Beiträge von Nina

    Zitat

    Original von mr.pepse
    So. Plan is gedruckt, jetzt ab in die Stadt und Dacron kaufen und dann nach Hause und Schablonen erstellen.


    Mußt Du denn gar keine Hausaufgaben machen? :L ;)


    Gruß, Nnina :)

    Das Falten ist eigentlich kein Problem, um eine schärfere Falte zu bekommen, kannst Du mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand (ich nehme gerne ein Lineal) nachhelfen, indem Du über den Knick reibst.
    Fixieren kannst Du das Saumband auch mit Stecknadeln. Beim Rokkaku ist das kein Problem, weil er nur gerade Kanten hat.


    Gruß, Nnina

    Zum Thema billig-Fertigungsort-Material fällt mir immer wieder der Skymax 814 evotec von Kitehouse ein:


    -Herstellung soweit ich weiß in Deutschland
    -Sehr gutes Material (Icarex, Skyshark, Snakes) hochwertige Kleinteile)
    -Freie Farbwahl sämtlicher Paneele (und es stehen wirklich fast alle Farben der großen Icarex-Palette zur Verfügung!)
    -Prise ab 220,-Euro je nach "Gewichtsklasse".



    Ich finde, daß ist ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!:O :O :H:


    Gruß, Nnina :)

    Huhu,


    ich habe neulich einen Dodd Gross-Drachen an den Leinen gehabt (-hab' vergessen, wie er hieß, war aber keiner von den beiden schon genannten, hatte ein bischen die Paneelaufteilung vom Elixir, aber ohne Mylar-) und fand den gar nicht so schlecht, auch wenn er eine gute Mütze Wind brauchte um Spaß zu machen. Man sollte also nichts verallgemeinern.


    Gruß, Nnina :)

    Kenzo


    ich stimme Karl-Heinz zu. Außerdem gibt's ne Menge gestoppter Drachen, die mit Stoppern zerlegbar sind, z.B. der E2. Der Mirage (er heißt jetzt anders, weiß nicht mehr wie) von Prism, der sogar in einem Köcher halber Länge geliefert wird, wenn ich mich nicht täusche, ist natürlich auch gestoppt. Außerdem sind im Prinzip alle Drachen mit gewickelten LK's teilbar, da es diese Stäbe nicht in Längen über 1,05m (ungefähr) gibt.


    Gruß, Nnina :)


    PS. Bei meinem Nirvana UL lagen keine Stopper bei! :O
    - Editiert von nina am 17.05.2006, 11:43 -


    Was haben die Stopper mit dem Packmaß zutun? :O


    Gruß, Nnina :)

    Gerhard


    mein Nirvana UL kam nicht geteilt aus Frankreich zu mir! :-o


    Zu stoppen scheint bei R-Sky nicht üblich zu sein, soviel ich weiß weil man dort der Auffassung ist, daß der Drachen ohne Stopper besser "arbeiten" kann. (Ich habe da nachgerüstet.) Yo-yo-Shields sind meines Erachtens nicht so oft an Kaufdrachen zu finden, es sei denn, sie sind aus dem Dacron der LK und mit dieser fest verbunden.


    Einen Fangschenkel hatte ich bei meinem UL noch nicht nötig (am STD. fliege ich die Debray-Dreipunktwaage, die auch nie hängenbleibt.) Ich hätte es überflüssig gefunden, wenn einer angebracht gewesen wäre, so etwas sollte jeder Pilot selbst entscheiden, zumal eben der Fangschenkel auch wieder irgendwo hängenbleiben kann (Z.B. am Yo-yo-Stopper).


    Fazit: ich bin mit meinen Nirvanas sehr zufrieden und habe nichts zu meckern (außer über das in den Kiel eingeklebte Gewicht, das Problem habe ich aber inzwischen gelöst).


    Natürlich ist dieser Drachen sehr teuer, vielleicht zu teuer. Aber hier regelt eben die Nachfrage den Preis.


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von mr.pepse
    hm..


    komm nach Hatten und zeigs mir live und in farbe :)


    NINA, AUF NACH HATTEN!!


    Huhu Björn,


    ich kann da leider nicht (obwohl ich gern mal wieder in den Norden fahren würde, ich komme schließlich und eigentlich aus Bremen. :O )
    Aber komm' Du doch nach St. Goar! ;)


    Gruß, Nnina :)

    Björn


    nein, ein Video kann ich leider nicht machen, dazu fehlen mir das Knowhow und die Ausstattung. Ein Wiesenfreund hatte schon mal Versuche gestartet, es ist dann aber immer irgendein Unglück mit dem Video passiert.... :( Vielleicht ein andermal.... :(


    @Tobi


    von unkontrolliert habe ich nix geschrieben! :L :L
    Björn und Tobi


    es ist schwer zu erklären, ein aktiver Axel to Fade (wie ich ihn verstehe) ist's aber nicht! Ich versuch's trotzdem noch mal:


    Ich fliege eine ganz gewöhnliche Axelcascade. (Dazu muß ich vielleicht bemerken, daß ich grundsätzlich immer mit so wenig slack wie möglich zu fliegen versuche, d.h. ich versuche, möglichst immer den Kontakt zum Drachen zu behalten.) Irgendwann, wenn die linke Hand wieder einen Halfaxel ausgelöst hat, möglicherweise etwas stärker als sonst, "übernehme" ich nicht mehr mit der rechten Hand, sondern lasse den Drachen weiterdrehen, mit etwas Spannung auf der Leine der linken Hand, glaube ich. (Muß ich auf der Wiese noch mal ganz bewußt überprüfen...) Der Drachen macht dann eine fließende Bewegung in den Fade, der so ausfällt, daß man direkt einen Backspin mit rechts auslösen kann. (Komisch, es fällt mir immer schwer, mir so etwas "im Geiste" vorzustellen.... :-o )


    Im Grunde ist's warscheinlich eine Art Axel to Fade, aber nicht so, daß der Drachen in den Fade gezogen wird, wenn die Nase von einem weg zeigt. Axel to Fade empfinde ich als 2 Aktionen und Drachenbewegungen: Axel, auf halbem Weg in den Fade gezogen. Das, was ich meine, ist mehr eine einzige fließende Bewegung des Drachens.


    Schade, daß wir uns nicht mal auf der Wiese treffen können. Vielleicht macht's auch nicht jeder Drachen, keine Ahnung, ich hab' mich noch nicht intensiver mit dieser Sache beschäftigt, da ich noch dabei bin, meine Cométes zu perfektionieren :D - und wir hier lange keinen guten Wind mehr hatten.... :(


    Gruß, Nnina :)


    Malte
    Ja, wirklich ein Backspin, keine LS! Wenn Du den Drachen ('s geht besonders gut mit'm Nirvana Std. ;) ) bei der Axelcascade einfach kontrolliert weiterdrehen läßt, eiert er in einen schiefen Fade , ideal zur Ausführung eines Backspins! Probier's doch mal! :H:


    Gruß, Nnina :)

    Ich weiß nicht, ob's als Combo gelten würde, aber ich habe eine lustige Kombi "erfunden":


    Axel Cascade, dann irgendwann den Drachen durch einen etwas kräftigeren Impuls und ohne Gegenimpuls der anderen Hand auf den Rücken drehen lassen und direkt einen Backspin (oder Backspin Cascade) fliegen.


    Außerdem mag ich auch gerne die Kombination aus Lazy Susan (Cascade) zur Axel Cascade....


    Oder wie wär's mit Flic-flac to Backspin to Backflip to Yo-yo (rückwärts) to fruit roll up (? auswickeln aus dem Pancake hin zum Fade) to Flic-flac oder Backspin oder Jacob's Ladder, oder, oder, oder....usw.


    Gruß, Nnina :)

    Ich werfe auch nichts weg, man kann ja nie wissen...... In einem alten Thread (ich weiß den Titel nicht mehr) hat mal ein User behauptet, er wisse, wie man (gewickelte?) Stäbe reparieren kann. Er hat allerdings auf natürlich sehr interessierte Nachfragen einiger User leider nicht mehr geantwortet...... :(


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Peter,


    ich kenne den Drachen zwar nicht, aber es ist davon auszugehen, daß der UL mehr schwebt als der Std., weil er weniger Schwungmasse hat und daher zappelt er dann auch nicht so wild... :-O


    Gruß, Nnina :)

    Hallo D3nnis,


    ich fliege Trick,ich wohne in Viersen und fliege dort manchmal am Hohen Busch, meistens aber in Krefeld am Elfrather See (siehe entsprechenden Thread). Aber vielleicht können wir uns mal in Viersen treffen.


    gruß, Nnina :)