Beiträge von Toboe

    Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Jungfernflügen. Und an die, die noch nicht geflogen sind / fliegen konnten: Viel Erfolg.


    Ihr habt alle sehr schöne Drachen gebaut. Selbst Farbkombinationen die ich mir beim Aufzeichen eher garnicht vorstellen konnte haben ihre Wirkung.


    Interessant finde ich auch, dass die Erbauer der wenigen nicht vollendeten Drachen, genauso wie die Teilnehmer, vom Anfänger bis zum erfahrenen Drachenbauer reichten. Ich wünsche euch, dass die letzten Arbeiten noch leicht von der Hand gehen.


    Schön auch, das bei diesem Workshop der -oh die ersten bestaben schon, jetzt muss ich mich beeilen - Stress ausblieb und jeder so weitermachte wie er wollte.


    Für mich war es wiedermal ein sehr schöner Workshop mit vielen interessanten Leuten und ebenso interessanten Gesprächen.
    ... und Drachen wurden auch gebaut :D


    Dass es euch so gut gefallen hat, spornt für den nächsten Workshop an :)

    Ich hole den Thread einfach mal wieder nach oben.


    Ich habe in mein SXK-Workshopanschauungsobjekt die Kleinigkeiten, die Marcus Paul und ich besprochen haben, einfliessen lassen.


    Jetzt ist er fertig und obwohl heute nicht das beste Wetter war, reichte es für einen kurzen Probeflug an kurzer Leine.


    Hier die Bilder:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Schön geflogen ist er. Sogar mir nicht ganz richtig eingehängter Spannleine wie im letzten Bild zu sehen :) . Schade nur, dass ich ihn nicht höher und länger ausführen konnte. Trotzdem hat es ziemlichen Spass gamacht.


    Ich freu mich schon auf den Workshop!

    Christian:
    Ich habe bisher nur scheibenförmige Drachen gesehen die entweder
    ein zentriertes Loch in der Mitte hatten oder einen asiatischen Fungu (oder ähnlich) mit Loch nicht ganz in der Mitte.


    Zu deiner Idee mit der Beleuchtung:
    Für den von dir beschriebenen Licht-Effekt brauchts meiner Meinung nach Nebel um den Drachen herum, damit sich das Licht hinter dem Drachen streut und von hinten neben den Drachen reflektiert. Ohne Nebel oder ähnliches denke ich nicht, dass sich der Effekt realisieren lässt. Aber vielleicht gibts ja Lösungen :)


    Eine schöne Grübelaufgabe.

    Was sollen wir auch schreiben, wenn es nix zu schreiben gibt?
    Ein "Endkappen? Sind da!, Stäbe? Sind da!, Splittkappen? Sind da!"
    Wird euch als Fortsetzungsstory ja sicher nicht interessieren oder? :)


    Aber gut, wie ist der derzeitige Stand?
    Aus organisatorischen Gründen liegt das Material jetzt bei mir :-O


    In den nächsten Tagen werde ich die Workshopversion bauen.

    Zitat

    Ist die Frage so kompliziert oder hab ich vielmehr etwas unverständlich geschrieben?


    Weder das eine, noch das andere.


    Ich habe bisher nicht geantwortet, weil ich das von dir beschriebene Verhalten bei Ketten nicht kenne.
    Ich kenne unruhige Ketten, die von vorne nach hinten immer unruhiger werden.
    Ketten die hinten stabil stehen und vorne zappeln kenne ich nur als Ketten mit Pilotdrachen. Und Pilotdrachenketten habe ich nicht.


    Erklären könnte ich mir das Verhalten nur durch böhigen bzw. verwirbelten Wind. Bei meiner normalerweise stabil fliegenden Eddykette (60 cm Drachenhöhe, 120 cm Abstand) hatte ich einmal den Effekt, dass die unteren Drachen nach unten gedrückt wurden und so unruhig waren, dass an ein fliegen nciht zu denken war. Das hatte ich allerdings nur einmal und an dem Tag wollte bei mir fast garnichts so richtig fliegen.


    Vielleicht war es bei dir ja auch verwirbelte Luft.


    Falls die Kette wiederholt das beschreibene Verhalten zeigt, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.


    - Editiert von Toboe am 08.01.2009, 22:23 -

    Florian:
    Marcus hat am 5.1. ja schon geschrieben:

    Zitat

    Drittes Ergebnis: Uns fällt kein geniales Design für das Teil ein, wir glauben nicht, dass man da was machen kann! Beweißt und das Gegenteil! [Zwinkern]


    Genau genommen fällt mir nicht nur kein geniales Design ein sondern streng genommen noch nichteinmal ein halbwegs vernünftiges :(

    Tja Marcus, dann mach mal eine Diät. Ich für meinen Teil mach keine und jammere lieber nachher :D


    Mark,
    Gross zu suchen wird es beim WS nichts geben. Schliesslich ist es bis Ostern noch jede Menge Zeit :D
    Wir haben für jeden Mitbauer ein komplettes Materialpaket. In dem ist auch das benötigte Tuch -nebst aufgezeichnetten Panelen- in den bestellten Farben.


    Die einzige Suche die du haben wirst ist die Suche nach deinem namentlich markierten Päckchen. :-O


    Falls Nähgarn vergessen oder in der falschen Farbe eingepackt wurde...
    in der Nähe des WS ist auch ein gut sortierter Kurzwarenhändler mit der -meines Wissens- kompletten Gütermann Nähgarnfarbpalette. Vergessenes Nähgarn sollte also auch kein grösseres Problem darstellen.

    Da hätte ich auch noch eine nette Geschichte... ist zwar schon etwas angegilbt aber dennoch einfach schön :)


    Gibt es das Christkind wirklich?
    Auf diese Frage wußte auch die achtjährige Virginia O'Hanlon aus New York keine Antwort. Am 20. September 1897 schrieb sie deshalb an die Zeitung "New York Sun".
    Die Sache war Chefredakteur Francis P. Church so wichtig, daß er dem kleinen Mädchen selbst antwortete. Der Briefwechsel wurde unter dem englischen Originaltitel "Is there a Santa Claus?" bis zur Einstellung der Zeitung im Jahr 1949 immer zu Weihnachten auf der Titelseite abgedruckt - und damit zum meistgedruckten Zeitungsartikel aller Zeiten.
    „Lieber Redakteur-
    Ich bin acht Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, das Christkind gibt es nicht. Papa sagt, was in der "Sun" steht, ist immer wahr. Bitte, sagen Sie mir die Wahrheit:
    Gibt es das Christkind?
    Virginia O'Hanlon, 115 West Ninety-fifth Street


    Virginia, Deine kleinen Freunde haben Unrecht. Sie glauben nur, was sie sehen. Sie glauben, daß es nicht geben kann, was sie mit ihrem kleinen Geist nicht erfassen können. Aller Menschengeist ist klein, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört. Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt. Solcher Ameisenverstand reicht nicht aus, die ganze Wahrheit zu erfassen und zu begreifen.
    Ja, Virginia, das Christkind gibt es wirklich.
    So gewiß, wie es Liebe und Großherzigkeit und Treue gibt. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es kein Christkind gäbe! Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie, gar nichts, was das Leben erst erträglich machen würde. Ein Flackerrest an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müßte verlöschen.
    Es gibt ein Christkind. Sonst könntest Du auch den Märchen nicht glauben. Gewiß, Du könntest Deinen Papa bitten, er solle am Heiligen Abend Leute ausschicken, das Christkind zu fangen. Und keiner von ihnen bekäme das Christkind zu Gesicht - doch was würde das beweisen? Kein Mensch sieht es einfach so. Das beweist gar nichts. Die wichtigsten Dinge bleiben meistens unsichtbar. Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf Mondwiesen tanzen. Trotzdem gibt es sie.
    All die Wunder zu denken, geschweige sie zu sehen, das vermag nicht der Klügste auf der Welt. Was Du auch sieht, Du siehst nie alles. Du kannst ein Kaleidoskop aufbrechen und nach den schönen Farbfiguren suchen. Du wirst einige bunte Scherben finden, nichts weiter. Warum? Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht einmal alle Gewalt auf der Welt zerreißen kann. Nur Glaube und Poesie und Liebe können ihn lüften. Dann wird die Schönheit und Herrlichkeit dahinter auf einmal zu erkennen sein. ,Ist das denn auch wahr?", kannst Du fragen. Virginia, nichts auf der ganzen Welt ist beständiger.
    Das Christkind lebt, und es wird ewig leben. Sogar in zehnmal zehntausend Jahren wird es da sein, um Kinder wie Dich und jedes offene Herz mit Freude zu erfüllen.
    Frohe Weihnacht, Virginia. „


    In diesem Sinne...
    Euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest!

    Florian:
    Nö, falsch war das nicht.


    Der Korona fliegt mit einer 1-Punkt Waage und mit einer 2-Punkt Waage. Warscheinlich fliegt er auch mit zusätzlichen Waagepunkten an den Flügelenden also einer 4 Punkt-Waage. Selbst einen weiteren Schenkel zum Eddykreuz also eoner 5-Punkt Waage dürfte der Flugtüchtigkeit keinen Abbruch tun... :L


    Allerdings ist eine 1-Punkt Waage ausreichend und eine 2-Punkt Waage auch nicht verkehrt :D


    Beide Varianten sind in der Bauanleitung auf Seite 9 im Bild "Waage" dargestellt :D


    Meinen 2-Meter Korona fliege ich meist an einer 1-Punkt Waage, die Korona-Kette mit 2 Punkt Waage.

    Bei dem Tuch würde mich eher interessieren wie sehr es sich im trockenen und im feuchten Zustand dehnt.


    Was nutzt mir das schönste Tuch, wenn der Drachen bei aufkommender Feuchtigkeit viel grösser wird und es überall schlabbert. :O

    Ich werde nächste Woche beim Vermieter nocheinmal vorstellig werden um den Termin bestätigt zu bekommen.
    Schneller gehts leider nicht. Da gibt es organisatorische Sachzwänge seitens des Vermieters. :)
    Aber heute in einer Woche sollte ich die endgültige Bestätigung haben.
    Vielleicht hat Marcus bis dahin ja die Anmeldeseite fertig, dass es dann nach Terminfixierung direkt mit dem anmelden losgehen kann :D