Beiträge von fred99

    Das letzte Wochenende haben wir dann zum Bau vom Lockdown 210 und dem Zuschnitt des ein oder anderen Kites, in geselliger kleiner Runde verbracht(geht ja leider zur Zeit nicht anders). Isi und Tobi haben sich jeweils die beiden Schönheiten der Fotos gegönnt, Mathias, Dominique und ich haben uns an ein anderes tolles Projekt gewagt.
    Die Entstehung vom Lockdown 210 hat Tobi ja schon erwähnt. Ich kann nur sagen, ein Kite, der wirklich schnell, kraftvoll und fordernd ist. Ganz so, wie ich die Sportgeräte der Luft halt mag. In der Powerzone knackt er Dir dann auch schnell mal, bei 4 bis 5 bft. die 100 Dan Leinen. Zumindest in meiner oder Isis Gewichtsklasse :P Die etwas leichtere Speedkiterfraktion, kann sich dann schon herrlich treckern lassen. Aber keine Angst vor dem Kite, der ist immer spurtreu und beherrschbar. Tobi wird seine Erfahrungen zum Kite bestimmt mal im Lockdown Thread schildern. Dahin könnte einer der Moderatoren das Ganze bitte auch reinschieben, sonst gehen die schönen Bauten ggf. im Forum unter.


    Zum Lockdown 210 von Isi:


    Das Spinnakertuch SK90 schwarz und das Dyneema Composite Fabric (Cuben Fibre 50 gramm) hat Tobi ja schon beschrieben, nur das rote Mylar ist noch nicht erwähnt worden. das ist ein Apen Racing der Firma Contender, in der Farbe rot. Zur Zeit leider nur noch in silber oder weiß erhältlich. Das rot ist wirklich ein Traum im Licht. Falls das mal wieder auf den Markt kommt, werde ich mich wieder damit eindecken, ich habe ja die Möglichkeit, die Segeltuche von Polyant, Bainbridge oder Contender zu beziehen.


    UQS 10 mm 3k Köper
    Kiel 8 mm lackiertes 3 k Köper mit 4 mm GFK Flexteil
    Leitkanten 7 mm Matrix
    Whisker 4 mm Exel rtf
    Oqs 8 mm 3 k Köper,




    Als Gestänge habe ich ISI die 10 mm 3k Köper für die UQS aufs Auge gedrückt, etwas weicher als 10 mm Exel oder meine von mir gerne verbauten 10mm gewickelten Stäbe. Tobi hat ja eine leichtere Bauart gewählt, die seinem Körpergewicht angepasster ist und den Kite dadurch leichter und früher startbar macht.
    Es war ein entspanntes Wochenende mit anregenden Gesprächen, Diskussionen und dem ein oder anderen leckeren Pausengetränk.
    Gerne wieder!

    Der Balor Race ist echt genial. Aber jetzt hab ich leider nur noch einen Race hier. Die anderen beiden sind nach der Reparatur wieder in den heimischen Horst geflattert. Viel Spaß wieder mit den Teilen :D

    Alle vier von mir genäht, darunter zwei Prototypen.
    Der 140er und der Curve 200.
    Demnächst gibt es einen The Curve 220, ggf noch mal einen 120er.
    Dann ist aber Schluss mit dem Skalieren

    Zu der Qualität von Marks Verhindern kann ich mich äußern, da ich das Glück habe welche von ihm gebaut bekommen zu haben.


    Die Flexibilität der gegossenen Verbinder zu den Druckversioneni ist von keinen der mir bekannten Hersteller von Verhindern besser. Die gedruckten Teile sind wesentlich durchstossfester als die im Handel erhältlichen Verbinder. Masstoleranz des Drucks ist besser als von den gegossenen Varianten. Optisch wesentlich auffälliger durch die Farben und dem von Mark erarbeiteten Druckverlaufes der Verbinder. Die haben einen leichten Carboneffekt. Sieht superschön im Lichteinfall aus.
    Meine gedruckten Teile habe ich im Corax verarbeitet. Bisher null Probleme mit den Custom made Verbindern.
    Das gedruckte Kreuz ist fest und Top genau im Winkel. Da sitzt alles richtig. Das ist die halbe Miete für unsere hochgezüchteten Bretter von Speedkites.
    Ich bin so begeistert von den Teilen, das ich mir auch einen 3d Drucker zulegen moechte.
    Aber mit der Anschaffung ist es leider nicht getan. Da muss auch viel Zeit und Material investiert werden, um ordentliche Ergebnisse zu erzielen.

    Hallo Isi!
    Ist ja rührend von Dir, das Du diesem von mir gebauten Fehlfarbenkite, eine neue Wohnstätte in Deinem Haus anbietest. Aber der bleibt schön bei mir.
    Und ja der Liquid ist zum Bauen ein super durchdachter Kite.
    Da bist Du nicht stundenlang mit dem Aufnähen eines Kiels beschäftigt , wie zum Beispiel bei meiner Konstruktion, dem Corax.
    Flugeigenschaften sind bekannterweise ganz weit vorne mit im Speedkitesektor.
    Braucht man nur in die Ergebnisse von Speedkite EU zu Schauen. Da steht's schwarz auf weiß.

    Ich habe dann mal meine Sommerbaupause beendet und mit der Erlaubnis von Mathias einen Liquid210 in UL Version gebaut. Gewicht liegt bei ca. 240 Gramm für den 210 cm Spannweite Kite. Das Segel wiegt komplett nur 73 gramm.
    Material ist folgendes:
    Cuben 24 gr. in der Farbe Orange
    Cuben 50 gr. in gelb,
    Cuben Hybrid mit 102 gr. in schwarz und grau, für die Leitkantentaschen und Segellatten und Whiskerverstärkung
    Gestänge 6 mm CFk für Leitkanten und OQs,
    UQs gewickelte konische 8mm ,
    Whisker 4mm exel.
    Waageschnur wird Liros DSL70
    Windbereich denke ich von 2 bis 4bft.
    Alles sehr filigran wirkend. Der UL Bereich ist ja nicht so meine ureigene Domäne, ich bin ja eher der Freund der zugkräftigen Kites. War aber mal ein schönes Bauen.
    Dank an Dich Mathias, für die Erlaubnis, diesen geilen Kite bauen zu dürfen! :thumbsup:
    Demnächst kommt noch der kleinste Liquid an die Reihe, der 80er.

    @MP3
    Der Curve hat ein bedrucktes cuben 50 gramm /m2 im Drachenschuppenmuster. Hat sich Ingo speziell dafür schicken lassen.
    Moonraker wird sich einen Corax von Tobi(custom kites) bauen lassen. Dann kannst du den bestimmt mal testen Thorsten.

    Machte für den ersten Flug schon einen guten Eindruck. Aber an der Feineinstellung ist noch ne Menge zu regeln. Gestern Abend hab ich den erst mal wieder auf Null zurück gestellt. Wir mussten Wetterbedingt leider nach einer Stunde abbrechen. So kamen wir auch nicht dazu, Blaubaers Zitalon vom Workshop und die beiden n' nose von Carsten zu testen.
    Bei besseren Windverhältnissen geht es weiter.

    Der sieht ja mal super aus. :thumbsup:
    Nur wenn Mark etwas schärfere Version schreibt, ist der schon für ganz viele unstartbar.
    Mein Mantikor 190 ist Gott sei Dank nur eine Normalversion. ;)

    Bekommst du da Geld für? ;)

    Nop. Wird nur getauscht.
    Obwohl ich einer der wenigen bin, die das mit Rechnung und ausgewiesener Mehrwertsteuer machen können.
    Aber das ist nicht meine Berufung. Ich entwerfe lieber neue Kites.
    Gibt bald was Neues :D :D :D