Sofern du dich am E stößt, hast du recht, war gestern dann nicht mehr ganz fit, habs mit dem englischen vertauscht
Also äquidistant :H:
- Editiert von HeinzKetchup am 11.08.2005, 10:05 -
Sofern du dich am E stößt, hast du recht, war gestern dann nicht mehr ganz fit, habs mit dem englischen vertauscht
Also äquidistant :H:
- Editiert von HeinzKetchup am 11.08.2005, 10:05 -
Hallo erstmal hier im Forum
Zur Waage, miß einfach mal alle schenkel nach, und schau, ob beide seiten der Waage identisch aufgebaut und symmetrisch sind, ebenso ob die Anknüpfpunkte am Drachen sowie an den Griffen equidistant sind. Dann bestünde noch die Möglichkeit, das die Segelhälften ungleichmäßig abgespannt sind, oder die Schnüre nicht 100% gleich lang sind...
Sollte nichts von dem vorliegen, ist das Problem wohl am ende der Steuergriffe , evtl. kippst du beim Start unbemerkt einen Griff stärker an als den anderen, oder ziehst ihn näher an dich ran, etc pp...
Au menno, schon wieder jemand, für den nur Trickdrachen existieren
Endecke die Möglichkeiten, sag ich da nur :-O
Laut Vorbesitzer nur 2mal geflogen, der restliche Zustand ist auch top :H:
Und es ist ja nun auch nicht so, das ich noch nie Vögel in dieser Größenordnung geflogen bin.
Wenn mir hier im Forum keine Hilfe zuteil werden solte, werde ich auch mit Meister Tiedke in Kontakt treten... Hätte eigentlich auch ganz gerne ne schwarze Waage am schwarzgelben Vogel :H:
ZitatDen Drachen würde ich als nicht sehr wendigen, eher etwas plumpen aber zugkräftigen Drachen bezeichnen.
Von daher würde ich nicht auf nen Trickvogel schliessen... Und The Beast, als Beispiel ( weil Plump, nicht wendig, aber zugkräftig) würde ich nicht an 40ger Schnur fliegen...
Und meinen Apex würde ich auch nicht an 40ger Schnur fliegen, obwohl er weit unter der 2m Spannweite ist
Chriz, aber nur für den kleinen, oder?
Halli hallo,
hatte heute endlich mal die Gelegenheit, bei trockenem Wetter und 3-4 Bft meinen gebraucht erstandenen Topas 3.0 zu fliegen. Hab die Waage nach der Fieldcard, die ich von Mark bekommen habe, auf den Wind eingestellt ( Power+, laut Fieldcard 2-4 Bft), und den Vogel gestartet. Was soll ich sagen, er flog wie ein Sack Nüsse, nahm kaum Strömung an, wenn er denn mal flog und nicht im Sideslide war, drehte er wie hacke nach, und zug baute er sowieso kaum auf, ne Wiebke, die ich nachher geflogen bin, hatte mehr auf dem Kasten.
Habe danach noch zwei andere Waagekonstellationen ausprobiert, keine wirkliche Besserung.
Und bevor ich weiter experimentiere und ihn dabei evtl. verletzungen zufüge, wollte ich mal nach den Waagemaßen fragen, nach den Positionen der Standoffhalter, Längen der QS und der Stand-Offs, das ich einmal kontrollieren kann, ob alles in Ordnung ist.
BTW, ist es normal das an dem 3.0er weiße Waageschnur verbaut ist, die ein klein wenig labbrig ist??? Sie passt für mich nicht so 100% in das sonst sehr wertige Bild des Vogels...
Kann mir jemand helfen? Das wäre supi :H:
:H: :H: :H:
Netter Indoorvogel :-O
Die Matten laufen im untersten Low-Budget Bereich, und sind nicht wirklich so klasse, um es mal harmlos auszudrücken..
Da haben sogar alte Peels bessere Eigenschaften
Normal sind die Vögel von KSF schon in Ordnung, ebenso das Stabmaterial, und die Windbereiche passen auch ganz gut.
Nun könnte es sein, das die Stangen vorgeschädigt waren, evtl. durch frühere Abstürze, di erstmal augenscheinlich folgenlos blieben. Wenn dann ein Stab knack sagt, wird die Belastung auf andere Stäbe erhöht, und die können dann auch brechen...
Oder es waren evtl. auch 6er Böen dabei, dann kann es schonmal schnell Schaden geben.
Notfalls schrib die Jungs von KSF einfach mal an, mit denen läßt sich ansich ganz gut reden :H:
evtl. auch einfach die Waage um 60% verkleinern???
So, nach einer sehr schnellen Lieferung von Meister Ryll ( Dienstags Abends bestellt, Donnerstags da), hab ich am WE meinen Nazko fertigstellen können, leider war noch kein passender Wind für einen Erstflug....
Hoffe die ganzen Farben sind nicht zu grell für euch
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wo ich grade schonmal hier poste, ich hab irgendwie das Gefühl, das die Stand-Offs bei mir zu lang sind, einmal bedingt durch die Falte vom Mittelkreuz zu der Stand-Off-Aufnahme, anderweitig durch die starke Durchbiegung der UQS...
Hab da noch kein Gefühl für, ist wie gesagt mein erster Trick-eigenbau, sonst waren es nur Speed und Powerteilchen....
Sag mal einer was dazu, Abstand Segel zur Mitte P300 sind 26,3cm.... Hab so das gefühl das die von mir verwendeten Aufnahmen zu stark auftragen... Segelseitig verbaut sind Jaco, an den QS Apa-Halter....
Sorry, das mit den 200cm Spannweite hab ich dann wohl überlesen
Wenn es denn diese Größe sein muß, dann wie schon angeführt Hawk, Antigrav, Widow, S-Kite 0,9,
Cooper, oder, was auch sehr geil geht, ist der 4Speed auf 125cm LK vergrößert, macht ne Menge spass :-O
@ Jens, die Zusammenfassung zum 4Speed Thread gibt es im Artikel zum 4Speed, liegt bei Volker auf der Seite :H:
ja watt denn nu??? :O
die 57,8 hab ich bereits zugeschitten, kommen mir aber etwas zu kurz vor, hab ich so das gefühl...
nun ja, dann werd ich nochmal was in 59,7 zuschneiden :-/
Brauche grad mal schnel eure Hilfe, wollte grade meinen Nazko bestaben und Waage knüpfen, komme jedoch momentan nicht auf die Seite :-/
Kann mir jemand recht schnell aushelfen???
Ich brauche:
Länge OQS
Länge UQS
Länge Stand-Offs
Waagemaße
Wäre super, wenn jemand die grade zur Hand hätte, dann bekomm ich ihn heute noch fertig... :H:
Meiner einer hat keine extra Säckchen dafür, ich nehm immer irgendwelche Stabdrachen im Köcher, die ich eh grade rumfliegen habe, und lege die darauf, funzt auch super, und habe kein extra Gewicht mit mir herumzuschleppen