Beiträge von Unjektiv

    Zitat

    Original von Menasse
    Hallo
    ... doch! ... das ist eine so richtig gute Idee, einen Stromerzeuger mit auf´fe Wiese zu nehmen, am besten den von Honda(weil der so wohlriechende Emissionen hat, für 99,-€ im Sonderangebot! Sozusagen im etwas verspäteten Sommerschlußverkauf, nimm ruhig gleich zehn und bezahl´ Anfang nächsten Jahres lediglich neun, eine Verwändung findet sich .... garantiert! Ein Tipp der u.U einen vorhersehbaren möglichen Krankenhausaufenthalt vielleicht verhindern mag, im Umkreis von hundert Metern sollten sich nur beste nachsichtige Freunde und ausgesprochen gutwillige, sanftmütige (Klosterangehörige?) .... kurz Personen bar jeder Aggression aufhalten. Ich wollte hier noch schreiben "Kaum zu glauben!" ich laß´ das lieber!
    Schönes Wochenende
    Menasse


    Stop Menasse,


    Du gehst grad auf sehr dünnes Eis...


    Ein "Honda" kostet NIE und NIMMER 99 Euro, was Du meinst sind die "Honda-Fakes" aus der Bucht, Phase liegt dabei zuweilen auf Masse, Stoppschalter funktionieren nicht und die "maximal output" 2600-3000W beziehen sich auf die Summe aller drei Schukosteckdosen nebst der 360V-CEE Dose... (16A x 400V = 6400W und nicht 2600)
    Werden meist als "Neugerät, aber nie benutzt" angeboten, warum aber dann gleich fünf davon??
    (Jaja, kaufe 12, zahle 10, manche Leute dachten sie machen da ein Schnäppchen...*ggg*)
    Ist aber bei den Chinesen so üblich, auf jeder Palette haste zwei mehr, das ist dann der Garantieersatz.
    Schau mal, 3000Watt max auf der 32A-Dose...: 250716541889 LOL
    Oder meinste jetzt so'n Brüllwürfel hier: 170558328860 / 180576917164


    Insofern haste recht, nur kannste den Käufern keinen Vorwurf machen, die VERkäufer sind die Betr*ger...
    Oder dumm, weil sie nicht wissen mit was sie da handeln.


    Such mal nach einem Honda EU 10i / EU 20i, das sind richtig gute Invertregeräte und vor allem _leise_.
    Kannste am Flohmarktstand neben Dich stellen, das Ding surrt nur.
    SMDO (französischer Hersteller) geht auch.


    Und man kann sowohl induktive (Motoren) als auch kapazitive (Elektronik) Verbraucher dran hängen, bei den billigen Funkenschleudern fast nur ohmsche (Glühlampen) oder induktive (Motoren) Verbraucher.


    Die Foren sind voll davon.


    Achso, Ersatzteile gibt es keine dafür.
    - Editiert von Unjektiv am 30.10.2010, 01:11 -

    Mit Windspielen nicht direkt, eher mit mobilen Stromversorgungen zum Betrieb von 230V Studioblitzanlagen dort wo keine Steckdosen sind ;)


    Dein Beispiel: 12V / 14 Ah, das wären auf eine gewöhnliche Motorradbatterie (was anderes ist in den "Jump Startern" auch nicht drin, Gel-Akku eben) bezogen 12V / 140A / 14Ah.


    Die Berechnungsformel lautet:
    P=U*I
    P in Watt, U in Volt, I in Ampere
    P= 12V *140A
    P=1680W


    Damit kannste schon so'n kleines Pumpchen betreiben, allerdings kannste die Batterie nicht _vollständig_ entleeren ;)
    Bei 10,8V ist schluss, danach schädigst Du sie.


    Zumal ist eine Starterbatterie zwar billig aber nicht zyklenfest, sie ist für was anderes gemacht.
    Dann eher eine Versorgungsbatterie, aber teuer.


    Es geht, joah, aber wennde dauerhaft an Deinen Geräten Spaß haben willst würde ich gleich was gescheites nehmen.


    Oder wirklich 'ne alte Autobatterie, das ist billiger als so ein 14Ah "Batterietragekörbchen" ;)

    Entweder als 12V-Gebläse (Campingbedarf) oder
    ein Gebläse mittels 12V/230V-Inverter an der Autobatterie anschließen.


    Besser: Stromerzeuger, 900W um die 100 Euro.


    Optimal: Honda EU 10i, Invertergerät, um die 900 Euro.

    Zitat

    Original von skykite
    Die habe ich mir auch mal zum Spass zugelegt. Wahrscheinlich ist die Qualität eher mäßig. Aber ich werde mal berichten.


    Was hast Du Dir denn zugelegt??



    Wahrscheinlich die AEE MD-80 wenn man den zeitlichen Ablauf der Postings betrachtet. Go Pro macht ja gute Aufnahmen.


    - Editiert von Kitelehrling am 29.10.2010, 21:02 -

    Zitat

    Original von Swoop


    Geschwindigkeitslimits gibt es wohl eher für die Papas. ;)


    Wenn mein 12 jähriger Sohnemann, bei entsprechend Wind, mit seiner "Spinnsau" knapp über der Wiese herum donnert und ich darf dann auch mal den gepimpten Posi übernehmen kommt meist folgender Kommentar. :O


    Womit wir dann bei diesem Thread wären...

    Zitat

    Original von Drachenbauer
    Sind Handschuhe auch nötig, wenn der größte Drachen in der eigenen Drachentasche ein Delta mit 1,5 m Spanweite ist?


    Das kommt darauf an ob Du mutig genug und willens bist eine durchlaufende Leine mit der bloßen Hand zu stoppen.


    Der eine machts, der andere nicht.


    BTW: Man kann auch Glasscherben mit der Hand auflesen, man muss halt nur aufpassen dass man sich nicht schneidet ;)

    Zitat

    Original von Unjektiv
    [...]
    "6 St. Bodenanker Spielturm Schaukel Anker Erdanker 60cm" für 15,21 Euro.


    Kurzer Zwischenbericht:


    Die Bodenanker von TikTakToo (ebay) sind heute hier angekommen,
    600mm Gesamtlänge,
    Tellerdurchmesser 100mm,
    Materialdurchmesser 10mm,
    insgesamt verzinkt,
    Material vermutlich ST60


    Im Garten mittels Wagenheberstange eingedreht halten sie auf Zug nach oben und seitlich, nach Ausdrehen kaum sichtbare Bodenverletzungen.
    Karl der Käfer und Willi Wurm mögen mir verzeihen dass ich ihren Höhlengang gekreuzt habe ;)


    Ich werde sie demnächst mal im prktischen Einsatz auf der Wiese testen.


    HTH & Frische Brise, Olli

    Zitat

    Original von AndreasL
    Meine FF4.0 ist frisch eingetrudelt und nun fängt es an zu regnen, ganz toll. Sobald ich sie testfliegen kann melde ich mich wieder zu Wort. Ich bin schon ganz hibbelig.


    Hallo Andreas,


    ich bin sehr an Deinem Bericht interessiert, vor allem was für Leinen Du verwendest.
    (Wo fliegst Du denn und für was willst Du ihn verwenden??)
    Ich hab schonmal an anderer Stelle geschrieben: HQ Invento empfiehlt 200kp, Climax hat aber nur 260kp, Kunstdrachen.de empfiehlt 330kp, lt. Invento wäre das aber nicht notwendig.


    Grad gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Ding fliegt auch wenns aus Zeitungspapier ist :)


    LG Olli


    Vor lauter Flöhen juckt es mich jetzt überall... :kirre:


    Ich meine grundsätzlich den HQ Invento Flow Form 4.0, den "Himmelskran"



    Zitat

    Original von KitingTom


    Das große Problem ist, daß die von den Entwicklern präsentierten Drachen alle stabil und zuverlässig fliegen / flogen, während viele der Lizenzprodukte diese guten Flugleistungen nicht mehr aufweisen. :-/


    Ich nehme dann das Original, was will ich mit 'nem schlecht fliegenden Fake?



    Zitat

    Original von KitingTom
    Grundsätzlich richtig ist, daß 'längere' Drachen richtungsstabiler fliegen, und 'breitere' Drachen mehr Auftrieb entwickeln. Aber das ist eben nur eine Faustregel! (!)


    Erschwerend kommt hinzu, daß ich kürzlich mal wieder gesehen habe, wie gut die Flugleistungen von gut getrimmten Lynn-Liftern sind. Bernhard setzt nur diese Drachen ein; er fertigt sie selber in verschiedensten Größen.


    Ich kann also ehrlich keine eindeutige Empfehlung machen... :sorry:


    Kein Problem, ich brauche aber die Drachen erstmal nur zum KAPen, Zierrat und Himmelsgezappel kommen evtl. später ;)


    Daher will ich auch erstmal kein (Power)Sled, er wurde mit zwar von Zeppelubil empfohlen, soll aber relativ unruhig gegenüber dem FlowForm 4.0 sein.


    Ausserdem denke ich kann ich einen Sled auch selber bauen, eine Tragfläche wie den FF4.0 eher weniger, dazu fehlen mir Erfahrung und Geduld.
    Hut ab daher vor Bernhard, ich hab eben seine Seite mit dem allergrößten Erstaunen und Respekt durchgesehen!!



    Frischwärts, Olli
    - Editiert von Unjektiv am 27.10.2010, 14:37 -

    Schon klar Karsten,


    ich denke mal dass der FF4.0 durch die "Hosen" eher weniger zum zappeln neigt wie der quadratisch Flow ohne Zipfel?


    Meine dann beim Floh ein Luftsack obligatorisch ist, beim FF4.0 nicht.

    Hab mir jetzt überlegt meine DSLR und die DV-Cam nicht zu opfern,
    dafür wurde ich mit einer schönen PowerShot A590 fündig.
    CHDK drauf und Testshootings gemacht,
    derweil an Bretthaspel, Picavet und Rig weiter gebaut, mal sehen mir
    die von einem Powerkiter angebotene Graupner FM-314 gefällt...

    Notfalls mit einer Druck gesteuerten Auslösevorrichtung aus dem Fallschirmsport, bei einer relativen Fallgeschwindigkeit <2,0m/s löst die Sicherung aus.
    Ich behaupte aber dass die zur Rettung notwendige Apparatur schwerer und teurer ist als das zu rettende Gerät ;)
    Und die Daten auf einer Speicherkarte halten normalerweise einen Absturz aus.