Beiträge von sasha

    Super Stopper!


    Das mit dem verkaufen sehe ich KitingTom.
    Es macht doch sehr viel Arbeit und am Ende springt nichts dabei raus.
    Ich selber drucke mir meine Kreuze, Stopper und Endkappen auch für SkyShark und Co. selber.
    Maximal noch für Freunde und bekannte. Das macht auch viel mehr Spaß!

    Danke @GiMiCX Viele kriegen das was durcheinander.
    Ich möchte mir den Radical vornehmen, vielleicht auch den Kona da weniger Paneele.


    Ich stelle sie mir in etwa so vor wie die vom @Busterike gebauten (Die auf seiner HP abgebildet sind).


    Und Danke an @Matthias Franke. Sehe ich auch so.


    Mal sehen wann ich die Schablonen fertig habe. Vermutlich erst zum nächsten Winter :)

    Das klingt schon etwas verrückt @Ufo :D


    Ich finde die derzeiteigen Entwicklungen super. Sie entsprechen meinem Geschmack. Einen großen Spannweite zu Standhöhe-Faktor und breites Segel im Kielbereich.


    Da ich mehr selber basteln möchte, versuche ich mich demnächst mal an diesem Kite Designer Tool. Bisher entstanden die Pläne nahezu Freihand. Vorher den Shape sehen bevor man Schablonen bzw. den kompletten Kite baut, wäre Traumhaft für mich.

    Moin in die Runde,


    da ich seit einer halben Ewigkeit mal selber einen North Shore (Radical, Kona, usw. in toller Farbe) oder aber einen Nachbau besitzen möchte, denke ich nun darüber nach einen Plan zu erstellen.
    Wenn ich es richtig gelesen haben existieren zwei alte Pläne (irgendwelche kopierten Zettel) die einigermaßen an das original herankommen.


    Oder habe ich etwas übersehen und es existiert ein moderner Bauplan in digitaler Form?


    Meine Idee: Ich möchte diese Skizze des Bauplan (http://www.drachenwiki.de/index.php/North_Shore_Radical) des NSR digital mit InkScape nachzeichnen. Mit 6mm Segelüberlapp, also 3mm Nahtzugabe pro Panel. Das ganze auf B0 aufzeichen. Am Ende soll dieser auch mit einfacherem Gestänge bestabt werden.


    Ich habe bereits alle Panel fertig, wollte aber doch mal fragen ob sich jemand schon die Arbeit gemacht hat oder aber einen anderen Plan vorschlägt?


    PS: Wenn jemand etwas kleines für T-Shirt zum Aufbügeln braucht gerne einfach melden :thumbsup:

    Meiner Erfahrung nach ist es genauso wie Du beschreibst.


    Natürlich ist es nicht unwichtig wie das Segel im Kielbereich ausgeformt ist. Dazu der Anknüpfpunkt der Waage.
    Ich habe vor vielen Jahren mal mit längeren Stäben im Kiel und den Anknüpftpunkt richtung Kiel verschoben rumgespielt. Die Rotation in Bauch- bzw. Rückenlage war spannend. :thumbsup:
    Grundsätzlich bevorzuge ich es aber wenn er Kielstab lang und das Segel im Kielbereich viel Flähe hat.

    Ich experimentiere gerade mit der Farbe „DecoArt Textil“. Derzeit in neon Gelb.
    Leider scheint mein 47 T mesh etwas zu fein. Ist die farbe dann aber auf dem Stoff scheint das Ergebnis gut zu sein.

    Bei YouTube bin ich nicht unterwegs.


    Aber danke Dir für Deine Videos. Dort kann ich das Geräusch so nicht erkennen. Aber kann auch täuschen.


    Ich kann wohl nur mal im Bereich der Koppelstangen fetten. Sonst fällt mir gerade nichts ein.
    Die Naht ist super. Da gibt es nichts zu meckern.

    Danke für die Rückmeldung Jens!


    Ich bin der Meinung dass ich alles geölt habe. Fett ist ja nirgends vorgesehen, oder? Spürbares Spiel ist nicht vorhanden. Es wird erst hörbar wenn man die Stichlänge erhöht. Fast nur bei „voller“ Länge hörbar. Vielleicht ist es auch total normal. Ich habe noch jemanden der ebenfalls eine 1209 hat. Ihm habe ich ein Video geschickt. Dann Vergleichen wir mal.


    Gruß
    Sascha

    Da hast Du aber Glück gehabt!


    Urlaub, Strand und alle Kites vom Peter. Na und Peter eben :thumbsup:


    Ist denn einer bestellt den man bald mal in Bremen testen kann? :D

    Hallo in die Runde,


    ich stelle mal hier meine Frage:


    Es geht um eine Pfaff 1209 Compact BJ.78 mit IDT. Wenn ich es richtig sehe hat die Mechanik ja viel gemeinsam mit einer 1222 bzw. ist sogar identisch.


    Ist es normal dass das Laufgeräusch der Maschinen an klackern zunimmt, wenn der jeweilige Stich (Gerade oder Zick-Zack) in der Stichlänge erhöht wird?


    Meine 1209 ist sauber, geölt und weißt kein spübares Spiel auf. Das Geräusch entsteht im Bereich des Stofftransportes.


    Danke!
    Sascha