Heute Morgen die Idee gehabt, gezeichnet und heute Abend fertiggestellt.
Mein CITRONIC ist ein skalierter Restless 200.
Tuch ist Icarex und mit Pfeilschäfte bestabt.
Heute Morgen die Idee gehabt, gezeichnet und heute Abend fertiggestellt.
Mein CITRONIC ist ein skalierter Restless 200.
Tuch ist Icarex und mit Pfeilschäfte bestabt.
Aus einer Zeichnung ist ein 210er Segel geworden.
Mein treuer Freund Ben lernt bald fliegen.
Ich habe dir eine PN zum Stratus geschrieben.
Hier auch noch das Datenblatt vom HQ Stratus
dessen Windbereich mit 3-22 km/h angegeben ist.
Spätestens ab 4 bft würde ich den HS nicht mehr flach, also auf dem ersten Knoten (nächste zur Leitkante) fliegen.
Dann besteht im Bereich Mittelkreuz und Schwalbenschwanzaufnahme erhöhte Kielbruchgefahr aufgrund des ungleichmäßigen Drucks.
Danke euch allen, ich habe gerade mal durchgezählt, die wichtigsten 34 Kites kommen mit in den Urlaub 😃🙈 .
So wenig?
Da passt doch mehr ins Auto.
Hoffentlich hast du für jeden Wind was Passendes dabei?
Mir fällt die Antwort bei so vielen Kites nicht leicht, aber ich denke, dazu gehören
Rabauke
Milvus
Jam Session
URO 65
Restless 210
Ich würde gerne noch einige andere nennen,
aber diese fünf sind ganz besondere Kites.
Ich habe heute etwas für viel Wind fertiggestellt.
Und weil er mich irgendwie an eine Brille erinnert,
nenne ich ihn SPECULA.
Meine Philosophie ist:
Bei der Waage überlege ich, wofür ich den Kite gebaut habe und nimm die entsprechende Waageschnurstärke plus Sicherheitsreserve.
Beim 3.14 wäre das für mich um die 140 daN.
Bei der Saumschnur recycel ich generell ausgemusterte Flugleinen von Liros oder Climax. Die sind dünn und trotzdem stabil. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Heute ist ein Jubiläum.
Meine Nr 200 mit 2 m Spannweite ist fertig.
Der Name „Schwarze Mamba“,
Tuch Chikara und komplett 6er Excel bzw UQS aufgefüttert.
Dann wollen wir mal sehen, ob sie zubeisst.
Irgendwie kommt mir die Farbkombination bekannt vor.
Zur Abwechslung mal einen Rundbogenrev aus Icarex.
Beim Stöbern in meinem Schrank habe ich einen alten Plan gefunden und gedacht,
So einen Rundbogenrev habe ich schon lange nicht mehr gesehen und gebaut.
Also kurzerhand umgesetzt, als leichten Standard mit nur 150 gr bei 2,37 m.
Ich freue mich schon auf den Erstflug.
Einen Namen habe ich noch nicht gefunden. Habt ihr nen gescheiten Tipp?
Mein X-230 gehört zu meinen absoluten Lieblingsvierleiner.
Der rote Standard geht sehr früh und fliegt harmonisch und präzise, kann aber auch flott sein.
Deshalb habe ich ihm nun einen X-230 Midvented für mehr Wind erbaut.
Ich hoffe, dass er genauso gut fliegt und ich es möglichst bald testen kann.
Das Tuch ist ein Mix aus Icarex (anthrazit und weiß) und grünem Miray und weißer Gaze.
Bestabt habe ich ihn mit Skyshark PX3 in der Leitkante und Skyshark P100 als Vertikale.
Ich füge auch erst die Segelhälften zusammen.
Dann falte ich erst zur Kontrolle das komplette Segel mittig und prüfe, ob beide Seiten identisch sind und deckungsgleich übereinander liegen oder es durch das Nähen zu minimalen Verschiebungen gekommen ist, die man dann noch schnell mit der Schere angleichen kann.
Danach kommen erst das Saumband und die Verstärkungen.
Würde ich diese vorher anbringen, wäre es unmöglich, wie zuvor beschrieben,
Ungleichheiten mit der Schere auszugleichen.
Mein Lieblingskite über 7 bft sind der URO 65 und meine Granate XS, die ich heute leider nicht dabei hatte.
Meine Nr. 196 ist fertig und heißt „Flamme“.
Spannweite 2,30m
Tuch ist Chikara.
Bestabt mit 6er Excel sowie 2 und 3 mm Gfk Standoffs.
Gewicht 260 gr.
Heute konnte ich meine Neuerwerbung zum ersten Mal lüften.
Der Wind war schwach, so zwischen 6 und 8 km/h.
Trotzdem wollte ich es versuchen und war dann total positiv überrascht.
Was ist das ein geiler Kite.
Selbst bei der schwachen Brise zieht er stabil seine Bahnen und dreht sauber.
Ich freue mich schon, ihn demnächst in Holland zu fliegen.