Beiträge von Nina

    Liebe "Gemeinde",


    ich fliege meine 2-Leiner mit Gewichten , die in den Kielstab geschoben sind. (In der Regel 4mm-Messingstäbe verschiedener Längen.) Damit diese Gewichte nicht in den Stab rutschen, müssen sie am Ende eine Art Stopper haben. Diesen Stopper habe ich bisher in Form eines angelöteten Querstücks des Messingstabs gefertigt (das ganze sieht dann aus wie ein T).


    Aber so ganz gefällt mir diese Lösung nicht, da ich gerne eine Endkappe am Ende des Kielstabs habe. (Außerdem ist das Löten mit einem Baumarkt-Lötkolben mühsam.) Darum habe ich kurze Stücke von einem Kunststoffschlauch abgeschnitten, die im Innendurchmesser genau auf den Messingstab passen, diese über das Messingstabende geschoben und festgeklebt. Man braucht den Stab dann nur in den Kiel zu schieben, macht die Endkappe drüber und fertig.


    Diese Methode ist einfach und sauber, aber sie hat (bis jetzt) einen Haken: der Sekundenkleber, den ich zuerst zum Verkleben benutzt habe, hat ganz schnell aufgegeben (man hat dann akkustisch den Eindruck, einen 21st Century an den Leinen zu haben ;) ). Danach habe ich es mit Pattex versucht, der hat zwar Länger durchgehalten, aber nicht endgültig. :(


    Ich vermute, daß das Problem ist, daß Kunststoff (oder gar Gummi) und Metall sich bei Temperaturveränderungen und Feuchtigkeit verschieden verhalten und ein Kleber das ausgleichen können muß. Ich habe an Silikon gedacht, aber wie soll ich damit so eine Fummelarbeit bewerkstelligen - vom entstehenden Schweinkram mal ganz abgesehen. :(


    Ich bin sicher, daß es hier im Forum Leute gibt, die sich gut mit so etwas auskennen. Ich würde mich freuen, einen Kleber genannt zu bekommen, der dauerhaft hält und der für Normalsterbliche, also im freien Handel erhältlich ist.


    Gruß, Nnina :)

    Anja


    wenn Du eine DVD suchst, auf der progressiv bei der Erklärung des Trickflugs vorgegangen wird, suchst und Du Englisch kannst, empfehle ich Dir noch mal dringend die Prism-DVD. (Stell' doch mal eine Anfrage ins Ankaufboard, so mancher hier hat die DVD schon über's Forum bekommen.) Außerdem sind die Aufnahmen wirklich toll!


    Der Pappdrachen fliegt übrigens nicht, ;) Du sollst ihn nur nach Erläuterung hin und herdrehen, damit Du verstehst, was passieren soll.


    @Matthias


    Nach dem Erlernen von Backflip und Fade wäre der Flic-flac noch eine schöne Sache. :)


    Bücher über Tricks und ihr Erlernen gibt's übrigens von Dodd Gross (nebst Videos), aber ich habe beim Lesen und mir-vorstellen-wollen immer einen Knoten im Hirn bekommen. Außerdem sind sie wohl etwas veraltet.


    Gruß, Nnina :)

    Michael


    danke noch mal und Dein Englisch ist, denke ich, so gut, daß Ralf nicht korrekturlesen muß. :H: Die mail an Roger ist also schon gesendet. :-


    Kenzo


    vielen Dank für Dein Angebot, aber ich habe die bisher betroffenen Nähte bereits fachkundig ( :( ) repariert. Außerdem habe ich keine Digicam. :( Aber ich denke, man wird mir auch so glauben. Es ist wohl nicht das erste Mal, daß so etwas passiert.....


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Michael,


    die PM an Dich ist raus (aber lach' bitte nicht über mein Kauderwelsch! :peinlich: ). Auf Deutsch würde ich einem anderssprachigen Menschen nie so einfach schreiben, das fände ich maßlos unhöflich! Also hoffe ich, daß wir eine verständliche mail (ohne russische oder lateinische Entgleisungen ;) ) zustande bringen.


    Selbstverständlich poste ich hier gerne das Resultat der hoffentlich erfreulich verlaufenden Aktion.


    Gruß, Nnina :)

    @ Michael,


    gut, versuchen wir es mit der mail, Ralf ist ja auch sehr hilfsbereit und könnte korrigieren. Aber bist Du sicher, daß bei R-Sky Englisch verstanden wird? :(


    Ralf


    vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft! :H: Wenn wir nicht klarkommen, melden wir uns.


    Gruß, Nnina :)

    Lieber Michael,


    Mit der Mehrzahl Deiner Antworten in Kursivschrift stimme ich überein. Es stimmt z.B., daß eine defekte Naht kein Problem für mich ist, was das Reparieren betrifft. Aber darum geht es mir nicht. Es geht mir darum, daß ich begeistert bin von R-Sky-Drachen und meine Enttäuschung gerade deshalb umso größer ist, wenn sie so dämliche Mängel haben.


    Was nun die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller betrifft um ihn über die Mängel zu informieren, so bin ich gewiß die Letzte, die dazu zu feige ist - es hat einen anderen, ganz einfachen Grund, warum ich es nicht tue: da ich Latein als 2. Fremdsprache hatte, kann ich kein Französisch und mein Englisch ist seit dem Erlernen des Niederländischen ziemlich durcheinander gekommen. (Bei den meisten Franzosen ist es übrigens genauso "durcheinander".) Aber vielleicht hast Du Lust, eine mail für mich aufzusetzen? (?)


    Was nun meinen Umgang und die Erfahrung mit Internet-Foren betrifft, so ist dieses tatsächlich das einzige, in dem ich mich bewege. Und ich habe hier schon ganz andere Dinge und Beschwerden zu lesen bekommen als meine Kritik. Fakt ist auch, daß die von mir erwähnten Mängel in diesem Forum schon kritisiert wurden, ich hatte nur bisher den Eindruck, daß diese Kritik bisher eher aus besagter Franzosenantipathie heraus übertrieben war. In sofern geht es mir nicht darum, mit der Öffentlichkeit hier auf den Hersteller Druck zu machen.


    Natürlich bin ich aufgebracht und es geht mir auch nicht um die Frage des Nachnähens als solcher sondern darum, daß sich die Mängel möglicherweise schädigend für den Ruf von R-Sky auswirken könnten, darum schrieb ich auch "um ihrer Drachen willen".
    Ein Benson-Drachen z.B. wird wegen seiner superben Verarbeitung bewundert und das ist eben etwas, was vielleicht auch dazu anregt, ein Original zu kaufen und (auch) die Verarbeitung zu genießen. So höre ich es jedenfalls immer wieder.
    Das wär' doch was, wenn die Nirvana-Verarbeitung ähnlich zu genießen wäre, oder? Wenn mir aber auf der Wiese von Wiesenfreunden mein Drachen unter die Nase gehalten wird mit Bemerkungen wie: "Guck' doch mal, wie dieses, das oder jenes schlecht verarbeitet ist" und dann noch solche Dinge passieren, dann wird die Enttäuschung ziemlich groß..... :(


    Wie ich schon schrieb, an meinen Opiums gibt's nichts auszusetzen und R-Sky-Drachen werden garantiert erst mal weiter meine Favoriten bleiben. Es liegt also nicht im entferntesten in meinem Interesse, diesem Hersteller zu schaden. Aber ich habe auch keine rosarote Brille auf und finde einfach alles nur toll :O weil R-Sky draufsteht.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Anja,



    wie ich gesehen habe, wohnst Du in Recklinghausen. Im Ruhrgebiet gibt's eine Menge Trickflieger und Flugreviere. (Unter "Flugreviere" nachsehen). Am besten und schnellsten lernt man nämlich immer noch auf die alte Weise - mit einem Lehrer (im weitesten Sinne.)


    An zweiter Stelle kommen für mich Videos als "Lehrmeister" in Frage, besonders die von Prism (z.B. die DVD, die zum E2 aber auch einzeln erhältlich ist und der ein Heftchen mit kurzer Erläuterung der Tricks beiliegt) - wenn man Englisch kann. Es gibt aber noch viele andere Videos.


    Mit rein schriftlichen Anleitungen bin ich persönlich nicht wirklich zurecht gekommen..... Man muß sich das Geschriebene dann nämlich vorstellen können, was gar nicht so einfach ist, besonders am Anfang. Als Hilfe kann man dann einen kleinen Pappdrachen mit 2 Schnüren basteln, den man dann laut der Beschreibungen hin und her dreht.


    Viel Glück, Gruß, Nnina :)

    Man sollte es nicht glauben: nachdem Kenzo mir lieberweise aus der Patsche geholfen hat und mein UL wieder heil war, wollte ich ihn endlich mal wieder fliegen und siehe da: dieses Mal brach das wohlbetapte Hütchen schon beim Aufbauen ab! :-o :O :(


    Nun war Kenzo so nett und hat mir noch ein paar Ersatzhalter geschickt, :H: ich kann also noch mal Originalteile benutzen. Ich muß allerdings sagen, daß ich von den Dingern gar nicht mehr überzeugt bin und wohl bald auf Jacos umbauen werde.... :( Außerdem gehen bei meinem Original-UL doch tatsächlich Nähte auf! :R: (Ich hatte das bisher für Polemik von "Franzosendrachenantifreunden" gehalten...)


    Ich muß sagen, ich bin sehr enttäuscht :-/ und wer mich kennt, weiß, daß ich eigentlich begeisterte R-Sky-Drachenfliegerin bin. Solche Mängel bei einem Drachen für 319,-Euro :O - da gibt's ne Menge wesentlich billigere Drachen die wesentlich besser verarbeitet sind.


    Ich möchte ja keinen Streit vom Zaun brechen aber ich finde, daß sich ein Hersteller bei diesem Preis-Leistungsverhältnis nicht wundern muß, wenn nachgebaut wird. Ich jedenfalls werde mir keinen Original-Nirvana mehr zulegen, jedenfalls keinen neuen.... :-/


    So, das mußte ich loswerden, anscheinend gibt es Leute von R-Sky, die hier mitlesen, ich hoffe es jedenfalls , um ihrer Drachen willen.


    Gruß, Nnina :)


    PS. Komischerweise habe ich bei meinen Opiums nichts zu meckern. Ob die damals besser verarbeitet wurden?

    hier kurz meine Erfahrung:


    Ich habe mir vor dem Urlaub einen überdimensionalen Koffer bei Karstadt gekauft (den größten, den es gibt.) Diagonal hat der gemuffte E2 gut hineingepaßt und auch der gemuffte Nirvana, nachdem ich den Kielstab verschoben habe. Damit gab's keine Probleme.


    Beim Rückflug habe ich allerdings gesehen, daß haufenweise Urlauber ihre Strandsonnenschirme lose mit dem Gepäck geschickt hatten. Und beim Einstieg ins Flugzeug sah ich einen Mann mit einem Digeridoo über der Schulter, welches gewiß nicht in ein Handgepäckfach gepaßt hat......


    Es scheint also Ermessenssache der Leute am Gepäckschalter zu sein, was sie "durchgehen" lassen und was nicht.


    Gruß, Nnina :)

    Huhu Kanarenfans!


    4 Wochen war ich auf La Palma und bin wieder zurück. Und da ich diesen Thread mit Fragen gestartet habe, möchte ich nun meine Erfahrungen beisteuern, möglicherweise sind sie wertvoll für andere drachenfliegende Reisende auf die "Isla bonita".


    Zuerst einmal sei festgehalten, daß mir die Insel sehr gefallen hat, obwohl ich ganz und gar kein "Wandervogel" bin. :H:


    Was das Lenkdrachenfliegen betrifft, so ist es dort dafür tatsächlich "suboptimal" , um einen Vorredner zu zitieren.


    Ich habe versucht, oben bei El Pilar auf dem Lavagranulat zu fliegen. Das Fliegen ansich ging auch ganz gut, aber ich habe noch nie einen derartigen Materialverschleiß bei "Bodenarbeit" erlebt, komischerweise allerdings eher die Kunststoffteile und Flügelspitzenabspannungstampen betreffend als das Segel. Ist also nicht sonderlich zu empfehlen. (Obwohl: wenn man so 'nen E2 fire vor schwarzen Lavahängen fliegt..... der Anblick ist wirklich nicht zu verachten! :H: )


    Dann habe ich an den Stränden von Puerto Naos und Tazacorte mein Glück versucht: Beide Strände haben Abschnitte, an denen kaum Urlauber liegen, breit genug zum tricksen sind sie auch und das Lenkdrachenfliegen ist (wohl mangels Piloten) gottlob noch nicht verboten, im Gegensatz zu so einigen anderen Dingen. Wenn der Wind vom Atlantik kommt, kann man schön fliegen und hat als Kulisse die imposante Steilküste. Allerdings sollte man nicht in Massen zum Fliegen kommen, für mehr als 2-3 Piloten ist kein Platz, sollte sehr Rücksicht auf andere Leute nehmen und keine lauten Drachen fliegen. Zum Powerkiten ist's wohl keinesfalls etwas.


    Erwähnung finden sollte zum Schluß noch der grauschwarze Sand, der sich in der Sonne kräftig aufheizt, ohne Schuhe ist da nix zu machen.


    Sicher gibt's noch andere Plätze, wo man "Cometas" fliegen kann, aber ich war nicht überall und hab's auch nicht immer versucht.


    Mein Fazit: man kann auf La Palma Lenkdrachen fliegen, sollte die Insel aber nicht als Reiseziel wählen, wenn die Ausübung dieses Hobbys im Urlaub im Vordergrund steht.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Torlif,


    bevor Dir gar keiner antwortet: 90-erNadel ist o.k., die entstehenden Löcher dürften keine Probleme bereiten, was die Reißfestigkeit des Segels betrifft. (Was für Tuch verarbeitest Du?) Du kannst auch eine 80-er Nadel nehmen.


    Was die Zickzack-Stichlänge betrifft, so kenne ich mich da nicht so aus, ich nähe meistens mit Segelmacher-Stich (Dreifach-Zickzack) und wenn ich doch normalen Zickzack nehme, mache ich das mit der Stichlänge nach Gefühl.


    Gruß, Nnina :)

    Ob ich hier schon gepostet habe?? :(
    keine Ahnung, also vorsichtshalber noch mal:


    1)Opuim SUL (EB)
    2)Opium UL
    3)Opium std (EB)
    4)Opium vtd
    5)Nirvana UL
    6)Nirvana std (EB)


    7)Elixir
    8)Alien
    9)Illusion 98
    10)E2
    11)Micron


    12) Gemini UL
    13) Gemini std. (EB)
    14) Minigem


    15)Ur-Skymax (EB)


    16)Stranger Level 7
    17)Psycho (EB)


    18)Genesis std (Prototyp)


    19)Synchro (EB)


    20)Funtomas


    21)Le Virus (EB)


    22) alter Maestrale (Zum Nachtflug ausgerüstet)
    23) Session MK II


    24) Select one (Zum Nachtflug ausgerüstet)


    Ob das wohl alle waren?? :( Viele kommen nicht mehr an die Luft, eigentlich sollte ich sie also vielleicht verkaufen... :( Andererseits: wenn ich mir so die Gebrauchtdrachenpreise ansehe...... :( Vielleicht mal den einen oder anderen auf einem Drachenfest.... :(


    Gruß, Nnina :)

    Zitat

    Original von datenland


    Meiner ist flüssiger als Wasser. Fällt nach ein paar Minuten ab wie nie geklebt. Sehr empfehlenswert für Haushalte mit Kindern.


    Welchen Löser benutzt Du denn? Meiner ist gelartig und kriecht (leider) nirgendwohin..... :-/


    Gruß, Nnina :)