Beiträge von HeinzKetchup

    Mm, dann würde ich mir evtl mal den Graviton von Kites Spit Fire anschauen, oder den Antigrav 3, oder die Bad Widow von HQ, evtl auch den M-Energy. Dann wären noch die Mirage und die Mirage XL von Elliot interessant, weiß nur net wo die preislich liegen.


    die Kites machen dann schon eher Sped und Zug, brauchen dafür aber auch ne Schüppe mehr Wind

    Für 150€?


    Sofort die Jojo 22+, wohl ne Matte, aber eine der besten überhaupt. und leg nochmal ein paar € drauf, und du hast die 28+, nochmal ein Stück besser bzw zugkräftiger :-O


    Und da kommen dann bestimmt von anderen noch die S-Kites, aber die sind bestimmt weniger Anfängertauglich ;)

    Och, da gibbet bestimmt noch mehr Varianten, um dich ins Zweifeln zu bringen ;)


    Du wirst mit allen dreien keinen Fehler begehen, wobei der X-Raver eher der Allrounder ist, der auch schonmal die Fetzen fliegen lassen kann, der Windbereich ist doch ein wenig größer als der der anderen beiden.


    Schrott für viel Geld kann man bei Ebay bekommen, aber normal gibt es das nicht wirklich, Schrott für viel Geld. Oft fliegen günstige Kites eben ihrem Preis entsprechend, und es gibt für wenig mehr viel mehr Kite, bessere Verarbeitung , bessere Flugeigenschaften etc pp.


    Es ist halt nur die Frage, was du mit deinem neuen Kite machen willst. Richtig in den Trickflug einsteigen?
    Dann wären Phoenix und K2 bestimmt top Kites für dich, wobei der Gebrauchtmarkt bestimmt auch einge Alternativen her gibt. Zumal ich weniger Skrupel hätte bzw habe, mit einem gebrauchtem Kite Tricks zu üben, ihn in die Erde zu rammen etc pp :-O


    oder ab und an mal nen Trick ausprobieren? Und sonst Schönfliegen, evtl mal etwas schnelleres in der Hand haben, was auch etwas zieht? Dann ist der X-Raver bestimmt ne Alternative für dich, zumal er meiner Meinung nach ein geiles Flugbild hat.

    hhmm, den kleber "aufbrauchen"? Irgendwann wollen ja auch Post it´s nicht mehr kleben, weil kein Kleber mehr da ist...


    Bei irgendwelchen Kleberrückständen geh ich immer mit Tesa-Film gegen vor, drauf kleben, abziehen, draufkleben, abziehen, und immer so weiter...


    wobei ich Ninas Idee auch cool finde*g* evtl fliegt er, mit Post It Kleber imprägniert, ja schon früher, weil das Tuch luftundurchlässiger wird*g*


    Aber sollte es nicht eh ein Vented werden?

    Hab bis jetzt immer nen Handsaum gemacht, ohne Suisei oder saumband... Sprich Segel mit saumzugabe genäht, entsprechend vorgefaltet und mit büroklammern fixiert, und erst kurz vorm Nähschuh von der Büroklammer entfernt.


    Bei der Lk mach ich es ähnlich, Dacron vorfalten, passend präparieren ( Ausschnitte, Laschen, verstärkungen etc), das Segel passend in die Tasche vom Dacron gelegt, und mit Büroklammern fixiert....


    Ok, man bei beiden Sachen immer noch zusehen, das alles vernünftig unter die Nähmaschine kommt, aber man muss zum Beispiel nicht 2 Meter LK unter Kontrolle halten*g*


    Aber seit ich den Suisei hab, ist die erste Methode eh schonmal nicht mehr ganz so oft in Gebrauch*fg*

    Der Kleberoller von Pritt ist meine Allheilwaffe, komm damit super zurecht, nur bei Torray versagt es bei mir. Ansonsten Das Doppelseitige Tape, na, wie heißt das denn nochmal.. 6mm breit, z.b. bei chill-out zu beziehen.


    Büroklammern sind auch recht hilfreich, sei es beim Säumen, oder beim Anbringen der LK-Taschen

    Hab grad wieder was gehört, "wir sind hier" von Heppner und Paul van Dyk im PVD-Mix, bestimmt gut mit anderen Versionen davon vermixbar. Find das Lied eh sehr klasse


    Zitat

    beschäftige mich ja auch zur zeit damit,mein aktuelles problem liegt darin,das ich ganz viel musik im kopf habe und diese auch gut passen würde,aber die länge von vier minuten übersteigt (teilweise deutlich länger ist).


    da kann man bestimmt rumschnibbeln*g* Mit Cool Edit klappte das immer super, hab auch bei Blues Brothers derbst geschnitten

    So , meld mich nu auch mal zum Ballettfliegen, wenn ich es bis jetzt auch noch nie gemacht habe*g*


    Hab aber in Sachen Musik ein klein wenig Ahnung, hab mal 4 Jahre Standardformation getanzt, da so manches an Musik gehört, und nachher 3 Jahre Showformation, und dafür auch selber Musik geschnitten.


    Wenn man die Möglichkeit hätte, an Formationsmusiken zu kommen, wäre das super, die haben alles drinne, und das sehr gut zusammen passend ( kein Wunder, werden teilweise ja extra eingespielt). Nur so einfach kommt man denke ich nicht dran, da man die Musiken meißtens mieten muß ( das Einspielen kostet ja auch Geld). Haben z.B. auf Mary Poppins getanzt, eine tolle Musik.


    Welches Stück mir, für die Uncut Variante, jetzt in den Kopf kommt, ist Jon Myles mit Musik, gibt es auch schon mehrfach als Formationsmusik, Standard und Latein. Aber auch das Original hat schon viel zu bieten.


    Zum Musik schneiden selber, es ist nich unbedingt einfach, passende Stücke zu finden. Wenn man einfach hin geht, oh, das Stück finde ich gut, und das Stück, und das Stück, und die dann zusammenwursten will, hört es sich meißt scheußlich an. Andere Stücke, wo man sonst meinen könnte, das passt net, hören sich wiederum gut hintereinander an. habe z.B. für eine Musik erst Blues Brothers, dann EAV mit Küss die Hand und dann Yello mit Move dance be born hintereinander und ineinander geschnitten, klingt top. Man muss einfach mal ein wenig rumschauen, und rumhören. Z.B. ist mir auf einem TV-Sampler die Titelmusik von Derrik in die Hände gefallen... Ein toller Walzer*g* Oder Von den Ärzten, da kommt in einem Lied ein Teil des Schlumpfliedes vor, was natürlich nachher in Ärztemanier weitergeht... aber so kann man schöne Übergänge machen, ohne Hardcuts verwenden zu müssen.


    Was sich aber noch zum selberschneiden anbietet, sind Lieder einzelner Künstler, z.B. Max Raabe, da kann man sich aus einem immens großen Angebot tolle sachen zusammenschneiden. Der hat klassische sachen, aber auch moderne, und durch seine markante Stimme und das Orchester passt alles irgendwie zusammen. Allgemein lassen sich orchestrale Sachen recht gut zusammenfügen, gibt auch viele CD´s mit bekannten Liedern, die von einem Orchester eingespielt wurden ( grade bei der Tanzmusik).


    Aber auch im Trance und Dancefloor Bereich, wo ich mich auch gerne Musikhöhrtechnisch rumtreibe, gibt es einzelne Tracks, die abwechslungsreich und spannend sind. Zudem kann man sie gut kürzen, wenn einzelne Paasagen zu lang sind.


    So, mal wieder ne menge zuviel getippt, sorry dafür 8-)

    Ja, die Lösung kannte ich vorher auch, finde ich auch super.


    Aber:
    Mit 2 Drachentaschen, wie ich sie nunmal habe, ist es etwas ungünstig.
    Selbst mit einer meiner Taschen wäre mir die Durchbiegung zu groß, da die Tasche ja nicht unterstützt wird. Hab halt keine so eng gepackte Tasche mit vielen Kites einer Länge, ich hab eher ein Sammelsurium :-O


    Ich denke die beiden Lösungen ergänzen sich gut :-O


    Die von Achim eben für Roll-Bag-Fahrer und Co :)
    Die meine für Elliotsack und Lidl-Snowboardtaschenfahrer ;)

    Ich hab den Umbau auf die 2-Leiner Waage von Dirk Haupt durchgeführt, und kannur bestätigen, das sie der Matte gut tut. Aber das Wahre ist es trotzdem noch nicht, was mich besonders nervt ist das Flattern der beiden Flaps an den Enden, oder wie auch immer man es nennen kann.


    Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werd ich sie mal wegschneiden und durch zwei Schlaufen direkt an der Naht ersetzten, genau da, wo die Flaps momentan enden. Und die Waage dementsprechend abändern. Kann aber noch etwas dauern