Der Pirat hat eine 5er Leitkante und 6erKiel und UQS erhalten.
Spannweite 169 cm. Jetzt fehlt nur noch der Wind.
Der Pirat hat eine 5er Leitkante und 6erKiel und UQS erhalten.
Spannweite 169 cm. Jetzt fehlt nur noch der Wind.
Der kleine Pirat bekommt bald einen großen Bruder.
Ich bräuchte mal eure Expertenmeinung:
Der Pirat wird eine 100er Leitkante und ca. 1,70m Spannweite haben.
Kiel und UQS werden 6er Excel sein.
Bei der Leitkante bin ich mir als vorwiegend Binnenlandkiter unsicher.
Nach den Berichten zum Supertox scheint eine 5er Leitkante auszureichen, wenn man eh nicht über 6 bft will,
aber die meisten gleichgroßen Kites wie Devil Wing oder URO 100 kommen mit 6er Leitkante daher.
Der kleine Pirat bekommt bald einen großen Bruder.
Baufortschritt beim 1,13m kleinen Flitzer.
Heute komplett mit 4er Excel bestabt und Schnurkreuz geknotet.
Waage und Tasche fehlen noch.
Bei uns ist den ganzen Tag so eine Nebelsuppe. Da konnte ich nicht anders und hab mit einem kleinen Speedkite angefangen.
Erstmals habe ich Chikara in ziegelrot gekauft und finde die Farbe einfach klasse.
Ich habe seit November ebenfalls eine Smithi Pro 1.1 und fliege sie bei wenig Wind mit meinen normalen Rev-Vierleiner-Sets mit 38 daN Climax Profiline und wenn es um 3-4 bft hat, kommen die 55 daN dran.
Bald soll es den Rabauken ein Nummer kleiner und ein wenig gestreckter geben.
Ich habe schon mal angefangen.
Das Tuch ist Chikara. Die schwarzen unteren Ecken Icarex
und bestabt wird er mit einem Mix aus 5er und 6er Excel.
Das ist ja eine richtig schöne Farbkombination und ein tolles Design.
Ich habe auch noch einen schönen Vierleiner in Blaugelb bekommen.
Heute habe ich meine Nr 210 fertiggestellt und dabei natürlich auch einen Vierleiner mit 210 cm Spannweite gewählt.
Ich nenne ihn Fitzel 210.
Ich freue mich schon auf den ersten Flug.
Heute konnte ich kurz meinen neuen Wolsing Long Dart Shining bei 1 bft und trüben Wetter auf seine Leichtwindtauglichkeit testen.
Ich bin begeistert, wie stabil er sofort nach dem Anreisen Strömung aufnimmt und elegant aufsteigt.
Das leichte Skytex-Tuch baucht sich herrlich aus und scheint den Windhauch regelrecht einzufangen.
Direkt die erste Waageeinstellung passt und der Shining nutzt sein großes Windfenster voll aus.
Das sieht schon toll aus, wenn er knapp über dem Boden entlang gleitet.
Ich bin schockverliebt und habe einen neuen Lieblingsleichtwinddrachen.
Ein Foto hatte ich heute nicht gemacht. Daher eins aus dem Archiv von letzter Woche.
Heute ist er fertig geworden, mein Wolsing Long Dart Shining.
Ein Fullsize-Schönflieger mit 2,70m Spannweite.
Tuch Skytex 27 und mit 6er Excel bestabt.
Wäre nicht der Vergleich zur Wilde Wutz ein besserer?
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich habe nur wegen der vorherigen Posts so ausführlich die Hilde mit dem kleinen URO verglichen.