Beiträge von OBI-Hoernchen
-
-
Nabend
ja also es ist samstag doch der Hypnotist geworden, ganz spontan, nach gründlicher recherche
Ein wirklich schickes Teil, allerdings bin ich schon am lazy susan gescheitert...
habe mir die DVD auch mit voller vorfreude angeschaut, aber dennoch sah es, wenn es eventuell mal geklappt haben sollte, längst nicht so perfekt aus wie es hätte sein sollen!gehen die tricks schwerer, wenn starker wind herrscht?
ich hatte schon gut zu kämpfen, um den Kite überhaupt erstmal auf den "Rücken" zu bekommen... manchmal hat er sich (nachdem er dann mal auf dem rücken war) derbe verheddert und ist zu boden rotiert, was dann natürlich erstmal ne enttüddelungssession nach sich zog
...oder flog er gar zu hoch? habe den trick erst immer dann angewandt, als sich der kite am oberen windfensterrand befand!wäre es auch ratsam, sich eventuell ordentlich schnüre zu kaufen, die ggf. keine ganz so dolle dehnung bei belastung haben oder sind die Leinen schon ausreichend gut?
Aber dennoch - ein toller Trickkite, kann aber leider nur mit dem 10€ Günther drachen vergleichen
-
Was haltet ihr denn vom Barracuda oder gar dem Hypnotist ?
Bin morgen in warnemünde unterwegs, werde dann auch gleich mal diesen Shop betreten und würde dann umgehend einen mitnehmen wollen
/edit: Oder gar der Enigma, der ja als Grundlage des Anubis und Sparrow diente!? (meines wissens nach)
- Editiert von OBI-Hoernchen am 01.10.2010, 20:14 - -
Hallo Stefan, hallo Sabine
Ja also der Mondrian Std ist schon ein schickes Teil, allerdings wohl nur fliegbar im Bereich von 6-18 Km/h - laut der Herstellerpage, das erscheint mir doch recht wenig, oder was meinst du?
Der Anubis wurde mir weiter oben auch schon vorgeschlagen, auch ein wirklich schickes Teil und für den Windbereich von 8-40km/h eher etwas besser geeignet, wie ich finde!Gebraucht ist wahrlich nicht zu verachten, zumal in die Kites sicher zu beginn (oder auch noch etwas später) eh mal das eine oder andere Mal eher unsanft landen werde! Ich habe es natürlich nicht vor, aber ausschließen kann man soetwas ja nie!
Der Wolkenstürmer Belusa und Eolo Over sehen auch beide nicht schlecht aus und liegen preislich auch noch im Rahmen, werde mich den beiden nochmal genauer Annehmen, vielen Dank für den Vorschlag
Asso, ich komme übrigens aus Greifswald!
^^kann es sein, dass es hier oben mit drachenfesten, etc. eher etwas Mau aussieht?Liebe Grüße
-
Guten Morgen!?
erst einmal vielen Dank für die Antworten!
also der Trickser sollte auf keinen Fall kleiner als 2m sein, das habe ich mir auch schon so als mindestmaß gesetzt!
und zum Budget : maximale die Preisregion des Topas 2.2 sollte erreicht werden, also max. 140! Oder ist das für einen guten Trickdrachen + RTF definitiv zu wenig? -
Guten Abend liebe Gemeinde des freundlichen Drachenforums
ich bin relativ neu hier im Board, habe die letzten Tage und Wochen aber schon sehr fleißig und akribisch dieses Forum nach eventuell kaufentscheidenden Postings durchsucht, leider ist das aber ein großes Hin und Her...
Ich hatte mich die letzten Tage sehr auf den Topas 2.2 verspitzt, bin dann aber auf diesen und andere Threads gestoßen, die doch eher vom Topas abraten (mal neben dem massiven geflame aus o.g. thread :P)
Also was ich suche ist etwas zwischen Allround- und Trickdrachen für "neulinge" auf dem Gebiet, kann auch ruhig etwas zickig sein, dass weckt dann nur noch mehr ehrgeiz, hauptsache er ermöglicht relativ viele bis alle tricks - ich bin einfach nur derbe fasziniert von den ganzen Axels, Loops, Spins u.a.
Wie oben schon erwähnt wohne ich Küstennähe (Ostsee), wo durchaus etwas mehr Wind herrscht (er sollte also schon etwas mehr als 3bft abkönnen), somit wäre ein UL oder gar SUL nicht unbedingt nötig, somit kann er bei viel wind auch ruhig mal etwas schneller werden
Mein jetziges Gefährt ist der Royal Loop von Günther Flugmodelle - ich würde ihn (vom lesen her) nicht wirklich als ALDI-Bomber oder ähnliches bezeichnen! Er macht Spaß und hat mich schließlich angefixt, wenn man das so sagen kann
...aber ich muß sagen -> ICH MÖCHTE GERN MEHR!!!Was mich ein wenig irritiert hat, dass es ja wirklich eine Fülle von den verschiedensten Drachentypen und noch verschiedeneren Preiskategorien gibt, da war ich die letzten Tage eigentlich nur am googlen neuer Modelle mit den dazugehörigen Erfahrungsberichten... Ich habe wirklich alles ergooglet, der Topas 2.2 ist mir da aber wirklich am meisten hängen geblieben...
Also - lange Rede kurzer Sinn:
-Was könntet ihr jemandem mit Studentenbudget empfehlen?
-welche Größe wäre sinnvoll
und vor allem
-Welche Schnüre wären passend?
^^ein RTF-Vorschlag wäre natürlich das Non-Plus-Ultragerade zur letzteren Schnur-frage haben ich wenig bis nichts gefunden - bei höheren Windstärken sollte man stärkere Leinen nehmen, sind diese dann wieder ungeignet für wenig wind?
Fragen über Fragen, aber dennoch schon einmal vielen Dank an die Freundlichen Helfer hier aus diesem Board! Ihr seid einfach Spitze und -> WEITER SO <-
MfG Basti
-
Nabend
also in Lubmin (aber nicht direkt an der seebrücke) und in Eldena (quasi am "hintereingang") lassen wir öfter mal "einen fliegen"!
^^ist sehr zu empfehlen dort, allerdings sind dort meistens nur väter mit ihren kleinen und lassen dort den 10m-Schnur-Einleiner steigen! würde mich aber auch freuen mal auf ein paar gleichgesinnte zu treffen