Tipp: In der Industrie werden fast nur Gradstichmaschinen verwendet, bei Trikotagen eben die Overlock, für Ziernähte Nutzstichmaschinen, aber Basis ist der Gradstich!
Und das ist was Du brauchst. ALLE alten Maschinen können Gradstich, umso besser je weniger Firlefanz sonst noch dran ist, also auch ZickZack kann Ursache dafür sein dass der Gradstich mal versaut erscheint, je nach dem ob der ZickZack in einer Kulisse läuft oder über einen Exzenter mit Federandruck... Bei höhreren Nähgeschwindigkeiten dann "springt" der ZickZack-Schlepphebel und die Naht ist unsauber bzw. der Gradstich "spinnt".
Schau mal nach Pfaff 204 ... 206, die 206er hat zusätzlich die Segelmachernaht, eine einfache, ehrliche Maschine, CB-Greifer, Untertransport und Vollmetall.
KEINE Industriemaschine, KEINE Handwerkermaschine, schlicht und einfach eine gute Haushaltsnähmaschine mit rückseitig angeflanschtem Rucksackmotor, aber gebaut für die Ewigkeit (IMHO), näht auch Leder bis 2x3mm.
Solltest Du realistisch für um die 50-60 Euro bekommen, alles darüber ist Nepp (wie schon geschrieben, KEINE Indu-Maschine, meist werden die Metaldinger gern als so etwas verkauft, ist aber falsch, ein PKW Kombi ist auch kein LKW!!!)
Und wie oben: In http://www.hobbyschneiderin.de ist eine Pfaff-Sektion, da findest Du die meisten Fragen schon beantwortet. Aber leider ist Josef (der ehem. "Pfaff-Papst") dort nicht mehr aktiv, schade.
BTW: Schau mal in http://www.kleinanzeigen.ebay.de dort in der Sektion "zu verschenken und tauschen" werden immer wieder alte Maschinen zur Selbstabholung verschenkt, ist hab da schon einige Schätzchen "abgepflückt" und hier wieder zu schönen und sauber arbeitenden Maschinen gemacht, meist ist nur viel Dreck drin und wenig Öl...
Auch wenn es Tretmaschinen sind, solang seitlich (rechts unter dem Handrad) eine "Feder" zur Aufnahme einer Motorkonsole vorhanden ist kannst Du jederzeit für 30-50 Euro mit einer M6-Schraube einen guten Rucksackmotor mit Anlasser (Pedal) nachrüsten.
In Bergisch Gladbach +50 km steht grad eine alte Kayser (Pfaff Lizenzbau) für kleines Geld rum (Suchbegriff "Nähschrank mit Kayser 18 elektrischer Nähmaschine", Angebotsnummer 45281930), ebenso eine Pfaff 1199 Freiarmmachine (Angebotsnummer 44692491), solltest Du für 30-50 (Kayser) bzw. ~100 (Pfaff) bekommen.
https://youtu.be/JNnbPBUbzfQ[/media]]Pfaff 1199 Video
Reicht für den Anfang dicke.
Wenn sie kaputt geht: Motor und Anlasser aufheben, passen auch anderswo dran. Unterschränkchen aufheben, der Ausschnitt ist genormt, passt jede andere Maschine gleichen Typs rein wenn sie einbaufähig ist - was die Billigmaschinen wiederum nicht immer sind.
Was das ölen betrifft: Jeder Maschine _braucht_ Öl, nicht zuviel, nicht zu selten, aber die meisten Nahtfehler kommen durch Einstellfehler oder Wartungsmängel, wenn Du nicht grad Schuhsohlen nähst sollte eine alte Maschine sprichwörtlich ewig halten.
Noch Fragen Hauser?
