Beiträge von Toboe

    Ich bin schon etwas weiter als Marcus mit dem Thermikschnüffler :)
    Bei mir fehlen jetzt nur noch die Abspannungen. Morgen Abend wird ein Demoobjekt fertig sein :)


    So wie das Teil jetzt live und in farbe vor mir steht denke ich das eine 65 er Leine nicht überdimensioniert ist. Zumindest falls nicht gerade der typische Rodgauer Wind herscht :)


    Also für alle, die ihn am Samstag einfliegen möchten:
    Bringt am besten verschiedene Leinen mit. Ich schätze mal für wenig Wind zum Einfliegen eine 45er - 65er, bei mehr Wind sehe ich da durchaus auch was grösseres dran.


    Ich habe noch nichts gegenteiliges für einen Anfang um 09:00 Uhr gelesen.
    Fallls ich jetzt nicht blind bin....
    Also lege ich jetzt mal eingenmächtig den Anfang auf 09:00 Uhr fest.


    Ich selbst werde sicher schon früher da sein.


    Wir sehen uns am Samstag.

    Wenn du einen Papierdrachen der alten Schule bauen möchtest, benötigst du Drachenpapier.
    Einige Schribwarenhändler führen sowas noch.
    Einfach mal beim Schreibwahrenhändler des Vertrauens nachfragen.
    Die Bögen sind ähnlich wie Transparenzpapier, allerdings viel fester und auch viel grösser, so DIN A 2. Die Grösse ist ungefähr so wie Geschenkpapierbögen. Diort hängt es meistens auch dabei :)

    Zitat

    Wozu denn umbedingt Kunststoff?


    Weil ich käufliche Eddyverbinder noch nie in Holz oder Messing gesehen habe? :O :D


    Aber anscheinend gibt es nirgentwo Eddykreuze in 1 mm :(


    Zumindest habe ich mir schon die Finger wundgesucht und nichts gefunden.

    Zitat

    Sollte man da mal überlegen etwas früher anzufangen?


    Beim Sentinel waren diejenigen, die den weitesten Weg hatten die ersten anwesenden :)
    Da ich sowieso der erste vor Ort sein werde und auch den kürzesten Anfahrtsweg habe ist es mir eher egal
    :-O
    Eigentlich sollte die Zeit reichen. ...eigentlich :)
    Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.


    Und wenn ich mir das Wetter zur Zeit ansehe, bin ich durchaus guter Dinge für das Einfliegen.
    Abends dürfte es inzwischen auch etwas länger hell sein als beim Sentinel WS.

    Hallo Michel,
    Auffüttern würde funktionieren. Aber ich denke mal dass es nicht gerade die eleganteste Lösung ist :)
    Filigranes habe ich nicht unbedingt vor, nur halt etwas kleiner :-O

    3mm bekommt man ja schon fast überall 8-)
    2mm habe ich beim suchen auch schon mal gefunden.
    Aber 2mm sind immernoch 1 mm zu viel :-/


    Zitat

    hmm, du hast ja Sonderwünsche [Zwinkern]


    Och eigentlich ist das doch garkein solch grosser Sonderwunsch.
    Keine krummen Durchmesser, keine krummen Spreizgrad, keine spezielle Farbe....
    Einfach nur normale Eddyverbinder für handelsübliche 1mm Stäbe :)

    Hallo Zusammen,
    kennt jemand eine Bezugsadresse für Eddyverbinder mit 1mm Bohrung?
    Bezahlbar.. (also keine Einzelanfertigung :-O )


    Ja ich weiss ich könnte auch Messingrohr biegen.... Aber ich hätte schon ganz gerne Kunststoff-Eddykreuze ;)

    So grundsätzlich ist ein gemeinsames Fliegen schon geplant.
    Auch weil die Wage des Thermikschnüfflers wohl nicht ganz so einfach ist wie die vom Sentinel :-O
    Da ist ein gemeinsames Einfliegen sicher schon ganz nett ;)


    Zitat

    Rodgau und Thermikschnüffler passt doch eigentlich genau zusammen [Zwinkern]


    Stimmt 8-) :H: :D

    Beim Sentinel wird es etwas knapp mit 30 €. Falls nicht, gib mir mal die Adresse von dem Laden wo du dein Material beziehst :)


    Ich würde als stabielen Einleiner mit relativ geringen Kosten und überschaubaren Fertigungsaufwand den Himmelsstürmer (Backes) -ein geflügelter Kastendrachen-
    oder eine PeLy-Box empfehlen.
    Beide sind nicht übermässig schwer zu bauen und vom Materialverbrauch überschaubar.

    Hmmm, deine Frage nach der Schwanzlänge würde ich jetzt nicht so pauschal beantworten wollen.
    Zum einen sollten die einzelnen Drachen in der Kett ziemlich stabil fliegen -> langer Schwanz
    auf der anderen Seite können sich lange Schwänze gut in den Leinen der Kette verfangen -> kürzere Schwänze.


    Wenn die Drachen schon ohne Schwanz stabil fliegen würde ich wohl eher zu kürzeren Schänzen tendieren (auch der Arbeit beim Aufwickeln wegen :) ) Obwohl eine Kette mit langen Schwänzen schon bombasitsch aussieht...


    Also kurz und gut...
    Beides geht, der Mittelweg ist sicherlich der goldene :)

    Hallo Johannes,
    da schliesse ich mich den Vorpostern an. Ein supertolles Teil. Und wenn irgentwann ein ebenso toller Calvin dazukommt :H:
    Aber dir ist schon klar, dass du dir die eigene Messlatte jetzt ziemlich hoch gelegt hast. Gell :)

    Hey, für Erstlingswerke sehen die aber sehr gut aus :H:
    Soweit ich sehen kann kein Faltenwurf und sauber gearbeitet.
    Was mir auffällt ist, dass du an den Stabenden keine Verstärkungen am Segel angebracht hast. Zumindest sieht es für mich auf den Bildern so aus. Soll das so sein oder hast du sie nur vergesen ;) ?

    Chikarex und Schikara kann man auch mit einem Dehntest auseinander halten.
    Aber ehrlich gesagt halte ich es wie Bertram. Das Gefussel am Rand von Schikarex ist unübersehbar :)