Beiträge von Nina

    vielen dank schon mal für eure antworten! :H:


    @eisi


    was sind denn das für windbreaks? welche "für zwischen die standoffs"?


    gruß, nina :)

    hallo ihr mitsüchtigen,


    ich möchte mir ein vorsegel für den opium nähen. weiß einer von euch, welche form es haben sollte, bzw. ob ein tapezförmiges besser ist als 2 dreieckige?
    falls es ein trapezförmiges sein soll: sollte es unten so breit sein, daß es am äüßeren standoff befestigt wird oder fast gerade mit befestigung am inneren standoff?


    gibt es opi-vorsegel von r-sky?


    u.a.w.g., gruß, nina :)

    hallo jan,


    eines solltest du beim umbau noch beachten, denke ich: die leitkantenstäbe (3PT) sind nicht gleich lang! der obere leitkantenstab ist nur 61,6 cm lang, wärend der untere 82,5 cm lang ist!


    dadurch sitzt die doch recht schwere muffe weiter oben und überhaupt ist der drachen so zur nase hin schwerer als zu den flügelspitzen hin. mit sicherheit ist das für die balance des drachens wichtig!


    gruß, nina :)

    hallo ecki,


    schließe mich meinen vorrednern weitestgehend an, aber sie haben nichts zum E2 geschrieben, nach dem du auch gefragt hast:


    der E2 trickst von den dreien am einfachsten und ist übrigens von der spannweite und der standhöhe her gleich wie der elixir. ist aber viel gutmütiger und hat einen sehr großen windbereich.außerdem ist er meiner meinung nach der präziseste der drei.


    der elixir kann, besonders bei böigem wind, richtig zickig sein, ist nicht einfach zu tricksen, wenn er es aber tut, so ist er wunderbar anmutig.


    der gemini verschenkt keine tricks, finde ich, obwohl oft behauptet. ich besitze die ganze "familie" und finde den minigem am schwierigsten - wenn du mit dem klarkommst, werden die beiden anderen dir auch freude bereiten. an meinem std habe ich übrigens noch die alte waage und finde, daß er auch damit prima trickst.


    gruß, nina :)

    oh je, du stellst fragen, imke!


    der schlimmste unfall ereilte vor jahren meinen session MK II in zoutelande/NL. dort standen am strand so blöde, lange metallstangen herum...... ich habe die entfernung falsch geschätzt und schon war das unglück geschehen.... :O :( merkwürdigerweise war der drachen mit der waage über die stange gerutscht, so daß ich mühe hatte, ihn wieder frei zu bekommen. unfallverletzungen: ein loch im segel, querspreizenbruch und ein durchgescheuerter waageschenkel - ARMER drachen! :(


    gruß, nina ;)

    Markus


    ich finde auch nicht, daß der genesis ähnlich fliegt wie der jtm und auch nicht wie der jitb. (habe die 2 letzteren drachen aber noch nicht ausgiebig geflogen.) mit dem genesis bin ich sofort prima klargekommen, mit den beiden letzteren eher nicht... :O ich glaube, daß man mit dem genesis leichter tricks lernen kann, denn ich finde, er gibt einem mehr feedback und ist auch langsamer als die anderen beiden.


    gruß, nina :)

    bertram


    tut mir sehr leid, dein mißgeschick! aber wegwerfen mußt du das segel doch wirklich nicht!!! falls keiner eine idee hat, wie du die flecken entfernen kannst, könntest du vielleicht das ganze gelb mit dem kleber besprühen (falls der klebstoff das tuch nicht härtet) und hättest so wieder ein fleckenfreies, nur etwas dunkleres gelb. (wenn's jetzt aussieht, als wäre es naß.)
    klingt verrückt, wäre aber doch vielleicht einen versuch wert - ich würde es probieren, bevor ich alles aufgäbe..... :-o


    viel glück, gruß, nina :)

    ich habe den drachen an 2 tagen wirklich ausgiebig geflogen :-O !!! auch ich bin mit level one-drachen bislang nicht so gut zurechtgekommen (mag an mir liegen...) - aber mit DEM bin ich auf anhieb super klargekommen .......... klasse! trickst wirklich super und leicht (wegen des stoppelfelds in titz war aber etwas vorsicht geboten mit bodentricks), hat ein schönes flugbild und ist sehr präzise! ich bin ja kein profi, aber ich glaube, der GENESIS wäre ein prima wettkampfdrachen!


    ich hätte ihn wirklich sofort gekauft, er war aber leider nicht zu haben, da es nur 2 prototypen gibt..... :( :( :(


    mit begeistertem gruß, nina :) :-o :)

    hallo philipp,


    erst mal wilkommen bei uns im forum!


    für den trickeinstieg würde ich dir den E2 von prism empfehlen, man kann wirklich sehr gut mit ihm lernen! du findest hier im forum auch sehr viel, teilweise auch kontroversen lesestoff über den drachen und desgleichen auch über den trickflug.


    am besten lernt man aber "live" von anderen. deshalb: wo wohnst du denn? vielleicht gibt's in deiner nähe ja ein paar trickser.


    gruß, nina :)

    hallo,


    bekanntlich gibt es ja von wettkampfdrachen ausführungen verschiedenen gewichts und ventilierte varianten, um für jeden wind gerüstet zu sein.
    natürlich unterscheiden sich diese varianten in der bestabung, im material von leitkante und nase und vielleicht noch in der tuchauswahl.


    mich würde aber interessieren, ob es auch unterschiede im bau (z.b. spannweite/spreizenlänge, standofflänge und-position, segelschnitt etc.) und bei der waage gibt.


    eigentlich sollen alle ausführungen ja möglichst "gleich" fliegen, daher kann ich mir unterschiede in diesen dingen eher nicht vorstellen, aber ich wüßte gerne, wie sich das tatsächlich verhält.


    u.a.w.g.,


    gruß, nina :)

    frank


    danke für die video-tips. ich habe aber schwierigkeiten, damit zu lernen, weil's immer zu schnell geht.... :( muß begleitend immer wissen, was der drachen machen soll.


    Malte


    im augenblick verstehe ich leider nur noch bahnhof.... :( :( vielleicht sollten wir mal im einzelnen die jeweiligen drachenpositionen aufdröseln? momentan habe ich den eindruck, ich fliege etwas ganz anderes... :O nur was??? :


    gruß, nina :-o (

    zitat paul:


    Zitat

    wenn Du nun,-statt einfach für den Insane festzuhalten-mit der linken Hand(d.h. der gleichen Hand, wie der, die den Axel initiiert hat) eine knackige Lazy Susan auslöst, dann richtet sich der Drachen nach einer 3/4 Rotation wieder auf,(.....)


    Sonnenwind


    ich glaube, ich habe dich verstanden:der drachen klappt bei dir in den fade, wie als würdest du einen fade aus dem pancake oder axel fliegen, stimmts?


    da entstehen für mich aber interessante erhellungen: pauls beschreibung (s.o.) habe ich so verstanden, daß der drachen sich auf richtet, d.h. mit der nase nach oben . (eine 3/4 rotation ist ja auch mehr als 1/2.) von da aus kann man möglicherweise gar nicht fließend weiterkommen, weil der drachen erst umständlich in startposition für die nächste aktion gebracht werden muß........


    zeigt die nase am ende der aktion aber nach unten , so habe ich die position im prinzip ja schon. klingt einleuchtend. bist du sicher, daß das stimmt?
    ich werde es bei gelegenheit mal so probieren, mal sehen, was mein drachen dann macht... (fade oder -spaten.... ;) :-O )


    gruß, nina :)

    Malte


    jetzt sind wir schon zu dritt! :-o


    das mit dem fade kann ich mir aber nicht genau vorstellen. kannst du das genauer beschreiben?( nach deinem avatar zu urteilen, fliegst du das ganze mit einem "opi", so wie ich auch.)


    gruß, nina :)

    @yinyang


    übst du das auch??? schön, scheint ja nicht der gängigste trick zu sein...... ich verstehe aber nicht, warum sich niemand getrauen sollte,eine naheliegende antwort zu schreiben - für uns depperte..... ;)


    allerdings haben meine nachforschungen ergeben, daß die an diesem thread hauptbeteiligten länger nicht im forum waren, also vielleicht im urlaub sind..... 8-)


    bisher konnte ich mangels wind noch nicht weiter üben, aber ich habe überlegt, ob vielleicht von der jeweiligen hand quasi noch ein 3. zug nötig ist, -nachdem der drachen sich wieder aufgerichtet hat,- damit die andere flügelspitze in die ausgangsposition gebracht wird. was meinst du dazu?


    @ spezis
    deshalb: lieber paul und lieber tricky, lest meine frage doch bitte und helft uns "depperten" auf die sprünge!


    gruß, nina :)

    @norbert


    3,5mal schaff' ich nich! -vielleicht bleiben wir doch lieber bei 2, aber mit einem E davor. im ernst, 4 stück davon werden wohl zur verfügung stehen, also, warum nicht? (vielleicht baut prism ja auch genauer, bzw. läßt bauen.... ;) )einen versuch wäre es wohl wert, oder?


    gruß, nina :)

    hallo, ihr trickspezialisten,


    ich muß diesen thread noch mal ausgraben, weil mir (leider) noch etwas unklar ist:


    ich habe angefangen, die rolling cascade zu üben, und zwar so, wie paul sie beschrieben hat .


    (zb. linker flügel bei 1:00 uhr, linke hand ziehen (axeln)= drachen legt sich auf den rücken (backflip). dann 1/2 (?)
    lazy susan und der drachen richtet sich wieder auf. dann das ganze mit der anderen seite/hand).


    das alles, also jede seite/hand klappt auch schon ganz gut, aber es ist mir ein rätsel, wie ich den fließenden übergang zur "anderen seite" schaffe. der drachen richtet sich nach jeder aktion wieder auf und ich brauche eine ganze weile, bis ich dann den jeweils anderen flügel in der richtigen position habe. flüssig ist da gar nichts....


    gibt es da noch etwas zu beachten oder einen tip, oder muß ich mein scheinbar zu langsames hirn trainieren? :-O


    würde mich sehr über eure antworten freuen!


    gruß, nina :)