Aloha Marcus,
auch wenn ich derzeit noch das "KAP-Küken" hier bin und beim Drachensport sowieso finde ich Deine Idee sehr gut.
Viele Regeln und Vorsichtsmaßnahmen kommen eben erst durch "Schaden wird man klug", und es wäre schade wenn sowohl das kapen als auch das slacken oder sonstige Outdoorsportarten durch unachtsame oder gar ignorante "Kameraden" gefährdet oder gar weiträumig verboten würde (siehe "Quadrocopter", kein Flugmodell, kein Drachen, also daher zulassungspflichtiges Luftfahrzeug!!)
Viele - wenn nicht die meisten - Rules kommen aus den Reihen der praktizierenden Menschen, seien es Feuerwehrleute, Drachensportler, Piloten oder Bergleute, es sind nicht die Ärmelschoner tragenden Politiker die Vorschriften auf Grund eigenem Selbstdarstellungswahn erlassen, es sind die Ideen und Notwendigkeiten der Betreffenden selber.
Früher haben wir im Rettungsdienst "mitten rein" gegriffen, seit HIV, Hep-C und anderer Unerfreulichkeiten hat man sich entschlossen _jeden_ Patienten mit Gummihandschuhen anzufassen, von daher ist das von Dir entworfene Skript durchaus verständlich.
Zumal Du ja selbst grad eingesehen hast, dass _farbige_ Leinen eher gesehen werden als sich durch ungünstige Farbgebung selbst tarnende 
Mein Vorschlag daher:
Sammele noch ein paar Tage oder Wochen hier sinnvolle Ideen, fasse sie sinnvoll zusammen (gern helf ich Dir dabei, auch beim Korrektur lesen) und stelle sie in DIN A4-Form als pdf zum dauerhaften Download irgendwo bereit.
pdf erstellen
Googlesuche prn2pdf
So kann man sie ausdrucken, laminieren und jetzt ganz wichtig: Herumzeigen.
Warum?
Ganz einfach: Oberförster Winfried Neumann-Gutzufuß (mit Dackel) kommt zum Kaper und macht ihn dumm an weil das ja so gefährlich und die Kühe auf der Weide und Omas Gewächshaus und und und...
Kaper Otto Hochhinaus zieht seine "Rules of kaping"-Liste raus und erklärt:
"Alle Sicherheitshinweise (Gebote) von 1-10 wurden beachtet, siehe "Baumschutz, dreifache Sicherheit der Bodenanker, Funkkanal ohne Störungen der anderen Funkteilnehmer, Versicherung... bla blubb"
SO kann Oberförster Winfried Neumann-Gutzufuß seinen ständig kläffenden Dackel wieder einpacken und getrost nach Hause gehen, auch die möglicherweise herbei gerufene Polizei ("Spionagedrachen der Russen auf der Wiese hinterm Wald!!") könnte sich durch die als in der Kaper-Szene allgemein verbindlich anerkannten "Rules of kaping" beruhigen lassen.
Evtl. noch einen Auszug der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherung (im Sinne von "Deckungskarte") mitführen, könnte nicht nur im Schadenfalle sinnvoll sein.
BTW: In der Fotobranche haben wir beim Shooting meist einen "Assi" (Assistenten) dabei, dieser macht entweder den Job und Cheffe erklärt den Zuschauern (beim öffentlichen Shooting) was da grad läuft oder man macht den Job selber und lässt die Frau, Freundin oder sonstwen mit der Materie vertrauten Fragen beantworten.
Sein Luftfahrzeug nicht ständig unter Beobachtung zu haben ist sehr leichtsinnig.
Und grad hab ich folgenden Spruch gehört: "Mach das Ding an einem Bodenanker fest und geh schlafen, morgen früh steht der (Drachen) immer noch wie eine Eins!"
D.h. ich soll meinen Drachen unbeaufsichtigt lassen?
Dass er sich als Spielball von Böen und Scherwinden hingeben kann?
Dass jeder Hinz und Kunz "mal gucken" oder gar an den Knoten rumfummeln kann??
Auf Drachenfesten würde ich weder mein Zeug irgendwo rumliegen noch irgendwelche Knoten unbeaufsichtigt lassen, wie oft schon sind Euch Leinenspulen _von Kameraden!!_ geklaut worden und dann überlasst Ihr mehrere 1000 Euro ohne Eure Aufsicht "einfach so" den Naturgewalten oder den Zuschauern?
Ne-ne, mach Du mal Deine Liste, vielleicht hilft sie Anfängern (wie mir) typische Anfängerfehler zu vermeiden oder -noch schlimmer- typische Fehler "alter Hasen" neu ins Gedächnis zu rufen und künftig zu vermeiden.
LG Olli
- Editiert von Unjektiv am 10.11.2010, 17:09 -