Hi zusammen,
nicht so viel Selbstmitleid hier, ich glaube Ihr wißt was Ihr drauf habt ;-))
Ich habe nur im Kap Discussion Forum den Thread zum Nachfolger des Flowform gelesen und da gibt es einige erfahrene Explorerpiloten die scheinbar alles optimieren (warum auch nicht?), leider sagen die alle "Kite" und ich habe über die dt. Bezeichnung nicht nachgedacht...haha
hier die Links dazu, die geben sich schon Mühe:
Explorer 2.7 die 1.
Hier sogar animiert:
iCH BIN SO UNERFAHREN, dass ich nicht mal den Unterschied von DaN oder KG weiß, werd ich wohl mal googlen, deshalb war meine Fragestellung so gemeint, dass ich ein Allroundseil brauche, dass evtl. nicht zu schwer ist, super zu handlen ist etc.
Ach hier hab ichs gefunden:
1 DaN (in Worten: ein Deka-Newton) ist gleich 10 N (in Worten: zehn Newton) entspricht in etwa 1 kg (in Worten: ein Kilogramm).
Da kam mir das Angebot mit den 2x30m Leinen dazu und schon war eine Frage formuliert. Aber die von Grimmi bevorzugte Leine ist ja im Shop Drachenn... auch fürn guten Preis zu haben. Das ist genau mein Ziel gewesen, genau die Antwort hat mich weiter gebracht. Vllt. hätte ich aber auch 70DaN für beide nehmen können, weil Drachen-Anbieter vom worst-case ausgehen, scheint aber wohl nicht möglich zu sein, oder?
Mir wurde außerdem mitgeteilt, dass mein Drache mit 1,3qm nur bedingt bis ca. 400g Last zum KAPen geeignet ist und auch nur bei gutem Wind, deshalb die Frage zur Gewichtsoptimierung, ich finde die Leinen auch extrem dick, solche habe ich an meiner Lenkmatte mit knapp 6qm als ?Waage?.
Aber wenns nichts ausmacht, werde ich mit meinem Seil und dem Bar der Lenkmatte losgehen, reicht für den Anfang. Da hat zumindest mein Kumpel bei einer Böe schon 4m mit abgehoben,...Nummer Sicher!
Danke für die Tips!
Micha
- Editiert von 23fly am 19.07.2012, 23:09 -
- Editiert von 23fly am 20.07.2012, 00:03 -