Beiträge von Unjektiv

    Aloha,
    eine Pfaff Hobby 317?


    Die "Hobby"-Serien waren nie "echte" Pfaff-Maschinen, die Dinger stammen von einem Hersteller aus Malaysia (teilweise auch Janome) und Pfaff hat sie unter ihrem eigenen Namen verkauft um den drohenden Untergang des Unternehmens zu retten...
    Allerdings hat die absolut miserable Qualität der "Hobby"-Serie dazu beigetragen dass die Talfahrt immer schneller ging...
    (So als würde man Opel mit Lada-Modellen retten wollen...)


    Hab so'n Ding hier in Reparatur gehabt, sehr schwer gängiger Lauf, Stromaufnahme des Motors 45 Watt, an allen Ecken wurde an Material und Qualität gespart, nichts einstellbar, nur von aussen ein schöner Plastikbomber, wenn ich meine Arbeitszeit berechnet hätte könnte man sich dafür eine neue Maschine kaufen ;)
    (Ich repariere Nähmaschinen und Haushaltsgeräte nebenbei für lau für caritative Organisation, die Geräte kommen bedürftigen Familien hier vor Ort zugute).


    Der "längenverstellbare 3fach ZickZack" ist der Elastikstich, da siehste wie klein die Details zwischen "billig" und "Preis wert" sind, wer Pfaff kauft erwartet halt Komfort und nicht so'n Billig-Schrott.


    Mein Rat: Verschenk die Hobby, mach die Necchi fertig und näh damit, wenn Du keine Zierstiche brauchst schau mal nach einer alten Pfaff (z.B. 206er) , kosten um die 50-100 Euro, kann ausser Gradstich, ZickZack und Segelmachernaht (elastischer ZickZack) nichts, das aber dafür gut.


    Guter Rat: Frag mal im örtlichen Nähmaschinenladen nach Gebrauchtgeräten oder Kundenrücknahmen, für um die 100 Euro bekommste dort Koffergeräte tip-top eingestellt, geölt und gewartet mit 12 Monaten Gewährleistung, da machste nix verkehrt.
    Wennde in ebay kaufst achte darauf dass Du keine Maschine mit "Profi" in der Überschrift kaufst, selbst Metallgehäusemaschinen sind KEINE Profigeräte sondern damaliger Standard. Und nicht jede gute Haushaltsmaschine ist gleich eine Handwerker-, Gewerbe- oder gar Industriemaschine... *stirntipp*
    Wird hat viel Blödsinn in der Bucht geschrieben um damit den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
    (Zum Vergleich: Eine HQ-Symphony ist eine schöne Matte, ja, aber damit noch lange kein "Profi-Tractionkite", nun klar?)


    Oder eben die hier oft diskutierten Pfaff 1200er Modelle mit Obertransport, letztendlich wirste auch gute Tipps inhttp://www.hobbyschneiderin.de bekommen, das Forum für Näherinnen und Näh-Herren ;)


    Grüße, Olli
    - Editiert von Unjektiv am 20.06.2012, 01:06 -

    Ahoi Stefan,


    ich hab die hier in Betrieb, sie hat inzwischen mein altes "Eisenschwein", die Pfaff 206 völlig abgelöst.
    War mal ein Geschenk einer Bekannten anläslich ihrer Wohnungsauflösung.
    Ein problemloses Maschinchen, wen man sie dann und wann mal aufschraubt, reinigt und ölt sollte sie 100 Jahre alt werden ;)


    Sie kann zweilagige LKW-Plane, 130er Nadel, 30er Garn, allerdings tut sie sich dann mit dem Sanftanlauf etwas schwer, kann aber auch an Nadel und Garn liegen (beides zu dick, Fadengreifer ist dann gehemmt).
    Sie braucht dann etwas Hilfe mit der Hand.


    (Mein Erstlingswerk mit neuer LKW-Plane und selbst klebendem Klett)
    Wie man im Bild sehen kann hat sie bei dickerem Material mit Zick-Zack Schwierigkeiten (130er Nadel, 30 Garn), Gradstich hingehen funktioniert einwandfrei.
    Stichbild sauber bei 80-100er Nadel, bei 130 und dickem Material fehlt manchmal ein Stich bei Zick-Zack, bei Gradstich ist alles ok..
    Ok, ich quäle sie nicht immer, wenn ich normal nähe (dennoch mit 100er Nadel und 80er Garn) näht sie sogar sehr sauber Zierstiche.


    Ansonsten hat sie einen schönen Sanftanlauf, voraus gesetzt der Anlasser ist noch ok.
    Wenn nicht, Ersatz (Motor und Anlasser zw. 80-130W) kosten um die 80 Euro in der Bucht.


    Geräusch: Wie'n Nähmachinchen ;)


    Ja, wurde mal über Discounter vertrieben, hat aber nix zu sagen, ist so'ne Art italienische "Volksnähmaschine" für schmales Geld.


    Vorteil: Alles noch vom deutschen Importeur Fa. Graf in Hamburg lieferbar, auch den bei mir fehlenden Anschubtisch, war aber bisher zu faul der zu bestellen (<20,00 Euro incl. Versand)


    Kannst alle Füße verwenden die Du irgendwo findest, die mit der kurzen Gabelaufnahme (??) werden gebraucht.


    Hier noch ein paar Links die mir bisher weiter halfen:
    http://diplodocs.de/314159.php…ID=2441581&q=NECCHI%20559
    http://www.hobbyschneiderin.ne…1304&highlight=necchi+559
    http://www.hobbyschneiderin.ne…8224&highlight=necchi+559
    http://www.werkzeug-home.de/cgi1/messages/3628.html
    http://www.rimgm.de/shop/NECCH…MASCHINEN/NECCHI-270-559/
    (Suchfunktion "Necchi 559" fördert hier auch den einen oder anderen Thread zutage)


    Wennde die Bedienungsanleitung als pdf oder als Broschüre gedruckt und geheftet brauchst: PM an mich.


    Viel Geld wirste dafür nimmer kriegen, wenn Du sie allerdings für um die 20-30 Euro (max.) schnappen kannst ist das ok.
    Ser. Lieferumfang:
    Maschine, Anlasser (Fußpedal), Anschubtisch, Transporthaube, div. Füßchen, Werkzeug.


    Tipp: Schau ob Du einige Spulen und eine zweite Kapsel (CB-Greifer) bekommen kannst, dann stellste eine Kapsel auf "normales Garn" ein, die andere auf "Jeansgarn" oder so, dann kannste Dir das lästige Einstellen des Unterfadens sparen.
    Kapseln kosten um die 10-13 Euro, die Spulen (40 Stück mit Garn in versch. Farben) 8-10 Euro in der Bucht.



    HTH Olli
    - Editiert von Unjektiv am 19.06.2012, 22:47 -

    Zitat von Topidi

    braucht ihr noch passende Stabdrachen dazu? :-O
    Ich hab' hier noch drei so 'Aldibomber' rum(f)liegen, die meine Kinder mal geschenkt bekommen haben, die wir aber wohlweislich nie ausgepackt haben. :D
    Ich schenk' sie Euch, wenn ihr das Porto übernehmt :D


    Sind das die Aldi-Trapezdrachen?
    https://www.drachenforum.net/f…rapez-Drachen-t60752.html


    Kosten alle drei neu soviel wie's Porto, ist aber von allen "Billigdrachen" IMHO derjenige der am zuverlässigsten fliegt, hab gestern damit mal meine 260er Leine gelüftet ROFL


    G.Eheim und Drachenbauer (Maxi) sind da wohl die dankbarsten "Resteverwerter", die machen aus allem noch was feines :)
    - Editiert von Unjektiv am 19.06.2012, 16:54 -

    4x "Ja"! (siehe unten)


    Die verlinkte Matte erinnert mich sehr stark an die hier oft und gern diskutierten "Shell-Matten" und mir keimt der Verdacht dass die Matten alle aus dem selben Nest im Herzen Chinas kommen...


    Mir ist letztes Jahr eine "Maxstore Lenkmatte 2,1m²" (ebay) zugeflogen.


    Kurzes Fazit nach einer Saison Grasnaben rasieren:
    Ja, sie fliegen.
    Ja, man kann damit Spaß haben.
    Ja, der Zwerg will nach einiger Zeit dann auch mal (m)eine Ozone Flow ausprobieren und gibt sie danach nicht mehr her.
    Ja, man sollte besser dort kaufen wo der Verkäufer auch was von seinen Artikeln versteht und nicht nur Prospektangaben listet und ansonsten so rein gar keine Ahnung hat von dem was er da auf seiner Seite gelistet hat.


    Frag doch mal bei Quelle nach wie die Waage eingestelt wird ;)


    Die oben genannte Matte dient seitdem als Hundedecke und Polsterschutz vom Auto :D


    Nun klarer?
    - Editiert von Unjektiv am 18.06.2012, 15:49 -

    Subber :)


    Die Shirts könnte man evtl. über Spreadshirt laufen lassen, macht am wenigsten arbeit und der Interessent kann das Shirt nach eigenem Gusto ändern:
    *Größe,
    *Farbe des Shirts und des Textes,
    *Schnitt,
    *zusätzlicher Text auf Vorder- und/oder Rückseite
    *und und und

    Gute Ware ist eben gutes Geld wert.
    Und wenn man mal rechnet dass allein eine 4er Flow mit Zubehör rund 400 Euro kostet und das dann durch die "Arbeitsstunden" des Kites teilt kommt man schnell dahinter dass das stundenweise ausleihen einer Matte zuweilen billiger käme...


    Insofern sollte es nicht an den paar Silberlingen für den fleißigen Grafiker hapern...

    Moin Schnitzel345,
    danke für die Info, bislang sehen hier die Felder aus wie (stark benutzte...) Kuhweiden, ich konnte meine Flows bisher noch nicht richtig "rannehmen", aber ich denke dann werde ich die 3er doch noch bestellen...


    Liebe Grüße, Olli

    Weils grad hier passt:


    Poidi hat einen Karton zu verschenken


    >>>>>
    [...] Karton gefunden, der zum Versand von Drachen zu gebrauchen ist. Da ich weiß, wie verlegen man um ein solches Stück sein kann, wollte ich ihn nicht gleich wegwerfen. Maße: 190 x 20 x 15cm. [...]
    <<<<<



    [...] dass Installateure oder Sanitärfachgeschäfte eben solche Kartons von "HansGrohe" abzugeben haben, derartige Kartons werden zum Versand von Installationsmaterial / Stangenmaterial (dieses verchromte Messingrohr zum Mischbatterieanschluss) verwendet und auch abgegeben.


    So hab ich meinen LO Easy reloadet² zugeschickt bekommen. [...]


    Und das Versandunternehmen war DPD, Versandkosten AFAIK 8,90 Euro, der Verkäufer arbeitet bei einem HansGrohe-Zulieferer.


    HTH