Beiträge von DocBK

    Hier im Video von 3:18-5:10 bin ich ( war vom 25.5.-8.6. vor Ort) mit dem RaceStar 5.0 zwischen 2 Holländern.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Ulli,


    wo bleiben denn deine eigenen Videos :thumbsup:


    Info für potentielle GPA Lizenzinteressenten:


    Ich bin vom 01.September bis 15. September auf Fanö und kann gerne Lizenzprüfungen abnehmen. Voraussetzung: Genug Übung und ihr braucht eigentlich nur noch die Prüfung. Da ich selber im Urlaub bin kann ich euch nicht trainieren. Voranmeldung hier über das Forum wäre nett.

    Man sieht sich dann auf Fanö,

    Gruß

    Bernd

    Dank für eure guten Wünsche. Im August/September wären sogar noch Häuser zu bekommen. Mal sehen :D

    Ich musste leider die gebuchten zwei Wochen im Juni krankheitsbedingt stornieren :( . Vielleicht bin ich im Herbst wieder fit :thumbup:

    Hallo Fanö Buggyfans.


    Habe gestern relativ am Anfang des Fahrgebietes direkt an der Wasserkante so gegen 19:30 zwei Steckies und einen Snappy gefunden.
    Habe den Fund auch schon in FB Gruppen gepostet. Besitzer kann sich gerne bei mir melden. Bin noch morgen vor Ort. Silberner Sharan mit HRO Kennzeichen, Koch Deckelanhänger, zwei Buggies G-2209 und 2210. Sonst auch gerne per PN oder Email an docbk@outlook.de


    Gruß
    Bernd

    Juhuuu,


    nur noch eine Woche dann bin ich auch auf Fanö. Wie oben schon erwähnt, wer gerne Buggyprüfung ablegen möchte gerne bei mir per email melden.


    Man sieht sich,
    Gruß
    Bernd

    GPA Prüfer auf Fanö:


    Sorry, ich hatte den falschen Zeitraum gepostet. Wahrscheinlich Corona-bedingte Hirnausfälle :D . Bin vom 31.07. bis zum 14.08. auf Fanö.



    Gruß
    Bernd

    GPA Prüfer auf Fanö.


    Hallo Ihr Lieben,


    Ich bin vom 23.07. bis 07.08. auf Fanö und kann auf Wunsch und mit Voranmeldung gerne GPA Kitebuggy Lizenzprüfungen abnehmen.
    Voraussetzung: Prüfungsreife erreicht, denn ich mache keine Schulung im Urlaub. Bei Interesse gerne vorab anmelden unter: docbk@outlook.de


    Gruß
    Bernd

    Letztes Jahr hatte ich Fanö vorgebucht.......dann lange gezittert.....und schließlich machte Dänemark 4 Tage vor Reiseantritt wieder auf. 2020 also Glück gehabt.
    Für dieses Jahr habe ich nichts vorgebucht, hoffe aber das es irgendwann losgehen kann.
    Ich habe Buggy Entzug....das letzte mal war ich Anfang August 2020 in SPO im Buggy (abgesehen von dem regentechnisch ausgefallenen Herbstregatten die ich leider umsonst angefahren habe).


    Also drücken wir uns alle die Daumen das man sich im Juni/Juli/August irgendwann auf Fanö trifft!

    So, nachdem nun schon die Mitgliederversammlung Corona-bedingt (erneut) ausfallen musste ist nun auch die Osterregatta abgesagt worden. Zusätzlich ist die Regatta die für Gavelines angesetzt wurde nach Sankt Peter-Ording verlegt.
    Also Ostern wieder kein Trip nach SPO, genau wie im letzten Jahr. Da hatten wir eine Woche Kitebuggy Trainingslager vor der Regatta in SPO gebucht...mit 3 Familien, 14 Personen und zwei Hunden.... :( ;( ;( ;(

    Hi Meggi,


    das ist Quatsch. Verboten sind nur die mittleren Dünen die meist aus Vogelschutz-Gründen sowieso umzäunt sind. Die Dünen direkt vor dem eigentlichen Buggygebiet/zone sind natürlich erlaubt. Da haben wir uns vor den von uns organisierten GPA Familienfreizeiten beim Tourismusbüro erkundigt. Auch die Regatten gehen mitten durch die Dünen, aber wie gesagt, die vorderen wo keine Vögel brüten.
    Die sogenannten "locals" erzählen immer mal wieder so einen Mist. Wir hatten auch von der Gemeinde eine Strand-Auffahrgenehmigung für ein Fahrzeug, das wir natürlich immer nur direkt am Anfang des Fahrgebietes parkten. An einem Tag musste der Defender einmal in Richtung Wasserkante um einen havarierten Jugendlichen im Buggy dort abzuholen....da kamen auch gleich die "locals" an und wollten ihr Unwissen verbreiten. Frag doch einfach mal bei World of Wind. Die werden dir meine Aussagen bestätigen.


    Gruß, Bernd


    PS: Schau dir mal unser Video aus Borkum an. Da siehst du wie toll man über die Dünen fliegen kann :)
    GPA-Familienfreizeit Borkum 2019

    Hi Sascha,


    Borkum ist auch ganz toll. Du kannst durch Dünen hindurch zur Wasserkante fahren und dann bei entsprechendem Wind direkt am Wasser mehrere Kilometer.
    schau dir mal die Videos von unseren Kitebuggy-Familienfreizeiten an:


    2019
    2018


    Speziell im 2019er Video siehst du viel Dünenaction.
    Gruß
    Bernd

    Hallo an alle Interessierten,


    hier die Termine für 2021, natürlich vorbehaltlich jeglicher Entwicklungen in der Corona Lage:


    13.3.2021 MV
    3.-5.4.2021 Osterregatta in SPO für alle Klassen
    4.-6.6.2021 Gravelines Frankreich Regatta für alle Klassen
    31.7.-1.8.2021 Römö Regatta für alle Klassen
    2.-3.10.2021 Herbstregatta in SPO für alle Klassen


    Hoffen wir auf das Beste, nachdem zumindest das Jahr 2020 Wettkampf-technisch ein Totalausfall war.
    Beste Grüße,
    Bernd

    Leider hat das Wetter in SPO mal so gar nicht mitgespielt. Es waren leider ob des Fahrgebietszustandes keine Wertungsläufe möglich. Damit muss man leider leben wenn man einen Outdoor-Sport betreibt. Es war trotzdem schön die meisten Regattafahrerinnen und Fahrer vor Ort mal wieder getroffen zu haben, wenn auch unter Corona Auflagen mit Mundschutz.


    Das Jahr 2020 geht also ohne einen einzigen Wertungslauf zu Ende. Die Rangliste ergibt sich nun aus den beiden Läufen aus 2019 auf Römö und Borkum. Wer sich für die Europameisterschaften 2021 in Les Hemmes qualifiziert hat steht in meinem Beitrag weiter oben. Die neue Saison beginnt wahrscheinlich Ostern in SPO. Die weiteren Regatta-Austragungsorte werden dann vom Vorstand noch verkündet.......es soll etwas ganz spannendes als Austragungsort dabei sein....mehr wird noch nicht verraten.


    Man sieht sich bald wieder,
    Gruß
    Bernd

    @BertlIch bin auch ohne ein einziges CC Rennen direkt in der OC mitgefahren und bin nach ja leider nur zwei Regattaterminen auf dem 5. Platz gelandet. Also, wer ein wenig Kursfahren beherrscht kann auch gleich in der neuen Handelkiteklasse starten........die Depowerpiloten (ehemals Masterpiloten) sausen dann sowieso um uns herum und werden uns überrunden :D . Die haben aber auch das Können uns geschickt zu umfahren ^^

    Meine alten Cooper Classic fliegen noch einwandfrei....mit denen starte ich im Herbst in der neuen GPA "Handelkite Klasse".......lest mal meinen Post im Wettkampf Thread. Es gibt neue Entwicklungen im GPA Kitebuggy Regattasport die vor allem für Neueinsteiger mit Handelkites interessant sind! Meldet euch an und fahrt mit....jetzt blamieren wir uns nicht mehr vor den Depowerfahrern!

    Hallo liebe Kitebuggy Regatta-Interessierte,


    (Vorab: Bitte nicht wieder eine allgemeine Diskussion über den Verein....wen es nicht interessiert der sollte einfach den Post nicht Lesen!!!!)


    Nach dem Ausfall aller Veranstaltungen im Kitebuggy-Regattasport bisher in diesem Jahr gibt es jetzt Neuigkeiten. Es findet am 10./11.Oktober 2020 eine Regatta in SPO als eine Art Herbstmeisterschaft statt! Für die im nächsten Jahr stattfindende Europameisterschaft zählt das bisherige 2019/2020 Regattaranking aus den beiden letzten Rennen des Jahres 2019 (Sommer Römö und Herbst Borkum).


    Ganz neu und für Neueinsteiger ins Regattageschehen interessant: Es gibt nur noch zwei Klassen, die "Depowerklasse" und die "Handelkite-Klasse"! Beide Klassen fahren parallel, werden aber separat gewertet! Es kann also im Prinzip jetzt jeder je nach Vorliebe und vorhandenem Material mitfahren. Es gibt keine Ausrede mehr das man nur mit dem teuren Material Regatten fahren kann! Die Club Class bleibt erhalten. Lest doch einfach selber....ich erlaube mir hier aus dem Vorstandspost aus dem GPA Forum wörtlich zu zitieren:


    Liebe Mitglieder,
    wie angekündigt, möchten wir euch heute informieren, wie wir das weitere Vorgehen für unseren Regattabetrieb und die ausgefallene Mitgliederversammlung planen.
    Wir werden weiterhin das Corona-Geschehen und die sich ergebenen Restriktionen beobachten und die sich daraus für uns ergebenen Vorgehensweisen anpassen.
    Aktuell planen wir das Regattawochenende 10/11’ter Oktober durchzuführen.
    Wir möchten dieses Wochenende gern nutzen, um die in der Einladung zur MV angekündigte Regeländerungen (siehe unten) zu erproben.
    Ein Start in eine neue Saison nach neuen Regeln ist vor einem endgültigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung und Überführung in unser Regelwerk nicht möglich.
    Aus diesem Grund planen wir für den Oktober keinen offiziellen Regattatag zur deutschen Meisterschaft, sondern einen Lauf zu einer Herbstmeisterschaft in den neuen Depower- und Handlekiteklassen.
    Wir möchten hiermit alle interessierten Mitglieder einladen, das Regattawochenende in unserer Gemeinschaft zu verbringen. Für dieses Regattawochenende werden für alle teilnehmenden Vereinsmitglieder keine Startgelder anfallen.
    Unsere weitere Planung zu Regatta und Mitgliederversammlung sieht wie folgt aus:

    • Saisonstart für die Saison 2021 ist für Ostern in Sankt Peter-Ording geplant mit weiteren Läufen zu Pfingsten und im Sommer
    • für die Qualifikation zu der in das Jahr 2021 verschobenen EM gelten die Regattaergebnisse aus der Saison 2019/2020
    • Wir planen die Durchführung einer ordentlichen Mitgliederversammlung für den März 2021, da dieses Vorgehen uns in die Lage versetzt, in den geordneten und bewährten Rhythmus zurückzukehren.

    Wir hoffen, ihr habt weiterhin Verständnis für unser Vorgehen, und wünschen uns, euch in großer Anzahl im Oktober am Strand von Sankt Peter-Ording zu treffen.


    Bleibt gesund
    Eure Vorstandsschaft




    Änderung der Regattaklassen:
    Aufgrund sinkender Regattateilnehmer sollen die bisherigen Regattaklassen mit Master Class und Open Class aufgelöst werden. Stattdessen wird es zukünftig eine Depower Class (DC) und eine Handlekite Class (HC) geben.
    Beide Klassen starten gemeinsam und fahren um die deutsche Meisterschaft in ihrer Klasse.
    Es soll eine getrennte Wertung nach Depower- und Handlekites geben.
    Die Teilnehmer an den internationalen Wettbewerben werden aus der gemeinsamen Wertung ermittelt.
    Depowerpiloten ist die Verwendung von Handlekites gestattet. Diese Regelung soll Depowerpiloten die Möglichkeit eröffnen, jederzeit auf Handlekites zurückgreifen zu können, wenn ihnen z.B. für die vorherrschenden Windverhältnisse der richtige Depowerkite fehlt oder aus Sicherheitsgründen ein Handlekite bevorzug wird.
    Piloten, die in der Klasse der Handlekites gewertet werden wollen, ist der Einsatz von Depowerkites während den Regatten zu keiner Zeit gestattet. Die Nutzung eines Depowerkites während einer Saison führt automatisch zur Wertung in der Depowerkiteklasse.
    Die Änderungen in den Regattaklassen gelten ab der Saison 2021.
    An den Regattawochenenden in SPO wird parallel auch die Club Class (CC) stattfinden. Die bisherigen Regelungen für die Club Class bleiben bestehen.
    Durch die Zusammenlegung der Termine möchten wir den Kontakt zwischen den Teilnehmern an der Club Class und anderen Regattateilnehmern fördern.
    Im Zuge der Änderungen der Regattaklassen werden auch die Startgelder verändert. Das Startgeld für die HC und die DC beträgt 25 Euro. Das Startgeld für die CC wird auf 10 Euro gesenkt. Damit soll insgesamt die Attraktivität der Regatten gesteigert werden.
    Für die Standard Class (STC) sollen pro Jahr nach Möglichkeit fünf Termine ab Mai angeboten werden. Das Startgeld für die STC wird ebenfalls auf 10 Euro gesenkt.