Beiträge von ernau

    Ja Igor hat völlig recht !


    Die Leichtwindkites sind naturgmäss sehr filigran aufgebaut und reagieren auf harte Manöver und Landungen entsprechend, dummerweise hat Leichtwind im Binnenland auch mal den fiesen Beigeschmack einer Böe , und wenn man darauf nicht blitzschnell reagiert wird aus ner chilligen Fade so 3mtr überm Boden ne Spatenlandung der besonderen Art.


    Es gibt als Alternative auch einige Drachen die bei 1,60-1,80 mtr Spannweite mit 5mm gezogenem Gestänge und einfachem Segelmaterial hergestellt sind , dadurch recht leicht sind Böen gut wegstecken und trotzdem so einiges einstecken können.


    Auch wenn ich mich hier wiederhole , der Eolo Genesis ist zB. so einer er ist zwar recht Quirlig also kein Smooth Flyer ist aber auch als reiner Trickdrache konzepiert und diesen Anspruch wird er wirklich gerecht , radikal ist vielleicht nicht das was Du suchst aber der Genesis ist halt so.


    ps. am Zodarion habe ich auch mitentwickelt , ein klasse Kite , der nach unten aber natürlich auch seine Grenzen hat. (hey das war 2006)
    - Editiert von ernau am 25.09.2012, 21:27 -

    Hallo Markus


    Ach Du warst das ... :D


    meine 2 gebe ich auch niemals her , die sind so geil, ich bin aber im Moment noch zu lahm , hoffentlich ändert sich das noch mal bevor der Rollator kommt.... ;)


    Gruss Ralf Naujoks
    - Editiert von ernau am 25.09.2012, 19:20 -

    Hallo Matthias


    Danke für die Infos !


    mehr aufladen würde ich ihn vorerst nicht wollen ( obwohl er dann sicher rollt wie die wilde Wutz :-O )


    Wenn du mit der Waage noch ein paar Daten finden würdest , wäre klasse, würd mich sehr interessieren


    Das mit dem Scheuerschutz hatte ich mir gedacht , den mache ich einfach was länger.


    Die Verbinder von HQ sind teilweise neu für mich , hat sich aber einiges getan , früher waren die sehr weich und sehr schwer , sieht aktuell aber schon viel besser aus.



    Gruss Ralf

    na Peter, Marktlücke erkannt dann wirds Zeit dass Du mal was anbietest, einen echten "PAW" der da an No.1 steht.


    Schaue ich mir im gut sortierten Drachenladen dann gerne mal an, vielleicht machst Du 2-3 Farbvarianten damits auf der Wiese dann nicht so langweilig wird


    gruss Ralf

    Erfahrungen sind Gold wert ! :H:


    nur passt das irgendwie nicht zu deiner Eröffnung , wo Du nach dem Kite und Erfahrungen gefragt hast , der offiziell als B-Ware von HQ angeboten wird.


    Die wurden dann sehr umfangreich beschrieben.


    Einen Benson hatte ich noch nicht , aber Prism und Level One schon einige , möchtest Du dazu mein Feedback hören.... 8-) , ich habe heute keinen mehr davon , so hat jeder seine Erfahrungen die immer noch Gold wert sind :H:
    gruss Ralf

    Hallo Heiko


    ich antworte mal hier auch wenn das der falsch trööt ist


    Zitat von Heiko...

    Dein Vergleich hinkt leider auch etwas. Stell dir vor, du kaufst als Fahranfänger ein Auto, das nicht vernünftig geradeaus fährt, in Kurven leicht ins Schleudern gerät und dich bei jedem Schlagloch aus dem Sitz hebt. Denk dran, du bist Fahranfänger. Würdest du lange Spaß am Autofahren haben oder würdest du es dadurch wenigstens besser lernen? Ich denke nein. Nun findest du im Internet eine Anleitung, wie man aus diesem lieblos abgestimmten Auto einen Polo oder Golf macht. Für mich gäbe es dann nur zwei Möglichkeiten - entweder ich baue das Ding selbst schnellstens um, oder ich gehe mit der Anleitung zum Schrauber meines Vertrauens und zahle ihm etwas dafür. Weiterhin durch Kurven schlingern wäre zumindest für mich keine Alternative.


    Gruß
    Heiko


    Du hattest den ersten Satz im Quote nicht mitzitiert, ich hatte geschrieben dass der Vergleich hinkt


    Aber nicht in der Form wie Du ihn widerlegst , denn so ein Auto würde ich gar nicht erst kaufen ;) und wenn ein Drachen so fliegt den ich neu kaufe wie "Deine beschriebene Karre" fährt , wäre er am nächsten Tag wieder beim Händler.



    nun mal weg von den Vergleichen, ich pimpe in der Regel jeden Kite irgendwie und irgendwann , aber ich fliege auch schon ein paar Jährchen, somit begrüsse ich jegliche Verbesserung eines Kites, aber wenn ich als Einsteiger null Ahnung davon habe baue ich einen Kite nicht komplett um..


    gruss Ralf


    ps . wäre klasse wenn ein Mod die Trööts mal wieder in die richtige Laage bringen könnte , also sozusagen gerade pimpen würde :)

    Peter Du bist einfach ein guter Pimper und ein guter Pilot ! Punkt


    Nur die Leutchen die sich als Eintseiger outen können das noch gar nicht umsetzen, ich ziehe mal nen Vergleich auch wenn der hinkt.



    Führeschein in der Tasche , erstes Auto geschnappt , ist nen Diesel mit 75Ps verbraucht wenig , gutes Auto alles Prima , dann kommt der Chiptuner und schiebt 40 PS obendrauf ..... das auto ist sicher immer noch gut aber ob der Anfänger mit den dann 115PS klar kommt ist fraglich. ( mal abgesehen davon dass er diesen Pimp idR nicht selber macht)


    Ich weiss aus eigener erfahrung , dass man seine persönlichen Schwächen gerne bei anderen sucht , übertragen , der Kite geht nicht so richtig in den Fade , woran liegst , an meinem eigenen Können oder weil der Kite noch nicht fertig ist , was mache ich übe ich weiter oder versuche ich den Kite zu verändern....


    Das ist ein schwieriger Weg , flieg den Trümmer bis der Arzt kommt und wenn Du ihn beherrscht und dich mit anderen Kitern ausgetauscht hast , baue ihn um aber dann bist Du kein Einsteiger mehr sondern ein "Freak" absolut positiv



    gruss Ralf

    Ich hab nur noch ein paar olle ....


    LAtelier Impact Std
    LAtelier Impact UL


    HQ Emissary custom
    HQ Crome BWare - mein neuester


    Le Virus STD (Hammersegel von Ralph J., den gebe ich auch nie wieder her , Danke Ralph !)
    Le virus UL (Segel von Christian auch ein never give up)


    Eolo Over 2006 Ventex und noch ein paar umgestabte UL/Comp
    Eolo Neox Ventex


    gruss Ralf

    Hi Peter , sorry deine Vergleiche hinken etwas , oder hast Du schon mal mit nem Billy Regal nen Backspinn geflogen :-O


    nein , dass schaffst Du auch nicht ! schon gar nicht mit 40er schnüren


    Zitat von PAW


    Ein Ziel des Umbaus, ist den Kite Kontollierbarer zu machen...und was das Umbauen anbetrifft, Leute kaufen ja auch bei Ikea und bekommen auch die Möbel aufgebaut ;)



    Ich würde mal sagen dass ein Einsteiger drei Kreuze macht den Kite nach dem Wiesenevent heil wieder mit nach Hause zu bringen, und nicht sich mit Reparaturen oder ähnlichem beschäftigen zu müssen , wenn denn noch der erste Trick auf der Wiese geklappt hat , ist das Grund zum feiern, man hat ein gutes Gefühl und freut sich auf den nächsten Wind.


    Wir als Freaks sind an dem Punkt lange vorbei und vergessen diese Moment offensichtlich viel zu schnell.


    gruss Ralf

    Hi Klaus


    Zitat von KlausD

    Was passiert oder wie wirkt es sich auf den Drachen aus wenn man anstatt Skysharkstäben Excelstäbe einbaut ?


    Klaus


    er wird auf jeden Fall "billiger "


    alles andere kann man nicht pauschal beantworten, selbst ein ähnlicher Stab eines anderen Herstellers würde den Kite mit Sicherheit verändern , ob besser oder schlechter ...bleibt die Frage


    gruss Ralf Naujoks

    Na ja ...:

    Zitat von backdackel

    Hi,
    noch was zur HQ Verarbeitungsqualität allgemein:
    Ich kann mich an keinen einzigen Kite von HQ erinnern, der bei mir fehlerfrei war. Irgendwas war immer.
    Will nicht über HQ herziehen....


    Vielleicht eine Gelegenheit einen neuen Thread zu eröffnen , vielleicht werden es 100% Mängel und der Hersteller ändert seine Qualitätssicherung.


    Ich hatte auch schon einige die waren völlig ok und von anderern Herstellern das gleiche mal so mal so, wenn man nicht zufrieden ist gibt es den Händler und auch den Hersteller um das dort zu bemängeln...


    gruss Ralf

    stimmt ! jetzt wo Du es sagst/schreibst , das muss um die Zeit meines Miracles von Manfred Schmitz gewesen sein 2003/2004 da bist Du mit deinen giftgrünen Bärentatzen Kites auf der Poller aufgeschlagen und hast passend dazu eine giftgrüne Flag aufgstellt , man vielleich habe ich auch noch Photos davon.


    Wie die Zeit vergeht


    Gruss Ralf

    Hallo Peter


    schöner Vergleich...Brötchen schmieren und Drachen pimpen.....du bist etwas weit vorne


    vom Preisverleich mal ab 10 Piepen fürn n Brötchen :D



    Ne mal Butter bei die Fische ( nicht Fischbrötchen)


    Für nen erfahrenen Kiter ist das sicher kein Akt aus ner Strandmuschel nen Trickkite zu kreieren, aber für nen Einsteiger sind das K2 und Mt Everest zugleich und das ohne Maske.


    Immer langsam mit den Pferdchen , lass die jungs doch erst mal nen Axel fliegen und den Kite vernünftig kontrollieren bevor Sie den Knüppel umbauen


    Gruss Ralf


    ps. hey so hast Du auch angefangen , ich hab dich noch im Auge anno ca 2002 ;)

    Hallo Tennie


    Ja das Thema Einstieg in die Trickdrachen ist auch nicht einfach !


    Es gibt 2 Ausgangspunkte


    1 . Diejeinigen die sagen kauf Dir gleich was Gutes , nach dem Motto : Am Material solls nicht liegen


    2. Diejenigen die sagen kauf Dir was zum prügeln das nicht gleich so ins Geld geht , nach dem Motto : es wird nicht der letzte sein ( das ist auch meine Prämisse)



    ergo musst Du nicht viel entscheiden , entweder du steigst gleich in die Topmodelle ein und riskierst Geld oder Du steigst in die Einsteiger ein und riskierst zu hören dass der Kite nicht so doll ist .


    Bei beiden Varianten gehst Du das Risiko ein , dass er Dir nicht liegt, und Du unbedingt was anderes brauchst.



    Ich persönlich hab nen haufen Drachen "vermöbelt" wobei mir viele durchgelaufen sind die ich gerne heute nochmal hätte , da ich damals gar nicht in der Lage war deren Qualitäten wirklich zu erkennen.


    vielleicht hilft dir diese Philosophie etwas, und merke es kommt nicht auf den Drachen an sondern auf den Piloten, es gibt Jungs die fliegen mit den dollsten Möhren alles und das auch noch schön.


    gruss Ralf

    ... Dennis


    wichtig ist , dass Du beim nächsten Mal weisst was Du machen musst wenn die Nase gegen den Erdball beschleunigt wird um dieses "Plonk" nicht nochmal zu hören...


    wenn nicht , : nach vorne rennen um den druck aus dem Segel zu bekommen, das ist ein Reflex den Du verinnerlichen musst , spater kommen die Fades 1 mtr über dem Boden bei wechselnden Winden auch eingewickelt, um den Kite beim Abkippen zu retten gibts nur eines beide Arme vor und nach vorne rennen , das spart viel Kohle


    gruss Ralf

    Hi !


    ja schon klar soweit , aber das ganze wird durch das Aufladen mit Heckgewichten noch etwas komplexer , denn ist das Gewicht am Ende des Kielstabes wirkt es bei einer Waageveränderung erheblich, ich hatte den Waagepunkt nur um einen Knoten (ca 1cm) nach aussen genommen.


    Ich kann also die waage modifizieren auf 5mm schritte oder aber das Heckgewicht verlagern, daher die Frage wo das Heckgewicht Ursprünglich positioniert sein sollte.


    Die waage möchte ich zuerst noch nicht verändern und daher auch die Frage zu den Gewichtsverteilungen am Kite selbst.


    Ich weiss , dass bei der Herstellung von Kites auch Streuungen auftauchen und so würde ich die möglichen Abweichungen gerne Stück für Stück einkreisen.



    Als nächstes käme die obere Spreize dran , denn die liegt genau auf der Kante des Spreizenschutzes , ist der Schutz nun zu hoch vernäht oder die Spreize zu kurz (wohl eher nicht) oder aber die Seitenverbinder zu tief , (wahrscheinlich auch nicht)



    gruss ralf