Beiträge von DocBK

    Hi Tanja


    Hab dir ja schon in einem anderen Thread bestättigt die Lava 1.5 ist echt Klasse! Ich würde meine auch gerne täglich "spazieren-fliegen". Leider zu wenig Zeit um der Sucht nachzugeben......


    Gruß aus HRO,


    Bernd

    Zitat von Mäx

    Wingo
    ....... kein sinnloses Genöle meiner Frau wie kann MANN in einem solchen Augenblick nicht glücklich sein ???????? :-O


    Das Genöle der Frau kommt dann später, wenn sie feststellt das MANN das danze Wochenende ohne Sie verbracht hat...... :-O :D


    Cheers,
    DocBK

    Zitat von Schl4ppohr

    super Tip DocBK, werd ich gleich morgen mal antesten. Wind hat etwas nachgelassen, sollte somit auch etwas leichter werden mich morgen ranzutasten. Ist die Magma 5.0 denn für mich (190cm groß 90kg schwer) auch zum Einstieg in die Jumpwelt geeignet?


    Hi Schl4ppohr,


    Also ich bin auch schon 5qm geflogen und habe ungefähr 5cm mehr Körpergröße und (leider) 10 kg mehr Gewicht als du. Man kann mit der Matte schon abheben und kleine Sprünge machen, allerdings bleibt man nicht lange in der Luft (zumindest bei unserem gewicht). Die Magma in 5qm bietet wenig Hangtime, dafür gibt es bessere Kites. Es kommt auch sehr auf die Technik an. Hierzu gibt es aber schon viele Threads und die Suchfunktion wird dir weiterhelfen. Da du offensichtlich aus Berlin kommst schau doch mal nach anderen Berliner Kitern um mit denen du dich treffen kannst. Tempelhof ist dort das angesagte Revier. Schau mal bei den lokalen Stammtischen und Flugrevieren hier im Forum. Dort wirst du genug Experten aus deiner Region finden die dir bei einem Treffen mit der Flug- und Sprungtechnik helfen können. Ich wäre da als Anfänger ersteinmal sehr vorsichtig!
    Da ich neben oben schon bekannten Daten auch noch 19 Lebensjahre mehr auf dem Buckel habe bin ich eh nicht so der Kite-Springer. Meine Familie braucht mich voll "funktionstüchtig" :-O
    Du findest bestimmt Beratung bei den Berliner Kitern,
    Viel Spaß und Gruß von der Ostsee,


    Bernd

    Zitat von Schl4ppohr

    Also ich wieg so um die 90, die 5.0 gabs eben zum Preis der 3.0 da viel die Wahl eben auf diese Größe, hatte mir vorher eine Electra 3.7 angeguckt, dann rückte der Verkäufer mit diesem Schnäppchen raus und wumms lag ich im Sand!


    Auf jeden Fall zu starker Wind für einen Anfänger und 5qm. Wenn überhaupt, dann bei den von dir beschriebenen Bedingungen nur am Windfensterrand starten und nie direkt durch die Powerzone des Windfensters ziehen. Am besten nur am Windfensterrand steuern und wenn ein Seitenwechsel ansteht nur über den Zenit die Seite wechseln. Mit entsprechendem Einsatz der Bremse kann man viel power herausnehmen. Das kann man bei etwas weniger Wind gut üben.
    Die Meinungen über die Kitekiller gehen hier auseinander. Ich fand meine für die Beamer am Anfang sehr hilfreich und habe sie eigentlich immer benutzt. Gibt zumindest das Gefühl von Sicherheit. Mittlerweile fliege ich grundsätzlich ohne Kitekiller. Ich habe allerdings oftmals das Loslassen der Handles geübt. Das muss man auf jedenfall üben, damit man in Notsituationen den entsprechenden Reflex parat hat (auch wenn man dem Drachen dann hinterherlaufen muss. Üben geht also mit angelegten Kitekillern leichter). Gesundheit geht immer über den Anschaffungspreis eines Kites.... :)


    Weiterhin viel Spaß,


    Bernd

    Hallo flymaus,


    besitze ebenfalls die Lava in 1.5qm und muss sagen ich bin auch voll begeistert. Hatte gleiche Startprobleme am Anfang (Matte hob nicht ab!), allerdings mit dem mitgelieferten Leinenset von Elliot. Steuerleinenverkürzung brachte nur wenig Erfolg. Habe mir dann nach Beratung eine Bremsleinenverlängerung besorgt und nun fliegt die Matte einwandfrei. Die mittlere Waageneinstellung ist bei mir die Beste. Bei ordentlich Wind zieht dieser Intermediate wesentlich stärker als meine Beamer in 3qm. Ich finde die Präzision und die Schnelligkeit der Lava einfach beeindruckend. Hatte mir diesen Kite eigentlich als Starkwindkite angeschafft, allerdings denke ich es muß ein Trapez her um diesen Schirm auch wirklich oberhalb von 5 bft zu fliegen.
    Bin sicher die Begeisterung wird auch bei dir anhalten..... :D ....weiterhin viel Spaß,


    Gruß
    Bernd

    Hi Connbert,


    na da hast du aber Glück ob der milden Antworten...springende Anfänger werden hier sonst viel schärfer angegangen (und nicht zu unrecht!)... ;)
    Ich gehöre auch noch zur " fortgeschrittenen Anfängerfraktion" und kann dir daher auch aus eigener Erfahrung die üblichen Beamer und Magma 3 - 4 qm Kites sehr empfehlen. Mir machen Vierleinermatten mehr Spaß als Zweileiner. Mit letzteren lasse ich meine beiden Kids fliegen. Wenn du ersteinmal eine Vierleinermatte gut beherrscht kannst du dich sehr einfach weiter entwickeln.
    Also mein Kauftipp: Eine gebrauchte 4-Leiner Matte aus dem Forum Verkaufsboard. Wie von meinen Vorrednern schon angedeutet gibt es da einiges aktuel zum kaufen.


    Viel Spaß und Gruß


    Bernd

    Hallo Jackson Jet,


    Ich kann dir die oben schon erwähnte Lava II 1.5 sehr empfehlen. Als Intermediate erfüllt sie die Kriterien "speed und power". Mit etwas Übung und entsprechendem Einsatz der Bremsen kann man die richtig schnell drehen und wenden. Ich bin "noch" reiner Standkiter und vom Gefühl her hat die kleine Lava genau so viel Zug wie meine Einsteiger Beamer in 3qm (bei gleichem Wind). Mit beiden Kites fühle ich mich nie überfordert (100 Kilo, 195 cm), zumindest unterhalb von 5bft.


    Gruß
    DocBK

    Hi unreal69


    Ich muß sagen nen alten arsch geht das einfach. Wenn du das erste mal nur ans Jumpen denkst und dann geht es los und du hebst ab wie weit keine ahnung aber da werden dir 2m zum kaggen. MfG[/quote]


    Ich denke deine Empfehlung zur Vorsicht (das ist das was ich herauslese???) ist gut und berechtigt. Man muss aber schon schon zwischen den Zeilen lesen und viel raten was deine Sätze eigentlich aussagen wollen....geiles Deutsch :H: ....


    Gruß

    Zitat

    Original von Jetlag
    Hab gedacht eine Lava 1.1?


    Bei einem Onlinehänder (spiritofsky) gibts bis 24.12. die Ware ohne 19% Märchensteuer, wollte möglichst dort bestellen.


    .


    Hi Jetlag,


    beim SpiritofSky bist du gut aufgehoben. Ich will jetzt keine Werbung machen, denn als Rostocker ist das mein Laden der Wahl. Ich habe gerade letztes Wochenende dort ein Lava 1.5 gekauft. Ich wurde sehr kompetent und nett beraten. Man hat sich auch richtig Zeit für mein Anliegen (ebenfalls Sturmkite) genommen.
    Wenn die im Online Geschäft genauso nett sind machst du nichts verkehrt.
    Viel Spaß und Gruß


    Bernd

    Vielleicht bietet sich in solchen Situationen ein um den Oberschenkel geschnürtes kleines aber scharfes Messer an mit dem man im allergrößten Notfall die Leinen durchtrennt. Das sie ja unter voller Last gespannt sind sollte der Schnitt gut funktionieren. Nur so eine Idee als letzte Rettungsmaßnahme wenn trotz voller Aufmerksamkeit die eigentlich dafür vorgesehenen safety Maßnahmen nicht funktionieren.?

    An alle Interessierten,


    habe mitlerweile mit U-Turn per PM kommuniziert und um ein update gebeten. Ist auch prompt gekommen, was ich sehr positiv finde. Empfehlung von Joachim (U-Turn Vertrieb):
    Entwicklung der Helium III ist immer noch immer im Gange und dauert noch, daher also bei Interesse an diesen qualitativ hochwertigen Schirmen auf die Helium II zurückgreifen.


    Ich denke damit ist nach der "Reaktivierung" dieses Threads alles gesagt. Er kann geschlossen werden und wird sicherlich dann mit den ersten Erfahrungsberichten zur Helium III erneut reaktiviert.... :H:


    Gruß


    Bernd

    Hi Robert, Hi Philipp,


    Dank für Eure konstruktiven Vorschläge. Für mich ist wichtig das der Kite zwei Funtionen erfüllt. Bei Starkwind für mich und bei "normalem" Wind für meinen Sohn während ich mit meiner Beamer III 3qm Spaß habe. Die alte Helium II in 1.8 gibt es offesnichtlich noch. Preislich liegt man also folgendermaßen:
    -U-Turn Helium II 1.8 bei 185 Euro
    -Ozone IMP Quattro 1.5 bei 109 Euro
    -Elliot Lava 1.1 oder 1.5 bei max. 150 Euro.
    Ich bin aber nicht sicher ob alle RTF sind. Ich denke wenn ich mich entscheide nicht auf die Helium III zu warten ist die Lava eine gute Alternative. Sie ist ja nicht nur von der Leistung her, sondern auch vom Preis her ein echter "Intermediate" bei den oben aufgeführten Kites. ;) Ich denke dann aber eher an die 1.1 für meinen Sohn, denn sie ist auch vom Windspektrum her sehr attraktiv. Ein 1.5 er Intermediate kann vielleicht einen 11 jährigen (zwar mit Erfahrung aber ohne viel Eigengewicht... :L ) auch bei 3-4- bft schon überfordern.


    Beste Grüße,


    Bernd

    Liebes Forum,


    Bin gerade auf der Suche nach einem kleinen 4-Leiner Starkwindkite beim U-Turn Helium III in 1.5 qm gelandet. Den gibt es aber in keinem der abgesuchten Shops zu kaufen :O . Bei aktuellen 22 Knoten mit Böen bis zu 40 Knoten in Warnemünde brauche ich einfach was sehr Kleines.
    Habe die Suchfunktion im Forum bemüht und bin über diesen älteren Thread gestolpert, in dem schon im März diesen Jahres über das baldige Erscheinen dieses Kite von U-Turn diskutiert/spekuliert wurde. Nun meine Frage: Habe ich was übersehen und den gibt es doch schon? Wenn nicht, weiß irgend jemand ob der bald käuflich zu erwerben ist? Der prospektive Preis wäre natürlich auch interessant (war damals auch noch nicht bekannt). Im schlimmsten Fall gibt es ja auch noch Alternativen, z.B. Ozone IMP Quattro 1.5 qm. Ist der Schrim empfehlenswert??? Sind beide Modelle bei moderatem Wind schon was für Kinder (11 Jahre)?


    Dank für Infos im Vorraus,
    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von 2sogar


    Die Beamer dürfte dann später dein Winter-Sturm-Kite werden ;)


    Hallo 2sogar,


    als Sturmkite ist die Beamer III 3 qm glaube ich nicht geeignet. Habe sie am letzten Wochenende bei guten und konstanten 5 bis 6 Windstärken in Warnemünde am Strand versucht zu fliegen. Selbst bei Start am Windfensterrand hatte ich massive Schwierigkeiten mit meinen 105 Kilo und fast 2 Metern dagegen zu halten (allerdings ohne Trapetz und nur mit Handles). Ich hatte so gedacht das man Spaß haben kann indem man die Powerzone meidet und nur über den Zenit von Windfensterrand zu Windfensterrand fliegt. Hat leider nicht so gut geklappt. Der Zug war zu kräftig. Beim Landeversuch am Windfensterrand hatte ich dann auch massive Probleme. Es war wie ein Sog der die Matte in die Powerzone gezogen hat. Selbst bei voll gezogener Bremse hatte ich in der Powerzone keine Chance und hatte somit erstmalig die Gelegenheit die Kite Killer zu probieren. Funktioniert einwandfrei. Etwas Leinengetüddel am Ende, aber Pilot unbeschadet. Es waren einige andere Kiter am Strand, allerdings alle mit Trapetz (und Magma 3qm und PL Reactor 2,2 oder 2,9). Die haben gute Sprünge hinbekommen.


    Hallo Danny Air,


    schöner Bericht. Kann alle deine Eindrücke über die Beamer III in 3 qm und auch dieses Forum nur bestättigen. Für Starkwind werde ich aber doch auch auf etwas kleinere Größen umsteigen. Dachte an U-Turn Helium III in 1,5, oder Ozone IMP Quattro in 1,5. Vielleicht ist das Fliegen der Beamer bei wirklich starken Wind aber auch mit Trapetz (natürlich mit Sicherungssystemen) entspannter, da man sich mehr auf die Kite Kontrolle als auf den übermächtigen Zug an den Armen konzentrieren kann. Werde ich wohl mal ausprobieren,


    Gruß an Euch beide,


    Bernd

    Hi Torsten,


    ja, das System habe ich mir in der Theorie auch schon angeschaut. Ist sicherlich schlau um sich generell an ein Trapetz zu gewöhnen. Dachte nur wenn man langfristig in Richtung ATB, Kitesurfen und Depower gehen möchte wäre eine Umstellung gleich auf Bar und Trapetz sinnvoller (und vom Trainingsaufwand dann zeitsparender?). Finanziell ist natürlich die Anschaffung eines Trapetzes zusammen mit einem Umlenkset/Panikhaken-Kombi wesentlich attraktiver als sich dauernd neue Schirme zu kaufen...... ;) . Insofern sollte man vielleicht deinem Hinweis folgen.


    Gruß
    Bernd

    Hallo "philippges",


    habe gleiche Erfahrung mit Beamer in 3 qm. Bei meinen 100 Kilo schafft es die Matte auch nicht mich zu liften, was was auch ganz gut ist... ;) . Gerade letztes Wochenende in Warnemünde am Strand bei Windstärke 5 ausprobiert. Die Boen waren noch heftiger. Die Arme wurden immer länger aber ich bin nicht abgehoben.
    Ich denke auch darüber nach auf Bar und Trapetz umzusteigen, würde hier aber zum Üben wohl erst mit 2 qm Matten beginnen. Längerfristig würde ich auch gerne als nächstes mal mit einer moderaten Mattengröße auf ein ATB steigen, aber wie "C.H." schon angemerkt hat, ist der Sand am Ostsee-Strand zu weich. Eine Wiese oder Gleichgesinnte ATBler habe ich hier in Rostock noch nicht gefunden. Du siehst also, alle Anfänger haben gleiche Gedankengänge was die Weiterentwicklung angeht. Ich mache auf jeden Fall nächstes Frühjahr/Sommer einen Kitesurf-Kurs.


    Gruß
    Bernd

    Die Wiese in Nienhagen gibt es also nicht mehr? Wo fahrt ihr ATBler aus Rostock und Umgebung denn nun? Bin Neuling und würde gerne mal zuschauen bzw. Probefahren, wenn möglich. Will mir halt nicht auf blauen Dunst ein ATB kaufen.


    Gruß DocBK