Beiträge von Unjektiv

    Zitat von Topidi


    Hm, ich bin hier registriert und immer eingeloggt...?
    Suchwort "Hunsrück":
    1 Treffer bei "Nur in Titel suchen".
    13 Treffer bei "Gesamten Beitrag durchsuchen", werden alle auf einmal angezeigt.


    Evtl. mal die anderen Einstellmöglichkeiten ansehen, evtl. hängt da noch eine Einstellung "von letztens" in den Cookies fest.


    HTH und frohes WE,
    die 2er fliegt hier ganz lebensfroh :)

    Tipp: In der Industrie werden fast nur Gradstichmaschinen verwendet, bei Trikotagen eben die Overlock, für Ziernähte Nutzstichmaschinen, aber Basis ist der Gradstich!
    Und das ist was Du brauchst. ALLE alten Maschinen können Gradstich, umso besser je weniger Firlefanz sonst noch dran ist, also auch ZickZack kann Ursache dafür sein dass der Gradstich mal versaut erscheint, je nach dem ob der ZickZack in einer Kulisse läuft oder über einen Exzenter mit Federandruck... Bei höhreren Nähgeschwindigkeiten dann "springt" der ZickZack-Schlepphebel und die Naht ist unsauber bzw. der Gradstich "spinnt".


    Schau mal nach Pfaff 204 ... 206, die 206er hat zusätzlich die Segelmachernaht, eine einfache, ehrliche Maschine, CB-Greifer, Untertransport und Vollmetall.
    KEINE Industriemaschine, KEINE Handwerkermaschine, schlicht und einfach eine gute Haushaltsnähmaschine mit rückseitig angeflanschtem Rucksackmotor, aber gebaut für die Ewigkeit (IMHO), näht auch Leder bis 2x3mm.


    Solltest Du realistisch für um die 50-60 Euro bekommen, alles darüber ist Nepp (wie schon geschrieben, KEINE Indu-Maschine, meist werden die Metaldinger gern als so etwas verkauft, ist aber falsch, ein PKW Kombi ist auch kein LKW!!!)


    Und wie oben: In http://www.hobbyschneiderin.de ist eine Pfaff-Sektion, da findest Du die meisten Fragen schon beantwortet. Aber leider ist Josef (der ehem. "Pfaff-Papst") dort nicht mehr aktiv, schade.


    BTW: Schau mal in http://www.kleinanzeigen.ebay.de dort in der Sektion "zu verschenken und tauschen" werden immer wieder alte Maschinen zur Selbstabholung verschenkt, ist hab da schon einige Schätzchen "abgepflückt" und hier wieder zu schönen und sauber arbeitenden Maschinen gemacht, meist ist nur viel Dreck drin und wenig Öl...


    Auch wenn es Tretmaschinen sind, solang seitlich (rechts unter dem Handrad) eine "Feder" zur Aufnahme einer Motorkonsole vorhanden ist kannst Du jederzeit für 30-50 Euro mit einer M6-Schraube einen guten Rucksackmotor mit Anlasser (Pedal) nachrüsten.


    In Bergisch Gladbach +50 km steht grad eine alte Kayser (Pfaff Lizenzbau) für kleines Geld rum (Suchbegriff "Nähschrank mit Kayser 18 elektrischer Nähmaschine", Angebotsnummer 45281930), ebenso eine Pfaff 1199 Freiarmmachine (Angebotsnummer 44692491), solltest Du für 30-50 (Kayser) bzw. ~100 (Pfaff) bekommen.
    https://youtu.be/JNnbPBUbzfQ[/media]]Pfaff 1199 Video


    Reicht für den Anfang dicke.
    Wenn sie kaputt geht: Motor und Anlasser aufheben, passen auch anderswo dran. Unterschränkchen aufheben, der Ausschnitt ist genormt, passt jede andere Maschine gleichen Typs rein wenn sie einbaufähig ist - was die Billigmaschinen wiederum nicht immer sind.


    Was das ölen betrifft: Jeder Maschine _braucht_ Öl, nicht zuviel, nicht zu selten, aber die meisten Nahtfehler kommen durch Einstellfehler oder Wartungsmängel, wenn Du nicht grad Schuhsohlen nähst sollte eine alte Maschine sprichwörtlich ewig halten.


    Noch Fragen Hauser?
    ;)

    Hallo Daniel,


    hattet Ihr in der Schule in deutsch auch "Rechtschreibung"??


    Darauf legen die hier Lesenden -deren Antworten Du gern haben möchtest- gewissen Wert...
    Andernfalls evtl. anstatt dem Handy die "echte" Tastatur verwenden, die mit den vielen Knöpfen ;)


    Ansonsten gilt auch bei Dir: Nichts ist durch eine "live"-Beratung zu ersetzen, sei es durch _erfahrene_ Kiter oder _erfahrene_ Händler die nicht nur Prospektwissen runterleiern sondern in ihrer Freizeit tatsächlich auch selbst die Leinen in der Hand haben.


    Wenn Du uns verrätst wo Du wohnst können wir Dir gern verraten wo Du kompetente Hilfe bekommst.


    HTH & Grüße, Olli

    Zitat von Christian78

    Wäre es also denkbar, mit der Maschine den Saum zu nähen, oder wäre selbst das nicht ganz optimal?




    OK, dafür habe ich ja noch die "gute" Aldimaschine zum üben. Wenn ich den 3.14er nähe, werde ich mir also doch die Husquarna Maschine von Mutter ausleihen.


    Du kannst damit den Saum nähen, dann sieht er aus wie mit Schere oder Klinge geschnitten und mit Ziernaht versäubert.


    Der Vorteil einer Overlock ist: Kanten versäubern (mit so'ner Art ZickZack-Stich) und gleichzeitig überstehendes Material (rechts vom "Zack") abschneiden.
    Legst Du den Saum, die Kante nach innen um kann es Dir passieren dass die Maschine die Rundung ein-zwei mm abschneidet wie ein Brieföffner ;)


    Versuch macht kluch, nimm Dir verschiedene Stoffe und näh munter drauflos, ich hab auch erst gestaunt als ich die Ledernähfähigkeiten einer Haushaltsnähmaschine entdeckt habe...


    Egal ob Aldi oder Husqvarna, dann und wann alle beweglichen Stellen ölen ist der Schlüssel zum Erfolg! Gilt auch für die Overlock, dabei aber immer die entsprechenden Hinweise im Handbuch beachten!!


    Ja, Du KANNST die Nähte einer Matte auch overlocken, aber wozu?
    "Overlocken" hier im Sinne von "übertrieben genäht"!!


    Eine gescheite Gradstichnaht, wegen mir auch ZickZack oder Segelmachernaht (dehnbare dreifach gestochener ZickZack) sollte reichen, das Garn wiegt halt auch ein paar Gramm und jedes Gramm zuviel braucht wieder mehr Wind.
    Du musst nicht die Kanten mit Garn versäubern wenn Du sie heiß schneiden kannst und damit das ausfransen (was man grad bei Trikotagen durch den Overlockstich vermeiden will) wirksam verhinden kannst.


    Kurzum: Wenn der Nagel zum Bild aufhängen fest in der Wand steckt musste nicht noch zusätzlich Klebeband nehmen ;)


    Probiere es halt, Nähen macht dazu Spaß und wenn Dein Zwerg mal hingefallen ist und Du in der Lage bist die Hose mal eben wieder zu flicken steigt Dein Ansehen bei Frau und Kind. Daneben kannste Drachentaschen, Arschleder und sonstige schöne Sachen machen.



    Liebe Grüße, Olli

    Habe dazu was ganz interessantes gelesen: Der Fadenöler sollte sich besser NACH der Oberfadenspannungseinstellmechanik (also das wo man die Oberfadenspannung einstellt) befinden, ein geölter Faden ließe sich nicht so gut einstellen.


    Hab grad auch eine Idee dazu:
    Ein 20*20*20mm großes Klötzchen aus einem recht dicht geschäumten Material, so'ne Mischung aus Bauschaum und Styropor (Kantenschoner, Kinderschwimmhilfe...) eingeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband an die Maschine geklebt, etwas Baumwolle reingeklemmt, dann Faden mittig eingesetzt und das Baumwollläppchen mit Öl beträufelt, das sollte dann auch funktionieren.
    Kosten: Unter 10 Cent :)


    Bild reiche ich die Tage nach.

    Wenn es tatsächlich um eine Einzelanfertigung "aufgrund vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn" geht dann gibts z.B. bei Pearl oder anderen "wasserfeste Aufkleberfolie" zum selbst bedrucken mit Laserdrucker oder inzwischen sogar mit Tintenspritzer.


    Aufkleberfolie in DIN A4 bestellt, Motiv gedruckt, mit Skalpell die Konturen sauber ausgetrennt und fertig ist das Bapperl.


    Wer das selbst machen will sollte dann aber dem Urheber Mabuse mindestens ein "Donate" per PayPal oder so zukommen lassen.


    Ist zwar ein recht missbräuchlich zu verstehende Hinweis, aber denkbar billiger als einen ganzen DIN A1-Bogen mit ein und dem selben Motiv bedrucken zu lassen und dann schlussendlich nur zwei Aufkleber an den Mann zu bringen.


    Oder - wenns von innen an die Scheibe soll: "Papier ist geduldig" ;)
    Beliebig laminiert hält's dann auch ewig.


    Obacht: Das saubere freischneiden macht die meiste (Fissel)arbeit...


    Eine kleine schnelle Linkauswahl:
    Klebefolien wasserfest
    Wasserfeste Aufkleber
    Wasserfeste Aufkleber selbst erstellen
    Druckeronkel InkVinyl
    KlebeTeufel

    Aloha,
    auch von mir ein "herzlich willkommen"


    Du siehst, man kann weder zu jung noch zu alt zum kiten sein!


    Viel Spaß am neuen Hobby, es wird Dich jung halten - Deine Frau wird es merken :D

    Joah, musste Herrn Long oder Familie Ozone fragen ob Du deren Design verwenden darfst, sonst musste lang stricken hinterher... :(


    Der Vogel vom WWWatz würde sich ebensogut auf meiner Heckscheibe machen, viiiiel individieller als die allgegenwärtigen WOA-Aufkleber :D
    (WW, wo denn da?? Sind alle drei Wochen in Haiger, LDK)

    Oben hieß es dass versch. Designs möglich sind, ob's nun eine Flow, eine Imp oder 'n PL wird ist mir wurscht, eberso muss es kein EasyReloaded oder 'n Tramontana sein, weiß eh' niemend was mit anzufangen.


    Denke Mabuse hat hier gezeigt dass er was drauf hat, nun man mal langsam Anzahl, Größe und Farbe nennen damit er die jeweilige Auflagenhöhe und den daraus sich ergebenden Preis kalkulieren kann.


    Dass er nicht sämtliche 423.289 Farbvarianten aller Typen, Hersteller und Jahrgänge berücksichtigen kann ist klar.


    Mabuse, weiter so :H:


    - Editiert von Unjektiv am 09.12.2011, 20:21 -

    Zitat von Mabuse

    also jetzt nur mal als bespiel fuer dich Unjektiv, so wuerde die flow als folienschnitt ca aussehen.... hab halt mal power reingeschrieben, ka wie die sich auf speed versteht ^^ bitte nich sagen die leinen schauen kagge aus, dass is auch nur fix reingezogen :D



    SEHR GEIL!!!


    Her damit!!


    Das orange bitte noch etwas "apfelsiniger" dann passt's!! :H: