Der Erstflug war zuerst nicht befriedugend. im Zenith flog der Kite ruhig und stabil. Sobald er in Die Powerzone des Windfensters kam fing er an zu schwingen und schaukelte sich immer weiter auf.
Wie ich schon sagte kam das Problem von den jetecken. Die Jetecken mit einer Powerline eingefangen und der Kite lief sauber auf der Geraden.
Mit der groben Einstellung haben Tobi und ich dann geendet, Marcy und Tommy 2.0 haben dann weitergemacht und am Feintuning gefeilt. Tobi und ich hatten noch vier Kites als Erstflug einzustellen. Auch die liefen nachher echt zufriedenstellend.
Danke für Eure Mithilfe Jungs
Beiträge von fred99
-
-
Danke Tobi!
Mein Handy und der PC mögen sich heute nicht -
Schöne Kiste ist das geworden.
Bin auf Sonntag gespannt wie der läuft.
Ich bring auch zwei kites zum einfliegen mit. Corax und jackdaw 1.8 -
Das Code Zero 30 Optik 2 von Polyant ist ein Traum.
Klasse Stoff mit toller Optik und technischen Eigenschaften.
In Verbindung mit dem beschichteten Spinnakertuch von Level One (Das Tuch ist auch in den Balor Race Exemplaren verbaut) eine gelungene Kombination. -
Hab mir den gerade mal angeschaut, Den Hunter kannte ich bis dato nicht, aber die Konstruktion von dem Teil ist schon eine weitere Modifikation mit heutigen Baumitteln wert. Das Design vom Hunter ist schon ungewöhnlich und dadurch auch ansprechend.
-
Heute werden die zwei letzten Segellatten und die Waage in Angriff genommen. Der Testflug kommt zum Wochenende!
Gegebenenfalls muß ich noch Powerlines an den Jetecken anklöppeln. Aber das zeigt sich beim Erstflug. Werde das alles vorbereitet mitnehmen und dann einmal mit und ohne abgefangene Jetecken testen. -
Was neues Konstruiert, warten wir mal wie der Prototyp läuft. Vorprofilierung des Segels ganz ohne Abspannung. Ist mal eine erste Studie.
Einiges wird beim zweiten Prototyp schon direkt verbessert,da ich nun die Positionen und Bemaßung habe. Aber erst mal muß das Teil zum Fliegen gebracht werden. Ich werde mal Speedkiter zur Feinjustierung nötigen. Zu zweit läuft das Tuning immer besser ab. -
Hallo Bunduki,
leider sind Ingo und ich noch nicht weiter gekommen, da Ingo ja bekannterweise längerfristig krank war. Eine kurzfristige Lösung kann ich Dir derzeit also nicht anbieten.
Workshops werden in nächster Zeit leider auch keine mehr stattfinden können, da es Einschränkungen und Auflagen, durch unsere derzeitige Pandemielage, für uns alle gibt.
Der Curve ist eine Fleißarbeit, das können Dir alle Teilnehmer von Workshops bestätigen, mit genügend Bauerfahrung, aber gut hinzubekommen. Welche Größe (140/160/180/200) oder dergleichen, für Dich in Fage kommt hast Du ja noch nicht geäußert.
Schicke mir mal eine Info über die Konversation. -
-
-
Tobi voll in den Leinen mit dem Hunin Gespann
-
8500 m aktuell!
-
Aktueller Stand der Vorbestellung liegt heute bei 7900 m. Es wird.
Ich warte bis heute nachmittag noch ab, dann geht die Order an Liros heraus. Für Spätentschlossene, habe ich dann noch ca. 2000 m als Lagerware vorrätig. Falls diese 2000 m verkauft sein sollten, gibt es vorerst keine Möglichkeit der Nachbestellung, da diese Leine nur am Stück mit der Mindestlänge von 10000 m gefertigt wird. -
Update:
Zur Zeit sind wir in der Summe aller Vorbestellungen bei 7200 m Liros DC 80.
Falls noch jemand ordern möchte, bitte zeitnah an für Sets an Jörg, oder Meterware bitte an meine Mailadresse.
Danke für alle bisherigen Bestellungen. -
Zurück vom Treffen!
War mal wieder ein echter Hochgenuß mit Euch Chaoten !
Vielen Dank an den Reiseleiter und die restlichen Besucher/Gäste/ Höhlenbewohner für die angenehmen Stunden !Freue mich auf Renesse I in 2021!
-
Da der Bestand von Liros DC 80 Leinen mittlerweile durch Verschleiß, Beschädigung oder Leinenriss, bei dem ein oder anderen Piloten, knapp geworden ist, oder diese Leinenstärke gar nicht vorhanden ist, habe ich Kontakt zu Liros aufgenommen. Da wir über das Gewerbe meiner Frau, dort eine Händlerzulassung haben, war die Möglichkeit eines Angebotes an unsere Firma möglich. Die DC80 kann ab einer Mindestmenge von 10000 Metern von Liros hergestellt werden. Ca. 5000 Meter habe ich schon als Menge zusammenbekommen.
Lose Meterware kann bei Bedarf über mich bezogen werden. Der Meterpreis wird bei 40 Cent pro Meter liegen. 500m bei 38 Cent /m Hinzu kommen die üblichen Versandkosten.
Mit Jörg von Nasenbär Drachen, habe ich einen Konsens abgestimmt, Jörg hat sich bereit erklärt, eine größere Menge an DC80 zu ordern, um Sets für Euch anbieten zu können. Sets sind grundsätzlich über Jörg und seinem Kontaktformular auf der Homepage von Nasenbär Drachen zu ordern. Jörgs AGB der Homepage, gelten selbstverständlich auch für die Order dieser Leinensets. Der Preis des gewählten Sets, entspricht dem Preis von Jörgs jeweiligen Angebot eines gleichlangen DC100 Sets.
Für bei mir georderte Meterware, gelten unten stehende Geschäftsbedingungen. Die Produktionszeitzeit und Lieferzeit beträgt ca. 8 bis 10 Wochen nach Auftragseingang bei Liros.
Selbstverständlich bekommt Ihr bei der Auslieferung, der bei mir georderten Meterware, eine nummerierte Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer ID und unserer Steuernummer. Falls Gewerbetreibende Interessenten eine Order aufgeben möchten, bitte eine PN (berndkoop63@googlemail.com) an mich, oder Kontakt zu mir über die Konversation aufnehmen. Ich bitte grundsätzlich um eine Order per Konversation oder PN an oben genannte Mailadresse, da ich eine öffentliche Liste nicht führen möchte. Infos zum Stand der bisher erreichten Gesamtmenge der DC80 Leine, werde ich hier einstellen und auch den Zeitpunkt meines Auftrages an die Firma Liros.
Für fragen stehe ich gerne zur Verfügung.- mindestens 10.000m DC80 müssen abgenommen werden.
Wichtiges:
- alle genannten Preise sind incl. der zur Zeit gültigen 16% MwSt.
- Außerhalb der EU wird dann ohne MwSt. berechnet, genauso wer eine SteuerID im EU-Ausland hat (bitte dazu dann vorher eine Info)
- Wer sich bei der Sammelbestellung beteiligt, bestellt die Leinen verbindlich
Zahlungsmodalitäten:
- Überweisung, Vorkasse oder auf Rechnung
- Pro Paket kommen einmalig 5,00€ Versandkosten hinzu.
Mindestmengen:
- Wenn ihr zum Beispiel 200m bestellt, dann erhaltet ihr 200m am Stück - 50er, 25er oder sonstige Stückelungen sind ausdrücklich nicht möglich!
- Einzelstückelungen wie 100m , 200m, 300m u.s.w. sind natürlich möglich. Die Leinen werden durch die Fa. Liros konfektioniert. Daher sind nur 100 m Schritte der Lieferlängen möglich.
- Mindestabnahmemenge je Besteller 100m.
-
@Nasenbaer0815
Schablonen sind wieder bei mir, digital hat die Neuen Schablonen für die Curve Serie Ingo Blaubaer aufbereitet. Wenn die Neuen aus Edelstahl aufgelegt sind, kannst Du die gerne haben, ansonsten mußt Du Dich, mit meinen jetzigen Aluschablonen begnügen. -
Sieht gut aus das Gespann.
Klöppel mal 145 und 170 zusammen Tobi
-
Hier mein kurzer Erfahrungsbericht zum Lockdown 150 und 170:
Start mit Anwurf ging heute, bei dem Hackwind von 0 bis 4 bft. am leichtesten. Kurzer Tanz und dann mit einem Loop beginnen, so packt der Lockdown die Strömung.
Das gilt sowohl für den 150er als auch 170er.
Die Kites geben digitale Rückmeldung, was an Windgeschehen anliegt. Bei Phasen mit wenig Wind möchte der Lockdown mit ruhiger Hand geführt werden. Dann fliegt er auch durch Schwachwindphasen hindurch.
Auch bei gutem Druck im Segel wird abruptes Reißen in den Spin mit Strömungsverlust quittiert.
Ansonsten schön schnell auf der Geraden. Die Änderung des unteren Kielbereichs hat auch das Fuggeräusch und das Einbremsen des kites geändert bzw. Verhindert.
Gute Rückmeldung, wenn passender Wind anliegt.
Alles noch in der leichtesten Starteinstellung. Verschärfen geht noch jede Menge mehr.
Nur wir wollten das heute nicht testen, sondern grundsätzlich wie die neue Serie läuft und ob das Setup passt.
Wie Mark schon sagt. Da geht noch eine ganze Menge mehr -
Toller Service von Dir Marco