Beiträge von ernau

    Hi zusammen


    Na das ist schon ein feiner Cut , so sauber säge ich die Stäbe nichtmal :D



    aber mal im Ernst gewickelte Stäbe haben zwar einen fetten Preis , aber deswegen sind sie nicht unzerstörbar , ich möchte nicht wissen wieviele Spreizen einfach durchgesägt wurden mit einem Ruck um ne Lazy oder nen Flap Jack zu "fliegen".


    Oft halten die Stäbe weit über die Belastungsgrenze , aber manchmal knallen sie gleich doppelt wie auch hier.



    Gut gezupft würde ich sagen ;)

    Zitat von Nugman


    Invictus STD und UL. Vielen Dank an Davide Equizzi für den Bauplan!


    man hab ich mich erschrocken.... die sehen fast aus wie meine beiden Overs nur etwas gestreckt..... ;) :-O



    sind aber noch beide da , hab direkt nachgeschaut..... :D



    Nugman


    Die sehen natürlich richtig geil aus ! :H:
    - Editiert von ernau am 13.11.2012, 21:40 -

    liest sich ja fast wie der "supergoff"....


    sowas finde ich persönlich auch als sehr ärgerlich , ein bischen mehr Ehre sollte man unter Kitern schon erwarten können , wenns nicht geht , muss man halt dazu stehen, fertig.

    Hi ich habe nur 3 .....


    zuwenig :R:


    richtig :H:


    zuviel :R:



    wobei ich an der Küste zuhause bin und ab Oktober so standard 5bft oder mehr sind , das ist mir dann "zuviel" , wenn Flaute ist es mir dann "zuwenig" alles dazwischen ist "richtig" .....


    ps . wer schon mal bei 4BFT bei minus 15 Grad Kiten wollte weiss , das ist dann auch schon "zuviel" :L
    - Editiert von ernau am 13.11.2012, 21:47 -

    Hallo Hajo


    Der Chrome wird im zusammengefalteten Zustand geliefert, das Packmaß der Tasche ist 90cm , der Kite selbst hat knapp 89cm.
    Die Leitkanten lassen sich bequem zusammenstecken und auch wieder auseinanderziehen.


    Der Kielstab hat am Ende ein Inlet aus 6mm Exel für das Heckgewichtsystem, das dort in den P100 geschoben wird und dann auf das Inlet geschoben wird


    Er ist aber nicht nur schön und es wird sicher nicht beim Urlaubsflirt bleiben ;)



    ps...


    Der Köcher (übrigens ein sehr schöner mit speratem Innenfach für die Stäbe) lässt sich natürlich auch auf die Gesamtlänge aufklappen...


    - Editiert von ernau am 09.11.2012, 08:32 -

    Zitat von Heiko...

    Genau das ist der Punkt. Würde Elliot da endlich in die Puschen kommen, hätten sie den Preis der nächst teureren Alternative fast halbiert. Leider gehen die Interessen von Herstellern und Einsteigern "etwas" auseinander. Den bestehenden Lagerbestand umzubauen würde den Drachen erheblich teurer machen und besser verkaufen würde er sich dadurch nicht, weil der Unterschied im Laden nicht erkennbar ist. Wenn der gepimpte dann im VK 50 % teurer wäre, würde das Fragen aufwerfen und kaum einer würde die Pimpversion kaufen. Insofern kann ich die schleppende Umsetzung sogar verstehen.


    Gruß
    Heiko


    :H: thats it !


    der ungepimpte verkauft sich auch , weil er ja gepimpt werden kann.... 8-)

    Hallo Heiko


    Du hast sicher recht , das sich das ganze sehr streuen kann und auch einige "Blindgänger" in der Liste landen könnten und auch die Vorlieben einiger Piloten stark prägenden Charakter haben werden.


    Dennoch ist das Ganze limitiert durch : von Expert Y an Einsteiger X


    Wer sich selbst dann als Expert bezeichnet und eine Empfehlung abgibt wird sich zeigen .


    Viel interessanter ist zum einen die Preisspanne in der sich das Ganze bewegt und zum anderen die Vielfalt an Designs die ein Einsteiger zur Auswahl bekommt.


    Und nicht zu vergessen jeder der diese Liste sieht wird immer noch die Qual der Wahl haben , denn die Materialien sind zT doch sehr verschieden wie auch die handwerkliche Kunst die dahintersteht. Aber immerhin kann man gezielter aussuchen und sich informieren.

    Hallo Heiko


    na dann wäre es doch mal eine Gelegenheit solche "Lerndrachen" zu benennen und um fair zu bleiben am besten von allen Herstellern mal etwas , ich denke so ziemlich jeder hat was dabei.


    Aber bitte ohne Hardcore-Pimpansage , denn wenn ein Anfänger sich orientieren möchte schreckt das erstmal nur ab .


    Und eine Range muss auch nicht sein , einfach mal so 10 Modelle aufstellen die als "Lerndrachen" aus dem aktuellen Angebot in Frage kommen , gerne mit Stärken und Schwächen und auch mit Charakteristik an den Piloten ( zb harte/kurze Inputs erforderlich, Sekundenkleber immer dabei etc).


    es muss auch keine Abstimmung sein , aber der VK ( neu) sollte genannt sein.


    Wahrscheinlich ist das einen neuen Thread wert der mit zunehmenden Alter immer wieder aktualisiert werden muss, aber ich denke nur so kann Einsteiger X vom Profi Y ( ich bevorzuge Expert Y) schon im Vorfeld profitieren wenn er sich über ein Forum informieren möchte.

    Zitat von Igor D.


    Dann brauchen Wir erst heraus finden: Welche Drachen gut für Anfänger ist?
    ....


    Gruß. Igor.


    Das ist die ewige Frage !


    IMHO gibt es keine "Lerndrachen"


    Es gibt Kites die es einem einfach machen den einen oder anderen Trick auszuführen ohne spezielle Techniken zu üben und es gibt Kites die Fehler beim Ansteuern bestrafen und sich so sehr widerspenstig darstellen. Mal ganz abgesehen davon , dass nicht jeder Kite wirklich jeden Trick ausführen kann.


    Es ist also schon sehr mühselig mit den OLD Scool Tricks anzufangen (die stehen nach wie vor an erster Stelle auf dem Lehrplan) und einen sehr gestreckten Kite dazu zu benutzen der bei jedem Flatspin die Leinen mit den Spitzen fängt, da geht man besser gleich über zu den Wickeltricks, wobei dann die Technik für erstere auf der Strecke bleibt.


    Insofern liegt es immer am Piloten und seinem individuellen Möglichkeiten mit welchem Kite oder auch mehreren gut und schnell lernen kann, ich selber habe schon Jungs auf der Wiese gesehen die haben mit dem Comete angefangen , weil der Kite das durch rhytmisches Leinenschlagen sofort umgesetzt hat , ne Cascade war ihnen aber nicht möglich...

    Zitat von Igor D.

    Guten Morgen...


    Bei letzte Drachen Fest hab ich Probe geflogen mit Cosmic TC: Flicflac, Taz, Wap do Wap, Lifter...
    Glückliche Besitzer fliegt sein Cosmic seit mehr, als 3 Jahren und kann das alles nicht!


    Gruß. Igor.


    Wahrscheinlich hat er Angst seinen Cosmic zu Schrott zu fliegen oder er ist völlig Talentfrei ;)


    hättest ihm mal Deinen Neox zum verprügeln geben können :D


    ja , scheint wohl so ...


    trotzdem ist es ein interessantes Thema, denn Dein Eingangspost bringt vieles auf den Punkt, denn Du hast mit einem Kite XY deinen Weg gefunden , hast ihn selber gepimpt auf deine Bedürnisse abgestimmt und immer mehr dazugelernt , wann du dann auf einen anderen Kite aufspringst liegt allein an Dir, so eine "Kampfsau" liebt man immer mehr auch wenn er bereits fast auseinanderfällt, man kennt seine Schwächen liebt seine Stärken und wird genau mit diesem einen irgendwie irgendwann eine Einheit.



    So nun zur anderen Frage .... was ist ein Profikite ?


    Wer ist ein Profikiter ?


    Die Definition eines Profis ist nach meiner Info jemand der damit seinen Lebensunterhalt verdient ... gibt es einen Kiter der mit dem Trickfliegen seinen Lebensunterhalt verdient ? wohl eher nicht .


    Es gibt Konstrukteure die damit ihr Geld verdienen Trickkites zu entwickeln. Es reicht aber nicht aus nur zu entwickeln sondern man muss viel weiter gehen und die Dinger vermarkten.


    Nun jeder Pilot hat seinen Flugstil und so landen gut entwickelte Kites in den Top Ten oder Top Twenty , alle unterscheiden sich aber von einander und so muss jeder Pilot der so einen Top Kite kaufen will erst mal alle durchprobieren um seinen Favoriten zu finden , bis er das geschafft hat sind aber wieder etliche neue Entwicklungen auf dem Markt.



    Somit wird die Theorie man nehme das beste Material um diese Fehlerquelle auszuschliessen und sich des eigenen Lernens zu widmen ausgehebelt.


    Und wir sind wieder auf der Wiese bei den "Freaks" und probieren die Spitzenkites aus und irgendwann ergibt sich ein "Wow der isses" oder aber man legt sich einmal auf einen Kite fest und hält an ihm fest ....

    gebrauchter Drachen zum Einstieg ist sicher nicht verkehrt , wenn man weiss was man will und wie so ein gebrauchter aussehen muss , ( Leitkanten Verbinder Stäbe Waage etc. )


    aber als Geschenk für einen Newbie würde ich sagen ist das ein NOGO.



    ps.:Ich persönlich würde einen gebrauchten Klassiker in gutem Zustand sicher mit freudigem Auge nehmen auch als Geschenk ...aber das lässt sich nicht mit der Situation hier vergleichen

    Zitat von Igor D.


    ....
    Diese Video entspricht Realität - Normale Pilot, normale Bedienungen:[/b]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß. Igor.
    - Editiert von Igor D. am 29.10.2012, 11:33 -


    wohl eher nicht , denn das ist fast Nullwind geflogen an 15mtr Angelschnur....und mit modifizierter Waage , schau mal in den Text zum Video..


    aber es gibt haufenweise zum Genesis von Eolo ;)

    Hi


    Ich halte nach wie vor am Eolo Genesis fest


    <50€ für wenig Wind , Einsteiger Kite , ready to fly Set, Trickflugfähig ...
    1.Videolink des Herstellers
    2.Videolink des Herstellers
    weitere Videos findest Du im Netz...


    Vorteile , sehr günstiges Gestänge, einfache unkomplizierte Waage , ausreichend Präzision, sehr Tricky


    Nachteile , im oberen Windbereich ist er flott unterwegs


    Für den Einsteiger ein sehr guter Lerndrache für den Fortgeschritten eine echte Trickschleuder im UL Bereich
    - Editiert von ernau am 29.10.2012, 07:16 -

    Der Topas kann schon einige Trickmanöver ist aber für den modernen Trickflug dann doch schon etwas in die Jahre gekommen, ein toller Kite und sicher von der Verarbeitung ein Augenschmaus, ein Tiedke halt.


    Leider macht der Topas schon früh richtig Druck da wirds dann recht mühsam Tricks zu üben , zum Schönfliegen , geradeaus und Ecken Loopings an langer Schnur ist das alles ok aber eben nicht für Tricks oder gar Tricksequenzen.


    Der Shadow geht sehr früh ist sehr trickfähig auch was modernere Tricks angeht , bei 3BFT ist er aber schon im Grenzbereich, der Shadow ist zum Schönfliegen gemacht und braucht kurze aber gefühlvolle Inputs.(und nicht so harte Spatenlandungen). ;)


    Als Ergänzung für den Trickbereich bei 2-4 bft gibt es etliche Modelle die in Frage kommen ob nun von HQ oder auch anderen Herstellern , wie sagt man so schön , das Auge isst mit, es sollte ein Kite mit ca 2,20-2,40 mtr Spannweite sein denn in dieser Grösse sind die meisten Kites auch zum Schönfliegen zu bewegen, welches Trickpotential sie dazu noch bieten hängt ein wenig vom Piloten ab.

    Zitat von Marduk

    Hallo Frank ich erinnere mich an folgende noch recht warme Worte von Dir....


    [quote]....Das es neben den genannten noch zig weitere gut geeignete Kites gibt, ist unbestritten. Jedoch halte ich es für wenig zielführend immer neue Namen (Kites) ins Spiel zu bringen, da das meist mehr verwirrt als hilft und am Ende dann doch der "Rote" genommen wird. Daher habe ich es mir angewöhnt, auf die Kites einzugehen, die sich zunächst ausgeguckt wurden und lediglich andere Empfehlungen auszusprechen, wenn der Fragesteller mit den selbst ausgesuchten Kites neben seinem gesteckten Ziel liegt.



    Der Shadow ist enorm leichtwindfähig und sehr tricky, aber ich glaube auch , dass der Topas nicht die richtige Ergänzung dazu ist..., der Sahdow geht mehr in den Trickbereich , der Topas mehr in den Bereich Powerkite, da sollte man schon so ein wenig seine Richtung finden...