Beiträge von sasha

    Ich antworte mir mal selber :)


    Punkt 1: Die Nadelstellung kann eingestellt werden im oberen Bereich der Maschine. Die beiden Räder (Stichbreite und Nadelposition) und deren Aufnahme lösen und verschieben bis die Nadel mittig sitzt.


    Punkt 2: Scheint doch normal. Ist mir vorher nie aufgefallen und habe ich bei zwei weiteren Modellen gesehen.

    Moin in die Runde,


    ich habe nun eine Pfaff Select 3.0 mit zwei Auffälligkeiten auf dem Tisch.


    1. Die Nadelpostion "Mitte" ist nicht wirklich mittig. Gibt es eine Möglich dieses zu korrigieren?


    2. Die Stichplatte wird durch den Untertransport leicht angehoben. Das ist vermutlich nicht normal. Kann man hier den Hub begrenzen, oder so?



    Vielen Dank vorab!

    Moin in die Runde,


    in Bremen kenne ich tatsächlich keine geeignete Wiese. :|


    Lemwerder dagegen ist doch klasse.
    Hier scheitert es eher daran dass man sich dort meist nicht verabredet; so mein Eindruck.


    Wenn man nicht alleine fliegen möchte einfach mal ankündigen und nachfragen ob ebenfalls jemand Lust aufs fliegen hat (egal ob Lemwerder oder Rotenburg ad.W).
    Ich würde mich darüber freuen.


    Sascha

    Pfaff Select ( Pfaff 1527 oder 1528 usw.) too much?
    Die ist doch eben auf das nötigste beschränkt.
    Und das Budget mit 200€ für eine Second Hand Maschine passt da perfekt.


    Nicht nur deswegen findet man die Maschinen oft in einer Nähschule.


    Aber sicherlich gibt es noch viele andere tollen Maschinen. :)

    Ich finde die Pfaff Tipmatic Maschinen toll.
    Die gibt es von Pfaff mit verschiedenen Bezeichnungen (z.B Pfaff Select 3.0). Gritzner nutzt die gleiche Konstruktion.


    Die Maschinen sind einfach in der Bedienung, robust und es gibt genug Ersatzteile.

    Aufbohren würde ich nicht machen. Könnte sein, dass der Stab dann nicht mehr bis zum Anschlag in den Halter geht, oder das Loch zu groß wird. Bist du sicher, dass du nicht aus Versehen die Halter mit 2.5mm bekommen hast? Würde mal Stab und Halter mit dem Messschieber messen.

    Was ist denn dann jetzt Deine Idee?


    Messen und neu kaufen?

    Ist schon witzig das sich dein 2K-Zeug ähnlich zu meinem damals verwendeten Epoxy verhält. Die erwärmte/erhitzte Variante wurde auch immer deutlich fester/hä

    Das ist ganz normal und tritt bei den meisten Systemen auf.


    Weitereißen ist bei Silikon meist ein Problemchen auch wen im TDB was anderes steht. Ich würde ja mal ein anderes Material testen ;)

    Das Material lieber nicht. Klingt gut, ist aber vermutlich für die Anwendung als Verbinder ungeeignet.
    Man könnte tasächlich aus flexiblen Duromer drucken. Macht aber keiner. Selbst wenn die Nachfrage nach den riesen Verbindern groß genug wäre ist Spritzguss preislich immer noch am besten (günstigsten). Alleine das Material (zum verdrucken) welches ich hier stehen habe kostet vermutlich soviel wie derzeit ein kompletter Kite. Da ich den Aufwand kenne finde ich es super dass Du diese Formen baust!

    Super gut!
    Ich kenne nun andere Geräte dieser Klasse und kann Dir sagen: Gute Entscheidung! Die Software die dabei ist einfach Spitze. Bei anderen Herstellern geht mit der Hauseigenen Software nicht viel.
    Ich bastel meine Schneidmatten meist selber.


    Übrigens kann man hochwertige Flexgolien auch super auf z.B. Icarex applizieren.


    Viel Spaß weiterhin damit

    Klasse welche Arbeit Du Dir da machst!
    Toller Formbau.
    Mit dem Material muss man einfach probieren.
    vielleicht lässt Du es erstmal klar. So kann man Luftblasen besser sehen. Sollte mit dieser Viskosität und der Topfzeit aber vielleicht gar kein Problem sein.
    ich weiß gar nicht was aus was die meisten Verbinder sind. Vermutlich irgendein PU.


    Viel Erfolg!