Beiträge von Nina

    @Tobi


    wenn Du immer noch zweifelst (was wirklich nicht nötig ist!) : schau' Dir mal an, wie der Standoff gesplittert ist. Und dann nimm ein Stück GFK, wenn Du hast, zerbrich es und schau' Dir die Splitter an. GFK splittert viel feiner als CFK.Außerdem müßte CFK brennbar sein, GFK nicht. (Hab' ich aber noch nicht ausprobiert.... :D )


    Ich bin aber 100% sicher, daß der Nirvana-Standoff, wie es sich gehört, aus Kohle ist. Es gibt übrigens meines Wissens nach keine hochwertige Drachen mit senkrecht stehenden Standoffs aus GFK. Schwarzes GFK kenne ich vom E2 her (ist hier aber auch nur für die Winglets eingesetzt), es ist nicht nur viel biegsamer und schwerer als CFK, sondern in seiner Oberfläche auch viel glatter und glänzender. Glaub' uns alten Hasen: der Nirvana hat Kohlestandoffs!!!Wetten? :-O


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von BallaFarma
    Nina
    Danke, jetzt hab ichs auch gefunden :) Aber leider scheint dieses Kreuz auch nicht die LÖsung zu sein, da es sich kaum von einem quergebohrten APA unterscheidet.


    Keine Ahnung. Fakt ist nur, daß ich noch nie einen Drachen mit so gebogenen unteren Querspreizen gesehen habe wie den Illusion und da gibt's bei dem Kreuz keine Probleme mit Stabbruch, soweit ich weiß.


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von Sai
    So doll kann ich den gar net prügeln das er nen Forward-Yoyo macht :O


    @Tobi


    versteh' ich (auch) nicht: mach' 1-2 x einen flic-flac und den Impuls zum wap-doo-wap einfach stärker. dann kommt der Nirvana UL herrlich herum (von Yo-yo war ja keine Rede, macht er aber auch! :L ) und läßt Dir viel Zeit zum Auslösen des Impulses zur Drehung. Ich mußte erstaunlich wenig dabei rennen ( einmal war's sogar zuviel, so daßich für das Auslösen der Drehung zuviel slack hatte).


    Möglicherweise lag das alles aber daran, daß ich nur sehr wenig Wind hatte! Das ist glaube ich sehr entscheidend!


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von Mr.Kite


    Falls das mit dem Sekundenkleberentferner nicht klappt, bleibt nur ein neuer Stab,
    was ich sowieso am einfachsten finde.


    Weißt Du, was der Drachen , trotz Sonderangebot, gekostet hat?? :-o ;) Und an Structil-Stäbe komme ich nicht ganz so leicht dran.... :-
    (


    christoph


    Ich glaube nicht, daß ich beim Entfernen des Gewichts "in irgendeine Gefahr laufe" ;) : Erstens kann ich jederzeit wieder 15 g Gewicht in den Kiel schieben, oder?


    Und zweitens, und das gibt mir zu denken, gefällt mir das Flugverhalten meines gewichtslosen Standard-Nirvanas, der nun gewöhnlich auch mit 15g (!) eingeklebtem Gewicht geliefert wird, wesentlich besser als das meines gewichtigen UL's - soviel zur "Grundbalance".....


    Exel-Stäbe würde ich bei diesem Drachen nicht als Kielstab verwenden wollen, sie sind mir zu schwer und weniger steif als Structil.


    Wenn ich das Gewicht nicht herauskriege, werde ich natürlich einen neuen Stab nehmen. Aber dann sind gewissermaßen beide verloren: der Stab und das Gewicht....


    @Tobi


    vielleicht mußt Du beim UL das Gewicht entfernen, damit er Dir gefällt.... ;) :L
    Aber im Ernst: ich werde auch die Waage etwas anders einstellen, sie ist mir viel zu steil! In die Knotenleiter habe ich sowieso als erstes zwei zusätzliche Knoten gemacht, oben gibt's genug Platz dafür. Vielleicht solltest Du erst ein bischen experimentieren, bevor Du den Drachen weggibst. Bei meinem Opium UL war es ähnlich, nun aber möchte ich ihn keinesfalls mehr missen!


    Gruß, Nnina :)

    @Alle


    Vielen Dank schon mal! :H:


    Arne


    es ist ein gezogener 6mm-Stab (Structil?), also dürfte Deine Methode in Frage kommen. Da das Gewicht aber 15 g hat und daher vermutlich eine Länge von 15 cm ist die Feuerzeugmethode möglicherweise problematisch: wenn ich an einem Ende angekommen bin, ist das andere vermutlich schon wieder erkaltet. Oder ist das egal? (D.h. gibt der Kleber bei Hitze ein für allemal seinen Geist auf?)


    @Biff


    Gute Idee - nur paßt der Stab leider nicht in meine Gefriertruhe..... :O


    Markus


    Bei Deiner Methode ist es die Frage, ob das Gewicht nur am Stabende festgeklebt ist, ansonsten komme ich mit dem Löser gar nicht an die Klebeflächen heran....(Alle Löser die ich kenne, sind gelartig)


    @Tobi


    15g machen viel aus bei einem UL, was das früher-Fliegen betrifft! Und was das "Hundetricksen" betrifft (muß auch nicht sein!), so habe ich auch nicht unbedingt vor, den Drachen ganz ohne Gewicht zu fliegen, möglicherweise bei mehr Wind auch mit 15 g. Aber ich möchte verschiedene Möglichkeiten, angepaßt an Windverhältnisse, haben, in Form von einsteckbaren Gewichten verschiedener Länge. Damit habe ich auch beim Opium gute Erfahrungen gemacht und für mich gilt: so wenig Zusatzgewicht wie möglich!




    christoph


    ich werde wohl versuchen, Deine und Arnes Methode miteinander zu verbinden, möglicherweise werde ich rund um's Gewicht 0,5 cm vom Stab absägen, um das Gewicht zu fassen zu kriegen. Das dürfte nicht viel ausmachen, oder?


    Gruß, Nnina :)


    Bei 4-5 Bft zu tricksen erfordert bei [i]jedem Drachen einen durchtrainierten Sprinter...... :O ;)


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Trickflieger,


    bei meinem neuen Nirvana UL ist ein Gewicht von 15g in den Kielstab eingeklebt. Nun fliegt der Drachen zwar gut, aber auch nicht viel eher als mein Std ohne Gewicht. Ich hätte gerne variable Tuningsmöglichkeiten.


    Darum meine Frage: wie bekomme ich das Gewicht aus dem Kielstab heraus, vermutlich ist es mit Sekundenkleber eingeklebt. (Den Kielstab schrotten oder durch einen anderen ersetzen möchte ich möglichst nicht.)


    Ein Wiesenfreund hat mal für mich eine Muffe durch Erwärmen aus einem Stab entfernt. das Gewicht ist jedoch schwer greifbar. Und wie funktioniert das mit dem Erwärmen genau?


    Ich freue mich über kompetente Antworten,


    Gruß, Nnina :)

    Natürlich kann man nie alle in Frage kommende Drachen ausprobieren, aber ich denke schon, daß es viele Piloten gibt, die auch einen Anfänger (wenn er nicht gar zu "blutig" ist), an die Leinen lassen.Das gilt auch für mich und ich hätte doch ziemlich viele "Leichtwindtrickser" zum probieren und wenn ich noch die der anderen Piloten nur auf "meiner" Wiese dazurechne, ist das Angebot doch recht groß. Das wird anderswo ähnlich sein, denke ich.


    Problematischer finde ich da auch das Beurteilen nach kurzer Zeit, garantieren tut das gar nichts, aber eine bessere Methode als auszuprobieren gibt's meiner Meinung nach nicht. Vielleicht ist's für den Anfänger aber auch gar nicht so wichtig, den "superguten" (was immer das auch sein mag....)Drachen zu haben, an den man sich aber auch als erfahrener Pilot erst gewöhnen muß, als vielmehr eine gutmütige "Schüssel". Und ob ein Drachen das ist oder nicht, kann er möglicherweise selber merken.


    Gruß, Nnina :)

    Karsten


    hier kommt ein erprobter, guter, alter Forumsrat:probieren geht über studieren! Im Ernst, andernfalls könntest Du allzu leicht den berühmten "Griff ins Klo tun", nicht etwa, weil die empfohlenen Drachen schlecht wären, sondern weil es gut möglich ist, daß sie Dir nicht liegen.......


    Gruß, Nnina :)

    Sai


    tröste Dich: ich hatte dieses lange Wochenende noch nicht mal die Gelegenheit, den Cométe zu hassen : ich hasste nämlich den sch.... Wind, der mir das Üben (und damit das eventuelle Hassen) des Ersteren unmöglich machte...... :-/


    Gruß, Nnina ;)