Frag mal bei der Drachenwerkstatt nach,http://www.drachenwerkstatt.de , die hatten bei meinem letzten Besuch einiges an Farben und breiten da, weiß natürlich nicht genau, was nun alles
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Ich persönlich würde das Flauschband aufs Segel nähen, und das Hakenband auf die Verschlußpanele, und auch rundum um das zu verschliessende Panel, weil, wie ich dich kenne, wirds groß :-O , und wenn dann so 20cm ohne Klett bleiben, könnte das nicht so toll aussehen, weil es sich öffnet, absteht, etc, zudem kann der Wind sich unter der Öffnung fangen, und so langsam den Rest des Verschlusspanels vom Segel abtrennen ( sprich Flausch von Hacken)
-
Das Ivarex Weiß ist schon ganz net im Schwarzlicht, der absolute Überhammer ist aber das Icarex PL62 in Gelb, da wird man blind :-O
Toray Orange ist auch ganz nett, ebenso Neongelbes und weisses Dacron
Also wie schon gesagt, fast jede helle Farbe, insbesondere Neonfarben, leuchten mehr oder minder gut....
Und UV-aktive Farben kann man auch kaufen, z.b. bei Conrad elektronik, wobei der Trägerstoff dann am besten uv-inaktiv sein sollte
-
Im normalfall verkürzt man den oberen Waageschenkel und macht somit im gleichem Zug den unteren länger, man stellt die Waage flacher, das sollte dem Vogel geschwindigkeit und somit auch Zug nehmen...
Ich würde aber eher hingehen, mich nach nem anderen Vogel umschauen, evtl. nen 0.9ner S-Kite, oder nen Antigrav, Bad Widow, da bleibt ein gesunder Speed vorhanden, und der Zug ist nicht so dolle
-
:H: :H: Supi, danke :H: :H:
Tuch habe ich für einen von Beiden auf jedenfall schonmal hier liegen :-O Aber welcher es erstmal wird, mal schauen
-
Wird trotzdem teuer, bei meinem Bekannten sind die Energiewerke mit 3 Wagen gekommen, und mußten die Stromleitung austauschen... kannst dir ja selber überlegen, was sowas kostet, und da wird keine Versicherung für aufkommen
-
sag noch nicht danke, bevor es nicht verifiziert wurde
Könnte auch KetchupAngriffPlan heissen :-O
-
-
Wow, genau sowas brauchte ich :H: :H:
Obwohl, wenn man es weiß, ist es ja sowas von logisch*andenkopfpack*
@ Erik, das bringt mich ja nun zum überlegen, doch besser den Nazko zu bauen... Reizen tun mich sowohl Nazko als auch Virus, schwieriges Problem...
Aber Danke schonmal an alle, die ihre Vorgehensweise geschildert haben :H: :H: Dann werde ich mal mit nem Meßschieber in den Baumarkt gehen :-O
-
Soderle, hab auch mal wieder eine Frage, die mich beschäftigt, und auf die ich über die Suchfunktion noch nicht die mich wirklich befriedigende Antwort gefunden habe :-/
Und zwar, wenn ich z.B. vom Virus oder Nazko den Segelplan ausdrucke und zusammenklebe ( ja, das schaffe ich noch ), dann hab ich ja nur die Shape mit den Linien, wo die Panelgrenzen sind. Wie genau geht ihr nun vor, um die Schablonen daraus zu fertigen, wie tragt ihr eure Nahtzugabe auf? Bei graden geschlossenen Kappnähten ist es für mich kein Problem, das zu übertragen ( brauche ja nur zwei punkte übertragen, um die Form zu haben), aber bei geschwungenen Nähten, sprich Segelmachernaht, hab ich momentan gedanklich noch so meine Probleme... Auf den Segelplan aufzeichen, das würde ich grade noch hinbekommen, überall 3 oder 4 mm Nahtzugabe hinzufügen...
Aber wie übertrage ich das dann auf Schablonen???? Oder schneidet ihr die Schablonen ohne Nahtzugabe aus? und zeichnet die Nahtzugabe dann auf das Tuch? Oder könnt ihr direkt in 3mm Abstand ne Linie im konstanten Abstand zur Schablone führen???
Helft mir, ich bin ratlos :-O Am Liebsten eine Punkt für Punkt Anleitung, bei dieser Hitze fällt mir das Denken sehr schwer :-O ( und nicht nur da 8-) )
-
Ich kann das auch nur raten, Nen Bekannter von mir hat mit so einer Aktion mal schnell ein Hawkgespann angezündet, hatte wahnsinnig Glück, das direkt die Sicherungen rausgesprungen sind :O
Also, Abstand halten, das kann 100 mal gut gehen, das 101mal gehts daneben
-
Das mit den Wiesen ist leider normal, der erste Schnitt ist durch, den haben fast alle Bauern nahezu gleichzeitig gemacht ( nach langem bescheidenem Wetter mal ne etwas längere sicherere Trockenphase), so das nun auch nahezu alle Bauern erstmal wieder warten, bis das Gras gewachsen ist, und sich der nächste Schnitt lohnt...
BTW, das Mähen macht tierisch Laune :-O :-O
-
kannstim Notfall kja auch Corelnehmen
-
Das mit den weißtschonwem kann ich nachvollziehen verständliche reaktionvon Sticktogehther, aber den 4speedvagabond kannnst du hgerne onachbauen alle infos sind imthread udn auf den seiten von volker niedergeschrieben,erfolgreichenachbauten gibt es schon einige,aud die machen auf jedefnall mer zug als derhammer, und du hast keine probelmee mit dem besorgen dedr segelmaße etc pp ich hattejetz grada uche kéine zeit hab fdarum schnel getipp solte jemand an eienr reinform in lesbar interessiert sein so sag bescheid,evtl hab ich ja zeit ums nochmalzutippemn
-
Ich werde die Firebee nicht empfehlen, warum?: Benutz mal die Suchfunktion. Hab nicht die große Lust, alles, was über die FB gesagt wurde, nochmal zu wiederholen, und hier wieder ein: "FB ist doof/Ach du hast keine Ahnung"-Thread aufkommen zu lassen...
Buster, Beamer 2, evtl. Firebee Force, drunter würde ich persönlich nicht einsteigen
-
-
Benutz mal die doch recht potente Suchfunktion dieses Forums mit dem Stichwort Firebee, und bild dir deine eigene Meinung...
Wenn dich die 8.5 qm für 130€ schon überzeugen, dann muss man eh nicht mehr viel sagen, denke ich... Aber mach dir mal gedanken, ob 8,5qm nicht ein klein wenig viel für einen Anfänger, und als solchen muß ich dich erstmal bezeichnen, da du noch keine 4-Leiner-Matten-Erfahrung zu haben scheinst, ist, und ob man nicht zum Anfang mit 3 oder 4 qm besser bedient ist...
Zumal die 8,5qm bestimmt Lift macht, aber sie macht noch wesentlich mehr Zug nach vorne, und der könnte dir Kopfschmerzen bereiten
-
Der Fahrradschlauch von Achim tut es bestimmt auch :H: Kannst ja mal am Bahnhof vorbeigehen, da findet sich bestimmt genug Material
-
Hhmm, normal sollte es nicht so das Problem sein, denke ich, da die Taschen ja zusammengerollt nicht wirklich Luftdicht sind, und eigentlich genügend Luft zirkulieren können sollte
-
Klar kann man die Taschen auch aus anderen Materialien nähen, ohne Frage, wobei grade dünne LKW-Plane auch was für sich hätte, aber Cordura kommt für mich dem Ideal recht nahe, was Haptik und Optik anbelangt... Meine Tasche ist ja auch nicht zu 100% aus Cordura, sondern die äußere Hülle ist aus so einer Art Persenningstoff... Habe damals ja schon ein fast fertiges Drachentaschenbaupaket hier übers Forum gekauft, da war halt auch der blaue Stoff drinne...
Und für Nasen nehme ich Cordura auch, ist echt super, ne Lage Kevlarband drunter, das vorher mit Tedlartape beklebt wurde ( so das von beiden Seiten die Fasern nimmer frei liegen), und fertig ist die Nase. Und wie schon gesagt, besser zu nähen und zu verarbeiten als das dicke Gurtband, mit dem ich mich früher rumgequält habe :-O