Beiträge von ernau

    ...Standards sind bei Spatentricks nicht besser kommt drauf an wie "energisch" man versucht mit der Nase zu spiken


    Es gibt Drachen deren Gestänge nicht so steif sind und deren Seglematerial nicht so leicht ist , dass sie bei solchen "Landungen" gleich grösseren schaden nehmen.


    Wenn sie aber bei wenig Wind noch fliegen sollen können sie nicht sehr gross sein , idR unter 2mtr.


    Das hat aber den Nachteil , dass sie recht quirlig sind und schnelle Reaktionen benötigen, die Präzision kann man auch nur durch sehr konzentriertes Fliegen abfordern.


    Zum anderen kommt ein gewisser Nachteil des Segelmaterials bei Feuchtigkeit zu Tage , Icarex und Ventex nehmen kaum Feuchtigkeit auf und bleiben leicht , anders bei Rippstop , das ist enorm strapazierfähig , dafür wird es bei hoher Luftfeuchtigkeit sowie bei nasser Wiese schnell schwer und ist dann im Leichtwindbereich schlechter.



    Zur Empfehlung : ein Drache mit 5mm CFK und Rippstopp Nylon mit einer Spannweite von ca 170-180 cm ist wenn er gut konstruiert ist sowohl Leichtwindtauglich wie auch Anfängerfreundlich aber etwas schneller unterwegs , dafür hat er durch das Segelmaterial die Fähigkeit Böen besser auszugleichen, als steife Trickser mit >2,00mtr mit leichtem Segel aus Icarex oder Ventex.


    Gruss Ralf Naujoks

    Hi Zusammen


    Da der Konstrukteur sich ja geoutet hat , vielleicht mal ein paar Fragen zu dem Kite:


    Die Waage wird in einer "Mitteleinstellung" ausgeliefert , die Fieldcart hat jedoch andere Maße als Standard, die meiner Meinung nach auch recht gut zum Kite passen obwohl ich denke dass Sie noch nicht optimal ist, das kann aber auch mit dem Heckgewicht zusammenhängen.


    Ergo fange ich mal mit der Frage 1 an, das Heckgewicht wird gemeinsam mit einem Stück 6mm CFk (ca 3cm) in den Kielstab eingeschoben wobei das Gewicht selbst ganz am Ende des Kielstabes seine Position hatte. Ist das so correct ?


    Als ich die Waage auf eine Postion weiter aussen probierte drückte das HG nämlich die Nase sehr hoch in die Fade der Kite lag nicht mehr so Stabil dafür waren die Backspinns sehr flach.


    Ich habe dann das Heckgewicht zum Mittelkreuz genommen , dann rollt er zwar etwas langsamer aber die Fade sitzt besser und er wird auch präzieser.



    Und Jetzt noch ne gemeine Frage, war der Proto mit HQ Verbindern ausgestattet oder mit Apas ? (Gewicht)


    Und eine letzte Frage vorerst, war der Turboschenkel mal kürzer ?


    Danke und Gruss Ralf

    Hi Zusammen


    Grundsätzlich werden Lenkdrachen erst ab 8 Jahren empfohlen , denn erst mit diesem Alter wird die Fähigkeit der räumlichen Koordination angesetzt.


    Es gibt aber wie bei allen Dingen auch Ausnahmen, Kinder mit 6 Jahren haben zT enorme Fähigkeiten in diesem Bereich, sind aber auch schnell überfordert , hier kommt der "Aufseher " ins Spiel und muss dort eingreifen damit der Spass nicht zum Stress wird für die " Kurzen".



    Ich persönlich hab meinen Neffen damals 6 und 7 Jahren den Max ( von Christoph Fokken) in die Hand gedrückt und sie hatten riesen Spass , der Kite macht so ziemlich alles mit und baut kaum Druck auf , leider hatte ich nach dem Einsatz der ca 60 Minuten andauerte 2 Leinensets mit Komplettsalat , aber das war nebensächlich.



    gruss Ralf


    auch Händler

    ... gut dass es bis jetzt noch keiner gemerkt hat.... :D


    Bei der Lazy Sue liegen zuerst die Waageschnüre über der U-Spreize , erst wenn Du ihn einemal eingewickelt hast treffen die Flugschüre im Backflip die Spreizen.
    Aber schau mal ob die Flugschüre schon beim Backflip (Rückenlage) das Segel berühren.


    Du wirst dich wundern wie schnell der Kite in den Backflip fällt , gerade bei Einsteigern kommt das häufig zufällig vor, somit eigentlich der erste Trick überhaupt.


    gruss Ralf





    Zitat von DMSTUFF

    Servus Ralf,
    ......
    20 daN 25m sowie 38 daN 25m. Für den derzeitigen schwachen Wind wirds reichen denk ich.
    Hab die 20er schon abgewickelt...das mit dem Messer leuchtet einem da mehr als ein.

    Hi
    willkommen im Trickrachennirvana !


    mein Tip schau mal in die Locations wo Trickfliegerwiesen sind geh dorthin mit dem was du hast und such dir den den Kiter aus mit dem nach deiner Meinung geilsten Vogel und den coolsten Manövern , nimm deinen Kite gib ihn den an die Hand und sage ihm er soll das mal damit fliegen..... Die Dinge werden seinen Lauf nehmen , glaub mir !


    Das ist der beste Weg



    gruss Ralf

    na den Pimp schick mal den Spaniern ;)


    :D


    Die werden sich sicher freuen endlich ne spanische Gurkenwaage gegen eine echte deutsche zu tauschen und im Wettkampf mal richtig auftrumpfen zu können , vielleicht können die Jungs damit sogar mal nen Comete fliegen


    leider war ich lange nicht mehr hier , aber es treibt mir Tränen in die Augen was sich in den Jahren so entwickelt.


    Wahnsinnn !


    das war so um 2006 :
    http://eolo.com/index.php/en/v…cir/over-sp8309-video-01/

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ecetera ecetera.....
    - Editiert von ernau am 20.09.2012, 22:32 -
    - Editiert von ernau am 21.09.2012, 16:56 -

    Hi Dennis


    ich verbinde mit der "Blendline" nichts gutes (ist aber schon ne Weile her) , ich habe 40DAn Schnüre geflogen 25-30mtr, ich hatte auch noch einen kürzeren Satz 20-25 mtr in der Tasche, weiss leider nicht mehr welche Marke , kam aus Amiland. 25Dan hatte ich auch ausprobiert aber die waren wie Messer ,haben bis 2bft jedoch immer gehalten


    .. denk dran , je dünner die Schnur desto gefährdeter die U Spreize bei der Lazy , vielleicht macht Du dir eine Art Vorfach , ca 1mtr aus Waageleine dran.


    gruss Ralf


    Zitat von DMSTUFF


    Noch etwas zur Leine...welche ist für einen Shadow zu Beginn empfehlenswert für mich. Vom Yukon hab ich eine Blendline 45kp. 45kp empfiehlt HQ für den Shadow. Aber sollte ich mir da lieber sofort eine Dyneema holen ?
    Sorry für meine Unwissenheit.


    Viele Grüße,
    Dennis

    Hallo Dennis


    Ja ich hatte einige Shadows , schon bevor es den noch gar nicht gab ;)


    Ich war an der Entwicklung beteiligt , und um gleich auf deine Frage zu kommen , er kann auch Böen ab , ich hab ihn lange an der Ostseeküste getestet.


    Deine Info zu Deiner Einstellung "geduldig" gibt grünes Licht für diesen Leichtwindkite



    gruss Ralf Naujoks



    Zitat von DMSTUFF

    Ich bin eher der geduldige Typ und muss nicht möglichst viel sofort können, darauf kommts mir nicht an - eher darauf z.B. nach der Arbeit oder zwischen zwei Terminen entspannt die Luft zu zerschneiden 8-) ... und wenn
    ich dabei mit der Zeit noch Varieren oder Flugstil und Tricks bilden und ausbauen kann - umso besser. Klein und schnell ist vermute ich mal nicht so meins - aber danke für den Tip !


    Über jedweden Senf hier bin ich sehr dankbar ;)


    Gruss,
    Dennis

    Hallo Frank ....


    zum 2ten Mal ,schon ? ich werde alt


    den Neox habe ich nicht mit einem Maestro verglichen und mit nem umgebauten schon gar nicht , lediglich mit einem Obsession 1999 , und da liege ich sicher nicht verkehrt



    gruss Ralf Naujoks , Händler nautoys und umfangreich bei HQ und auch Eolo ;)

    Hallo Frank


    nunja wer den Shadow mal in den Backflip gelegt hat und ne rasante Lazy eingeleitet hat , weiss wie schnell man eine DT 12 mit der dünnen Schnur durchschneiden kann, das sind dann 10 Euronen....


    Ich liebe den Shadow und empfehle ihn nur zu gerne , aber jeder Neueinsteiger Pilot sollte mit der Info die er bekommt sich selber finden können, dazu gehören auch Alternativen, wir wissen ja beide , dass es vom Blutlecken schnell zum ...-Saufen kommt, ist nur immer schade wenn man gleich die besten Stücke verschluckt ...so wie ich selbst zum Beispiel die/den Matrix und etliche andere.


    Vielleicht ist es sinnvoll , die Anfrage zum Einstieg mal ganz anders herum anzugehen, der Pilot stellt sich selbst dar , gibt ein Profil von sich ab, Kriterien hierfür sind recht einfach.


    - Grob.-/Feinmotoriker (sehr wichtig)
    - Geduldig./ ungeduldig (wichtig)
    - Chiller / Aktionflieger (wichtig)
    - täglich Flieger / gelegentlich / selten ( entwickelt sich dann )
    - Binnenland / Küste ( Leicht Starkwind) (wichtig)
    - Autodidakt oder mit möglichem Anschluss an die Scene ( ändert sich schnell)



    dann hätte man vielmehr Infos für eine "Gute" Empfehlung


    gruss Ralf

    Hi , bisken Senf habe ich auch ...


    Also der Shadow ist ein geiler Leichtwindtrickser , er reagiert aber auch recht allergisch auf das Pressing eines ambitionierten Trickeinsteigers, denn der Shadow braucht schon viel Gefühl für Trickmanöver und das hatte ich zB. am Anfang nicht , im Gegenteil erst zaghaft versucht und dann muss er das machen verdammt noch eins .


    Dafür ist der Shadow zu empfindlich bestabt und es wird schnell teuer, also zum chillen und gemäßigtem Trickfluglernen bei leichtestem Wind bestens.



    Auch wenn ich wieder mal Contra bekomme , ich halte den Genesis (eolo) nach wie vor für einen sehr guten Einsteiger auch bei leichtem Wind , er verlangt zwar sehr viel Konzentration weil er klein und schnell ist , dafür bietet er enormes Trickpotential und kann auch mal härtere Crashs ab , wenn was kaputt geht , na das ist dann Kleingeld.


    gruss Ralf Naujoks (shadows liebling ) ;)

    Hi Roland


    Zitat von Nugman


    Was genau ging denn bei der Produktion in die Hose?


    Viele Grüße, Roland


    lies mal vier Posts weiter oben... Die Verarbeitungsqualität war einfach nicht einem 300,-€ Kite würdig , aber wie das so ist HQ lässt nicht 5 Drachen produzieren sondern gleich eine Grössenordnung die wenn es nicht passt richtig Kopfschmerzen bereitet.


    Dazu kommt die gnadenlose Umsetzung der optimalen Bestabung und des Segelmaterials , der Tasche etc. da gibts keinen Weg zurück , ich würde das vergleichen mit nem Auto der gehobenen Klasse , aber das Leder ist mölig vernäht und die Lackierung hat Wolken und Läufer.... Aua obwohl der Wagen technisch auf gewünschtem Niveu ist braucht man den nicht in den Laden zu stellen , ausser man möchte das Gelächter der Kunden mal richtig geniessen.


    gruss Ralf

    Hi Draconis


    Ich gehe mal davon aus , dass Du den Obsession 1 meinst , (es gab auch noch einen Obs 2 mit Löchern im Segel) OBS 1 war überwiegend weiss mit grau und farbigen Flügelspitzen, einer meine ersten und meistgeliebtesten Drachen , vor allem wegen seinem Windbereich nach oben.


    Es war ein radikaltrickser sehr schnell und nahezu ohne Präzision ( er hatte ne megalange Turbowaage) er konnte einige OldScooltricks wie 540er hervorragend , aber ein Backspinn war nicht möglich auch nicht bei geänderter Waage.


    Einen vergleichbaren Drachen wirst Du heute nicht mehr finden , nur welche die viel mehr können.


    wenn ich persönlich das übertragen würde auf heutige Drachen käme mir als erstes der Eolo Neox in den Sinn , der aber viel präzieser fliegt , dafür ist er ähnlich quirlig , es mag einige andere Kites geben die vergleichbar einzustufen sind , der OBs hatte 1,96mtr Spannweite , das ist heute recht klein, da die Kites viel gestreckter gebaut werden.


    Du kannst ja mal in mein Drachentasche schauen unter den ehemaligen, ich hab viel mit dem OBs angestellt....


    http://ralf.naujoks24.de/frame-tasche.html


    gruss Ralf


    ja auch Händler...
    - Editiert von ernau am 19.09.2012, 21:49 -
    - Editiert von ernau am 19.09.2012, 21:50 -

    ps nun weiss ich wenigstens wer den Kite entwickelt hat !


    Das lässt ein Licht aufgehen, der Kite ist kein Zufallstreffer ;) , umso trauriger , dass er nicht mal am Treppchen riechen durfte , das wird fast so wie beim Emissary , erst wenn der Kite nicht mehr da ist wird er bemerkt.


    Um das gleich zu sagen , ich sage nichts .... (?)



    gruss Ralf , immernoch auch Händler

    Der Chrome wird von HQ nicht mehr offiziell geführt , es gibt nur noch die B-Ware bei HQ , mag sein dass Händler noch A-Ware im Lager haben.


    Die B-Ware wird von HQ gemarkt und zwar mit einem silbernen Punkt am unteren Ende der Leitkantentasche.


    Die Fehler die die B-Ware Kites haben sind zuvor beschrieben, aber um es auf den Punkt zu bringen hat der Kite die Qualitätsansprüche von HQ wohl generell nicht bestanden , deswegen kam es auch nie zum richtigen coming out und er war eher wech wie er da war.


    Wirklich schade drum , denn wenn ich bedenke dass HQ jahrelang Top Kites entwickelt hat , die ich als Proto testen durfte und dann bei der Produktion (aus Kalkulationsgründen) das Gestänge geändert wurde und auch das Segelmaterial der Produktion zum Opfer fiel und am Ende ein Kite auf den Markt kam der eigentlich nichts mehr mit dem Proto zu tun hatte, ist es hier genau andersrum, der Kite bekam alles was seine Flugeigenschaften perfektioniert ohne Abstriche und dann geht die Produktion in die Hose.


    Shit happens , das ist das Risiko das so ein Unternehmen zu tragen hat und manchmal schlägt es gnadenlos zu.


    Hut ab vor der Entscheidung den Kite versinken zu lassen , das war sicher bitter für den Hersteller und sicher auch für den Konstrukteur , den ich leider nicht kenne.


    gruss Ralf Naujoks , ernau , Trickflieger aus Passion und trotzdem Händler (nautoys)