Beiträge von LastMohawk

    Ein GROSSES Kompliment von meiner Seite aus.
    Du hast alles sehr schön beschrieben und der Jungfernflug hat ja super funktioniert!!!!!!
    Mach weiter mit dem Drachenbau ud alle Gute an der Nähmaschine

    Danke,


    nur einen blauen Himmel hätte der Kristall schon verdient... obwohl bei einem blauen Himmel schaut jeder Drache gut aus :D


    und mein Ältester meinte, naja die Eiskristalle und Schneeflocken kommen halt nur bei Wolken runter ;)


    wünsche euch allen noch einen schönen windigen Sonntag


    Gruß
    der Indianer

    Jungfernflug geglückt :thumbsup: ,


    naja, nachdem es heute Vormittag noch Kaiserwetter hatte mit anständigem gleichmäßigen Wind, freute ich mich auf heute Nachmittag...


    dann den Drachen eingepackt.... wenn man es vernünftig macht, dann muss man außer den dünnen Stäben für den Ring, keinen einzigen Stab ausbauen und auf der Weise bei Wind geht der Zusammenbau sehr schnell .... Top an den Konstrukteur


    Nur beim Zerlegen, Vorsicht, 2mm Carbon bricht seeehr schnell und das unmittelbar ehe es auf die Wiese geht und du kein Reserverstab hast - Murphy :cursing:


    hmm den Stab geflickt mit den Abschnitten geschient und mit Isolierband umwickelt... vorneweg, es hat gehalten....




    Dann auf der Wiese aufgebaut und getestet wo der Buchtknoten für die Leine an die Waage muss..... ist nur sehr wenig Spielraum von fliegt klasse bis fliegt garnimmer.... aber hab dann den Punkt für meinen Kristall gefunden und die Leine angeknüpft....



    Da der Wind immer böiger wurde, hab ich ihn dann einfach in die Luft entlassen und er zog willig an der Leine...





    anfangs wollte er nur einen flachen Leinenwinkel fliegen, dann aber nahm er sich den ganzen Mut zusammen und stieg höher... :P


    hier en paar Bilder von unten.... garnet so leicht wenn man alleine auf der Wiese ist und der Wind von 0 auf viel zu viel wechselt und du auch noch am Drachen arbeiten musst, damit er oben bleibt :) und du dann och ein Foto machen willst......





    Als er sich dann 3/4 von der Leine genommen hat, fing es an leicht zu regnen und ich stellte mir vor, dass Sabine von oben Freudentränen vergossen hat...
    Ja es war ein ganz besonderer Moment, der erste Drache ohne sie und dann fliegt er auch noch beim Jungfernflug....


    Und eins weis ich ganz sicher, er ist nicht zum letzten Mal über den Höhen der Eifel gesehn worden.... werd ihn immer in der Drachentaschen haben.


    Immer wenn sich die Gelegenheit gibt, wird man den Grün/gelben Eiskristall über der Wiese sehn, wenn der Indianer da ist.


    So hier noch ein Bild als ich ihn dann wegen dem Regen auf die Wiese holte um ihn dann zu verpacken und ihn im Wohnzimmer wieder zum Trocknen aufbauen werde.



    Zum Schluß noch ein ganz dickes DANKE an Armin für diesen schönen Drachen an unserem Himmel


    überglückliche Grüße
    der Indianer

    Howdy,


    keine Sorge ich nehm ne Knipse mit zum Erstflug und die Waage kann ich dann ausmessen....


    was ich jetzt gebaut habe .... ist die Tasche, damit der Eiskristall auch unbeschadet auf die Wiese und wieder heim, kommt. :P



    und dann fehlen mir noch 2 kleine Dinge, die ich zwar bestellt habe, aber noch nicht geliefert wurden.


    zu einem ist es ein Hinweisschild, wer das Dingens gebaut hat.... ein Textilschild. ?(


    und dann ein Waschzettel, damit ich auch weiss wie ich den Kristall zu reinigen habe.... :FETE:


    ja ich weiss, es geöhrt eine gehörige Portion Wahnsinn gepaart mit 3 vier rostigen Nägeln im Kopf dazu sowas zu bestellen und an den Drachen bzw. die Tasche zu nähen.... aber wie sagt der Engländer immer: what shalls :whistling:


    aber Samstag geht das dann los.... freu mich schon drauf


    Gruß
    der Indianer

    Naj der rechte Buggy mit seiner geraden Gabel hat schon konstruktionsbeding viel mehr Nachlauf als der linke Buggy..... kommt halt immer drauf an was man haben möchte... sauberer Geradeauslauf oder ne leichtgängige sensible Lenkung.....


    Aber warum ist dir das wichtig, wieviel Nachlauf dein Buggy hat?


    Gruß
    der Indianer

    danke euch für die tolle Kritik


    nebenbei züchtest Du Fische?

    naja Züchten kann man das net nennen, sie leben bei mir... sind Kardinalsfische... auch ausgestorben in der Natur wie die Drachen. Die Chinesen meinten ja den Superstaudamm zu bauen....


    Dann noch viele Zwerggarnelen und Ostseegarnelen und ein Rudel Salzkrebschen und 2 Zwergflußkrebse und einige Minikrabben....


    aber ich schau halt gerner in die Pfützen als in meinen kleinen TV, glaub der war schon 3 Wochen nicht mehr an....


    Aber heut Abend ist mal etwas Countrymusik im Radio angesagt und etwas Forum stöbern...


    will Samstag den Kristall mal auf die Gaß lassen :)


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    heut den Stabilisierungsring und die Clips angefertigt.....


    mit Schrumpfschlauch die Muffen geschwärzt und den Durchmesser des Stabes an den Innendurchmesser der Muffe angepasst... hoffe das hält dann auch.



    damit wird der Eiskristall schon stabiler.




    Jetzt muss ich nur noch wie von Armin beschrieben die Leichgängigkeit der Mittelscheibe nacharbeiten... damit die Segel besser spannen.



    Und zum Schluss natürlich noch die Waageleinen anbringen...


    Gruß
    der Indianer

    Howdy jonnymi,


    besorg dir doch solche Stabendkappen:



    die kosten nicht viel und du kannst problemlos deinen Schnüre dort einhängen....


    die bekommst du überall im Drachenladen oder Drachenversandhandel... such einfach nach "FSDHardtopendkappe" musst nur vorher den Durchmesser deines Stabes in der Flügelkante messen, denke mal es sind 6mm bei deinem Drachen.


    Gruß
    der Indianer

    Hallo Armin,


    vielen Dank für deine Info und auch dein Kompliment....


    naja die Scheibe sitzt etwas straff, das stimmt. Dann werd ich das Ganze noch etwas nacharbeiten, damit diese lockerer sitzt. Ich habe die Spannschnüre noch nicht sauber ausgerichtet, war Neugierig heute Abend :) wie er aufgespannt ausschaut... ich weiß, dass ich VOR dem Ring mit den 2mm CFG um die Flügel, die Spannung sauber ausrichten muss.


    Aber wie gesagt, die Neugier hat gesiegt.


    Und ja ich freu mich auf den Erstflug über die Höhen der schönen Eifel...


    Gruß
    der Indianer

    So noch etwas weiter gebaut und bis auf den Stabilisierungsring und die Waage ist er komplett :thumbsup:




    Hier ein Blick auf den Verbinder in der Mitte:



    und die Farben:
    weis für den Eiskristall und das Grün, Hellgrün und Gelb für den kommenden Frühling.... die Aussicht, dass es wieder schöner und wärmer wird.
    Und für mich persönlich die Aussicht meine Sabine wieder zu treffen, wenn ich in den Drachenhimmel aufsteigen werde und dann von oben die Drachen anzuschauen.... aber solange lass ich meine Drachen steigen und bin ihr dann etwas näher. Mögen sie noch lange fliegen.... meine Drachen.



    Gruß
    der Indianer

    Sehr cool, es juckt in den Nähfingern ;) Bin auf den Flugbericht gespannt.


    Ach ja, coole Karre :H:

    Danke.


    bin auf beides gespannt, den Flugbericht und den Fahrbericht.... :D


    aber es juckt extrem in den Fingern und ich hoffe ich kann am Samstag auf die Wiese.... ist ja leider abends schon zu spät für die arbeitende Bevölkerung


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    heut mal etwas gebastelt und genäht :D


    als erstes die 2 oberen und 3 unteren Segel fertig gestellt und dann zusammen genäht.... dank des Tipps von


    Hiho!


    Falls Du Markierungen zum Nähen auf dem Segel machen willst, die man später nicht mehr sieht, dann ist der Stift da genial:


    das hab ich mir sofort zu Herzen genommen und so ein Teil besorgt, getestet und für klasse befunden.... so kann man ganz leicht die Striche durch die weisen Segel sehn und locker nähen....





    Dann die Verteilerscheibe gebohrt mit einem 6er Bohrer.... und die Kerbe für die Waagschnur im Mittelloch gefeilt.....


    Achtung:
    hier ist in der Anleitung nicht vermerkt, dass wenn man die Schnur auf die Rückseite der Segel genäht hat, dann muss man die Kerbe VORNE im Loch machen, sonst verdrehen sich die oberen und unteren Flügel sehr unschön....




    Dann kam der spannende Moment: das Gestänge zusammen gebaut und die Segel aufgeschoben.... gut noch net verspannt und angepasst, aber man kann doch schon erkennen was es mal wird und wie es wird :P




    Kann es kaum erwarten bis ich mit dem auf die Wiese komm....


    und allen Mitlesern, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.


    entspannter Gruß
    der Indianer

    Ich hoffe wir sehen uns am 6.12. in Köln und wenn es klappt bring den Kristall mit.

    Howdy Jupiter,


    das ist mein Plan....


    aber heute war ich eh im Hof, das Ganze winterfest zu machen (bei 18°C :whistling: )... dann musste ich einfach noch etwas an meinem 2-Rad Projekt weiter machen.... will mir einen weiteren Caferacer bauen - diesmal aus ner 1000er Honda Goldwing -


    Habs meiner Frau versprochen für sie damit nächstes Jahr nach Schottland zum Loch Lomond zu fahren und von ihr einen Gruß dort lassen.... also mal wieder schrauben statt zu nähen....


    Hier mal die Ansicht wie der Lenkkopf ausschauen wird



    und hier ne Ansicht von der Seite...



    der Lack ist noch Glitter aus den späten 70ern :)


    Gruß
    der Indianer, auch wenns grad off Topic war....

    Howdy,


    heute die Flügel fertig gestellt. Dann bei den 3 Unterteilen und 3 Oberteilen die Anordnung der Farben der "Bananen" bestimmt.... dazu habe ich am Modell die Segel nummeriert, dann gings recht einfach. Die Nummern auf die echten Segel übertragen, damit ich nachher weis wie ich sie zusammen nähen muss.


    hier ein Bild mit den Farben für die 3 Ober- und 3 Untersegel.



    die "Bananen" sind schon angenäht und bei den ersten ist auch schon das grüne Saumband dran....



    nummeriert sind die Segel auch ..... langsam wird's was mit dem Eiskristall ^^


    müde Grüße
    der Indianer

    Toll. Mach weiter so. So wie du schreibst, bist du ganz hippelig darauf, den Eiskristall fertig zu machen. Find ich super.

    Danke Armin,


    ja ich bin schon gespannt drauf wie er am Himmel steht... ich liebäugle ja schon sehr lange mit diesem wunderschönen Drachen... seid ich die Bilder im Netz beim DC Baar gesehen habe....


    Aber heute Abend konnte ich leider nichts machen... hatte einen Trojaner auf meiner Homepage und musste jede Seite manuell runterladen und bereinigen.... blöde Arbeit. Aber jetzt ist sie wieder sauber und ich hoff Tante Google nimmt ihren Warnhinweis in 1-2 Tagen wieder raus.


    Naja mit dem nähen ohne vorher die Tücher gegenseitig zu befestigen mit Nadel, Krepp oder Prittstift kann ich noch nicht mithalten... so Freihandnähen nur aufn Strich. Denke da brauchts noch an Erfahrung und Übung.... aber kommt bestimmt noch.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    der erste Flügel ist fertig :thumbsup: ... das weise Saumband ist dran und die Stabtaschen sind vernäht und der Stab geht auch noch durch 8o


    Hier mal ein Bild von der Flügelecke mit den Waageschnüren zum Spannen



    Die Taschen konnte ich ja nicht anzeichnen, weil das weise Spinnaker das für alle Zeit sichtbar lässt.... also ab mit dem Segel auf den Papierplan und die Stabtaschen mit Malerkrepp ganz knapp befestigt um es nicht mit fest zu nähen .



    Nach dem Nähen eine Kontrolle ob der Stab noch durchgeht und das Malerkrepp beseitigt.... passt



    die Stabendkappe gehört dort nicht hin, die hab ich nur damit ich das Segel nicht verletze....


    Und so schaut das Ganze dann komplett aus... genug Platz um das Segel zu spannen, unten mit Kabelbinder am Verbinder und oben mit Gummischnur an der Pfeilnocke



    jetzt noch die anderen 5 nähen, dann sind die 3 Obersegel und die 3 Untersegel an der Reihe


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    ihr - Lineus und Heinrich - näht die geilsten Drachen, das kann ich live bezeugen und ich fliege einen davon immer noch jedes Mal wenn ich auf der Wiese bin.... und Samstag sind eureDesigns sogar zusammen im Herbstwind geflogen- war herrlich -....


    Aber denkt doch mal an eure Jugend zurück... Benni ist noch jung und will keinen Klassiker wie den Hawaiian Chevron, den man auch nach 25 Jahren noch auf der Wiese als solchen erkennt... auch keinen Designklassiker wie einen Porsche 911 oder Mercedes 300 Gullwing.


    Hey er will einfach nen geilen GTI mit schnellen Ralleystreifen bauen und Spaß haben.... und deshalb habe ich für die Nummer 7 gestimmt.... ja er wird sich die Finger brechen beim nähen, und es wird an einigen Ecken nicht ganz sauber sein... meine Drachen sind es auch net.


    aber es ist sein Eigener und bei den Caferacer Jungs mit den Mopeten heißt es nur Build not bought..... und das zählt (hab mir auch eins gebaut damals mit meiner Frau) und es ist ein geiles Gefühl damit durch die Kurven zu hetzen oder es einfach nur vors Cafe zu stellen...


    Geschmack und Sinn fürs Schöne muss man im wahrsten Sinn des Wortes erleben.... und irgendwann baut er schöne Einleiner :D


    Aber das ist nur die bescheidene Meinung einer alten Rothaut und hat nix weiter zu bedeuten ....


    Grüße von der Nähmaschine
    der Indianer

    Howdy,


    der Virus sitzt tief... ich kann einfach nicht ruhig am Sonntagabend aufs Sofa sitzen, wenn hier die Teile rumliegen und die Nähmaschine aufm Esstisch ums Eck linst.... also doch nochmal drangesessen und die "Bananen" vernäht und bei den ersten Flügeln die untere Saumkante gemacht.... da ich Satinschrägband verwende ist es auch kein Problem mit den Rundungen.....


    schön nach alter Väter Sitte mit Stecknadeln angeheftet ....




    und mit Zick-Zack Stich ab aufs Tuch...



    Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die untere Schlaufe für die Kabelbinder ist auch schon vernäht....



    Jetzt muss ich nur noch die Anderen in der selben Qualität machen und dann als nächstes den oberen Saum und die Stabtaschen ... dann die oberen und untern 6 Segel auf die selbe Art und weise....


    Gruß
    der Indianer