Beiträge von Topidi

    Zitat

    Habt ihr denn ne kaufempfehlung , wenn ich nen neuen kaufen muss, kann ich ja vielleicht nen grösseren oder kräftigeren kaufen.


    Zitat

    EDIT: Meine Wasabi 2.6 würde ich nie weggeben; das wäre ein 2Leiner.


    Das ist doch schon eine gute Empfehlung ;)
    Richtige Größe fürs Binnenland, viel bessere Qualität und fliegt klasse ;)
    Kostet aber etwas mehr, die aktuelle Größe (2.5) so ca. 100 Euro RTF.

    Also, ich hab mit der Cooper One ja die nächste Klasse ins Spiel gebracht. Und ich habe zur Beamer auch den Cooper Rabbit genannt, der auf gleicher Höhe liegt, aber meines Erachtens dennoch wendiger ist und damit mehr Spaß macht.


    Der Vergleich mit dem Ferrari passt hier wirklich überhaupt nicht!
    Da hätte hier ein zickiger Hochleister erwähnt werden müssen, aber kein Allrounder.


    Ich habe selbst die Flow in den Größen 2, 3 und 4 angeschafft und diverse andere Beginnerkites, bis hin zu den JoJo ETs, die ich hier übrigens in der Börse verkaufe.
    Es ist meine Erfahrung fürs Standkiten, dass ich und auch meine Jungs nach kurzer Zeit (ca 1 Monat) mehr Spaß haben wollten, als dies diese Beginnerkites hergeben.
    Mit der One war das so. Hab sie auch mal einem blutigen Anfänger in die Hand gedrückt, der kam auch mit Zurecht. Was soll passieren? Auf Böen reagiert sie ja noch human, nicht so wie ein Hochleister. Vielleicht klappt sie das eine oder andere Mal anfangs zusammen. Na und, das hat man schnell raus.


    Es ist auch immer eine Frage, für welchen Einsatz.
    Wenn`s denn zum Boarden oder Buggyfahren gedacht wäre, dann hätte auf jeden Fall zu einem Beginner-Kite geraten. Das hift ungemein, sich auf das Handling mit dem Board oder dem Buggy zu konzentrieren. Die Flow ist da auch super.


    Mit meinem Hinweis, dass der 4.5er Fox träger ist, damit war nicht der Vergleich zwischen Fox und Beamer gemeint sondern, dass ein 4.5qm Kite nicht ganz so wendig wie ein 2qm Kite des gleichen Modells ist. Der 4.5er Fox ist ja kein verkehrter Kite, aber als alleinigen Kite finde ich was kleiners sinnvoller. Die von Flyingfunk erwähnte One 2.0 ist da sicherlich super, eine kleine Ventura aber bestimmt auch.

    Zitat von b.brain

    Bei HQ werde ich nix erreichen.

    Es ging hier nicht darum, dass HQ Dir einen Drachen nähen könnte, sondern dass die Rechte bei HQ liegen. Ohne deren Einwilligung darfst Du oder wer anders das gar nicht machen! ;)

    Zitat von Fliegetrix

    Ich versuche nun abzuschätzen, ob sich das lohnt: ein Schlitz kostet soweit ich gehört habe bei anderen Anbietern 150€, Austausch des Panels schnell 300€. Bei Ozone (Gaze trennen) und dem Ausriss der Profilstütze kann ich die Kosten (inkl. Versand) nicht einschätzen.

    150 erscheint mir viel zu hoch. Frag mal Spirit of Sky, die haben einen extra Reparaturbereich, machen das top und preiswert! Wenn Du denen ein paar Fotos mailst, dürftest du auch gleich einen Preis genannt bekommen. So wars bei mir.


    Edit: Formatierung


    - Editiert von Topidi am 16.04.2014, 07:24 -

    Für 10 bft wäre wohl eher der Strong, mit der 8mm Leitkante geeignet. ;)


    Ich finde den 0.9 in der Variante mit 6mm LK fürs Binnenland viel passender.
    Mein 0.9er war früher komplett 8mm bestabt.
    Was war das für ein Krampf. Irgend wann, wie eine LK gebrochen war, habe ich ihn dann umbestabt auf 6mm LK. Das war ein riesen Unterschied! Seit dem ist der 0.9er einer meiner Lieblingsdrachen.


    Übrigens habe ich meinem ergänzend noch 6mm Querspreizen verpasst, die in die 8mm Verbinder passen.
    Damit ist es ein "UL" der schon bei 2 bft richtig Spaß macht.


    Ich finde also die Variante von moonraker goldrichtig.

    Ich war gerade überrascht von [URL=http://www.express.de/promi-show/staatsanwalt-quincy-erklaert-schumi-sturz--helm-kamera-wirkte-wie-ein-hammer,2186,26191478.html]diesem Artikel[/URL].


    Verliert der Helm, durch eine darauf befestigte Kamera, seine Funktion?
    Gibt es im Falle eines Sturzes dann hierdurch eine erhöhte Punktbelastung?
    Dies scheint ja in dem Artikel zu Michael Schumacher die Vermutung zu sein.


    Was meint ihr?
    Ist das ein Risiko?
    Ich hätte gedacht, die knickt einfach ab.


    @Admins
    Ich weiss nicht ob ich das richtige Board gewählt habe?
    Hat ja nicht direkt mit Videotechnik zu tun.

    Zitat von speedy 81

    wieviel cm bzw. mm hat man den Spielraum bei der Waage???

    Warum denn Spielraum? Das lässt sich doch auf den mm genau knoten. Rechts und links sollte vor allem kein Unterschied sein. 4cm Unterschied sind auf jeden Fall eine Menge. Da ist es logisch, dass der XL auf eine Seite dreht!
    - Editiert von Topidi am 09.02.2014, 17:59 -

    Der Fazer ist eigentlich m.E. der vielseitigste von den drei Größe und wirklich gutmütig zu starten. Meinen kann ich sogar seitlich am Windfensterrand starten.
    Und bei 2 bft fliegt meiner auch. Wenn der gleich seitlich wegdreht, dann stimmt was nicht! Dann würde ich kontrollieren, ob die Leinen gleich lang sind. Wenn ja, dann die Waageschenkel des XL abmessen. Die richtigen Maße stehen in der Bedienungsanleitung (Fieldcard ;) )


    - Editiert von Topidi am 09.02.2014, 16:58 -