Bitte bitte, gern geschehen, Technik ist mein erlernter Job 
Früher wusste ich nicht mal wie man "Inschinör" schreibt, irgendwann war ich dann selber einer 
Bevor die Schraubensicherung nicht _fest_ ist solltest Du den Stehbolzen auch nicht belasten, also lass mal 'n paar Stunden dazwischen Zeit (Zimmerwärme ist ideal).
Stehbolzen bekommst Du ggfs. beim Eisenwarenhandel, beim Industrieausrüster oder bei einem Motoreninstandsetzer, müsste M8 oder M10 sein. Kannste ganz einfach mit einem Lineal nachmessen, vorsicht bei Zollgewinde US-amerikanischer Hersteller (oft, aber nicht immer).
Ansonsten Hersteller fragen.
Stehbolzenmontage und bischen Hintergrundwissen
Kurzfassung:
Stehbolzen von Korrosion (Rost) säubern, er soll öl- und fettfrei sein,
ein-zwei Tropfen Schraubensicherungsmittel auf untere Gewindegänge geben,
Stehbolzen handfest ins Muttergewinde eindrehen,
zwei passende Muttern auf das freie Ende des Stehbolzens drehen,
untere Mutter mit Gabelschlüssel (oder gradem Ringschlüssel) festhalten,
obere Mutter mit gradem oder gekröpftem Ringschlüssel gut festziehen.
Idealerweise stehen dann die Flanken beider Muttern in einer Flucht oder die Kanten der einen Mutter sitzen exakt mittig zur Flanke der anderen Mutter.
Dann entweder beide Schlüssel entfernen und eine Vielzahn-Nuss mit Ratsche drauf (oder bei Flankenflucht eine Sechskantnuss), oder BEIDE Schlüssel gleichzeitig in Richtung "fest" drehen, den oberen Schlüssel einen Tic mehr als den unteren damit die ganze Angelegenheit fest bleibt 
Dann Werkzeuge entfernen und prüfen ob der Bolzen rechtwinklig zur Fläche sitzt.
Wenn ja: Etwas warten (s.o.), dann restliche Teile montieren und Sicherungsmutter _ohne jegliche weitere Hilfsmittel (Öl, Fett, Schraubensicherung etc.)_ nach Wunsch anziehen.
Anschließend Probefahrt und hier berichten 
Viel Erfolg!