. Und man hat vieeeel mehr Zeit (Copter max. 12Min) zum Fotografieren, außerdem kann man besseres Equipment benutzen.
    Ich werde erstmal mit dem Rokkaku 59" aus der Bucht starten (29€ in China), und die Leine (Empfehlung von Grimmi) mit Spule, Bodenanker und Klemme für 17,90€ ist man gut dabei...
    Am Anfang ohne Erfahrung wird erstmal die #16 Keycam herhalten (30€), die auch beim Copterfliegen gute Filme in HD macht (wiegt fast nichts!). Da sind auch die Kinderwagen sicher ;) Tiggr...


    Fazit für mich: Beides ist nicht so einfach zu vergleichen, das wichtigste ist für Anfänger doch, dass man erstmal loslegen kann und kleine Erfolge hat. Das macht Lust auf mehr und man schmeißt nicht gleich alles in die Ecke...damit es in Ruhe verstauben kann.
    Wer sich dann wann und wo was kauft bleibt aber wirklich jedem selber überlassen, den Händler stört es jedenfalls nicht, wenn er Umsatz generiert. Und an Sicherheit zu denken ist für mich zumindest eine Grundvoraussetzung für beide Hobbies...da gibt es soo große Felder für den Anfang...da laufen 0 Leute rum. Ausser ich selber. ..

    Hi zusammen,
    nicht so viel Selbstmitleid hier, ich glaube Ihr wißt was Ihr drauf habt ;-))
    Ich habe nur im Kap Discussion Forum den Thread zum Nachfolger des Flowform gelesen und da gibt es einige erfahrene Explorerpiloten die scheinbar alles optimieren (warum auch nicht?), leider sagen die alle "Kite" und ich habe über die dt. Bezeichnung nicht nachgedacht...haha
    hier die Links dazu, die geben sich schon Mühe:
    Explorer 2.7 die 1.
    Hier sogar animiert:


    iCH BIN SO UNERFAHREN, dass ich nicht mal den Unterschied von DaN oder KG weiß, werd ich wohl mal googlen, deshalb war meine Fragestellung so gemeint, dass ich ein Allroundseil brauche, dass evtl. nicht zu schwer ist, super zu handlen ist etc.
    Ach hier hab ichs gefunden:
    1 DaN (in Worten: ein Deka-Newton) ist gleich 10 N (in Worten: zehn Newton) entspricht in etwa 1 kg (in Worten: ein Kilogramm).
    Da kam mir das Angebot mit den 2x30m Leinen dazu und schon war eine Frage formuliert. Aber die von Grimmi bevorzugte Leine ist ja im Shop Drachenn... auch fürn guten Preis zu haben. Das ist genau mein Ziel gewesen, genau die Antwort hat mich weiter gebracht. Vllt. hätte ich aber auch 70DaN für beide nehmen können, weil Drachen-Anbieter vom worst-case ausgehen, scheint aber wohl nicht möglich zu sein, oder?
    Mir wurde außerdem mitgeteilt, dass mein Drache mit 1,3qm nur bedingt bis ca. 400g Last zum KAPen geeignet ist und auch nur bei gutem Wind, deshalb die Frage zur Gewichtsoptimierung, ich finde die Leinen auch extrem dick, solche habe ich an meiner Lenkmatte mit knapp 6qm als ?Waage?.
    Aber wenns nichts ausmacht, werde ich mit meinem Seil und dem Bar der Lenkmatte losgehen, reicht für den Anfang. Da hat zumindest mein Kumpel bei einer Böe schon 4m mit abgehoben,...Nummer Sicher!
    Danke für die Tips!
    Micha


    - Editiert von 23fly am 19.07.2012, 23:09 -
    - Editiert von 23fly am 20.07.2012, 00:03 -

    Hallo,


    ich habe vor, mir einen Explorer mit 2,7qm für KAP zuzulegen und besitze seit gestern den 1,6er von Didakites.
    Nun habe ich ein Angebot für die o.g. Leinen von HQ mit 60DAN zu 4,99€ mit 2,90€ Versand bekommen anstatt 17,98€ pro Packung. Soll ich mir das auf Lager kaufen und kann ich die 30er Schnüre evtl mit Spazialknoten verbinden? Ist das Angebot überhaupt gut und eignet sich die Leine zum KAPen bzw. muß die Leine überhaupt länger als 30m sein?
    Fragen über Fragen, die mir bestimmt jemand beantworten kann, oder?


    Gruß
    und Danke vorab!
    Michael