Beiträge von sasha

    @MOLLI ich befürchte das wird in der nächsten Zeit auch so bleiben. Habe leider nicht so viel Zeit übrig, wie ich gerne hätte. Dazu kommt noch dass ich vermutlich sehr langsam baue :D .


    @windmaschine Für mich kommt auch nur "Fullsize" in Frage.
    Sieht super aus mit nem Fullsizer bei nahender Flaute in Schrittgeschwindigkeit über die Grasnabe zu ziehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht Interessant.

    Moin,


    ich finde DF T-Shirts ein super Idee.
    Nur irgendwie sagt mir das Design nicht so ganz zu.
    Der Name (drachenforum.net) steht natürlich fest. Ich finde die Schriftart etwas altbacken. Das Logo alleinstehend ist für mit nicht mit Drachen fliegen in Verbindung zu bringen.
    Geht es da nur mir so?


    Ich möchte auch nicht einfach nur meckern; wäre gerne bereit mich an Ideen (Skizzen, Zeichen) und weiterem (ich könnte Entwürfe plotten und siese und Test-Shirt´s bringen) zu beteiligen.


    Beste Grüße

    Moin,


    ich habe einfachste versuche gemacht. Zunächst ging es darum Siebe zuhause mit einfachen mitteln zu erstellen. Das klappt zum Teil. Vermutlich ist meine Mesh zu klein. Deshalb kam es bisher zu keinem richtigen Test der Farbe. Nur soviel: sie benetzt das Spinnacker und hält zumindest einen Wischtest. Mehr Infos habe ich bisher leider nicht.

    Moin,
    es scheint ja schon mehrfach defekte hier zu geben. Schraub ihn einfach auf.
    Falls Du nicht willst schick ihn mir. Dann wissen wir wie er funktioniert. Vielleicht ist er einfach repariert

    Besten Dank. Ich komme mit Pappe leider nicht klar. Meine mache ich immer aus Alu.
    Vielleicht versuche ich nästes Jahr weg von diesen Schablonen zu kommen und die Panele zu Lasern.
    Ich hasse Schablonen :evil:

    Mit der Nahtzugabe funktioniert super!


    Um die PAnele zu "extrahieren" mache ich es nun wie folgt:


    1: Alle Außenpfade zum Panel gehörende Linien gleichzeitig makieren (Hochstelltaste+ klick auf die Linien).
    2: Die makierten Linien kopieren und neben den Plan oder auf neues Blatt einfügen.
    3: Punkt auf Überschneidungen setzen.
    4: Den Teil der Linie der nicht benötigt wird ab dem gesetzten Punkt entfernen.
    5: Panel fertig und Nahtzugabe wie oben beschrieben herstellen.

    Ich nutze den Ersa Independet 75. Finde den gut. Gasverbrauch ist okay. Man muss nur an die Heißluft-Austrittsöffnung achten. Dort entweicht heiße Luft die sonst Schaden anrichten kann :thumbdown: .


    Würde vermutlich aber nun zum Dremel greifen da die Lötspitzen wesentlich günstiger sind.




    Moin in die Runde,


    mal zwei Fragen an die versierten Inkscape Nutzer:


    Wenn ich aus dem fertig gezeichnetem Kite (Außenkonturen + Panele fertig) die einzelenen Panele heraus trennen möchte, nutze ich bisher die Funktion "Füllen" mit den Einstellungen "Füllung aus und schmaler Rahmen". Gibt es noch eine andere möglichkeit? Also die Linien direkt anzuwählen und zu duplizieren?


    Wie fügt ihr die Nahtzugabe hinzu? Ich dupliziere das Objekt; vergrößrere es mit erhalt des Seitenverhältniss und ziehe es passend drüber. Gibt es auch hier noch eine bessere Option?


    Es funktioniert beides, ist aber nicht der professionelste Weg. Es wird Zeit dass ich mich ans CAD Zeichnen setzte. :D


    Vielen Dank :)

    Gute Frage! Nach meinem Verständniss kann es nur dazu kekommen sein das man zu früh entformt hat, also die Matrix noch nicht durchgehärtet war... Im nachhinein kann das nicht passieren da es sich ja um eine Duromere Matrix handelt.


    Wie sieht denn die Fertigung der konischen Schäfte mit der Hand aus?
    Das würde mich mal interessieren. Ich dachte das macht eine Maschine; natürlich nicht in den Massen eher so Manufakturmäßig.


    Das kommt tatsächlich vor. Als ich den EOL 2016/2017 gebaut habe, musste ich die 3PT eund 5PT nach Durchmesser sortieren. Es gab dünnere und dickere. Es sollten schließlich immer zwei möglichst ähnliche Stäbe in einem Kite verwendet werden... Krumm waren sie damals nicht, aber halt nicht alle vom gleichen Durchmesser. Die 2018er waren dann wieder besser. Scheint nun so als hätten wir wieder einen schlechteren Jahrgang. Warum das so ist wissen einzig die Hersteller/Importeure. In den USA kann man übrigens man 1. und 2. Wahl erwerben.


    Die konischen PT-Stäbe sind keine Pfeilschäfte. Die P-Stäbe schon eher. In dem Fall verwende ich schon länger die Rohlinge aus dem Bogensport.

    Mir ist klar dass keine konischen Schäfte im Bogensport benötigt werden. Die Hersteller haben aber eben das Know-How. Und ob da nur ein konischer Wickelkern dreht oder nicht ist fast egal. So denke ich zumindest...

    Auf dem Video sieht man es ganz gut :thumbsup:
    Krumm! Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen. Da hast Du wohl wohl D-Ware erhalten :rolleyes:
    Vielleicht treffe ich irgendwann mal jemanden der sich in der Welt der Schaft Produktion ganz genau auskennt. Dann verstehe ich vielleicht die Preipolitik.

    Moin Thorsten,


    ich empfinde das als normal. ^^
    Es muss ja nicht die Geradheit sein die Du dort siehst. Wenn Du die Stäbe so rollst kann es vieles sein. Krumme letzte Lage... Klarlack... usw..
    Selbst wenn wir Drachenflieger die B oder C Ware erhalten, bin ich nahezu sicher dass Du keine Steifigkeitsunterschiede mit der Hand festellen kannst.