Beiträge von Nina

    Zitat

    Original von Sai
    Ne also so weit bin ich noch lange(?) nicht


    Da hilft wie immer nur: üben, üben und nochmals üben! (Ich hatte neulich gar einen verspannten Nacken vom Cométe-Üben.... :O )


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von Sai
    Genaugenommen stimmt Rolling Susan glaub ich gar net. Schließlich macht man doch bei der Rolling Cascade ne Rolling Susan. Und da wird nunmal der obere Flügel gepoppt. Shame on you Randy :mad:


    genau!


    Die Full-Stop-to lazy-Rolling -Susan stelle ich mir auch weniger interessant vor als die Rolling Cascade, die ich sehr schön finde..... :H:


    Gruß, Nnina :)

    O.T.


    @Tobi


    manchmal klappen mehrere Durchgänge, bis der Drachen mit den Flügelspitzen auf dem Boden landet. Aber eben nur manchmal. Ich habe das Gefühl, noch nicht das richtige timing zu haben. Neulich glaubte ich den Knoten gelöst zu haben, da ging's mir wie Dir auch schon einmal: der Wind war weg..... :-/


    Gruß, Nnina :)

    Ich kann das Video nicht öffenen, anscheinend ist ein "unbekannter Fehler" aufgetreten..... :(


    Da ich eine Rolling Susan noch gar nicht kenne, wäre ich über eine Beschreibung oder/und einen anderen Videolink dankbar!


    Gruß, Nnina :)

    mario


    Deine ausführliche Beschreibung war mir irgendwie durch die Lappen gegangen! :O Vielen Dank trotzdem noch! :H: Deine Erklärung klingt sehr hilfreich, vor allem der Weg über die Jacob's Ladder, die in der Tat kein Problem mehr für mich ist. :D
    Allerdings bin ich momentan mit dem Erlernen des Cométe beschäftigt und da ich nicht Julia Caesarea bin, kann ich nur eine Sache auf einmal lernen.... ;) Aber beizeiten komme ich auf jeden Fall hierauf zurück!


    Gruß, Nnina :)

    Sascha


    Aus der Gegend von Wuppertal kommen z.B. Levali und Hack hier aus dem forum. Sie fahren am wochenende öfters an den Elfrather See, vielleicht kannst Du ja mal bei ihnen mitfahren und schauen, ob's Dir bei uns gefällt. Ich denke, man kann schon einiges lernen von unserer "Mann"-schaft" ;) und der E2 hat auch mir (und nicht nur mir!) die Welt des Trickflugs erst richtig eröffnet - es gibt kaum einen besseren Lerndrachen dafür, finde ich! :H:


    Also vielleicht bis bald, Gruß, Nnina :)

    frank


    das mit der Mantelschnur ist wirklich hilfreich - meiner Erfahrung nach aber nicht bei "Nasenüberständen". Durch solche läßt sich meiner Erfahrung nach beispielsweise ein Backspin auch durch kleine Verhaker doch empfindlich aus dem Geleichgewicht bringen.....


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von Kenzo
    Hallo,


    schneide mit einem Heisschneider möglichst viel Überstand von dem Cordura ab!
    Nina's Tip mit dem selbstklebenden Spinnaker ist nicht schlecht..aber zu toppen!Schicke mir deine Adresse und ich schicke dir kostenlos ein passendes Stück Band für solche Aktionen!


    Gruß
    Rainer


    Rainer


    Was für Band??? :O


    Gruß, Nnina :)

    dedde


    Ich nehme selbstklebendes Spinnakerband, welches ich in passende Rechtecke mit abgerundeten Spitzen schneide. Da auch das höchstens von heute bis gestern halten würde, klebe ich die Stücke mit Sekundenkleber fest - das hält ewig!


    Gruß, Nnina :)

    Ernie


    der E2 hat eine gemuffte Leitkante aber einen Köcher in voller Länge. :H:


    Grundsätzlich ist es, soweit ich weiß, so, daß die Leitkante eines Drachens immer gemufft ist, wenn er dort gewickelte Kohlefaserstäbe hat, und zwar ganz einfach deshalb, weil es diese Stäbe meines Wissens nach nicht in einer Länge von 1,50m oder mehr gibt.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Weltenbummler,


    da ich bald auf der Kanareninsel La Palma Urlaub machen werde, wollte ich mal anfragen, wo man dort wohl gut Lenkdrachen fliegen kann.
    Mein Quartier wird sich auf der Westseite der Insel, bei El Paso befinden.


    Vielleicht kennt sich einer von Euch dort aus und kann mir ein paar Tips geben?


    Gruß, Nnina :)

    :-O :-O :-O


    Bei meiner silbernen Speedbag war der Schultergurt auch zu kurz! :R: Aber auch wenn sie saugt :D :L : Die Ösen rosten (noch :( ?) nicht.
    Wenn Du den Rost entfernt hast, hilft vieleicht eine Lasur mit Zaponlack gegen erneute Korrosion.


    Gruß, Nnina :)