Beiträge von Toboe

    Eine Verringerung der Klassen in 3 (Bekannt, Neu, fliegt nicht) halte ich nicht für sinnvoll.
    Meiner Meinung nach wird hierdurch die Anzahl der Teilnehmer ebenso reduziert.
    Die derzeitigen Kassen finde ich sinnvoll. Durch die Einteilungen werden die Ergebnisse durchaus transparenter als bei nur 2 oder 3 Klassen.


    Wenn wir über Reduzierung reden, dann brauchen wir strenggenommen sogar nur 2 Klassen:
    Bekannt und Unbekannt
    Bei Drachen die selbst nicht fliegen kann der Gesamteindruck ebenso bewertet werden wie bei den anderen Drachen. Und ein Flugbild haben diese in gewisser Wiese auch. Sogar ein recht typisches :) Man stelle sich einen Frosch (was neues, unbekanntes als Beispiel um niemanden zu nahe zu treten) vor, dem es die Füsse nach oben zieht und der Kopf schlaff herunter hängt.


    Aber ich bleibe dabei:
    Ich finde die derzeitige Klassenaufteilung gut!


    Man könnte die Klasse der Windspiele / Leinenschmuck entfallen lassen und eine neue Klasse der nicht selbständig fliegenden Drachen hinzufügen.


    Zitat

    1. Die Meldegebühr sollte für die ganze DM, wenn auch höher, und nicht nur für eine Klasse sein. dadurch würden die einzelnen Wettbewerbe auch besser bestückt.

    Volle Zustimmung.

    Öhmmm wieso kann denn ein 18 Meter Obelix nicht in der gleichen Klasse antreten wie ein 3 Meter Bär?
    Beide haben ihre eigenen Herausforderungen an die Verarbeitung und Lösung von diversen Problemen aber....
    beide stablos, beide fliegen nicht ohne Lifter, beides sind Figurendrachen.


    Die gleichen Schwierigkeiten gibt es in den anderen Klassen doch auch.


    Sicher kann man die Klassen bis zum exitus untergliedern. Sinnvoll ist dies aufgrund der Teilnhemerzahl aber bestimmt nicht. Zumindest derzeit nicht.


    Reichen die derzeitigen Klassen denn nicht aus?
    Wenn jemand seinen stablosen Drachen, der ohne Lifter nicht fliegt nunmal nicht in der Klasse der Windspiele melden möchte, dann ist da doch immernoch die offene Klasse.


    Ich werfe mal einen neuen Dskusissionspunkte ins Rennen:
    Zusätzliche Bewertung durch das unbedarfte Publikum im direkten Vergleich der Drachen.
    Dem "Boah-Faktor" des Publikums wird beim Reglement -zur Recht? mit Absicht?- keinerlei Rechnung getragen.

    Was mir gerade auffällt:
    Es hat noch niemand das abhandenkommen eines Bechers beklagt.


    Ich täte ihn vermissen, wenn es meiner wäre. Ist er aber nicht und wartet deshalb hier bei mir auf seinen Besitzer.


    Eine kurze PM oder Mail vom Bechervermisser an mich mit einer Becherbeschreibung als Legitimationsnachweis
    und er findet sicher den Weg in heimische Gefilde zurück :-O

    Nach einer Woche Forumsabstinenz -und das genau nach dem Workshop :( - kann ich jetzt wenigstens meine ganzen Kommentare gesammelt schreiben ;)


    Erstmal: Die Bilder und der Bericht sind toll!


    Zitat

    Karsten:
    Schade, dass der Workshop nicht im Sommer stattgefunden hat. Sonst hätten wir im Licht der Abendsonne noch so ein schönes Korona-Fliegen machen können.

    Von einem Abschlussfliegen träumen Marcus, Paul und ich auch bei jedem Workshop. Wir haben auch schon über einen Sommerworkshop nachgedacht. Aber je mehr es in Richtung Sommer geht, desto schwieriger wird es ein Terminfenster zu finden.



    Zitat

    Ingo:
    ob vielleicht bald mal einen Bauplan veröffentlicht wird - evtl. hier im Forum als Onlineworkshop??

    Marcus hat die Frage ja quasi für mich schon beantwortet ;)
    Ja, es wird demnächst ein Bauplan für den Korona auf meiner Homepage veröffentlicht. Wenn er online steht sage ich hier im Forum Bescheid.


    Onlineworkshop... Hmm, habe ich überhaubtkeine Erfahrung drin. Ich weiss auch nicht, ob hier ein entsprechendes Interesse besteht. Auf der anderen Seite, wenn jemand Fragen zum Korona oder dem Bauplan hat, -oder einen Onlineworkshop aufziehen möchte ;) - ich bemühe mich alle Fragen zum Korona zu beantworten :-O


    Zitat

    Bea:
    meiner is krumm und schief

    Mach doch erstmal die Abspannschnüre dran und hänge den Korona in den Wind. Vielleicht zieht sich die eine oder andere Naht ja im Wind noch zurecht. Und wenn nicht, kann man mit den Stäben sicher auch noch die eine oder andere Falte herausziehen. Ich schaue mir den Drachen mal an. Und auf 30 Meter sieht man doch weniger als man vor dem Drachen stehend denkt :)


    Zitat

    Christoph:
    Die Koronas (meine persönliche Entscheidung, wie die Mehrzahl von Korona ist )

    Dadrüber habe ich auch schon gegrübelt. Ich neige langsam zu der Version
    ein Korona viele Korona-Drachen :D
    Aber ganz ehrlich: Das ist mir sowas von Egal, ob jemand
    Koronen, Koronas, Korona-Drachen oder Koronens sagt :D
    Ich freue mich wenn ich mal so viele gleichzeitig in der Luft sehe, dass sich der Gedanke über einen Plural wirklich lohnt. :O 8-) :D

    Marc:
    Bei einem Workshop mit Jugendlichen würde ich den Zeitfaktor auf open end setzen :)


    @Matthias:
    das meiste wurde bereits gepostet.
    Sehr hilfteich ist sicher auch wenn du den Workshop nicht alleine vorbereitest und leitest sondern mit jemanden zusammen. Das fängt mit dem besprechen des Vorbereitungsgrades an und hört damit auf, dass zum Zeitpunkt der Pizzabestellung bestimmt jemand gerade Hilfe braucht.

    Da kann man mal gerade 1 Woche nicht onlene gehen...
    <insidermodus an>Seit heute bin ich wieder zu hause :-)<insidermodus aus>


    Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe kann ich es mir einige Anmerkungen nicht verkneifen.


    @Thoralf:
    Die Verbinder sehen super aus!


    @Flugverhalten:
    Sicher wird sich das Flugverhalten mit dem Verbinder gegenüber den anderen beiden Lösungen etwas verändern.


    Zum einen können mit dem Verbinder die Stangen nicht mehr so flexiebel auf den Wind reagieren.


    Zum anderen fehlt dem Verbinder leider(!) der Eddyknick. Durch die flexiblen Verbindungsvarianten werden die Stäbe nicht in eine Ebene gezwungen. Dadurch folgt das Segel dem Eddyknick der Leitkante, was sich stabilisierend auf das Flugverhalten auswirkt.


    Fazit:
    Durch den Verbinder befinden sich 4 Panele auf einer Ebene und nur die jeweils Äusseren werden durch das Eddykreuz in der Leitkante gewinkelt in den Wind gestellt. Daduch dürfte der Korona etwas unruhiger werden, aber auch einen Tick früher fliegen. Dafür jedoch mit einem wirklich schönen Verbinder :)


    Alles in Allem denke ich aber, dass die Disskusion über verändertes Flugverhalten eher akademisch ist und eher durch die verschiedenen Nahtmethoden und Nähtolleranzen hervorgerufen wird.


    Egal ob mit diesem schönen Verbinder oder mit den Bauplan- oder auch mit eigenen Lösungen:
    Ich freue mich, das der Korona soviel Interesse hervorbringt.


    Solltet Ihr noch weitere Fragen zum Korona haben...
    :D

    So jetzt bin ich auch mal online.


    Ich fand den Workshop sehr schön und sehr interessant!
    So viele neue Eindrücke, Leute und Gespräche wollen erstmal verdaut werden :)


    Die Drachen die gebaut wurden sind wirklich alle super schön geworden.
    Sogar die, deren Farbkomination ich mir nun überhaubt nicht vorstellen konnte gefallen mir :D
    Hier ein grosses Lob an die Baumeisterinnen und Baumeister. Das sind wirklich super Arbeiten gworden.


    Ich kann mich hier kurzfassen:
    Es hat mir rund herum einen riesigen Spass gemacht!
    Und dafür auch von mir ein Danke.
    Wenn jetzt alle auch noch gut nach Hause kommen bzw. gekommen sind, ist das für mich die Kirsche auf dem Sahnehäubchen des schönen Workshops :D


    Viel Spass mit euren Korona-Drachen.

    ...und wenn du glaubst es geht nichts mehr, kommt aus Handewitt das Packetchen her :D


    Von mir auch noch mal ein "Vielen Dank" für die Teilebesorgangebote!
    Ihr seit echt spitze.


    Aber wenn ich ganz ehrlich bin ist es mir so -wie geplant- doch ein bischen lieber :D


    Ich freu mich immernoch :D

    @Freuitag abend:
    Marcus und ich sind noch in Verhandlung, wann wir am Freitag anfangen. Aber gegen 20:00 Uhr werden wir sicher in den Workshopräumlichkeiten sein. Einfach mal auf dem Handy anrufen wenn ihr im Rodgau seit, die Nummer habt ihr ja per eMail bekommen.


    @Stangen:
    ich weiss nicht welchen Drachen Marcus mit den Stangen bauen möchte... oder viel mehr, was er ausser einem Korona noch bauen möchte :D
    Für den Korona brauchen wir:
    4 x 4mm Rohre 100cm lang
    2 x 6mm Rohre 100 cm lang
    und
    1x 6mm Rohr 200 cm lang.
    Das 2 Meter Rohr kann irgentwie sinnvoll geteilt sein -so ist es eigentlich auch gedacht- , muss aber nicht wenn jemand unbedingt einen Drachenköcher mit 2 Meter Länge in der Kompletten Länge füllen möchte :D
    Marcus hat in seinem Korona 80cm und 120 cm verbaut, ich 2 x 100 cm.
    Je nach dem, wie ihr das Packmasss haben möchtet und wie eure Vorlieben sind.
    Vorgesehen haben wir für den Workshop 80cm und 120 cm. Durch die asymetrische Teilung wird das Anbringen des Verbinders vereinfacht :)
    Insgesamt sollte die Stangen zu einer 2 Meter langen zu muffen sein.


    @Banner:
    Das Forumsbanner aufzustellen war bisher kein Problem und wird sicher auch keins werden. So Peter das Banner rechtzeitig bekommt ;)
    Allerdings rede ich hier nur vom Forumsbanner alleine. Belassen wir es doch einfach bei dem einen Banner.;)
    - Editiert von toboe am 12.02.2008, 22:35 -

    Auf den Bildern sieht sehr schön, wie nah die vereinfachte Workshopversion am Original ist. Super Arbeit Marcus!


    Was Marcus nicht schrieb:
    Wir konnten seinen Korona ohne Schäden sicher bergen :-O
    Er kann also wie geplant beim Workshop als Anschauungsobjet dienen ;)


    Ich freue mich von Tag zu Tag mehr auf den Workshop :D !

    Also die Idee mit dem Bannerabo und für jeden Workshop eine weitere Applikation mit dem EWorkshopdrachen finde ich schon irgentwie charmant :) :H:


    Aber Leute, einen Schritt nach dem anderen.
    Vielleicht sollten wir erstmal mit einem einprägsamen Logo anfangen.
    Danach können wir dann über ein Banner nachdenken.
    Und danach, wenn dass alles beisammen ist, dann werden wir sicher auch einen Weg finden, wie wir es finanzieren. Lasst uns einfach einen Schritt nach dem anderen machen. So wie wir es auch beim Workshop tun ;)


    christoph:
    Genau den Ort haben Marcus und ich wieder im Kopf. Und es wird bestimmt wieder so feierlich zugehen.:-D