Da kann ich Marcus nur beipflichten. Und schöne designideen sind auch dabei
Ich bin mal gespannt, wieviele Sentinels auf den Drachenfesten dieses Jahr zu sehen und wo die meisten
Beiträge von Toboe
-
-
Der ist wirklich superschön geworden. Kompliment!
-
Ich freu mich schon darauf den Drachen in Life zu sehen. Sehr schönes Teil :H:
-
Eine Alternative wäre auch eine Pfeil-Ente.
Die sollen auch schon bei extrem wenig Wind fliegen. -
Und wo kann man diese Tücher käuflich erweben?
-
Mal abgesehen davon, ob mir die Farben gefallen oder nicht fehlt letztendlich garantiert genau die Farbe, die für das Design benötigt wird. Und der Himmel wird immer weniger Bunt
Sind denn irgentwo alternativen in Sicht?
Ich meine es muss doch noch alternative Tuchhersteller geben, die wenigstens 30 Farben im Programm haben . Und 30 Farben ist weiss Gott nicht viel. Stellt doch einfach mal eure Grafikkarte auf 30 Farben ein -
Sehr schöne Teile habt ihr da hinbekommen!
... ich weiss, hätte ich an der A5 gestanden....
-
Wie noch keine Bilder?
Dabei bin ich schon sooo gespannt -
Nachdem ich durch meine Fummelei den Umgreifer meiner alten Privileg ruiniert habe -zumindest näht sie seit dem nicht mehr- würde ich bei allem, was mehr als die Fadenspannung einstellen ist lieber einen Fachmann dranlassen.
-
Wenn das das Versuchsmodel ist, freue ich mich schon auf ein Bild vom "Endprodukt" :H:
Hoffentlich sehe ich das Wunderschöne Teil mal in Natura
-
Tiggr:
und dein aktueller Avatar hat durchaus Wiedererkennungswert. Sowohl virtuell als auch real -
So, dann mag ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Livecam:
Das Thema hatten wir -wie Marcus schon geschrieben hat- beim letzten WS diskutiert. Prinzipiel ist da auch nichts gegen einzuwenden. Leider sind die Bilder aber bis auf ein: "ich habe dich gesehn" Aussagefrei, weil eben nur Standbilder in Minutenabständen aufgenommen werden können. Selbst wenn wir einen richigen Film drehen würden, ist es doch fraglich, ob jemand am Rechner sitzten dem Workshop remote folgen kann. Ich kenne Präsentationen, die extra für eine solche Verbreitung gemacht worden sind und finde diese schon sehr grenzwertig. Aber, wenn wir es technisch können... An mir solls nicht scheiternBei den Grundsätzen, die Marcus beschrieben hat ist einer auf der Strecke geblieben, den ich aber ebenfalls für ziemlich wichtig halte:
Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer -soweit irgentwie möglich- einen flugfertigen Drachen zum nach Hause nehmen.Zum Thema Örtlichkeit möchte ich auch noch etwas sagen -ohne das Thema erneut aufzuwärmen- :
Mal den Ursprung der Workshops hervorgeholt, war der ganze Aufhänger damals eine Anfrage von mir war, ob es eine Liste mit öffentlichen Workshops gibt. Daraufhin hat Marcus die Idee gehabt, hier in unserem -sonst drachentechnisch eher brachliegenden Gebiet- einen Workshop zu veranstalten. Dieser -damals der OPC- ist dann aus mehreren Gründen nach Nordhessen abgewandert. Mit dem Sentinel wurde die Idee wieder aufgenommen hier einen WS zu veranstalten. Der Raum, den wir hier zur Verfügung haben ist für die Durchführung und nicht zuletzt für den Auf- und Abbau und allem anderen rund um den Worjkshop für uns Organisatoren sehr geeignet.Ich verstehe jeden, der nicht länger Autofahren als nähen möchte. Geht mir genauso. Und das nicht nur aus Kosten gründen sondern auch wegen der Zeit im Auto. Daher freue ich mich um jeden Teilnehmer, der von weiter her kommt. Und ich finde es schade um jeden, für den es zu weit weg ist.
Wir denken auch schon über einen 2-Tages WS nach.
Allerdings sind die Übernachtungskosten weit über einem Workshopbudget.
Trotzdem lasse ich mich nicht entmutigen eine bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, die dann auch im Budget des WS liegt. Sobald wir da etwas gefunden haben werdet ihr es wissenDas nur mal so als meine 2 Eurocent dazu.
Zum Satz von Marcus
ZitatIch mach das jedenfalls weiter, solange es Leute gibt, die gerne kommen, weil hier sonst wenig geschieht!
möchte ich eigentlich nur das "ich" in "wir" ersetztenSo, nach meinem Senf dazu.
Jetzt habe noch eine andere Frage zur Organisation:
Wann fangen wir an?
Das letzte Mal haben wir offiziell um 10:00 Uhr angefangen und waren ziemich genau gegen 18:30 fertig.
Wie halten wir es diesmal? Später würde ich ungerne anfangen, da der Schnüffler doch etwas aufwändiger wird. Auf der anderen Seite möchte ich bei einer früheren Anfangsuhrzeit auch gerne auf die Anfahrt Rücksicht nehmen.
(obwohl die weitesten die ersten vor ort waren )Also wie gehabt um 10:00 Uhr oder schon um 09:00 Uhr?
Beim Raum haben wir nach hinten durchaus noch Luft darauf habe ich schon geachtet
- Editiert von toboe am 21.01.2007, 21:23 - -
Editiert weil Marcus 2 Minuten schneller auf Senden gedrückt hat als ich :-O
Ja, ich habe eine Idee
- Drachen einfarbig und von allen unteren Segelspitzen andersfarbiges Spinnaker-Saumband draufgenäht.
Betont die Konkaven, dürfte den Drachen nicht deutlich schwerer machen (ich würde nur gerade auf das fertige Segel aufnähen, und wegen der Zeit nicht applizieren also hinten wegschneiden) und sollte auch im Rahmen des WS zu schaffen sein. Bei diesem Vorgehen sollte aber das SpiBand dunkler sein als der restliche Drachen. :=(Allerdings kann so eine "Applikation auch nach dem WS noch drangenäht werden
- Editiert von toboe am 17.01.2007, 23:04 -
-
OK, dann greife ich Marcus mal vorweg :-O
und bestätigedie Vorab-Verkündung zur endgültigen Verkündung:[hr]
12. Mai 2007 steigt in Rodgau der Termikschnüffler-Workshop
[hr] -
Watte mal kurz ab, ob Jörg auch an einem der beiden anderen Termine kann
Den Raum kann ich eh jeute nicht mehr buchen. Morgen gehts auch nicht.
Also kurz eine Meldung von Jörg und dann ist verkündet. OK? -
Zitat
ch würde nie einen Termikschnüffler-WS ohne Jörg machen - selbst wenn das ginge!
Das ist doch eine klare Ansage.
Also werde ich den 12.05. Fest buchen.
Beschlossen und Verkündet:
Termikschnüffler am 12.05.2007 in RodgauAnmeldungen sobald Marcus sie auf seiner Seite online stelle
Öhm... ich atte auf der Liste Jörg einfach mal für den 12.05 eingetragen, weil er es so gepostet hat. Anssonste:
Jörg (M@ddy) bitte korigieren wenns falsch ist.
- Editiert von toboe am 16.01.2007, 22:26 - -
Hallo Leute,
dachten wir nicht ürsprünglich an März/April?
Aber bevor jetzt einige bleich werden :O
Für die Räume habe ich in der Zeit vom März bis Mai nur noch 3 Termine zur Auswahl.
März: 24.03.
April: ist ausgebucht
Mai: 05.05 und 12.05Wir sollten uns am besten in dieser Woche noch für einen Termin entscheiden, da der "Ansturm" auf die Räume jederzeit losgehen kann
Als Abstimmung am besten die Liste nehmen und Namen dahinter schreiben. Dann sehen wir am einfachsten welcher Termin der günstigste ist.
Ich fange mal an:
24.03.:
Torsten05.05.:
Torsten12.05.:
Torsten
Jörg -
@Saulus0005:
Bildas@Mergentheimer Windspieler:
Super! :H:@Elmar:
Sehr schönes Design Auch wenn mir "Flammendesign" als Name jetzt nicht eingefallen wäre@Alle
Ich freue mich schon auf die nächsten Drachenfeste, wo viele Sentinels bestimmt ein eindrucksvolles Bild am Himmel abgeben werden! -
-
Zitat
Mich interessiert der Schnüffler auch am meisten! Und ich glaube, Torsten auch...
Jupp, ich finde das Teil auch seht interessant.
OK, ein Handtaschen Compunt wäre auch sehr schön :-). Den Kwintet würde ich gerne vorher anschauen. Wie der so in Natura aussieht. Aber der Schnüffler wirkt alleine schon auf BildernZitatAber man kann auch alles zerreden, wenn man will.
Nein Jörg, zerreden wollen wir bestimmt nichts!
Wir machen uns halt nur gerne ausführliche Gedanken bevor wir den Workshop angehen. Und dazu beleuchten wir die Kandidaten wirklich von allen Seiten. Du hättest mal bei den Vorbesprechungen dabeisein sollen :-OEin wenig Bauchschmerzen machen mir nur halt die konkaven Säume und der Zeitaufwand, den ich nicht einschätzen kann. Aber:
ZitatRein nähtechnisch ist der Drachen innerhalb eines Tages locker zu schaffen, wenn die Teile zugeschnitten sind, auch von Novicen.
Zitatzumal der TS schon in einen Workshop mit mir gebaut worden ist.
Und einige mitgebrachte SUISAIs die ausgeliehen werden können beruhigen dann doch
Vielleicht kommen uns bis zum WS ja sogar noch weitere Ideen wie die Säume ohne SUISAI zu bewältigen sind. Mal sehen. Und je nach Kostenaufwand wäre Schrägband ja auch noch eine Alternative. Oder?
Zumindest sehe ich im Augenblick -ähnlich wie Marcus- dass der Termikschüffler von den Drachen her an der Spitze liegt.
Nur zu Marcus frage: Wieviel wollt Ihr selber machen wurde noch nichts geschrieben.
Beim Sentinel haben wir nur alles vorgezeichnet. Ich denke mal, das ist der Service den wir auf alle Fälle wieder so geben werden. Die Frage ist nur, obn noch mehr vorbereitet werden soll oder lieber mehr selbstgemacht? Bei vielen Dingen können die schnelleren ja auch den langsameren helfen. Und wir Referenten sind ja auch noch da
Zumindest beim Sentinel ging das eigentlich hervorragend
So in etwa stelle ich mir den WS auch vor.