Beiträge von HeinzKetchup

    Tja dann, dann trau dich an den Vagabond, ein Bau der sich wirklich lohnt ;)


    Und um dir den Mund noch etwas wässriger zu machen, und um meiner Freude an den Kites Ausdruck zu verleihen, hier noch ein paar Pics von meinem 1,2 er :-O




    Hier ist das Waage-Wirrwarr gut zu sehen*gg*



    Na dann bin ich ja mal gespannt*gg*


    Aber man brauch wirklich nicht viel, um die Nase zu profilieren, hatte mir das für meinen Nazgul auch schonmal ausgeknobelt :-O


    Ach ja, hab nu mal den Vergleichstest PL62 zu Torray 52g ziehen können. 8-)


    Wie erwartet, macht deutlich mehr Druck, geht aber ob des mehrgewichtes genauso früh oder spät wie der Vergleichshawk. Aber ich hab so das Gefühl, das ein teil der Geräusche bzw des Fauchens vom Vag auch vom Tuch herrührt, mein Hawk hörte sich nämlich auch komplett anders an, irgendwie böser :-O :-O

    Hi!


    Wie Bertram schon sagte, es ist nicht wirklich ein Anfängerteil, sei es beim Fliegen, oder beim Nähen... Ich habe schon einiges an Drachen genäht gehabt, aber der Vagabond/4Speed hat mich auch wieder vor neue Aufgaben gestellt.


    Aber wie gesagt, Hilfe ist im Anflug, Volker, schreibt weiter zusammen und macht Fotos, und ich mach auch noch weitere Fotos.


    Hab leider noch ne Klausur anstehen usw, daher dauert das alles leider etwas länger als ich selber möchte

    So, um das Thema aus Aktualitätsgründen nochmal hochzuholen :-O ( und aus reinem Eigennutz :-O )


    Es existieren ja nun 3 Arten an Umbauanleitungen, die ich aus dem Verlauf des Threads entnehmen konnte, 2 für den Umbau als 4-Leiner, eine auf Zweileiner.


    Welcher ist zu bevorzugen ( beim 4-leinerumbau)? Oder wäre es sinnvoll, den Umbau auf Zweileiner noch mit dem Umbau auf 4-leiner zu ergänzen? weil bei den eigentlichen 4-leiner umbauten wird die Standartwaage ja nur ergänzt...


    Und reicht ne 32kg waageschnur?


    Und hat sich schonmal jemand an den Versuch gemacht, die Matten im Gespann zu fliegen? Bzw die Umrüstung dazu?

    *pui*


    Endlich mal jemand, der die beiden auch tofte findet :-O


    *Fjord*


    ach ja, und Schnauze, Lübke :-O


    aber ich glaube auch, wir müssen zum eigentlichem Thema zurück kehren*g*


    Dabei fällt mir ein, ich könnte mir die ersten beiden Staffeln mal wieder reinfahren :-O

    Zitat

    Von den Nachbauten von Siegers Fliegers ist wohl nach meinen Nachforschungen eher Abstand zu halten! Schade, dass es keiner von Spacekite war...


    na ja, so schlecht sind sie nicht, grade wenn man den preis betrachtet ( ca. Hälfte von Space Kites) erhält man einiges an Kite... Aber nun ja, muss jeder selber wissen :-O


    Zitat Nixblicker:

    Zitat

    Naja, musst Du selber wissen, aber einiger der von Dir genannten Drachen steckt der Harlekin locker in die Tasche, aber mach mal


    :H: :H: :H: :H:

    Geh doch mal auf die Empfehlungen ein, die dir gegeben werden. Wären die Kites nicht empfehlenswert, würden sie ja wohl kaum hier aufgeführt werden ;)


    Und ich würde auch ruhig so um die 100 Euro ausgeben, sonst kaufst du zweimal, weil der 50 Euro Kite schnell langweilig wird, oder dir nicht das bringt, was du dir vorstellst.


    Vertrau den Jungs hier, ich bin hier noch nie schlecht beraten worden :-O

    Und vor allem müssen die 5 Verbindungsschnüre identische Länge haben, nur der letzte Drachen in der Kette kann eine etwas steilere Einstellung vertragen. Ich fliege ein 5´er Speedwinggespann, Koppelschnüre alle gleich lang, und ein 2´er Antigrav3 Gespann, da sind die Schnüre ebenso alle gleichlang, genau wie beim Vagabond 0,9/1,6 Gespann.


    Habe zudem bei fast allen Kites, die ich mal im Gespann geflogen habe, festgestellt, das man für das Gespann immer eine etwas flacherere Waageeinstellung benötigt, wie für den einzelflug